Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Tips zum Englisch lernen

Thema: Tips zum Englisch lernen

Hallo, unsere Tochter ist 12 Jahre alt und in der 7. Klasse. Ihr fällt das Lernen allgemein sehr schwer, schafft aber mit viel Mühe trotzdem ganz gute Zensuren. Aber vor allem mit Englisch hat sie Probleme, weil es für sie extrem mühsam ist, die Vokabeln in den Kopf zu bekommen. Hat vielleicht jemand einen Tipp für eine App oder ein Lernhörbuch, was vielleicht jemandem geholfen hat? Oder vielleicht hat noch jemand einen anderen Tipp, was bei Euren Kids super geklappt hat? Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

von JoMa2 am 10.09.2018, 22:55



Antwort auf Beitrag von JoMa2

Hallo, Problem ist, keiner macht gerne, was er nicht gut kann. Mein Tipp wäre englische You-tube-Videos - vielleicht auch englischen Youtubern folgen... einfach etwas das ihr Spass macht, vielleicht zu einem Computerspiel das sie mag, oder Beautytipps.. egal was.... das die da muttersprachlich englisch reden macht die Sprache einfach zugänglicher, sind dann genug Worte dabei, die man nicht in der Schule lernt. Aber Satzbau, Klang ect werden dann zugänglich und der Rest kommt dann irgendwann hinterher. Vorallem aber wird Englisch intressant und wichtig. Ich hätte es nie geglaubt - aber mein Sohn hatte ständig Probleme mit Englisch, ist immer grad noch auf die Note 4 gekommen, oft genug mit Nachhilfe. Lernprogramme oder Vokabelprogramme wie Phase 6 waren bei uns rausgeschmissenes Geld. Und in der 10. Klasse ist der Knoten geplatzt.. schreibt doch dann glatt eine 2 in der Abschlussprüfung und im mündlichen ne 1... Heute liest er fast nur in Englisch - die Bücher die er mag (Mangas und Sience fiction) sind in der Regel gar nicht ins Deutsche übersetzt. Die Sprache ist für ihn selbstverständlich geworden - er sagt, das er gar nicht mehr übersetzt ins Deutsche, sondern das halt einfach englisch versteht. Gruß Dhana

von dhana am 10.09.2018, 23:15



Antwort auf Beitrag von JoMa2

Zum Vokabeln lernen nutzt mein Sohn Phase 6 und kommt gut damit zurecht. Allgemein fürs Sprachgefühl ist es gut, z. B. Serien auf Englisch anzuschauen. Am besten solche, die man auf Deutsch schon kennt, dann kann man sich vieles erschließen. Meinem Sohn hat The big bang theory sehr geholfen.

von kanja am 11.09.2018, 06:21



Antwort auf Beitrag von JoMa2

Hallo, englische Youtube-Videos, Filme oder Serien helfen zwar langfristig, die Sprache besser zu verstehen und zu verinnerlichen, und sind daher auch sehr empfehlenswert, helfen aber beim aktuellen Vokabellernen (da müssen es ja dann genau die aus der betreffenden Unit sein) eher wenig. Wichtig wäre herauszufinden, wie sie am besten lernen kann, also welcher Lerntyp sie ist. Ich selbst kann mir alles gut merken, was ich mir aufschreibe. Mein jüngerer Sohn lernt auch nicht gerne, er braucht gerade beim Vokabellernen jemanden, der ihn regelmäßig "antreibt". Apps oder Programme, mit denen er selbstständig lernen kann, würde er irgendwann einfach nicht mehr machen. Wir benutzen daher ein Karteikartensystem mit verschiebbaren Kästchen, so dass die Vokabeln in regelmäßigen Abständen abgefragt werden und erst aus dem Kasten verschwinden, wenn sie mehrmals sicher gekonnt wurden. Wir haben einen Kasten für jede Sprache und lernen täglich abwechselnd Spanisch und Englisch. Je regelmäßiger man das macht, desto besser läuft es, das hat auch mein Sohn inzwischen verstanden Nebenbei ist er aber auch noch sehr aktiv und wir bauen Bewegung beim Lernen ein, weil er sich dabei scheinbar besser konzentrieren kann. Entweder rollt er auf seinem Sitzball durch das Zimmer oder macht Handstand für jede richtige Vokabel, wirft einen Ball in die Höhe und fängt ihn wieder auf etc. LG Anja

von AKAM am 11.09.2018, 10:39



Antwort auf Beitrag von JoMa2

Junior ist wirklich gut in Englisch und war das auch schon bevor das ernsthaft in der Schule gelehrt wurde. Was er gemacht hat: 1.) Youtube Videos Er schaut Videos über Video-Spiele, Programme auf dem PC schreiben, etc. Das Angebot ist meist in Englisch. Vor kurzem hat er die von mir scherzhaften "Streber-Videos" gefunden. Ganz viele erklären auf youtube (und auf englisch) wie sie lernen, wie sie Notizen machen, sich organisieren, etc. Für Deine Tochter wären bestimmt auch die Mode-/Beauty und-/oder Familienblogs was. Meist gibt es dazu auch noch einen FB-/ Instagram-Account dem man zusätzlich folgen kann. Junior macht das über meinen Account am meinem Handy. Aber so kommt man auch zu ein bisschen Text. 2. Bücher/Hörbücher/Filme Junior hat die Bücher "Englisch lernen mit den drei Fragezeichen" geliebt. Die sind ab dem dritten Lernjahr. Vielleicht noch ein bisschen viel für Deine Tochter. Aber etwas für die Hinterhand. für Harry Potter Fans dürfte der erste Band eine super Option sein. Es gibt von Bibi Blocksberg Hörspiele mit zusätzlichem Material, falls das noch etwas ist. Ggf. auch Harry Potter im Original als Hörbuch. Das hilft unheimlich für das Sprachgefühl und wenn man die Geschichte schon kennt, ist es auch nicht so schlimm, wenn man ab und an gedanklich "aussteigt". Die Lieblingsserien gibt es meist auf Netflix/Amazon auch im englischen Original. Junior hat mit seinen früheren Kinderserien (Calliou, Ben and Holly's Little Kingdom, etc.) angefangen und sich dann zu den "coolen" vorgearbeitet. Schlüssel ist, dass sie will. Der einfachste Einstieg sind wahrscheinlich die Youtube-Videos. Da findet wirklich jeder etwas das ihn interessiert. Wir haben die englischen Videos nicht für die allgemeine PC-Zeit gezählt. Die haben eine extra Zeit und Junior beschäftigt sich tatsächlich eine Stunde damit. Damit kann er die meisten Vokabeln, hat ein gutes Sprachgefühl, was m.E. nicht zu unterschätzen ist.

von shinead am 11.09.2018, 11:31



Antwort auf Beitrag von JoMa2

Bei uns gibt es auch Phase 6. Die App ist leider recht teuer, kostet in Premium eine Jahresgebühr, ohne Premium kann man aber keine Vokabeln selber eingeben. Ausserdem kostet jedes Buch dazu rund 10€ extra. Bei zwei Kindern und ein bis zwei Büchern pro Kind und Jahr kommt da einiges zusammen... ABER Mein Großer hast damit schon letztes Jahr gut gelernt und hat mich in den Ferien dann gebeten, dass ich ihm schon mal das neue Buch besorge, damit er mit Kleinen Portionen lernen kann. Er hat dann (ohne Druck von uns) drei Wochen vor den Ferien mit zwei Vokabeln täglich angefangen und ist begeistert. So kommen keine großen Berge und er kann sich alles besser merken. Das wichtige, er hat das selber rausgefunden und ist inzwischen total beleidigt, wenn er einen Tag keine Zeit zum lernen hat, das hast aber fast neun Monate gedauert, bis er das verstanden hatte...

von knuffelbär am 11.09.2018, 11:53



Antwort auf Beitrag von JoMa2

Meine Tochter lernt auch mit Phase 6 die Vokabeln. Das ist total super!

von Mia186 am 12.09.2018, 08:14



Antwort auf Beitrag von JoMa2

Grammatik ist Ego4you ganz gut......ansonsten Vokabeln laufen hier mit der CD Grennline

von Brummelmama am 12.09.2018, 13:00



Antwort auf Beitrag von JoMa2

Ganz lieben Dank für Eure Antworten und Eure vielen Tipps. Wir werden das auf jeden Fall mal alles ausprobieren. Danke!!!

von JoMa2 am 12.09.2018, 22:17



Antwort auf Beitrag von JoMa2

Kannst Du oder dein Mann halbwegs gut Englisch? Wir haben schon seit Grundschulzeiten, und besonders dann ab Gymnasium, als der Englischunterricht so richtig losging, viel zu Hause englisch mit ihr geredet. Nicht so strikt, wie das einige Eltern machen und auch nicht so dass es nach üben aussieht, sondern eher auf lustige Weise. Angefangen mit am Tisch z.B. "Could you pass me the butter please" und sowas, immer mal so zwischendurch irgendwas, was man sagen will, auf englisch sagen, vor allem, was bestimmte Redewendungen, grammatische Strukturen usw. angeht. Vor allem wichtig, mit viel Spaß. Wir blödeln dabei auch viel rum. Manchmal erkläre ich ihr auch irgendwelche Sätze aus Popsongs, die wir gerade hören u.ä.. Und, ja, meine Tochter hat seit 2 1/2 Monaten Englisch in der Schule, und traut sich jetzt an Harry Potter auf englisch ran. Natürlich sind wir selbst nicht perfekt in englisch, auch was die Aussprache angeht, aber wir sind immer wieder erstaunt, was unsere Tochter schon alles in englisch sagen kann. Und sie sagt, in der Schule haben sie so langweiligen Pipikram wie "Is this a dog? No, it isn´t.". Mit französisch haben wir es auch so gemacht, (hat sie seit gut 1 Jahr in der Schule), mit dem selben super Effekt. Sie hat echt Spaß dran.

von poulaki am 13.10.2018, 23:55