Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schulweg bei starkem Regen

Thema: Schulweg bei starkem Regen

Bin neu hier und habe mal eine Frage! Meine Große ist 11 Jahre alt und nun in die weiterführende Schule gekommen. Sie kann dort mit dem Fahrrad hinfahren. Laufen geht auch, würde etwa 20 Min. laufen, aber es gibt nur einen Weg dorthin, auf dem fast nur Fahrrad gefahren wird. Da ist dann dementsprechend Chaos und laufen wäre fast gefährlicher, als selbst zu fahren. Wie macht ihr das denn bei Starkregen, oder wenn es im Winter richtig kalt wird? Mit dem Auto möchte ich sie nur im Notfall fahren. Da ist ein Durchkommen fast unmöglich! Sie fährt ja gerne mit dem Fahrrad, aber wenn es wirklich dolle regnet? Gibt es Kleidung, die ihr empfehlen könnt? Danke!

von insala am 16.09.2013, 09:08



Antwort auf Beitrag von insala

na ja - es gibt ja generell kein schlechtes Wetter sondern nur falsche Kleidung - mein Mann fährt auch das ganze Jahr über mit dem Rad zur Arbeit. Bei Regen: Es gibt Regenhosen die man über die nomalen Hosen anzieht - genauso gibt es Regenschuhe - dann ein Regencape damit der Ranzen trocken beibt wenn er auf dem Rücken getragen wird - eine gute Regenjacke und eine Abdeckung für den Ranzen wenn er auf dem Gepäckträger ist. Im Winter eine Mütze unter den Helm die bis über die Ohren geht - eine gute Funktionsjacke und Schneehose und Handschuhe. Warte einfach mal ab wie es die anderen halten im Winter. Bei uns ist es so dass nur ganz wenige das Jahr durchfahren - (es sind auch fast 4km) sondern wenn es anfängt zu frieren der Bus genommen wird. - ich kann mir vorstellen dass auch bei Euch im Winter mehr zu Fuß gehen wie mit dem Rad dann gleicht sich das ganze wieder aus. Gruß Birgit

von Birgit67 am 16.09.2013, 09:23



Antwort auf Beitrag von Birgit67

im Sportgeschäft schon ganz gute Regensachen, wenn auch nicht billig. Allerdings würde meine Tochter nie so rumlaufen/fahren (das sieht doch scheisse aus...............), da ginge sie dann lieber zu Fuss. Teenies halt. Aber ich war genau so. LG

Mitglied inaktiv - 16.09.2013, 09:33



Antwort auf Beitrag von insala

Guten Morgen, 20 Minuten Fußweg bedeutet ja in etwa 8 Minuten radeln. Dafür reicht ein einfaches Radlerregencape aus. Von Vaude gibt es da recht Gute. Wenn es ganz stark regnet müssten nurnoch wasserfeste Schuhe angezogen und die Hosenbeine hochgekrempelt werden. Mit der Ausstattung kommt deine Tochter einigermaßen trocken in der Schule an und der Schulranzen trieft auch nicht. Der Aufwand mit Regenhose, Regengamaschen etc. ist für ein Kind mit Sicherheit nicht erstrebenswert :) Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 16.09.2013, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Bei Glatteis oder Schneematsch würde ich das Kind doch zu Fuß schicken. Dann wird der Weg auch weniger beradelt,

Mitglied inaktiv - 16.09.2013, 09:56



Antwort auf Beitrag von insala

Also ich musste ab der 7. Klasse ca. 10-15 min Rad fahren oder ca. 35-45 min laufen. Bei Wind und Wetter. besondere Ausrüstung hatte ich nie glaube ich, nur Regenschirm halt. Besondere Regenkleidung hatte Anfang der 90er noch niemand. Ich würde auf gute dichte Schuhe achten und viell. ne schicke Regenjacke und Schirm nat., dann so einen Schutz für den Rucksack und los geht's. Im Winter normale Winterkleidung. V. a. müssen die Schuhe gut sein, damit sie nicht mit nassen Füßen dasitzt. Mugi

von Mugi0303 am 16.09.2013, 11:01



Antwort auf Beitrag von insala

Ist hier ähnlich. Regenhose ist uncool, zu Fuß gehen doof (wobei der Fuß/Radweg bei Starkregen von Radfahrern kaum genutzt wird). Da hilft nur: im Stehen radeln (da wird man dann nicht ganz so nass an den Beinen), evtl. ein paar Minuten warten (ein richtig starker Schauer hält ja oft nicht lange an) und hinterher, wenn man nass ist, Papiertücher zwischen Hose und Oberschenkel legen und in der nächsten Pause austauschen. Ich hab das öfters gemacht, wenn ich nass zur Arbeit gekommen bin. Früher bin ich auch oft nass zur Schule gekommen (viele andere auch). Es gibt Schöneres, aber man überlebt es gut.

von Jayjay am 16.09.2013, 11:21



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich danke Euch!!! Nettes Forum! Werde mal nach so einem Regencape schauen. Ansonsten muß sie da durch! Ihr habt recht! Mußten wir früher ja auch! Mich wundert nur, wie viele Mütter hier bei uns täglich! Taxi spielen!!! Die Entfernungen sind hier sehr gering zum Schulzentrum! Für die, die weiter weg wohnen, habe ich natürlich Verständnis! Aber da gibt es ja auch Busse für! Oder? Sehe ich das zu eng?

von insala am 16.09.2013, 12:36



Antwort auf Beitrag von insala

Auch wenn ich hier scheinbar alleine dastehe: ich würde bei starkem Regen Taxi spielen. Ich habe die Zeit und die Gelegenheit und würde in diesem Fall sicher chauffieren. Klar überlebt Kind auch einen Vormittag in feuchten Klamotten - aber warum sollte es, wenn ich ihn/sie auch schnell fahren kann. Und die Vorstellung von Papiertüchern in der Hose (und diese in den Pausen zu wechseln) finde ich persönlich echt gruselig. Aber ich bin wohl auch nicht unbedingt ein "Naturbursche" ;o))) Hier stellt sich das Problem nicht, Sohnemann radelt oder fährt mit dem Schulbus.

von Pammi am 16.09.2013, 13:05



Antwort auf Beitrag von insala

Ich denke nicht, dass Du das zu eng siehst. Kinder wissen ja oftmals garnicht, was für Möglichkeiten ihnen durch Unterstützung ihrer Faulheit genommen werden. Der Schulweg kann ein Abenteuer, ein Erlebnis sein. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 16.09.2013, 13:06



Antwort auf Beitrag von Pammi

In feuchten Kleidern möchte ich mein Kind nicht in der Schule sitzen sehen. Daher plädierte ich auch für das Regencape. Da bleibt die Hose trocken. Und für den nassen Radlsitz einfach irgendeine übriggebliebene Plastikeinkaufstüte nach dem Abstellen überziehen. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 16.09.2013, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe gerne zu, dass ich mich im Regencape-Sektor nicht so gut auskenne *g*, aber sind die tatsächlich so lang, dass die Beine nicht unten rausgucken beim Radeln? Und wenn ja, kann man dann damit tatsächlich radfahren? Wir reden hier ja nicht von ein bisschen Nieseln - die AP hat von starken Regenfällen gesprochen. Und da wage ich zu bezweifeln, dass bei 10 Minuten Fahrt das Kind einigermaßen trocken ankommt. Und ich persönlich würde dann eben lieber das Auto nehmen - und gestehe somit meinem Nachwuchs auch diesen Luxus zu. :o) Aber eben jeder wie er mag - man überlebt auch einen Vormittag mit feuchten Klamotten. ;o))

von Pammi am 16.09.2013, 13:24



Antwort auf Beitrag von Pammi

Aus eigener Erfahrung ( ich radle auch bei Starkregen ins Büro), denn dann bin ich sogar schneller als mit der überbelegten Strassenbahn. Das Regencape basiert auf dem Prinzip, dass von Lenker bis Radler ein Regenschutz gespannt wird. Daher bleiben die Hosen trocken. http://www.outdoortrends.de/ausruestung/trekkingausruestung/trekking-ponchos/vaude-kids-grody-poncho.html Nur der Knöchelbereich kann nass werden. Daher lohnt es sich einfach die Hosen etwas hoch zu krempeln. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 16.09.2013, 13:40



Antwort auf Beitrag von insala

Meine Tochter ist 11 und sie zieht noch eine Regenhose an. Allerdings ist ihr Regengewandt schwarz, so ähnlich wie ein Ölzeug, hält super dicht, fällt aber nicht so auf. Schulrucksack ist von einen neongelben Regenschutz geschützt und liegt im Korb. Sie selbst trägt am linken Arm und Fuß so ein Leuchtband um besser gesehen zu werden. Kommt trocken in der Schule an und auch trocken nach Hause lg, ruth & 4er Rasselbande

von Mamsch3 am 16.09.2013, 14:46



Antwort auf Beitrag von Mamsch3

Auch eine gute Idee! Danke Allen für die Tips! Meine Tochter hat Ganztagesschule. Also wäre es schon ein Problem, wenn sie nasse Klamotten hätte. Werde nächste Woche mal zum Decathlon fahren. Wenn ich keine Frühschicht habe und es Katzen hagelt, fahre ich sie auch sicher mal!

von insala am 16.09.2013, 14:56



Antwort auf Beitrag von Mamsch3

Hallo ich bin früher immer zur Realschule mit dem Rad gefahren, meine Eltern hatten kein Auto u. es fuhr kein Bus. Ich hatte so einen "Regenponcho" der über die Lenkstange hängt u. somit waren auch die Beine trocken. Bei Glatteis bin ich gelaufen, hab meist aber das Rad geschoben um die schwere Tasche nicht tragen zu müssen. Mittags nach Schulschluss war es oft "getaut"..... viele Grüße

von RR am 16.09.2013, 20:03



Antwort auf Beitrag von Mamsch3

http://www.rainlegs.com/de/home

von shokocrosy am 16.09.2013, 23:08



Antwort auf Beitrag von insala

Auto fahren ....keine Frage...auch wenn ich allein bin.....fährt denn kein Bus????...jede Minute zählt...ich mag kein krankes Kind daheim haben...und die Schulscahen sind dann auch total nass...nein echt nciht....und im übrigen hat mich meine Mutter auch schon gefahren und das ist inzwischen schon echt lange her...so von wegen früher gab es das nicht....der Schulranzen ist oft so schwer das ich es als gefährlich ansehen würde..letztes Jahr starb hier eine 15 jährige unter dem LKW....nein brauchich echt nciht...und es ist auch morgewn schon dunkel.....wrüdest du 20 Minuten gehn oder mit dem RAd fahren bei strömenden REgehn und 10 grad....ich nciht..da fahr ich selbst die 500 Meter zum Bäcker....

von golfer am 16.09.2013, 17:02



Antwort auf Beitrag von golfer

Ja, ich würde (und mache es auch, obwohl ich immer ein Auto da habe)auch bei dem dir hier beschriebenen Wetter Fahrrad fahren oder spazieren gehen. Ich bin das durch die Hunde gewohnt, gehe bei jedem Wetter 2x 1 Stunde spazieren und habe entsprechende Kledung an (Regenjacke, Regenhose und Gummistiefel). Mein Mann fährt seit 1,5 Jahren freiwillig (´hat den Zwetiwagen verkauft,w eil er nur noch rumstand) 13km einfache Strecke bei JEDEM Wetter zur Arbeit, auch Starkregen, Glatteis und Schnee. Er hat auch entsprechende Kleigung an (und zieht sich notfalls auf der Arbeit um). Ich bin als Kind immer gelaufen oder Rad gefahren und nie gebracht worden. Da ich es uncoool fand mir Regenklamotten anzuziehen bin ich eben mit Regenschirm lieber länger gelaufen. Mein kleiner Sohn wird jeden Tag in den von hier 2km entfernten Kindergarten zu Fuß (dann fährt er Laufrad) oder mit dem Rad (er fährt selber) gebracht, auch er hat dann im Regen Regenhose und Gummistiefel an. Ich habe IMMER en Auto hier stehen und könnte fahren, wenn ich wollte. Ich finde es allerdings nicht toll andauernd diese Kurzstrecken zu fahen und mache es nur aus Zeitmangel, wenn ich früher zur Arbeit muß, von der Arbeit komme und eh am Kiga vorbei komme oder auf dem Weg noch Einkaufen muß. Meine großen Kids fahren immer Rad zur Schule, zum Laufen haben sie keine Lust, dauert denen zu lange, Schulbus gibt es erst zur weiterführenden Schule (habe in den letzten 3 Jahre vielleicht 2 oder 3x hingefahren, weil es Sturmwarnungen gab mit orkanartigen Böen, das muß ja nicht sein. Bei normalen Regen haben sie nichts besonderes an, bei stark Regen ziehen sie morgens noch eine Regenhose drüber, für den Ranzen haben sie einen Überzug, wenns sein muß. Regnet es nach der Schule sehr stark, sind sie halt nass, wenn sie nach hause kommen, dann können sie sich umziehen. (sind 8 und fast 10, bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, vielleicht aber auch, weil wir das so vorleben) Wem das nicht paßt kann gerne laufen. Im Winter bei Schnee und Glatteis laufen sie lieber freiwillig bzw. bei Glatteis bestehe ich aufs Laufen.

von lejaki am 16.09.2013, 17:27



Antwort auf Beitrag von golfer

Wir wohnen so, daß der Fahrradweg um die Ecke ist und an einer Wiese vorbeiführt. Die Strasse verläuft ziemlich weit parallel daneben. Sie muß also überhaupt nicht auf der Strasse fahren! Da bin ich schon mal sehr erleichtert drüber! Mit dem Auto muß man voll den Umweg fahren! Also lohnt es sich kaum, sie zu fahren! Wenn es aber aus Eimern gießen würde, würde ich sie auch mal fahren. Bus lohnt nicht! Haltestelle ist so weit weg, da ist sie fast in der Schule!

von insala am 16.09.2013, 17:37



Antwort auf Beitrag von golfer

Warum nicht? Das einzige was mich von Fahrradfahren abhalten kann ist Schneematsch und Glatteis. Dafür ist mein Rad nicht ausgerüstet. Und natürlich -10°, da mir bei der Kälte die Bowdenzüge der Bremsen immer einfrieren. Aber ansonsten habe ich kein Problem damit. Mein Arzt hat mir ( Ü40 ) erst vor ein paar Tagen einer überdurchschnittliche Kondition und Muskelmasse, Top Blutwerte und Blutdruck bescheinigt. :) Ich vermute mal die täglichen 20 Minuten Fahrradfahren, denn mehr mach ich eigentlich nicht. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 16.09.2013, 17:56



Antwort auf Beitrag von insala

ich fahre dennoch lieber mit dem Auto....hätte ich Hunde wäre das was anderes wäre ja Freizit und nciht der Weg zur ARbeit.....ich spiiel im Übrigen auch bei ströemden Regen Golftunrier und bin dann entsoprechedn angezogen....aber den Bänker/Bänkerin möchte ich mal sehen die im Kostum in Pumps in die arbeit dakelt...da fand ichdas warten am Bahnhof schon schlimm....ich liebe mein Auto und zum Glück komme ich nur mit dem Auto zur ARbeit...und ja wenn ich 30 Minuten einsparen kann hole ich Junior ab...ach ja der spielt im übrigen auch Fußball Punktspiel und Golftunrier bei jeder Witterung....

von golfer am 16.09.2013, 19:51



Antwort auf Beitrag von golfer

Wir haben zwar 2 kleine Autos, aber ich gehe so viel wir möglich mit den Kindern zu Fuß. Schon zum Kindergarten , 2 Kilometer pro Weg, bei Wind und Wetter. Es fuhr auch alle 5 Minuten ein Bus, aber der wurde nur im Notfall genommen. Die Maedchenmannschaft der Grossen trainieren das ganze Jahr draußen. Für den Ranzen habe ich einen Regenschutz. LG maxikid

von Maxikid am 16.09.2013, 20:36



Antwort auf Beitrag von golfer

Naja, klar sind meine Hunde Freizeit. Aber auch schon vor meinen Hunden hat mich das nicht wirklich gestört im regen draußen zu sein. Wie oft habe ich die Kinder und mich bei strömenden regen in Regenkleidung und Gummistiefel gesteckt und wir hatten draußen Spaß mit Pfützen hüpfen ect. Das ist doch nur Regen. Und sind wir mal ganz ehrlich. Wie selten regnet es denn morgens wirklich so richtig doll? Kommt hier nicht wirklich oft vor, meist ein kleiner kurzer Regenschauer, aber kein heftiger Guß. Aber mein Mann fährt seine 13km einfache Strecke täglich freiwillig zur Arbeit bei JEDEM Wetter, einfach weil er so gerne Fahrrad fährt und deswegen sogar das zweite Auto verkauft hat. Er hat dann spezielle Fahrradkleidung an und kann sich auf der Arbeit umziehen. Und er braucht mit seinem Rennrad (dank Training) 22Minuten zur Arbeit und mit dem Auto hat er gute 15-20 Minuten je nach Verkehr gebraucht. Also zeitmäßig kaum ein Unterschied. Ist schon klar, daß man in deinem Beruf mit der Kleidung nicht mal eben so Fahrrad fahren kann bei Regen, vor allem wenns weit weg ist. Ich fahre zur Arbeit auch mit dem Auto, weils doppelt so weit weg ist wie von meinem Mann. Es geht ja hier auch nicht um Fahrrad fahren bei jedem Wetter zur Arbeit, daß die meisten das schon alleine zeitmäßig gar nicht schaffen können, ist wohl jedem hier klar. Aber ganz ehrlich. Die Kinder gehen "nur" in die Schule. Die müssen da nicht aufgetakelt im Kostüm und Pumps sitzen und haben Kundenkontakt. Wenn sie denn mal eben kurz nass werden (was mit entsprechender Regenkleidung Kleidung eh nicht der Fall ist, höchstens das Gesicht), was ist denn daran so schlimm. Das ist nur etwas Wasser von oben. Die Regensachen trocknen doch wieder.

von lejaki am 17.09.2013, 09:49



Antwort auf Beitrag von insala

Meistens ist der Regen doch für 10 Minuten Fahrradfahren mit normaler Regenjacke oder Winterjacke erträglich. Wenn es wirklich so extrem aus Eimern schüttet, dass man blind wird -> zu fuß gehen mit Regenschirm. Oder eben doch mal AUSNAHMSWEISE mit dem Auto hinbringen.

Mitglied inaktiv - 16.09.2013, 23:31



Antwort auf Beitrag von insala

sorry, versteh ich nicht. ab ins Auto und gut LG

Mitglied inaktiv - 17.09.2013, 06:14



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind früher alle ca. 6 km in die Schule mit dem Fahrrad gefahren, natürlich hat es da ab und an auch geregnet aber ich habe es GEHASST wenn wir von einem Regen erwischt wurden ! Wenn es klar war, daß es an diesem Tag regnen wird sind wir (meine Schwester und ich) so wie auch viele andere Schüler mit dem Bus gefahren und in Herbst/Winter war es normal, daß man mit dem Bus fuhr. Auch mit einem Regencape wird man nass, sicherlich bei Starkregen. Wenn man da Taxi spielen kann und möchte, warum nicht und sonst nimmt Kind eben den Bus oder zu Fuß mit Regenschirm. Ich kann mir nicht vorstellen, daß unsere Kinder mit Regenhose & Co. in die Schule radeln würden. 1) uncool 2) wohin mit der "nassen Kleidung" - ein Trockenregal wird es nicht geben, also schleppen sie den ganzen Tag extra nassen "Ballast" mit, würden unsere hassen 3) So ein Rucksack von heutzutage kann zwar einiges an Regen ab, aber irgendwann ist da Schluss 4) mit nassen Klamotten in der Schule zu sitzen ist einfach nur unangenehm....ich würde niemals den Schultag mit einer Fahrradfahrt durch den Regen starten wollen....nee eindeutig nicht.

von Eileen am 17.09.2013, 07:16