Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

spielzeug von 4.Klässlern/5.Klässlern

Thema: spielzeug von 4.Klässlern/5.Klässlern

Hallo, wieviel Spielzeug haben Eure 4. bzw.5.Klässler noch in ihren Zimmern ? Töchterchen hat noch echt viel (sogar noch Teile eines Kaufmannladens mit dem sie aber seit gut 2 Jahren nicht mehr spielt)in ihrem Zimmer.Jetzt möchte SIE gern ihr Zimmer entrümpelt haben. Allerdings ist ihre Vorstellung gar kein Spielzeug mehr im Zimmer zu haben.Sie spielt aber noch mit Gesellschaftsspielen und auch mit Schleich, manchmal (wenn auch selten)auch mit Playmo. Ihre Klassenlehrerin hat der Klasse erzählt,dass sie in der 5.Klasse alleman kein Spielzeug mehr benötigen,weil sie keine Zeit haben werden zum Spielen. Jetzt versuche ich so etwas wie einen vernünftigen Kompromiss zu finden. Also...mit was spielen Eure 5.Klässler noch ?Wieviel spielzeug ist in ihren Zimmern ? Vielen Dank ! VG df

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Auch in der 5. Klasse hat Kind Zeit zum Spielen. Allerdings ändern sich die Interessen und das "richtige" Spielzeug wird eher ignoriert. Wir haben noch nichts ausgemistet. Trini

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde den Kommentar nicht nur gaga, sondern eine Frechheit. Leider mache ich hier die Zeit, dass mein Kind tatsächlich kaum noch Zeit hat. Damit ist es schon gestraft genug, da soll ich ihm jetzt auch noch sein Spielzeug klauen? Die hat sie doch nicht alles - sorry, aber ich glaube hier ticken die ähnlich und ich schiebe echt Frust darüber.

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

spinnt die Lehrerin..... ....keine Zeit mehr zum spielen.....dann läuft aber was falsch in dieser Welt......so einern Lehrerdachen braucht kein Mensch......unsere hat gesagt es gibt auch ein Leben neben der Schule.....ich geb zu es ist schwer zu finden.......meiner ist in der 4. er spielt Lego hat gesten sogar mal wieder die Autos rausgekramt.....Baustelle Playmo durchte ich verkaufen.....jetzt wollten wir die Ritter angehen....das wurde aber dann umgehend gestoppt und die werden zur Zeit täglich bespielt.....

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

Meine 10-jährige hat noch fast alles. Sie spielt auch noch mit allem und hat dadurch, daß aufgrund veränderter Schulzeiten 2 Hobbies nicht gehen derzeit, 2 zusätzliche Nachmittage, an denen Zeit zum Spielen ist. Allerdings darf sie auch aufbauen und stehen lassen, ich seh das nicht soooo eng mit der Ordnung Also,im Zimmer meiner Tochter tümmelt sich Playmobil, Barbie, Lego und die kleinen Teile von der Baby Born- die Möbel davon stehen schon länger im Keller. Kuscheltiere , die fliegen auch noch alle (!!) rum. Des weiteren hat sie noch ihre Wipp-Banane von Ikea. Gesellschaftsspiele hat sie auch noch, wobei sie nur die Kinderspiele in ihrem Zimmer hat, die Familienspiele, also die, die man auch als Erwachsene noch gerne spielt, sind im WoZi. Schleich haben wir abgestossen, aber nur, weil sie da Nie mit gespielt hat. Ich kann nur von uns sprechen, ICH würde, wenn meine Tochter diese anwandlungen hätte, erst mal alles in den Keller packen. Ich glaube nämlich nicht, das 10-jährige automatisch nicht mehr spielen. Klar, die wollen AUCH groß sein, aber eben nicht nur. Ich finde das auch normal das Kinder spielen, und mit 10 sind sie ja nichts anderes-> Kinder halt. Wir haben alle Sachen in festen Kartons, zum Teil auf dem Kleiderschrank, zum Teil unterm Bett(eigenbau mit massig Platz drunter) verstaut, im Zweifel kann man also alles aus den füßen räumen. Ich habe mit 14 noch gespielt-klar, nicht mehr stundenlang oder oft, aber immer wieder mal und dann sehr gerne. Was ist denn das für eine Lehrerin, die den Kindern so einen Schmarrn erzählt? Liebe Grüße von Tizi, deren Tochter übrigens gerade ihren ersten Ferientag genießt und nach einem ausgiebigen Kuschelfrühstück in Mutterns Bett abgezogen ist, um eine Playmolandschaft aufzubauen

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, Lena hat letztes jahr auch ihr Zimmer entrümpelt. So richtiges Spielzeug hat sie kaum mehr drin. Eher so "gebrauchsgegenstände". Walky Talky-Set, geselschaftsspiele, Bücher, Bücher, bücher und viel so Bastelkram. Hin und wieder wird mal an einem Megapuzzle weitergebaut.. Spielen in der Art macht sie schon länger nicht mehr. Sie hat auch ein Aquarium im Zimmer um das sie sich kümmert und verbringt auch viel zeit mit ihren 2 Ratten. Wenn Freundinnen da sind wird auch mal Playmobil gespielt, aber eher seltener und es wird eher zweckentfremdet und die Ratten laufen dann in den Türmen, Schlössern und Burgen rum... Zeit zum spielen hätte sie schon....macht sie aber nicht mehr im klassischen Sinn. Lg reni

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was ist das denn für eine Lehrerin???? Keine Zeit zum spielen, wo gibt es dass denn???? Da freue ich mich über Vanessa's Lehrerin (bzw. über die ganze Schule) da sprechen sich die Lehrer mit dan Hausaufgaben ab und es gibt nie viel auf. Die Klassenlehrerin sagte am Elternabend dass die Kinder nachmittags "auslauf" brauchen Vanessa hat noch ganz viel Spiele in ihrem Zimmer, vor ein paar Wochen hat sie mit ihrer Freundin sogar ihr Puppenhaus wieder aufgebaut (sie spielen damit immer "Zuhaus im Glück" und dekorieren immer wieder neu. Hier wird immer noch ganz viel gespielt, sogar unser 8. Klässler spielt noch gerne. LG Marion

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann hier 12 Jahre, 7. Klasse bieten. Der hat noch alles im Zimmer, auch seine Duplo-Steine und Duplo-Eisenbahn und baut sie auch noch manchmal auf. Lego sowieso, Playmo hatten wir nicht. Kuscheltiere ohne Ende. Das einzige, was er weggegeben hat bisher sind einige alte Bilderbücher, aber bei weiterem nicht alle. Die Raupe Nimmersatt z. B. würde er nie weggeben. Und die Lehrerin spinnt doch einfach nur. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (5. Klasse) hat noch nicht viel ausgemistet und solange genügend Platz im Zimmer ist, sehe ich noch keinen Bedarf.

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn, 10 Jahre, 5. Klasse, hat noch sein ganzes Spielzeug im Zimmer, welches auch noch fleißig genutzt wird. Meine Tochter, 13 Jahre, 7. Klasse, hat nur noch Bücher und Gesellschaftspiele in ihrem Zimmer, außerdem noch nen kleinen CD-Spieler zum Musik hören.

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, was ist denn das für eine Lehrerin ? Sohni ( fast 12) spielt außer am Pc gerne mit Siku-Autos, ab und zu mit Lego, baut mal was mit Kaplasteinen, baut sich unterm Bett ne gemütliche Höhle mit Decken, gibt keines seiner tausend Kuscheltiere her ... und hat jederzeit Zugang zu Puzzeln und Gesellschaftsspielen, Malsachen, Kartons ... was soll denn der Quatsch alles wegzuräumen ? Bei uns wanderte viel Playmobil und der Puppenherd zum Bruder (was nicht heisst, daß gar nicht mehr damit gespielt wird ;-) und wird haben ein Sofa zum lesen, Musikhören und abhängen gekauft. Cosma

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Mein Sohn (5. Klasse) hat sein Zimmer in letzten Jahr entrümpelt, da er in das Dachgeschoss gezogen ist. Jetzt hat er viiiele eingebaute Schränke unter der Dachschräge. Da sind die ganzen Spielsachen drin, die er nicht zum Flohmarkt tragen wollte (Playmobil, Lego, Schleich, Siku). Was noch "sichtbar" im Zimmer steht, ist sein Bauernhof. "Spielen" wie früher macht er aber kaum. Ab und zu werden die Siku-Sachen `rausgeholt. Vorzugsweise, wenn der Bauer auf dem Feld nebenan gerade den Mais hächselt oder den Weizen drischt oder die Zuckerrüben erntet ;-) Sein Zimmer quillt eher über von Büchern und Lustigen Taschenbüchern. Monopoly liegt auch gerade rum und sein Mikroskop ist aufgebaut. Dann steht noch der CD-Player in der Ecke. Zeit zum Spielen hat er übrigens auch noch - so ein Käse! LG Antje

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

"Sein Zimmer quillt eher über von Büchern und Lustigen Taschenbüchern. Monopoly liegt auch gerade rum und sein Mikroskop ist aufgebaut. Dann steht noch der CD-Player in der Ecke." Genauso ist es bei meiner Tochter..bis aufs i-Tüpfelchen

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

...meine Mädels, 9 und 10, haben alle normalen Spielsachen in einem riesigen Kleiderschrank versteckt, sichtbar sind vor allem die Bücher, CD´s und die Stofftiere. Achja...doch...Schleichtiere stehen überalle herum, aber mehr zum Sammeln, als zum Spielen. Ab und an bekommen sie aber mal nen Rappel, so wie vorvorgestern z.B., da wird die alte StraxBahn auf einmal wieder aufgebaut und 2 Tage lang intensiv und stundenlang damit gespielt......und dann wieder ewig nicht :) lg schneggal

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 15:16



Antwort auf diesen Beitrag

komische Lehrerin. Meine Tochter hätte noch genug Zeit zum spielen gehabt. Nur sie mochte Playmobil/Lego noch nie besonders. Barbies sind schon lange out. Sprich sie spielt von sich aus nicht viel. Sie liest gern, ist viel mit Freundinnen unterwegs, ihr 2. zuhause ist der Reitstall, hat ihren Sport. LG Nicci

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 17:13



Antwort auf diesen Beitrag

also meine tochter ist 10, 4. klasse! sie hat noch all ihr spielzeug im zimmer, polly pocket, littlest petshop (wird übrigens immer noch sehr viel bespielt und zugekauft!), schleichtiere, barbie, puppenbett & puppenwagen, lego sowie haufenweise plüschtiere, all das tummelt sich zwischen einer ganzen bibliothek von büchern.. dann gibs noch viele viele gesellschaftsspiele, cds, kunstwerke und ein meerschweinchen (is kein spielzeug aber gehört dazu!). aktuell haben es ihr die zhu zhu pets angetan und sie sammelt und bespielt sie fleissig! entmisten wird die glaub ich niemals *lach* lg, zarabina

Mitglied inaktiv - 11.10.2010, 18:50



Antwort auf diesen Beitrag

"Ihre Klassenlehrerin hat der Klasse erzählt,dass sie in der 5.Klasse alleman kein Spielzeug mehr benötigen,weil sie keine Zeit haben werden zum Spielen." Wie kann man nur so einen Bullshit verzapfen?

Mitglied inaktiv - 12.10.2010, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

da würde ich unseren Sohn (10) ja foltern ? War die gute Frau denn selber nie ein Kind oder hat gar keine ? Bei uns steht noch alles rum und wird fleißig "bespielt" (Playmobil - Lego) alte Bilderbücher sind ausgemistet aber auch da gibt es noch Lieblingsbücher die nach wie vor im Regal stehen. 1-2 Babysachen werden ebenfalls "zur Erinnerung" aufgehoben. tssssss

Mitglied inaktiv - 16.10.2010, 09:57