Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Handy des Kindes orten... Erfahrungen ?

Thema: Handy des Kindes orten... Erfahrungen ?

Hallo zusammen, unsere Tochter soll demnächst ein Smartphone bekommen. Wir möchten darauf gerne eine App installieren mit der man das Handy orten kann. Habt ihr Erfahrung damit und welche App könnt ihr empfehlen? Danke und LG Kati

von Schnubbelchen20 am 01.02.2014, 22:41



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Ja wir haben so was - und es funktioniert nur wenn das Kind Online ist. ausserdem gibt es immer wieder Störungen. Letzte Woche habe ich mal reingeschaut - Kind sollte in der Schule sein und was soll ich sagen die Ortung hat ergeben das das Handy bei uns im Wald sei. Ich geriet total in Panik und hab ne Stunde später sogar in der Schule angerufen. Sie war aber die ganze Zeit in der Schule. Seither rühre ich die Ortung nicht mehr an. - sie macht nur unsicher und nervös - ausserdem mag ich die totale überwachung nicht. Wir haben es eigentlich nur drauf gemacht um das Handy bei Verlust oder Diebstal zu Orten und finden. Es heißt "My I Phone" Aber überlegs dir wirklich gut ob du das willst.

von Sonneblume200208 am 02.02.2014, 09:13



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Hallo, wir haben solch eine Ortung nicht und ich halte davon auch nichts. Sorry keine große Hilfe. Lg Verona

von Verona am 02.02.2014, 10:14



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Hallo, wir hatten bei unserem Telefonanbieter sogar einen Dienst abonniert, mit dem wir das Handy unserer Tochter am PC auf einer Karte orten können. Wir haben diesen Service aber nicht ein einziges Mal genutzt und daher irgendwann abbestellt. Denn wozu sollte das Orten gut sein? Wenn Deine Tochter ein normales Kind ist, wird sie Dir sagen, was sie vorhat und wo sie ist. Ich weiß immer, wo meine Tochter mit wem unterwegs ist. Warum sollte ich sie im Sportverein, beim Shoppen mit der Freundin in der Fußgängerzone oder beim Instrumentalunterricht usw. orten wollen? Wenn Du aber Dein Kind orten willst, damit es nicht entführt wird: Wenn ihr jemand etwas antun will, wird er natürlich ihr Handy abschalten oder wegwerfen, so blöd sind auch Kriminelle heute nicht mehr. Ich habe noch nie gehört, dass ein entführtes Kind gerettet worden wäre, weil sein Handy geortet wurde. Von daher: das Orten klingt erstmal toll, ist aber total überflüssig. Außer Du hast ein verhaltensauffälliges Kind, das sich immer stundenlang in abgelegenen Stadtteilen herumtreibt, ohne sich zu melden, so dass Du nie weißt, wo es ist. Aber das ist ja sicher nicht der Fall, oder? LG

von Bonnie am 02.02.2014, 10:49



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ja, das haben wir auch nicht. Wenn ich etwas von meinen Kindern wissen möchte, wo sie sind, dann rufe ich sie an, denn in der Schulzeit sind kann eigentlich nicht viel passieren. Und manchmal senden sie mir (aus Spaß) über whats app eine Ortung, damit ich beruhigt bin LG Lucky

von Lucky_ am 02.02.2014, 11:10



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Hej! Ich bin ja schon froh, daß einige das unnötig finden, ich gehe sogar noch weiter und finde das absolut schlimm! Daß es kriminellen Machenschaften nicht vorbeugt, ist uns hoffentlich allen klar -- und wenn Grund zu Besorgnis besteht, kann die polizei wohl auch ohen sowas das Mobiltelefon orten. Falsches Sicherheitsgefühl -- stattdessen lieber dem Kind vermitteln, wie es sich ggf. verhalten kann, soll, etc. Wieso aber soll ich ansonsten mein Kind derart überwachen, ja ausspionieren? Selbst wenn es kein vertrauensverhältnis mehr gibnt, ist DAS wohl kau mder Weg, vertrauen zurückzugewinnen. Und auch dann läßt sich eben unerwünschtes "Rumtreiben" nicht verhindern. Dann weißt Du, dein Kind treibt sich da und dort rum - aber mit wem, wielange, warum? keine Ahnung - oder? Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie eltern auf diese Ideen kommen. Wie wenig sie ihren Kindern (und somit auch ihrer Erziehung) vertrauen. Und nein, ich habe nicht nur die braven Töchter,d ie nie weg waren, die sich nicht "unerwünscht" verhielten, aber so eine Überwachung, an sowas habe ich noch nie gedacht, bei aller Sorge, die ich manchmal ausgestanden habe. Wir haben dafür gesorgt, daß sie gute Freunde haben ,die WIRKLICH Bescheid geben, wenn etwas schiefläuft. Eine Gruppe, die sich NICHT im Stich läßt, wenn was daneben ist. meine Töchter haben die gehabt und gefunden - und wir haben dies unterstützt, indem wir zu treffen fuhren, Zusammensein mit diesen Jugendlichen förderten etc. DAS gibt MIR mehr Sicherheit, wenn ich die brauche, als wenni ch mein Kind am Mobiltelefon "orten" kann. Wie traurig!! Entschudlige, das wolltest Du jetzt nicht wissen ,aber ... in Gesprächen kommt man eben auch mal vom eigentlichen Thema ab. Die Sicherheit kommt auch daher, daß ich sehe, mein Kind kann Situationen ohne mich "händeln", und für das Kind ist es enorm wichtig, daß ich ihm vertraue und ihm etwas zutraue! Es verhält sich dann ganz anders und muß sich nicht mit einem "Gewaltakt" befreien. Aber damit scheint es vielen Eltern in den Foren hier zu hapern! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 02.02.2014, 11:49



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Finde ich absolut unnötig und auch irgendwie ein Vertrauensbruch. Ich muss doch vertrauen können wo meine Kinder sind oder??? Und ob man nun das Hany orten kann oder nicht- feststellen kann es auch nicht ob mein Kind gerade raucht oder trinkt oder eine Diebstahl begeht. Auf diese Idee bin ich mein leben noch nicht gekommen bei meinen Jungs. Gruß Birgit

von Birgit67 am 02.02.2014, 12:57



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Hallöchen.... Nein, meine Tochter ist weder verhaltensauffällig, noch treibt sie sich rum. Und da sie gerade erst 9 Jahre alt geworden ist weiß ich auch immer bei welcher Freundin sie gerade ist. :-) Ich möchte damit auch nicht kontrollieren wo sie gerade auf welchem Spielplatz spielt, sondern einfach nur die Möglichkeit Haben, das Handy schnell wieder zu finden, da sie etwas schusselig ist.... ;-) Sie ist auch schon mal mit dem Rad zu ihrer Freundin gefahren und ohne wieder nach Hause gekommen, da sie vergessen hatte, dass sie nicht zu Fuß unterwegs war. Und während der Schulzeit würde das Handy auch Zuhause bleiben, da es in der Grundschule gar nicht gestattet ist eines dabei zu haben. LG Kati

von Schnubbelchen20 am 02.02.2014, 13:41



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Wozu überhaupt ein Handy?

von Patti1977 am 02.02.2014, 16:03



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

was ist deine motivation, das handy deines kindes orten zu wollen?

von mama.frosch am 02.02.2014, 13:35



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Solange ein Kind zu schusselig ist, auf sein Handy aufzupassen, ist es für ein teures Handy zu klein. Unser Kind hatte lange Zeit ein Billighandy. Ohne Ortungssystem. Ich denke, dass der Schritt zur Kontrolle des Kindes ein kleiner ist, wenn du dieses App installierst. So von wegen Vertrauen und so...

von maxwell_ am 02.02.2014, 13:47



Antwort auf Beitrag von maxwell_

Hallo, das hab ich auch so gemacht - solange sie nicht selber auf ihr Handy aufpassen sollten gab es es ein ganz einfaches altes Handy das nichts ausser telefonieren konnte. Mehr brauchen sie ja auch nicht. Und das war dann auch kein Problem das das mal im Sandkasten lag oder in der Waschmaschiene gelandet ist - erstaunlich was so ein ganz einfaches billiges Handy alles aushält. Jetzt ist er 12J - und passt auf sein "Billig"Smartphone auf wie nochmal was.. er will auf keinen Fall das einfache Handy zurück, er weiß es jetzt zu schätzen. Und Internet ist trotzdem ausser W-Lan gesperrt - unterwegs würde die App also auch nicht gehen.. ist immer noch prepaid ohne Netz... Gruß Dhana

von dhana am 02.02.2014, 14:30



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Willst du das Smartphone (Verlust/Diebstahl) oder das Kind orten? Ich habe hier "Find my mobile" (Samsung) auf meinem Smartphone. Mein Sohn nutzt iOS ("Mein iPod suchen") und mein Mann hat ein normals Handy und braucht soetwas gar nicht. Man sollte sich aber bewusst sein, dass dann nicht nur ich weiß wo mein Smartphone/dessen Träger gerade ist ... Big Brother ist watching you ...

von Alexa1978 am 02.02.2014, 14:05



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Also, ich bin wohl die einzige, die das gut findet. Ich hab es schon paarmal genutzt. Mein Sohn, 13 Jahre, ist öfter mit der s-Bahn unterwegs. Und so weiß ich, wo er ist bzw ob er dort angekommen ist, wo er hin wollte oder sollte. Übrigens, mein Sohn ist damit einverstanden und sagt sogar zu mir: mach dir doch keine Sorgen, du kannst mich doch orten!!!

von wunschtraum123 am 02.02.2014, 15:32



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Wir haben die Freunde App. Über Sinn und Unsinn kann man jetzt lange streiten. I Meine Tochter musste der Suche zustimmen. Ich nutze es nur, wenn ich sie nicht erreiche und z.B. schau, mit welchem Bus sie kommt. Da sie viel allein ist, ich berufstätig, finde ich es bisher praktisch. Umgekehrt sieht sie bei dieser App auch wo ich bin. Wir finden es momentan eine nette Spielerei, wenn es uns nervt, schmeißen wir's wieder runter.

von kieselchen am 02.02.2014, 16:57



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Wenn Kind nicht gefunden werden will, wird man es auch mit so nem Schmarn nicht finden. Da tauschen einfach mal 2 Kids die Handys und schon wiegt sich das Elternteil in Sicherheit, oder Handy wird abgeschaltet. Arbeitet am Vertrauen und das Kind sollte lernen, wie es sich in brenzligen Situationen verhalten soll.

von Badefrosch am 03.02.2014, 09:45



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ich finde sowas Blödsinn. Warum willst du dein Kind überwachen? Passiert dem Kind was, nutzt dir die Ortung auch nix, weil ihr das Smartphon mit Sicherheit abgenommen wird.Magst du von deinem Kind überwacht werden? Baue eher auf Selbstbewußtsein, Vertrauen und Verantwortung als auf Kontrolle.

von Vanessa1704 am 03.02.2014, 10:27



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

GPS ausschalten reicht schon. Ich halte von diesen Apps gar nichts.

von mama von joshua am tab am 03.02.2014, 12:22



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

klassischem Schwiegermutterniveau. Ja, wieso kauft man Pampers, bügelt seinem Mann die Unterhosen nicht und verbietet dem Kind das vierte Stück Kuchen? Im Zweifel aus Faulheit und Bösartigkeit. Und die heutigen Erwachsenen haben auch alle ohne Autositz und Fahrradhelm überlebt... Die TE hat doch geschrieben, dass es ihr nicht darum geht, das Kind aus Misstrauen lückenlos zu überwachen. Ich habe keine Erfahrung mit den entsprechenden Apps - aber nur aus Bequemlichkeit und weil die Kinder nicht mit Smartphone unterwegs sind. Grundsätzlich finde ich sie sinnvoll und die Frage zur Zuverlässigkeit deshalb interessant - sei es für Diebstahl oder Verlieren (das soll sogar Erwachsenen passieren) oder für den seltenen, aber möglichen Fall einer Entführung. Der Täter hat im Zweifel nicht die Zeit, das Handy sofort zu finden und wegzuwerfen und selbst dann weiß man immerhin, wo das Kind geschnappt wurde. Zum Alarmieren und Orten duch die Polizei dauert es nochmal ein paar Stunden länger und das sind ggf. Stunden, in denen das Kind gequält wird. Ach so, und Big Brother: selbst wenn die Amerikaner aus Freundschaft nicht mehr die unverschlüsselten Handys unserer hochrangigen Politiker abhören - die Russen und Chinesen haben da sicher kein Problem mit. Wer technisch fit ist, braucht im Zweifel keine von mir installierte Ortungsapp.

von Daffy am 03.02.2014, 11:34



Antwort auf Beitrag von Daffy

Hej Daffy! Schon die Einleitung: "auf klassischem Schwiegermutterniveau" ist derartig diskriminierend für so manche von uns, daß es einer Antwort nicht mehr wert ist. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 03.02.2014, 11:54



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Rein sachlich: Mißtrauen scheidet aus? Naja... Das Ding orten, weil es verloren geht? Wie oft passiert denn sowas ? (8nd ich habe eine wirklich schusselige Tochter, aber das teure Ding hat sie bislang noch nicht verloren!) Und was machst Du, wenn Du durch die Ortung den Dieb gefunden zu haben glaubst? Das Ding orten,wenn Kind entführt wird? mal abgesesehen davon, daß dasn un auch nicht so oft passiert wiein Krimis, kann die Polizei das Ding auch ohne diese Zusatzeinrichtugn orten - wieso soltle sie das in so einem Fal dann nicht tun? Also - bislang außer Mitraußen kein überzeugender Grund geliefert -- und ob Mißtrauen eine gute Voraussetzung für die pubertätszeit ist, wage ich zu bezweifeln. Und daß Mißtrauen ins eigene kind und die eigene Erziehung muß da ja SEHR groß sein. Aber wer derartig verallgemeinert, um sachliche Argumente abzuschmettern, hat ja wohl wirklich eine andere Denkweise. Arme Kinder! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 03.02.2014, 11:59



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Oder ihre Schlüssel. Oder ihr Portemonnaie. So ganz abwegig, dass eine Neunjährige ein (nicht ganz billiges!) Smartphone "irgendwo" vergisst, ist es also nicht. Meinem Sohn würde ich das sofort zutrauen, der hat schon ganz merkwürdigere Dinge an noch merkwürdigeren Plätzen vergessen...

von Petra28 am 03.02.2014, 13:17



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Mann verliert den Schlüssel fast wöchentlich und sein Smartphone auch. Gerade erst wieder vor einer Woche beim Joggen. Teures Hobby. Aber trotzdem wäre das nichts für uns. LG maxikid

von Maxikid am 03.02.2014, 13:37



Antwort auf Beitrag von Daffy

Meinem kollegen wurde das handy geklaut. Er hatte keine such-app, aber er telefonierte und wählte seine nummer. Der dieb nahm ab. Als mein kollege losschimpfte wie ein rohrspatz, legte der andere auf. Dann schaffte er es (fragt mich bitte nicht wie), sein handy zu orten. In einem quartier, einem hochhaus, mit hunderten von menschen. Was nützte es ihm? Nichts. Zum thema zurück: natürlich würde ich das meinem kind nicht antun.

von kunstflair am 03.02.2014, 13:49



Antwort auf Beitrag von kunstflair

Naja, vielleicht hätte der Kollege zu verschiedenen Zeitpunkten noch mal reinschauen sollen - der Dieb wird nicht ständig in seinem Hochhaus hocken. Die App sollte u.a. Bilder von der Umgebung und vom aktuellen ´Halter` aufnehmen und abschicken. Oder, bei Wechsel der SIM-KArte, die Nummer der neuen Karte. Damit könnte man zur Polizei gehen. Wie aktiv die dann wird bzw. werden darf - keine Ahnung. Ich habe von irrwitzigen Fällen gehört, wo z.B. der Bestohlene von seinem Handy aus beschimpft wurde - und die Polizei sich auf Datenschutz berief. Datenschutz läuft wohl in den meisten Fällen auf Täterschutz hinaus.

von Daffy am 03.02.2014, 14:26



Antwort auf Beitrag von Schnubbelchen20

Ich hab eines seit 3 Jahren. Außerdem würde ich wenn ich in die Verlegenheit käme, sofort alles sperren lassen. Für die ersten Diebe wird es dann schon uninteressant. Und wenn man sich so ein Megateures Teil kauft, ist man selber schuld. Und ein Smartphone für 9-jährige geht gar nicht, die sollen erst mal die Reife haben auf ihre Sachen aufzupassen, das ist bei Teenies oft anders schn wegen der Abhängigkeit von dem Teil.

von Badefrosch am 03.02.2014, 16:49