Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Sport selbst zahlen ?

Thema: Sport selbst zahlen ?

Hallo Ihr, ich stolperte gerade unten über die Aussage dass Kind Reistunden selbst vom Taschengeld zahlt, meine mussten nie Sport oder Sportausrüstung selbst zahlen. Meine spielt Hockey, da kostet ein neuer Torwarthelm mal 200.- da wäre sie pleite wenn sie das zahlen müsste für bin ich recht geizig in Sachen Taschengeld 3.- die Woche mit 13 finde ich angemessen und das spart sie sich auch weg.... dagmar

von Ellert am 14.03.2015, 13:08



Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein,auf keinen Fall, es sei denn, sie würden etwas mit Absicht kaputt machen. Und Musik (beide spielen Gitarre) zahlen wir auch. Taschengeld bekommt die Große 2,50 Euro die Woche und läßt es sich oft nicht auszahlen. Ich bin mir gegenüber aber nicht geizig:) Kaufe mir gern neue Laufkleidung fürs Joggen. LG maxikid

von Maxikid am 14.03.2015, 13:12



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn du gut reiten lernen möchtest und es ein guter Reitstall ist zahlst du pro Stunde ca. 20 Euro....und das wöchentlich...kannst du dir echt 100 Euro nur für ein Kind im Monat leisten?? Noch dazu kommt Helm, gute Schuhe, ein paar kleinere Anschaffungen. Ich hab noch zwei andere Kinder die auch Musik machen möchten oder Sport. Aber ich glaube ich persönlich bleibe auch lieber gezig mit Taschengeld jetzt mal und finanzier lieber das Reiten öfter. Bei uns ist es so, dass man sich einen Block Stunden kaufen kann...10 und dazu bekommt man dann eine 11te geschenkt. Kostet fast 300 Euro....wenn sie die möchte zahlt sie die Hälfte dazu. Eigentlich kein Problem bei dem Weihnachtsgeld und Geburtstagsgeld von Oma und Opa.

von desire am 14.03.2015, 13:12



Antwort auf Beitrag von desire

Ja, dann würde ich auch eher das Taschengeld kürzen oder jede 2. Woche Reiten? Und mit den 10er Karten, habt ihr doch auch immer ein gute Geschenk für die Verwandschaft an die Große. LG maxikid

von Maxikid am 14.03.2015, 13:16



Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich denke wenn Kinder einen Sport betreiben möchten und gut darin sind dann gibt es nur ja und regelmäßig, oder dann leider nein geht nicht. Bei reiten kenne ich mich nun nicht aus, ob es Sinn macht das nur alle paar Wochen zu machen die Tochter einer Bekannten reitet auch,d as kostet im Monat ( nicht wenig) und ist dann jede Woche einmal, mit Putzen etc hingehen und dann wieder nicht würde nicht klappen, der Reitstall muss ja auch planen, die Lehrerin einsetzen etc. Ist wie Hockey leider ein nicht billiger Sport der liegt preislich auch in Deinem Rahmen, das spart man anderswo weg, allerdings macht meine dafür keinerlei Musikunterricht, sie ist eher sportlich als musisch. Was uns wichtigw ar, einmal anfangen heisst dabeibleiben, alle Nase dann was anderes wollen geht nicht, dazu steckt einfach auch viel zuviel Geld in der Ausrüstung. dagmar

von Ellert am 14.03.2015, 13:27



Antwort auf Beitrag von desire

Aalso....in unserem Reitstall, der wirklich gut ist zahlen wir pauschal 30 Euro pro Monat und Kind. Den Reithelm, die Schutzweste und die Stiefel haben wir ebenfalls gezahlt. Helm pro Kind 129, Sicherheitsweste 99, Stiefel 29....alles in doppelter Ausfuehrung. Waer auch billiger gegangen aber mir war Sicherheit wichtig. Karateanzuege je 40 Euro, Schuetzer fuer Haende, Fuesse, Zaehne, Traingspratzen....da reichen pro Kind auch keine 100 Euro fuer die Ausruestung plus den Monatsbeitrag im Verein. Ebenfalls in doppelter Ausfuehrung. Ich finde auch, es bringt nix wenn man einmal zum Unterricht geht und dann dreimal wieder nicht- da kann man es auch gleich ganz lassen. Extras wie zb rosafarbene Reithandschuhe oder die eigene Putzbox muessen die Kinder selbst zahlen, den Rest zahlen selbstverstaendlich wir Eltern.

von mama von joshua am tab am 14.03.2015, 13:31



Antwort auf Beitrag von Ellert

So nach 5 Jahren Fussball, dürfte sie sich auch mal etwas anderes aussuchen, wenn sie denn wollte. LG maxikid

von Maxikid am 14.03.2015, 13:40



Antwort auf Beitrag von desire

Ich habe 4 Kinder .... Turniertänzer .... Der Große brauchte jetzt ein neues Lateinoberteil - locker 350 Euro, der maßgeschneiderte Frack + Zubehör wird noch wesentlich mehr kosten. Von den Schuhen, Hosen usw. rede ich gar nicht. Und ja als ich dem Kind mit 6 Jahren die Möglichkeit gab diesen Sport auszuüben, wusste ich, was das mal kosten kann und dass ich das dann bezahlen muss.

von Graupapagei3 am 16.03.2015, 07:34



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier werden die Sportvereine und Ausrüstungen auch von uns gezahlt. An Taschengeld bekommen Kind 1 und 2 (14 u.13) montl. 10€ und Kind 3 und 4 (9 u. 10) montl. 5€ das reicht denen auch vollkommen aus. Wenn dann doch mal mehr Geld von Nöten sein sollte dann verdienen sie sich durch zusätzliche Hilfe im Haushalt was dazu.

von Zaubermausmama5 am 14.03.2015, 13:19



Antwort auf Beitrag von Zaubermausmama5

Hej allesammen! Ach - immer diese leidige Frage ums (Taschen-)Geld.. Es kan nur das gemacht werden, was finanziell und zeitlich geht. Meinekinder bekamen Taschengeld nur gekoppelt anÖLeistung -wohlgemerkt nicht GUTESchulleistung,sondern Einsatz. Leistung im Sinng von: ich leiste etwas. D.h. eine Vierschülerin muß keine 1 schreiben, um einen Teil desTaschengeldes zu bekommen, sondern Einsatz für die Vier (oder doch mal eine Drei?) zeigen. Leistung / Resultat auch den Fähigkeiten entsprechend. Schuleinsatz hieß eben auch, selbständig dafür usorgen,daß man alles beieinander hat, nicht zuspät komtm etc. - keine Klagen dieser Art eben-. Da wir die Leitsungen aufgeteilt haben - auchVioline und Zimmer spielten da eine Rolle- , so bestimmte das Kind dieHöhe oft selbst. geld gibtes eben nirgends für nichts. n unserer Welt nicht. DSo ist das jetztjaauch nciht andersfür meine Kinder, bei denendie eine arbeitet neben demStudium und die andere ihrBafög bekommt, solange sie zur Schule geht. Freizeitinteressen haben wir gefördert, also auch bezahlt. Nicht nur den Beitrag und die Ausrüstung, sondern auch die Fahrten dorthin = Benzin und Zeit. Erst als die Große recht gut dazu verdiente, winkte sie ab...wobei Violine immer auf unsere kosten war. Das war durch bes.Umstände (wir wohnten nicht in Aarhus =Einzugsgebiet der Musikschule) und mußten am Ende für 4 Kinder zahlen,wennwir2 hinschickten. Wobei Aarhus eh schon Großstadtgebühren hatte iim Gegensatz zur Kleinstadt hier. Ich denke, das muß jede Familie für sich entscheiden. hat ein Kind wir meine Töchter ab 13 schon recht gutes Einkommen, wird eben vereinbart, was davon zu zahlen ist - wenn ein Kind seine Freizeitinteressen selbst finanziert, bekommt es vielleicht die Kleidung oder sonstwas stattdessen von den Eltern, was andereTeenager wiederum selber bezahlen. Jedes Modell ist anders und den Realitäten sicher angepaßt. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 14.03.2015, 13:29



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe ursprünglich gesagt, ich zahle pro Kind 1 Sportart und 1 Instrument. Kind 2 ist 12 und spielt Klavier, Kontrabass und Fußball, zahle ich komplett. Kind 1 ist 15 und spielt 6 Flöten, Klavier und Kontrabass und reitet 2mal die Woche. Ich beteilige mich mit 300 EUR im Jahr am Reiten, den Rest zahlt sie vom Taschengeld, 25 EUR im Monat, und Geldgeschenken. Ich habe leider keinen Goldesel im Keller.

von KKM am 14.03.2015, 14:31



Antwort auf Beitrag von Ellert

wir haben 5 Kinder und 4 davon haben jeweils ein Hobby das von uns gezahlt wird. Ausrüstung und was sonst so dafür gebraucht wird bezahlen wir auch. Meine große spielt Fußball und wenn sie sich bestimmte Fußballschuhe einbildet muß sie davon einen Teil dazu bezahlen. Taschengeld bekommen sie: 16 Jahre : 20 Euro 14 Jahre:15 Euro 9 Jahre:9 Euro 7 Jahre 7 Euro die 14 Jährige gibt meist alles für Schminke und Klaomtten aus,die große spart. die 9 Jährige kauft auch gern und die ganz kleine spart ebenfalls Da es von der Summe her überschaubar ist können sie mit ihrem Geld monatlich machen was sie wollen. Auch ich kaufe ihnen manchmal noch zusätzlich ne Kleinigkeit wie Süßes,Kaugummi oder ne Zeitung aber sie würden das nie fordern sondern freun sich über das Extra. Was Reistunden angeht ist meine Tochter 5 Jahre in einem Reitstall geritten und da habe ich selbst für die Longen oder Einzelstunden nie so viel bezahlt. Vielleicht solltet ihr euch da mal umschaun ob es nicht eine günstigere alternative gibt. Vg Steffi

von Mama mal 5 am 14.03.2015, 14:58



Antwort auf Beitrag von Ellert

mein Sohn macht Leistungsschwimmen - abgesehen von der monatlichen Pauschale von 55 Euro kommen noch dazu: Regelmäßig Schwimmbrillen fürs Training -3-4 Stück im Jahr im Schnitt €20,00, Badehosen 2-3 Stück im Jahr fürs Training im Schnitt pro Hose €30,00. Wettkampfbrille € 50,00, Wettkampfbadehose die günstige €149,-- die gewünschte €250. Trainingslager jede Ferien pro Woche ca. €300. Ganz abgesehen die Fahrtkosten zu den versch. Wettkämpfen die zwischen 20 und 500 km entfernt sind (je nach Wettkampfart) Dafür bekommt mein fast erwachsener Sohn auch "nur" €20,00 im Monat Taschengeld was er aber durchaus einsieht und eh immer im Training ist oder für die Schule lernt - noch will er nicht weggehen. Er muss zu arbeiten anfangen wenn er studieren will - denn alles können wir nicht zahlen. Gruß Putzi

von Putzteufel am 14.03.2015, 15:11



Antwort auf Beitrag von Putzteufel

habe die anderen Antworten nicht gelesen. Meine Tochter reitet seit sie 4 Jahre alt ist. Sie macht nun nächsten Monat das Reitbrevet und will dann Tournierreiten, das ist ein sauteures Hobby. Selber zahlen muss sie nicht, aber sie wünscht sich zu Geburtstag und Weihnachten nur noch Geld, das sie dann in ihr teures Hobby investiert. Die Reitstunden arbeitet sie im Pferdebetrieb ab. Sie verbringt fast jede freie Minute dort, arbeitet im Stall, reitet mit Touristen aus, bewegt die Pferde usw. und weil sie so viel hilft, kriegt sie dann auch jedes Mal noch eine gratis Reitstunde. Das finde ich in Ordnung. Natürlich kaufen wir ihr die Bekleidung und die Ausrüstung und haben jahrelang für die Reitstunden bezahlt, auch die Brevetprüfung usw. bezahlen wir natürlich, aber wenn sie eine extra Reithose will, die sie nicht unbedingt braucht aber es eben diese auch noch sein sollen, dann kann es schon vorkommen, dass sie die selber zahlen muss. War erst kürzlich mit ihr im Reitladen, da habe ich ein paar Noten liegen lassen. Einen Teil hat sie selber bezahlt (angespart) und einen Teil kriegt sie als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk, auch im April. Ihr könnt euch sicher ausmalen, wie teuer so ein paar richtig gute Lederstiefel sind, so teure Schuhe habe ich mir selber noch nie gekauft. Allerdings sind ihre Füsse ausgewachsen und da lohnt sich so eine Investition dann schon. LG

Mitglied inaktiv - 14.03.2015, 15:31



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, meine Kinder bekommen jetzt nicht die Menge an Taschengeld - aber sie mussten noch nie für ein Hobby ihr Taschengeld ausgeben. Der Kleine spielt Fußball - egal ob es neue Fussballschuhe, Schienbeinschoner oder die vielen Fahrten zu Tunieren und Spielen sind - das über nehmen wir. Genauso wie das Trainingcamp. Der Mittlere klettert - auch da Helm, Klettergurt, Kletterschuhe - das ist nichts was man mal einfach so vom Taschengeld zahlen muss. Mein Großer ist momentan ziemlich teuer - er macht derzeit Tanzkurs - inzwischen den Silberkurs, für 10x Untererricht 100 Euro, Abschlussbälle, Anzug, Tanzschuhe... Und er geht Bogenschießen - hat inzwischen einen eigenen Bogen, eigene Pfeile - und schlägt sich bei den Wettkämpfen recht ordentlich. Gut die Carbonpfeile die er unbedingt haben musste, weil ihm die Aluminiumpfeile nicht gut genug waren - die hat er sich dann selber gekauft. Hier also die Devise - weniger Taschengeld, aber dafür wirklich für den Eigendbedarf - mal was Süsses, mal Eisessen nach der Schule, mal ein Comic oder ein Buch, mal mit Freunden ins Kino (und da sponsert oft jemand mit) - und wenn sie spaaren auch mal für ein Handy, das nicht unbedingt nötig ist, weil ja ein Älteres da wäre. Gruß Dhana

von dhana am 14.03.2015, 15:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Tochter (10) macht Kampfsport und geht reiten. Ersteres zahlen wir, ist aber günstig. Vorher war sie schwimmen, das haben wir auch alles gezahlt. Aber das Reiten ist eben ein sehr kostspieliges Hobby und das funktioniert nicht, dass wir das wir das komplett zahlen. Ausrüstung bekommt sie zum Geburtstag, Weihnachten etc. Die Reitstunden bezahlen soweit wir, aber sie wünscht sich dann zum Geburtstag und zu Weihnachten von den Verwandten auch Geld fürs Reiten und gibt das dann dazu. Das finde ich okay so, denn alles geht leider auch nicht immer... viele Grüße

von JaSo am 14.03.2015, 15:40



Antwort auf Beitrag von Ellert

und das wäre bei 40 Euro im Monat ja durchaus drin. Konnte das Kind aber nicht weil sie alles verplempert hat. Die Mutter kann 44 Euro im Monat für den Sport des Kindes aufbringen, da finde ich es völlig in Ordnung das ein Kind mit soviel Taschengeld sich eine Stunde selber mitfinanziert. Oder die Mutter kürzt das Taschengeld und zahlt 3 Wochen Sport. Es kann nur soviel für den Sport ausgegeben werden wie Geld da ist. Meine wäre auch gerne in die Super duper Kunstschule gegangen, aber 70 Euro im Monat sind einfach nicht drin. Grundsätzlich bezahlt die Mutter ja den Sport, sie wollte nur den positiven Lerneffekt noch durch das sparen des Kindes erreichen. Ging in die Hose. Aber letztendlich bezahlen es die Eltern, denn soviel Taschengeld mit 10 bekommt glaub ich kaum einer hier. lg

von Charlie+Lola am 14.03.2015, 16:07



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Meine bekommt 15 Euro im Monat. Mit 10. Die Bankberaterin meinte schon, dass sie bereits Eltern da sitzend hatte, die ihrem 12 jährigem Sprössling mal eben 100 Euro pro Monat auszahlen o_O Allerdings zahle ich Sport(Leichtathletik) sowie Musikschule der Mädels und Fussball für den Junior. Reiten habe ich auch bezahlt, viel an Dingen wie Reithosen und Stiefel gebraucht gekauft. Kinder wachsen da schnell raus.

Mitglied inaktiv - 14.03.2015, 21:41



Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine zwei Töchter spielen beide Klavier und beide Reiten. Meine jüngere Tochter geht zudem noch zum Wettkampfturnen und hat eine Doppelstunde Voltigieren in der Woche. Das sind grob gerechnet pro Monat insgesamt 240 Euro im Monat. Das bezahlen wir komplett. Taschengeld bekommt meine 10 jährige im Monat 15 Euro, meine 17 jährige 45 Euro. Ich finde es gut, dass sie Hobbies haben und solange wir es uns leisten können und sie Spaß daran haben, unterstützen wir das gerne. ..

von Birgit 2 am 14.03.2015, 19:17



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Meine geht in den chor und ins klavier. Das zahlen wir. zudem möchte sie reitstunden nehmen. Sie hat nun 10 stunden zum geburtstag bekommen. Und so werden wir es auch künftig handhaben. Zusätzliche Stunden kann sie sich z. B. zusammensparen oder wünschen. Was nicht heißt dass wir nicht die ein oder ander stunde mal sponsern.

von Baby2411 am 14.03.2015, 19:29



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich bin auch darüber gestolpert. Andererseits bekommt das Mädchen ectrem viel Taschengeld. Da gibt es bei uns weniger als die Hälfte. Sport und Musikunterricht bezahle selbstverständlich ich. Den Kindern macht es Spaß. Aber mir ist es auch sehr wichtig, dass die Kinder Hobbys haben. Der Große (14) spielt Gitarre und Hockey. Die Kleine (11) spielt Querflöte, reitet, tanzt und macht Zirkuskünste. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass meine Kinder sich daran finanziell beteiligen müssen. Das einzige was ich erwarte ist, dass sie engagiert bei der Sache sind.

von kevome* am 14.03.2015, 20:52



Antwort auf Beitrag von kevome*

Eure Kinder machen sehr viele Sachen.... Für 4 Reitstunden also je wöchentlich weil 14 tägig ist doch etwas laff muss ich aus eigener ERfahrung sagen, sind wir dann bei 88 Euro im Monat. Soviel bezahle ich musikal. Frühförderung für die Kleine im Semester..sprich 6 Monate...!! Und meine Intention wäre ja wirklich gewesen, sie bezahlt es selbst weil sie dann mehr bekommt. Aber ich lass das lieber. Sie bekommt weiterhin ihre 5 Euro pro Woche, sind dann 20 im Monat. Und ihr Geburtstag kommt erst wieder im Oktober, dann kommt Weihnachten....allerdings kommt vorher noch Zeugnis und Oma steckt ihr auch gern was zu...mal sehen ob es ihr wirklich wichtig genug ist....

von desire am 14.03.2015, 21:36



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wenn meine Tochter einen teuren Sport machen will, dann zahle ich das schon. Aber nur, wenn wirklich ihr Herz daran hängt. Nicht, weil Freundin X das auch macht. Das Geld wäre da, aber es würde dann an anderer Stelle fehlen. Wir hatten auch das Thema Reiten. Sie durfte es mehrmals mit Freundinnen und bei ihrer Tante ausprobieren, und ich lasse sie auch im Ferienprogramm in Reitställen schnuppern. Ich weigere mich aber, die inzwischen 25 Euro pro Gruppenstunde zu bezahlen, weil ihr die Reiterei offensichtlich nicht so wahnsinnig wichtig ist. Sonst würde sie sich Reitstunden zu Weihnachten etc. wünschen. Das hat sie inzwischen eingesehen, auch wenn es zuerst Gejammer gab à la "Die Eltern von X zahlen das einfach so". Sie schwimmt, tanzt und turnt im Verein (alles Spaßebene). Das kostet alles zusammen ca. 150 Euro pro Jahr. Taschengeld beträgt 3 Euro pro Woche, wenn alles passt (Zimmer begehbar, Verhalten okay). Ich kann verstehen, dass desire sich ärgert. Das ist viel Geld dafür, dass der Tochter dann irgendein Plastikspielschrott wichtiger ist.

von Häsle am 14.03.2015, 22:10