Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Umfrage:) Kind mit 10 Jahren alleine Zug fahren...

Thema: Umfrage:) Kind mit 10 Jahren alleine Zug fahren...

Würdet ihr euer 10 jähriges Kind auf eine weiterführende Schule mit dem Zug fahren lassen? Kind möchte das so sehr und ich habe Bedenken, was meint ihr?

von Anne123456 am 19.07.2023, 16:33



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Hier im ländlichen Raum gar keine Frage von würden. Hier ist das in vielen Fällen ein muss. Ich würde ein, zwei Tage mitfahren. Alternativ vorher ein, zwei Mal in den Ferien Probe fahren.

von Caot am 19.07.2023, 16:41



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Besteht da ein Unterschied zum Schulweg mit dem Linienbus? Mit der Straßenbahn? Wenn der Schulweg nicht aus 3 x Umsteigen besteht und das Kind sich die Zugfahrten ohne Eltern zutraut: Klar ist das ok.

von Pamo am 19.07.2023, 16:58



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Ja, natürlich. Das habe ich selber jahrelang gemacht, da mein Gymnasium von unserem Wohnort aus nur mit dem Zug oder Fahrrad erreichbar war. Im Sommer bin ich viel mit dem Rad gefahren, im Winter dann Zug. Meine Kinder sind immer mit dem Linienbus zum Gymnasium gefahren. Welche Bedenken hast du denn?

von 3wildehühner am 19.07.2023, 18:03



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Was ist denn die Alternative? Gibt es eine weiterführende Schule im Ort, die zu Fuß erreichbar ist? Hier werden nach der Grundschule so viele verschiedene Schulen besucht, dass es eigentlich für viele normal ist, mit Bus, Straßenbahn oder auch Zug dorthin zu kommen. Eine recht lange Strecke und mehrmaliges Umsteigen hätte ich für meine Kinder aber nicht gewollt, wenn es auch anders geht. Deshalb hatten wir auch nur die Schulen in Erwägung gezogen, die mit einem Bus in höchstens 15 Minuten zu erreichen waren. Aber andere mussten auch umsteigen. Gibt es noch Freunde, die den gleichen Weg haben? Gerade am Anfang ist es schon hilfreich, wenn man nicht allein ist. Oder Freunde ältere Geschwister haben, an die man sich zur Not hängen kann. Wenn du in den Ferien die Strecke ein paar Mal zur Übung mitfährst, wird es dein Kind aber sicher auch so schaffen.

von Tai am 19.07.2023, 18:53



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Ja, es wird ja wohl nicht stundenlang entfernt sein mit dreimal umsteigen Ich konnte damals mit dem Bus fahren, aber es gab auch Mitschüler, die mit der Bahn fahren mussten (nur 2 Stationen) und dann umsteigen in die Straßenbahn, also das war zu meiner Schulzeit schon normal

von Kerstin123 am 19.07.2023, 19:00



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Ja, sofern es keine halbe Weltreise mit x Mal umsteigen ist. Meine Tochter fährt mit dem Bus, die Alternative wäre das Fahrrad (worauf sie keine Lust hat, was ich verstehen kann, da der Rückweg steil bergauf ginge). Sie hat kurz überlegt, in eine weiterführende Schule zu gehen, für die sie zunächst Bus und dann mit dem Zug hätte fahren müssen. Wenn sie wirklich gewollt hätte, hätten wir sie machen lassen. Allerdings hat diese Schule auch ein etwas besonderes, interessantes Profil. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir so etwas bei einer "normalen" Schule befürwortet hätten bei besser erreichbarem vergleichbarem Angebot, nicht aus Bedenken, sondern weil es dann einfach unsinnig ist, so ein Schulweg in Kauf zu nehmen, der ja such mit Zusatzkosten verbunden ist. Letztlich hat sie sich eh anders entschieden, nicht nur, aber auch wegen des umständlichen Schulwegs.

von Sille74 am 19.07.2023, 19:21



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Unsere Kinder müssen/mussten hier in der Großstadt ab der 2. Klasse öffentlich inklusive Umsteigen fahren (45 Minuten). Ich selbst bin, aber das ist schon ewig her, regelmäßig ab 8 mit dem Zug längere Strecken gefahren. Ich hatte manchmal Angst, dass ich die Tür nicht aufbekomme (ja, ist lange her, andere Züge…). Insofern: Klar, wenn dein Kind es dich zutraut, warum nicht?

von magistra am 19.07.2023, 21:40



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Ja. Aus eigener Erfahrung.

von mareen283 am 20.07.2023, 06:48



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Generell ja. Kommt natürlich darauf an, wo der Bahnhof jeweils ist und ob man zigmal umsteigen muss (eher unwahrscheinlich beim Schulweg?) Ich konnte früher wählen zwischen Zug oder Linienbus, beides waren dann noch etwa 1,5 km Fußweg zur Schule. Meine Kinder fahren Linienbus in die Schule, der hält auch nicht direkt an der Schule, durch unzählige Baustellen hält/fährt er momentan wie er gerade Lust hat, trotzdem sind meine Kinder bisher immer irgendwie angekommen. Da wäre mir Zug sogar lieber, da weiß man wo er hält. Was sind deine Bedenken?

von dann am 20.07.2023, 08:30



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Ja, geht hier nicht anders. Mein Kind ist auch 10 und kommt jetzt auf die weiterführende Schule. Da es hier kein Gymnasium im Dorf gibt, muss das Kind 15 Minuten mit dem Zug in die nächste Stadt fahren. Finde ich auch nicht toll (mein Kind ist ziemlich wild und unzuverlässig….) aber es geht nicht anders. Allerdings macht sich morgens eine ganze Horde Schulkinder von hier auf den Weg in die Stadt zu verschiedenen Schulen. Ich hoffe auf den mäßigenden Gruppeneffekt…. Also: ja, erlaube ich.

von Dezemberbaby2012 am 20.07.2023, 09:17



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Hallo, auch wenn alle das hier so locker sehen, muss ich sagen, ich selbst hätte das so früh noch nicht erlaubt. Ich finde, der Bus ist nicht dasselbe wie ein Zug. Im Bus meiner Kinder saßen morgens fast nur Schüler, und die Strecke war nicht lang. Ein Zug ist schon was anderes. Ich fahre selbst mit dem Regionalzug zur Arbeit. Man trifft hier regelmäßig unangenehme Typen, und meist gleich in Gruppen. Vielleicht ist es auch ein Unterschied, ob es sehr ländlich oder eher städtisch ist (wie bei mir). Aber ich habe von Betrunkenen, Drogenabhängigen, pöbelnden Roma und Sinti (muss ich leider sagen), halbstarken Jugendlichen, die blöde Bemerkungen zu allein fahrenden Teens machen schon alles erlebt, und nicht gerade selten. Nein, meine Kinder konnte ich mir mit 10 Jahren in so einem Zug absolut nicht vorstellen. Ich würde zumindest die erste Zeit mitfahren (oder dein Kind mit dem Auto bringen) und das Ganze vielleicht mit 12 oder so erwägen. Außer, Ihr wohnt eher in einer „Lummerland-Gegend“. LG

von Lillimax am 20.07.2023, 09:19



Antwort auf Beitrag von Lillimax

Das waren auch meine Bedenken, aber wir wohnen eher auf dem Land, wo so etwas nicht so oft zu sehen ist, aber dennoch vorkommt.

von Anne123456 am 20.07.2023, 10:51



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Ich bedanke mich herzlich bei euch für die Antworten! Wir haben beschlossen, mit dem Kind vor dem Schulbeginn mehrmals die Strecke durchzufahren, damit er sicher ist. Zu der Frage, ob das Kind umsteigen müsste: Nein, er fährt direkt zum Schulort:)

von Anne123456 am 20.07.2023, 10:54



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Mußte mein Sohn auch und macht es seit zwei Jahren Morgens fährt ein Bus und Mittags muss er mit dem Zug fahren. Kommt aber aufs Kind an. Nur ewig Mama-Taxi würde ich nicht spielen, ginge auch gar nicht, da wir nur ein Auto haben und ich im Wohnort arbeite

Mitglied inaktiv - 22.07.2023, 16:46



Antwort auf Beitrag von Anne123456

Unsere Töchter fahren seit der 1. Klasse mit Öffentlichen. Seit dem Gymnasium steigt die Große auf dem Weg um. Es gab bei jeder 1x ein Problem, weil die Busse nicht wie vorgesehen fuhren- einmal ein Unfall, den der Bus umging und deshalb nicht bei uns langfuhr, einmal kam die Große nicht zur Schule, weil sich jemand auf die Straße geklebt hatte. Das ist für insgesamt 7 Schuljahre kein schlechter Wert. Für solche Eventualitäten hilft ein Telefon. Ich hätte auch keine Bedenken, sie mit dem Zug fahren zu lassen, das Klientel ist letztlich das gleiche. Grüße, Jomol

von Jomol am 23.08.2023, 08:15