Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Phase 6 - lohnt sich das?

Thema: Phase 6 - lohnt sich das?

Hallo, ich lese hier immer wieder von "Phase 6". Was ist das genau und wofuer nehmt Ihr/Eure Kinder das? Lohnt sich die Anschaffung? Wird das in Deutschland von der Schule verlangt? Was kann das System? Mein Sohn ist noch in der 4. Klasse, insofern wahrscheinlich noch etwas frueh, aber da wir nicht in Dtld. wohnen, wollte ich mich doch mal schlaumachen. Danke fuer Eure Antworten. Gruss FM

von Foreignmother am 26.09.2011, 15:32



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Hallo, ich habe vorletztes Jahr (5. Klasse) auch überlegt, ob wir Phase 6 anschaffen sollen. Ich habe dann mal bei anderen Kindern herum geschaut und mich umgehört: Anfangs war überall große Euphorie, die Mütter schwärmten, ach wie gut die Kinder doch jetzt Vokabeln lernen würden. Schon nach kurzer Zeit war aber die Begeisterung beim Nachwuchs sehr abgekühlt - denn Lernen bleibt Lernen und ist niemals reiner Spaß, auch nicht am PC. Ich habe Phase 6 daher für meine Tochter erstmal nicht angeschafft. Sie ist trotzdem in Englisch prima. Sie lernt Vokabeln einfach aus dem Buch bzw. ihrem Vokabelheft. Das geht eigentlich sogar einfacher und schneller als am PC, und man muss nicht ständig neue Updates und Ergänzungen dazu kaufen. Eine Freundin von ihr, die mit Phase 6 lernt, ist sogar eine ganze Note schlechter als sie. Deshalb: Phase 6 hat keine Auswirkungen darauf, wie gut ein Kind notenmäßig ist. Das ist und bleibt einfach eine Fleißfrage. Dieses Programm ist absolut unnötig und natürlich hierzulande auch keine Pflicht! Ums Lernen der Vokabeln kommt man nicht herum, und ob man dies aus dem Buch macht oder mit einem aufwändigen PC-Programm ist letztlich wurscht. Wer dafür gern Geld ausgeben möchte, kann es tun, denn schaden tut das Programm natürlich auch nicht. Es ist bloß unnötig. LG

von Bonnie am 26.09.2011, 15:46



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Es gibt halt Kids, die lernen lieber und somit wohl auch "besser" am PC und andere halt mit Vokalbeheft, Buch, Karteikarten...... Grundsätzlich tut es ein Vokalbelkasten, der nach dem Phase 6-Prinzip angewandt wird, auch (http://www.phase-6.de/opencms/was-ist-phase-6/wissenschaftlicher-hintergrund/wissenschaftlicher-hintergrund.html). LG,

von sasu am 26.09.2011, 16:03



Antwort auf Beitrag von Bonnie

o.T.

von Antje&Tim am 26.09.2011, 16:44



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Ich denke, da wirst du viele verschiedene Meinungen hören. Es gibt Kinder, die mit Phase 6 super lernen können, für andere Schüler ist es nichts. Pflicht ist dieses Programm an deutschen Schulen nicht. Im Grunde ist es ein Karteikasten für den Computer, welches das Kind Vokabeln abfragt, die man entweder selbst eingibt, oder dem entsprechenden Lehrwerk angepasst, kaufen kann. Auch hier wurde es in der 5. Klasse vorgestellt, fast alle Eltern bestellten es, und als vorletzte Woche auf dem Elternabend gefragt wurde, welche Kinder es noch nutzen würden, waren es nur noch 3 Schüler der mittlerweile 7. Klasse. Mein Kind ist jedenfalls auch ganz schnell zum klassischen Lernen mit Vokabelheft und Buch zurückgekehrt.

von Petsy am 26.09.2011, 16:05



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

wir haben kein phase 6, sonder meine kinder lernen mit www.vokker.net das ist von den phase 6-machern, aber kostenlos im internet! man kann alles mögliche da einstellen und auch so ziemlich alle sprachen damit lernen. das könnt ihr euch ja mal anschauen, ob es deinem sohn liegt. manche kinder lernen auch lieber klassisch aus dem vokabelheft oder buch oder mit echten karteikästen. und mit dieser kostenlosen seite kann man das gut ausprobieren.

von 3wildehühner am 26.09.2011, 16:32



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Phase 6 ist ein Programm mit dem man die vokabeln per Computer nach dem Karteikarten-prinzip abgefragt bekommt. Man gibt die vokabeln per hand ein oder hat die möglichkeit die vokabeln des ganzen jahres runterzuladen und dann Stück für Stück frei zu schalten. vermeidet eben tippfehler. das programm bietet den inhalt sehr vieler in deutschland übliche englisch/Latein/französischbücher als vokabeldownload an. Wenn das kind die vokabel dann kann rutscht sie in die nächste Phase und wird automatisch nach 3 tagen wieder abgefragt. Kann das Kind die vokabel wieder rutscht sie in Phase 3 und wird nach ..(glaub ich) einer woche wieder gefragt usw. Kann das Kind die vokabel nicht, rutscht sie zurück in Phase 1. Vorteil ist, dass keine vokabeln in vergessenheit geraten weil das programm auch vokabeln immer wieder abfrägt, die schon vor 3 jahren gelernt wurde. Ich glaube nicht, dass irgendein 7 klässler regelmäßig die vokabeln aus Klasse 5 widerholt. irgendwann zeigt sich das am Wortschatz. Nachteil: Kind muss immer dranbleiben, reglemäßig, jeden tag machen. etwa 15 Minuten sind bei uns dafür einfach eingeplant. Weiterer vorteil: kind lernt zugleich auch die Schreibweise weil es eingetippt werden muss und seit neuestem kann man sich die Englisch Vokabeln mit Audio datei downloaden. So verinnerlicht sich auch die Aussprache. Mein Kind findets prima, lernt gut damit und die 17 Euro irgendwas für die nächsten 8 schuljahre bringen mich jetzt wirklich nicht um. Lg Reni

von Reni+Lena am 26.09.2011, 16:47



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo, für uns war es nix. Anscheinend ist mein Sohn dafür der falsche Lerntyp, aber uns hat Phase 6 nichts gebracht ausser eine Menge Arbeit das ding immer up-to date zu halten - und dann waren doch immer wieder mal ewig viele Vokabeln zum eingeben, weil mein Sohn halt nicht täglich am Computer sitzt. Und einfach mal Heft mitnehmen und beim Autofahren ausfragen oder irgendwo Wartezeiten zu überbrücken ist einfacher. Also bei uns war die Ausgabe umsonst. Lg Dhana

von dhana am 26.09.2011, 20:46



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Hallo, hab hier mal den Tipp bekommen, den kostenlosen Teachmaster fürs Vokabellernen zu nehmen. Meine Tochter ist erst in die 5. gekommen und hat noch nicht viel gemacht, aber das Programm ist leicht zu handhaben und self-explaining. Man muss die Vokabeln allerdings selbst eingeben. Momentan mache ich das, weil ich es gerne mache und meine Tochter gerade mit allem anderen genug zu tun hat. Das Eingeben an sich wäre aber auch schon eine gute Übung ... Kannst es dir ja mal anschauen. lg Anja

von kanja am 27.09.2011, 09:11



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Dann waere das Programm fuer uns wohl nichts, da mein Sohn Sprachen im Immersionssystem lernt und insofern kein "Vokabellernen" in dem Sinne hat. Ich hatte gedacht, dass da vielleicht auch andere Stoffe "abgefragt" wuerden, so aehnlich wie bei www.abfrager.de oder wie die Seite heisst. Vielen Dank nochmals Gruss FM

von Foreignmother am 27.09.2011, 17:51



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Ich bevorzuge die gute alte Methode: Karteikasten + Karteikarten Karteikasten mit 5 Fächern, wenn man die Vokabel kann rückt man ein Fach weiter, kann man sie nicht, kommt sie in Fach 1 zurück. Hat man alle 5 Fächer durch, dann kann man die Vokabeln rausnehmen und irgendwo lagern.

von Badefrosch am 27.09.2011, 20:47