Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Hilfe! MATHE AUFGABE ZUM VERZWEIFELN

Thema: Hilfe! MATHE AUFGABE ZUM VERZWEIFELN

Hallo, meine Familie und ich wir wohnen in England und mein Sohn (10, aber hier in England damit schon in der 6. Klasse) befindet sich gerade in self isolation. Nun hat er eine Mathe Aufgabe die ich zwar ausrechnen kann, aber glaube dass es noch einen einfacheren Weg geben muss: Schaut euch folgende logische Reihen an: 1/2+1/3= 1/2+1/3+1/4= 1/2+1/3+1/4+1/5= ... Ab wann ist das Ergebnis größer als 2? Ich kann das ausrechnen aber dann kommen Brüche mit fünfstelligen Nennern heraus. Das kann ja nicht eine Aufgabe für 10 jährige sein, also muss das doch einfacher gehen. Hat jemand eine Idee? Danke, BenMaxMama

von BenMama1979 am 19.11.2020, 13:47



Antwort auf Beitrag von BenMama1979

Soweit ich mich erinnere, musst du doch nur einen gemeinsamen Nenner finden: 1/2+1/3= 3/6+2/6= 5/6 also kleiner als 1

von SarahV am 19.11.2020, 13:59



Antwort auf Beitrag von SarahV

Danke für deine Antwort. Und ja, das geht bei den kleineren Brüchen auch ganz gut. Aber spätestens bei : 1/2+1/3+1/4+1/5+1/6+1/7+1/8= wird es mit dem gemeinsamen Nenner immer schwieriger, auch dann wenn man mit dem Ergebnisse der vorherigen Rechnung weiter rechnet. Die Lösung ist ... +1/11. Aber das habe ich eben mit gemeinsamen Nenner ausgerechnet und die waren am Ende fünfstellig. Es muss also meiner Meinung nach einfacher gehen oder die Aufgabe ist einfach nicht machbar für einen 10hjährigen

von BenMama1979 am 19.11.2020, 14:10



Antwort auf Beitrag von BenMama1979

Da muss man aber auch zurückkürzen ....+1/8 wird 481/280 Schau mal ins Mathebuch , welche Themen sie gerade haben ...es kann wirklich sein , dass es so eine Bandwurmaufgabe ist .

von reblaus am 19.11.2020, 14:44



Antwort auf Beitrag von reblaus

Danke für deine Idee. Hier in England haben wir leider keine Mathe-Bücher. Ich habe tatsächlich auch zurückgekürzt, aber das macht es nur kurzfristig leichter.

von BenMama1979 am 20.11.2020, 14:44



Antwort auf Beitrag von BenMama1979

Also in der deutschen 5. Klasse hatte ich solche Aufgaben ( vor ü30 Jahren) Erweitern und Kürzen , Teilungsregeln und Primzahlen. Meine Kinder in der 6. Primaria , Spanien. Gleiche Themen. Rechenknechtsaufgabe. Dauer etwa 20 Minuten, wenn man die Regeln beherrscht.Arbeit mit Brüchen , nicht mit Dezimalzahlen . Andere Weise : Brüche durch Subtraktion in Dezimalzahlen umwandeln : schriftliches Dividieren , Auf/Abrunden, Mit einem Taschenrechner in 5 Minuten zu lösen. Gibt bestimmt noch andere Herangehensweisen.

von reblaus am 19.11.2020, 14:41



Antwort auf Beitrag von reblaus

Hallo, danke für deine Ideen. Tatsächlich wäre es mit Taschenrechner und Dezimalzahlen schnell gelöst. Ich habe es mit großen Brüchen am Ende auch in etwa 20min gelöst. Die Aufgabe war die letzte von insgesamt 8 Aufgaben, alle anderen waren maximal im zweistelligen Zahlenbereich. Die Kinder wiederholen gerade wie man Brüche addiert und subtrahiert. Ich hatte gehofft da steckt ein Trick hinter, den wir nicht erkennen. Am Ende sollte man es vielleicht wirklich nur über Addition der Brüche ausrechnen. Mein großer Sohn ist gerade in der 8. Klasse hier in England und hat mir gesagt, dass sie erst seit diesem Schuljahr mit so großen Brüchen arbeiten. Mein kleiner ist gut in Mathe aber war da doch etwas überfordert. Aber egal, danke nochmal fürs Mitdenken!

von BenMama1979 am 20.11.2020, 14:50



Antwort auf Beitrag von BenMama1979

Wenn er immer nur das Ergebnis von der vorherigen Aufgabe nimmt und den nächsten Bruch dazuzählt und danach kürzt? Kommen dann immer noch so große Nenner raus?

von Häsle am 19.11.2020, 16:12



Antwort auf Beitrag von BenMama1979

Bist Du sicher, dass ganz vorne nicht die "1+..." fehlt? Also 1+1/2+1/3+1/4... Das wäre dann die "Harmonische Reihe" und bei H4 also 24/12 wäre man schon über 2. Google das mal, das ist eine bekannte mathematische Reihe, das kann man auch in der fünften schon einfach erklären, denk ich. Eine mathematische Hilfe zum Klötzen statisch saubet stapeln ;-)

Mitglied inaktiv - 19.11.2020, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Idee! Leider steht keine 1 davor ;0)

von BenMama1979 am 20.11.2020, 14:39



Antwort auf Beitrag von BenMama1979

Bin neugierig.

von reblaus am 20.11.2020, 14:22



Antwort auf Beitrag von reblaus

Sobald in der Reihe 1/11 addiert wird kommt man über 2. Ich habe letztendlich tatsächlich mit 4-5stelligen Brüchen gerechnet.

von BenMama1979 am 20.11.2020, 14:42



Antwort auf Beitrag von BenMama1979

und war das richtig? oder war die Aufgabe falsch s.o.?

Mitglied inaktiv - 21.11.2020, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

ich versteh bloß Bahnhof. Ich hoffe ich muss das meinen nie erklären. Direkt jetzt schon mal zur Nachhilfe anmelden-Pauschal

Mitglied inaktiv - 21.11.2020, 22:13