Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Spiele ab 18!

Thema: Spiele ab 18!

Hallo, haben grad ein großes Problem mit dem Sohn(er ist 12) meines Mannes der alle 2 Wochen am We bei uns zu Besuch ist! Wie schon oben beschrieben bringt er von zu Hause Spiele für die Playstation mit, die erst ab 18 sind. Habe ihm schon mehrfach darauf angesprochen dass ich das bei uns nicht möchte und auch bei meinem Mann stoße ich auf taube Ohren. Er möchte ihm nix verbieten, er hat Angst dass er dann nicht mehr zu uns möchte usw...aber ne Lösung ist das doch dann trotzdem nicht dass er bei uns machen kann was er will. Wie würdet Ihr Euch an meiner Stelle verhalten, die Playstation aus dem Zimmer nehmen und nur noch unter Aufsicht spielen? Weiß grad nicht mehr weiter, will mich nicht ständig mit meinem Mann zoffen aber wenn ich dann wieder was sage bin ich immer die Böse! lg

von crazyjane am 04.03.2012, 23:51



Antwort auf Beitrag von crazyjane

Hallo, ich kann dich verstehen - ich würde das auch nicht toll finden. Mein Sohn wird 12 und hat auch eine Playstation - er spielt dort aber nur altersgerechte Spiele (Sportspiele) und das finde ich auch gut so. Ein Klassenkamerad darf auch Spiele ab 18 J.spielen, das fand meiner nicht in Ordnung (das die Eltern das erlauben konnte er gar nicht verstehen) - er spielt von sich aus nicht mehr mit ihm - er sagt, das er das doof findet. Ich würde noch einmal mit deinem Mann sprechen und ihm verständlich machen, das die Altersangaben darauf ja auch eine Bewandnis haben. Ansonsten mußt du vielleicht mal mit der Mutter sprechen, vielleicht kommst du auf diesem Weg weiter (schwer vorstellbar, aber vielleicht klappt es ja). Vielleicht weiß sie gar nicht, was für Spiele ihr Sohn spielt. Ich wünsche dir viel Glück. LG

von Spiru am 05.03.2012, 00:26



Antwort auf Beitrag von Spiru

Hallo, das ist ein heißes Eisen unter den Jungs in dem Alter. Wenn ich meinem Sohn glauben darf, dürfen einige seiner Kumpel auch diese Spiele ab 18 spielen. Er bettelt natürlich auch, ich habe mir den Kram mit ihm schon zusammen angeguckt, mir Videosequenzen angeschaut und habe schlussendlich ein absolutes Verbot ausgesprochen. Wir haben herausgefunden, dass in den Familien - die das erlauben - oft die Väter selber diese Spiele spielen. So ist eine ganz niedrige Hemmschwelle vorhanden. Ich bin auch echt von den Socken gewesen, als ich mitbekommen habe, dass gute Bekannte von uns das ihrem Sohn erlauben. Schwierig ist es, dass die Jungs überall ein- und ausgehen und den Kram dann eben bei den anderen spielen. Da muss man echt im Gespräch bleiben. In Eurem Fall ist natürlich doof, dass der Junge das sonst darf... Letzten Endes bist Du weder Mutter noch Vater, es geht Dich daher schlicht und einfach nix an :-/. Rede mit dem Vater noch mal... sonst kannst Du nur das Gespräch mit dem Jungen suchen, Dich mal daneben setzen und zugucken und darüber dann reden. Wenigstens so wäre dann mein Weg. Und das würde ich von dem Vater auch verlangen. VG Andrea

von AndreaL am 05.03.2012, 08:23



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Eine Möglichkeit, dem Ganzen aus dem Weg zu gehen, wäre vielleicht, dass er bei Euch überhaupt nicht mehr Playstation spielt. Wenn er unbedingt ein elektronisches Gerät vor sich haben muss, kann er ja auch fernsehen. Außerdem kommt er doch zu seinem Vater, damit er mit dem Vater Zeit verbringt. Playstation spielen und fernsehen kann er auch zu Hause.

von Thymian am 05.03.2012, 08:47



Antwort auf Beitrag von Thymian

... sucht vielleicht nach altersgerechten Spielen, die ihr gemeinsam spielen könnt, oder der Junge eben alleine mit seinem Vater. Vielleicht eine Alternative. Wem gehört die Playstation? Richtet einfach einen Jugendschutz ein und Spiele/DVSs ab 18 sind nicht mehr ohne Umgehung abspielbar.

von Alexa1978 am 05.03.2012, 08:59



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Wie funktioniert das mit dem Jugendschutz?

von crazyjane am 05.03.2012, 11:26



Antwort auf Beitrag von crazyjane

Etwas versteckt unter den Systemeinstellungen; ich habe aktuell keine PSP wo ich jetzt nachsehen könnte. Im Internet findest du aber bestimmt eine Anleitung dazu.

von Alexa1978 am 06.03.2012, 11:25



Antwort auf Beitrag von crazyjane

Das mit dem Jugendschutz bringt es auch nicht wirklich, denke ich. Die Egoshooter-Spiele ab 16 sind nicht wirklich harmloser. Da spritzt einfach etwas weniger Blut. Wir haben das mal verglichen. Und die fallen nicht unter Jugendschutz. Aber die Spiele werden in dieser Altersgruppe doch schon gespielt. Gruss Sabine

von bine+2kids am 05.03.2012, 12:50



Antwort auf Beitrag von bine+2kids

ganz ehrlich! Bei uns gibt es diese Spiele auch nicht, aber du bist nicht erziehungsberechtigt. Wenn dein Mann nichts sagt, kannst du nicht viel machen, ausser dass du dich noch beim Jungen unbeliebt machst. Wenn er die Spiele zu hause sowieso spielen darf, wuerde das Verbot alle 2 Wochen am Wochenende auch nicht viel aendern. Man kann ein Kind nicht erziehen, wenn man es nur ein paar Tage im Monat sieht

von MamaUSA am 05.03.2012, 13:57



Antwort auf Beitrag von MamaUSA

MamaUSA deine Einstellung ist einfach nur ,,blöd``.Nennst du so etwas Erziehung b.z.w. Verantwortung?Ralph hat absolut recht.

von fsw am 05.03.2012, 20:50



Antwort auf Beitrag von fsw

Sorry BOBFAHRER!!!

von fsw am 05.03.2012, 20:51



Antwort auf Beitrag von fsw

ich finde deine Antwort einfach nur frech! Nein, ich erziehe nicht anderer Leute Kinder, ganz einfach. Besonders nicht dann, wenn der Vater quasi neben mir steht. Dann ist das SEIN Job und SEINE Verantwortung, weil es SEIN Kind ist. Und wenn mein Mann keinen Popo in der Hose hat, bei seinem Kind ein Machtwort zu sprechen, wuerde ich das ganz sicher nicht tun und dann noch einen Ehestreit riskieren. Das ist meine Meinung und hat nichts mit "bloed" zu tun (wieso eigentlich Anfuehrungsstriche??)

von MamaUSA am 05.03.2012, 21:23



Antwort auf Beitrag von crazyjane

Für mich völlig unverantwortlich vom Vater. Sofort verbieten und vor allem mit der Mutter reden!

von yamyam74 am 05.03.2012, 14:00



Antwort auf Beitrag von crazyjane

ich würd die Dinge erst mal hinterfragen, erst mal ganz emotionslos die Fakten versuchen genauer zu klären.... ich würd mich zu dem Thema nicht mit meinem Mann zoffen, es jedenfalls versuchen, emotionloser zu betrachten... Für mich wär zu klären, ob er tatsächlich zu Hause diese Spiele spielt, am Ende bekommt er sie Freitags gegen nen Haufen Taschengeld von nem Kumpel geliehen und sie gehören ihm noch nicht mal.... oder er darf zu Hause sowieso nur sehr kurz bis gar nicht und nur andere Spiele spielen... falls ihm seine Mutter solche Spiele erlaubt, wär die nächste Frage, ob sie sich mit solchen Spielen auskennt, ich hab selbst mal solche Spiele gespielt, da meine Azubis immer mal wieder sowas gespielt haben, dannach konnt ich sehr viel authentischer diese Spiele während der Arbeitszeit verbieten ohne mich aufregen zu müssen, hab ich ihnen erklärt, wie es bei mir gewirkt hat und wie gruselig ich das für die Menschen finde, die mir personell unterstellt sind... ich hab an die Vernuft der Heranwachsenden appeliert, ihnen dafür andere Freiheiten gegeben, sie durften auch mal 10 min zwischendurch ne Runde daddeln, aber anderes "Zeug", es hat super funktioniert....

von dani_j_j am 05.03.2012, 14:50



Antwort auf Beitrag von crazyjane

Hallo, natürlich kannst Du das bei Dir im Haus verbieten, warum denn nicht? Wenn aber Dein Mann nicht mitmacht, dann lass es. Aber ich finde Feigheit ist keine Lösung und Ihr macht Euch erpressbar. Wenn der 12jährige sagt, er kommt dann nicht mehr, dann lasst es darauf ankommen! Bietet ihm anderes an, erklärt es ihm, nehmt ihn ernst. Euer Haus - Eure Regeln. Das kommt auch bei Kindern besser an als so eine feige Erpressbarkeit, auch wenn es erst einmal vielleicht knallt. Das gehört dazu und muss eine Eltern-Kind-Beziehung aushalten (und meistens festigt sie diese sogar, solange der Respekt der kindlichen Persönlichkeit gegenüber nicht in Frage gestellt wird). Grüße Tina

von Tinai am 05.03.2012, 15:08



Antwort auf Beitrag von crazyjane

Da sollte sich der Mann aber mit der Mutter unterhalten, zur Not auch über´s JA wenn sie blockiert. H hat auch einen Freund der COD ab 18 spielt, zum Glück isoliert sich das Kind im Dorf durch Dauermedienberieselung selber so das eigentlich Kontakt nur im Bus ist, aber selbst da hat der Knabe seine Nase im Smartphone. Also ich als dein Mann würde mir die Mutter schnappen.... Wo hat er die Spiele her? Gibt es einen älteren Stiefbruder? Man muss sich bei der Kindererziehung über eines im klaren sein: manchmal muss man auch unpopuläre Entscheidungen treffen und das der Bub deswegen nicht mehr kommen will glaub ich nicht. Alternativen anbieten...!

von bobfahrer am 05.03.2012, 16:13



Antwort auf Beitrag von crazyjane

Ich würde noch einmal mit deinem Mann reden.Vielleicht darf der Junge die Spiele bei seiner Mutter ja auch nicht spielen, sondern hat sie nur ausgeliehen oder so und versucht die Eltern gegeneinander auszuspielen. Wenn ich das bei Papa nicht darf, gehe ich zur Mama... und umgekehrt? Dein Mann sollte schon darauf vertrauen, dass die Beziehung zu seinem Sohn nicht dadurch kaputt geht, dass er ihm etwas verbietet. Aber das kannst du leider nicht beeinflussen. Wenn Spiele ab 18 sind, dürfen sie erst ab 18 gespielt werden. Die Altersfreigaben sind meiner Ansicht nach sowieso eher zu lasch als zu streng.

von marie74 am 06.03.2012, 08:59



Antwort auf Beitrag von crazyjane

Playstation abschaffen. Wenn ihr keine mehr habr, dann kann der Junge auch nicht mehr bei euch spielen. Problem gelöst.

von Grundlagentrottel am 06.03.2012, 10:08



Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

seh ich auch so. Also mein Mann spielt auch ab und an so ein Spiel, dieses ist aber unter verschluß und auch wenn ich weiß das andere aus der klasse meines Großen solche spiele haben und spielen dürfen, gibts das bei uns nicht. Es ist Gesetz und PUNKT, keine Disskusion. Du kannst da leider wohl nicht viel ausrichten wen der Vater das erlaubt, ich würde die Playstation an den Wochenenden wo er kommt wegräumen, dann kann er auch die SPiele nicht spielen. Versteh sowieso nicht warum ein Junge der alle 2 wochen seinen Vater sieht, dann vor der Playstation hocken muss. Unternehmt was, damit er gar nicht spielen will/muss.

von Luni2701 am 06.03.2012, 10:21



Antwort auf Beitrag von crazyjane

Finde Tinais Ansatz sehr gut. Manchmal brauchen Kinder respektvolle Konfrontation und Grenzen. Ein Gespräch auf Augenhöhe damit sich das Kind ernstgenommen fühlt. Die Altersbegrenzung hat einen Grund. Die Spiele steigern die Aggressionsbereitschaft. Vermindern Empathie und soziale Eigenschaften. Möchte mir nicht vorstellen wie solche Spiele bei Minderjährigen nachwirken.

von anbin39 am 06.03.2012, 10:37