Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

So, Gesamtschule besichtigt......mal Fragen an die erfahreneren Eltern..........

Thema: So, Gesamtschule besichtigt......mal Fragen an die erfahreneren Eltern..........

Bei uns steht ja nächstes Jahr der Schulwechsel an. Es wird ein Gymnasium oder die Gesamtschule hier im Stadtteil werden. Gespräch haben wir Dienstag auch wegen der Empfehlungen. Eigentlich war ich pro Gesamtschule wegen folgender Vorteile: G9 (falls es Abitur macht) Konzept der Schule Soziale Komponente (Streitschlichtung ist dort nicht nur ein Raum wo Akten gelagert werden) Gute Kursangebote Jetzt kommt aber das Manko dazu was ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Jeden Tag bis 15:00 Schule war klar, Mittagspause kann sie nach Hause und eben was essen war auch klar. Was mir nicht klar war das die Hausaufgaben dann nicht erledigt sind. Lernen wie Vokabeln und vor Tests meine ich nicht. Aber es gibt kein Hausaufgabenbetreung sondern wird in 2 Arbeitstunden die Woche gemacht. Hhm? Finde ich persönlich für soviel Schule etwas wenig. Was sagen die Erfahrenen Eltern hier dazu? Model ist so: 4 Tage bis 15:00 meist Mittwochs bis 13:30 (also immer einen Tag in der Woche) und nur zwei Arbeitstunden die Woche an Hausaufgabenbetreuung in Form von Freiarbeit. Hhm? Gymnsasium hätte sie 5.-6. Klasse jeden Tag um 13:15 aus dafür aber G8 und natürlich klassisch alle Hausarbeiten zu Hause. Förderungen werden dort extra angeboten und funktionieren laut Schulleitung ohne Probleme im Nachmittagsbereich.

von Charlie+Lola am 30.11.2014, 12:46



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Vielleicht bin ich auch schwer von Begriff...aber ich versteh Modell 1 nicht. Was für 2 Stunden? Haben die denn jetzt Hausaufgaben oder nicht? Werden die in der Betreuung gmacht oder nicht?

von Sunny76 am 30.11.2014, 13:21



Antwort auf Beitrag von Sunny76

woche. Also wie ein normales Unterrichtsfach.

von Charlie+Lola am 30.11.2014, 13:35



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich finde Schule bis 15Uhr ab Klasse 5 heftig. Meine beiden sind 5. und 6.Klasse, haben 4 Tage bis 13Uhr und 1 Tag bis 14Uhr Unterricht. Hausaufgabenbetreuung gibt es nicht. Angebote wie es sie in der Grundschule gab (gleiches Gebäude) gibt es nicht mehr ab Klasse5. Förderunterricht wird angeboten in Mathe, Deutsch und Englisch, immer 13Uhr. Das würde bedeuten, dass dein Kind dann bis 15Uhr Schule hat und danach gehts weiter... finde ich wirklich sehr lange. Mittags zum Essen nach hause wäre bei meinen beiden möglich da 100m Schulweg aber dennoch nur Hetzerei und für andere nicht realisierbar. Es gibt Essen in der Schule.

von mf4 am 30.11.2014, 13:35



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

So kenne ich es von den drei Gesamtschulen, an denen ich bisher unterrichtet habe, auch. Nur dass Schule länger war (16:00 bzw. 15:30) und dann 3 oder 4 Arbeitsstunden die Woche. Da ist ein Lehrer dabei, der grundsätzlich für Ruhe sorgt und hier und da eine Frage beantworten kann, aber Extrabetüddelung in Kleingruppen oder so geht halt vom Personal nicht, da müssen die Kinder selbstständig arbeiten. Das können die aber in dem Alter auch. Am Anfang der Stunde guckt man aber anfangs noch, was erledigt werden muss, und dann machen die Kinder das, was sie davon noch nicht haben. Die Hausaufgabenmenge wird bei euch angepasst sein, d.h. für 2 Arbeitsstunden und ein bisschen was zuhause ... da würde ich mir keine Sorgen machen an deiner Stelle. J.

von Jule9B am 30.11.2014, 14:20



Antwort auf Beitrag von Jule9B

Zitat: "Das können die aber in dem Alter auch." Und was, wenn nicht? Ich habe zwei Nichtkönnerkinder. Eines war auf einer (privaten) Tüdelganztagsschule - war also kein Problem. Peu á peu lernte das Kind, im gleichen Maße nahm die Tüdelheftigkeit ab - alles cremig. Das andere Kind ist auf einer (staatlichen) Nichttüdelganztagsschule - großes Problem. Ich halte es erstens für nicht ganz ungewöhnlich, daß Fünftklässler "das" noch nicht können, und zweitens sieht man das den Kindern meiner Erfahrung nach auch nicht an. Immerhin finde ich es fair, daß die Schule im Ausgangsposting die Nichtbetüdelung offen ansagt. Die Nichttüdelschule von KindKlein hat offiziell ein Tüdelbild vermittelt. Und ich habe lieber ein Nichttüdelkind auf einer Tüdelschule als ein Tüdelkind auf einer Nichttüdelschule.

von Strudelteigteilchen am 30.11.2014, 15:03



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

es sind beides Nichttüddelschulen und meine Tochter ist eher Tüddelkind. Wenn die an zwei Tagen in der Grundschule bis halb zwei hat ist sie feddich. Lernen muß sie noch nicht, klappt alles so. Außer mal ein paar zeilen auswendig oder so. Bin grade etwas hin und her gerissen. Mal sehen was die Lehrerin am Dienstag sagt.

von Charlie+Lola am 30.11.2014, 15:24



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Dann würde ich das Gym nehmen, da kannst Du wenigstens nachmittags noch selber tüdeln. Ich kann das "das muß ein Kind in dem Alter können"-Gedöns nicht mehr hören. Zumal man erwartet, daß es entweder irgendwann Plopp macht und das Kind es dann plötzlich kann, oder daß die Eltern (nein, letztendlich natürlich die Mutter) sich da doch bittedanke irgendwann zwischen 17 und 8 Uhr drum kümmern möge. Das kleine Kind hat der Schulberaterin wörtlich aufgeschrieben, daß er Anleitung braucht beim "Lernen lernen". Das mündete aber weder in Aktionen in der Schule (dabei steht "Lernen lernen" im Schulkonzept), noch wurde das an mich kommuniziert. EIN JAHR nach diesem Hilfruf des Kindes wurde ich gefragt, warum das denn immer noch nicht klappt. Ach, ich konnte Stories erzählen..... Jedenfalls hätte ich zumindest gerne eine Tüdeloption gehabt. Die Schule hat versagt - aber das Ganztagskonzept nimmt mir die Möglichkeit, selber zu tüdeln. Ich bin immer noch absoluter Fan des gebundenen Ganztags - aber nur, wenn auch tüdelbedürftige Kinder eingebunden werden. Das Kind alleine vor die Aufgaben setzen kann ich auch zu Hause.

von Strudelteigteilchen am 30.11.2014, 15:42



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

ich kenne keine gesamtschule, aber das konzept so wie du es beschreibst, würde mir nicht gefallen. wenn dann gebundener ganztag mit 0 hausaufgaben, mein unschlagbarer favorit für alle schulformen! von dem her und wenn sie die passenden noten hat (nicht die komische lehrerempfehlung) und weil du ja auch zuhause bist: gym.

Mitglied inaktiv - 30.11.2014, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

Noten bis jetzt durchweg 1-2. Mathe auch schon mal ne 2-, aber am Zeugnis immer 2. Deutsch 1. Was jetzt kommt wird sich noch zeigen, aber ersten Arbeiten waren gut. Sachkunde zwischen 1-2. Nur mündlich ist sie recht zurückhaltend außer in Englisch. Notenschnitt sollte reichen fürs Gym, nur das Konzept hat mich halt sehr überzeugt von der Gesamtschule. Und lernen kann sie oft nicht so gut annehmen, in ihrem Kopf denkt sie immer das ihr das alles so zufliegen muß. Aber das wird an beiden Schulformen denke ich ein Erwachen geben ;-)

von Charlie+Lola am 30.11.2014, 15:29



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

dann unbedingt gym. das erwachen ist dann dort weniger folgenreich für die weitere schullaufbahn. bis zur kollegstufe heißt es: einfach nur durchkommen. runter geht immer, rauf ist schwieriger.

Mitglied inaktiv - 30.11.2014, 15:56



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, also meine Tochter (5. Klasse) hat in der Woche immer von 8 - 14:40 Uhr Unterricht, sprich immer 7 Stunden. An 2 Tage hat sie Kurse (Selbstverteidigung und Klettern - beides freiwillig) und hat dann Mo und Mi bis 16:15 bzw. 15:30 Uhr. Hausaufgaben werden im Anschluss gemacht. LG

von snow-fee am 30.11.2014, 15:20



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Wir haben uns gestern auch eine Gesamtschule angeschaut, alles wie bei Euch :) Die Hausaufgaben werden auch in 2 mal 60 Minuten in der Schule gemacht. Hört sich knapp an, aber mein mittlerer (er geht zur sekundarschule die haben 3 mal 45 Minuten Lernzeit) schafft es immer Problemlos. wenn er etwas nicht schafft muß es übers Wochenende nachgearbeitet werden. Kam bisher in 2 Jahren 1 mal vor. Vokabeln ect. müssen natürlich auch zuhause gelernt werden. So läuft es an der Gesamtschule auch. Mo-Fr wären die Kinder dann erst um 16 uhr wieder zuuhause, Freitags um halb 2. Dafür dann aber fertig mit allem. Mein großer geht zum Gym. Jetzt in der 9. offiziell 2 lange Tage bis 16 uhr, dann jeden Tag noch HA. Freitags hat er auch bis 15 Uhr, dafür morgens erst um halb 10 Schulbeginn. Die Tochter meiner Freundin ist jetzt in der 10 und die ist keinen Tag vor 15 Uhr zuhause, einen Tag hat sie erst um 17 uhr schluß. Und dann natürlich noch HA. Ab der Oberstufe wirds noch schlimmer :(

von Gaby J. am 30.11.2014, 19:22



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

in 45 min. schafft sie das nie. Zumal für Land NRW für die 5. Klasse 1 1/2 Stunden täglich laut Schulgesetzt vorgesehen sind. Und wieviel sie da in den 30 min. die bleiben von der Mittagspause isst ist noch ne andere Sache. Das ist auch Hetze für alle. Konzept oder Klassiker..............anderer Stadtteil kommt nicht in Frage. Das wäre mit Bus bis zur nächsten annehmbaren Schule (entweder quer durch die Stadt oder Nachbarstadt) um 7 Uhr an der Bushaltestelle stehen. Das mache ich nicht, wäre ja noch schlimmer.

von Charlie+Lola am 30.11.2014, 20:02



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

6.30 aufstehen 7.10 los 8.00 bis 13.30 schule 14.00 zu hause. Essen Hausaufgabe, ab 15 uhr Freizeit

von LaLeMe am 30.11.2014, 20:25



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

da ist erst im Januar Tag der offenen Tür. Aber wenn die Lehrerin auch meint das sie für das Gymnasium vor Ort geeignet ist dann geht sie da auch hin. Sie ist nicht so robust wie deine..............lg

von Charlie+Lola am 30.11.2014, 21:21



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

mitteilen kann? Ich denke das die "Hausaufgaben" schon auf die Zeiten zugeschnitten sind. Ist zumindest an der Sekundarschule so. Meine Freundin hat ihren Sohn seit diesem Schuljahr an der Gesamtschule, der musste noch nie zuhause was nacharbeiten, und er gehört bestimmt nicht zu den schnellen arbeitern :) Ich denke gerade bei den Hausaufgaben darf man Ganztagsschulen nicht mit gewöhnlichen schulen vergleichen. Hier scheint es gut zu funktionieren, dir hilft das aber natürlich wenig :) Am besten eltern sprechen die da schon Kinder haben :)

von Gaby J. am 30.11.2014, 21:49



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo! Also die Dauer der HAs hängt sehr vomn Kind ab. Die Direktorin an unserem Gym hatte gesagt, dass sie dazu keine Empfehlungen gibt. Manche Kinder brauchen 4 Stunden andere 20 Minuten und beide können dabei ungestresst durch die Schule kommen. Mir ist nicht klar, was Du für einen Unterschied zwischen "HA mit HA-Betreuung" und "HA während der Arbeitsstunden" siehst. In unseren Kreisen würde man da keine Unterschied sehen und es bedeutet auch keineswegs, dass HAs vollständig, anständig und ordentlich gemacht werden und der Stoff im Kopf sitzt. Egal wie lange man die HA-Zeit ansetzt es gibt - nicht selten die Möglichkeit, dass diese Zeit nicht genutzt wird oder gar nicht reicht oder deutlich zu viel ist. Mein Kind braucht für HAs maximal 15 Minuten täglich und zu mehr ist er nicht zu bewegen. Und nein die Disziplin "Lernen können" beherrscht er bei weitem nicht, jedoch lernt er das nur durch duch Schmerz -aber er lernt es und da muss Mama coachen und nicht erwarten, dass das in der Schule passiert .... Andere Kinder lernen schon ab der 5. diszipliniert die 1,5h täglich allerdings bewegen die sich notenmäßig auch im Mittelfeld. Lernzeit ist eben nicht antipropotional mit Noten über alle Kinder genommen. Eins verstehe ich nicht: warum interpretiert ihr das Model Ganztagsschukle mit den 2 Stzunden HAs in der Schule als: "Und es darf auf keinen Fall mehr als 2 h HAs pro Woche gemacht werden"- Es ist doch nicht verboten mehr zu tun, oder dürfen da keine Materialien nach hause mitgenommen werden? LG, 2

von 2auseinemholz am 01.12.2014, 08:51



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

ich erwarte nicht das sie die HA in der Schule komplett hat, nur mir ist das für mein Kind schlichtweg zu lange Schule ohne gemachte Hausaufgaben. Am Infostand hat man mir das auch klar und deutlich gesagt das die HA Zeit in der Schule nicht reicht. Das die Kinder definitiv mehr HA machen als in der Zeit geschafft wird. Nur warum soll ich dann ein Ganztagemodell wählen wo mein Kind länger zur Schule geht (obwohl sie mit G9 arbeiten) und sie dann doch trotzdem noch den halben Nachmittag zu Hause sitzt? Erfahrungen habe ich aus beiden Schulen unterschiedliche.................. Gym: 1) alles super viel, keine Zeit mehr, total schlimm, nach der 6. besser. Gym 2) Meinung Alles easy, versteht gar nicht was immer für ein Trouble gemacht wird. Nur die 6. war zackig wegen der 2. Fremdsprache, danach ging es alles wieder. Gesamt:1...........kein Problem, man muß nur noch ein bißchen machen. Geamst 2........Kind muß alles komplett zu Hause machen und sitzt genausolange wie das Gymkind von oben. Ich persönlich finde es schwierig mit Erfahrungen von anderen zu arbeiten da alle kinder unterschiedlich sind, und man nie weiß wie genau deine Lehrer ticken die du dann kriegst. Mein Kind braucht ewig für neues was sie nicht sofort kann (also auswendig zu lernendes oder Mathe was nicht sofort sitzt)....................und blockiert sich meist auch selber weil sie es von sich aber erwartet. Mir erscheint die Variante dann besser um 13:15 zu Hause zu sein. Sitzen wird sie so oder so.................denke ich.

von Charlie+Lola am 01.12.2014, 09:17



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo! Wenn das so ist: "Mein Kind braucht ewig für neues was sie nicht sofort kann (also auswendig zu lernendes oder Mathe was nicht sofort sitzt)....................und blockiert sich meist auch selber weil sie es von sich aber erwartet." dann würde ich nichts auf HAs in der HA-Betreuung geben. Wahrscheinlich wird sie auch mal zeitweise Nachhilfe brauchen, aber in jedem Falle eine erklärende udn coachende Mama daheim. So gesehen sollte 13:15 Schluss sein mit kollektivem Lernen. LG, 2.

von 2auseinemholz am 01.12.2014, 09:29



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

lg

von Charlie+Lola am 01.12.2014, 10:00