Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Unsere Idee für den nächsten (12.) Geburtstag unseres Sohnes.

Thema: Unsere Idee für den nächsten (12.) Geburtstag unseres Sohnes.

Er läd 8 Jungs ein (alle aus seiner Klasse). Gegen 10 Uhr sind alle bei uns. Wir fahren dann etwa eine Stunde mit Bus und Straba zum Kletterpark, dort wird 3 Stunden geklettert (inkl. Einweisung, Ausrüstung und 2 Trainer), dann fahren wir etwa 1,5 Stunden zurück. Bei uns angekommen wird gegrillt und gegen 20 Uhr werden die Kinder von den Eltern abgeholt. Da wir dafür gutes Wetter und einen geöffneten Kletterpark brauchen, verlegen wir den Geburtstag von März auf Mai oder Juni (das wird spontan entschieden). Meint ihr, das Programm kommt bei 12jährigen an? MfG

von 77shy am 07.01.2012, 15:13



Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich denke, das kommt an. Wir hatten gerade zwei Geburtstage in Hochseilgärten, einen 12. und einen 13., die kamen sehr gut an. 8 Gäste finde ich schon ziemlich viel - da die Kletter-Fähigkeiten sehr unterschiedlich sind, zieht sich das "Feld" dann sehr auseinander. Wenn die Jungs aber alle in der gleichen Klasse sind, können die vermutlich aber auch untereinander was miteinander anfangen, dann geht das wieder. Die Zeit werdet ihr auf jeden Fall rumkriegen. Wenn die Jungs kommen, ist ja wahrscheinlich erst mal begrüßen und Geschenke auspacken angesagt. Bis ihr dann an der Haltestelle seid, dauert es also ein bisschen. Irgendwann werdet ihr auch mal zwischendurch was Essen wollen - gleich wenn ihr ankommt am Kletterpark? Oder gibt es da dann eine Pause (in der ihr die Trainer nicht bezahlen müsst)? Auf jeden Fall solltet ihr dafür auch Zeit einplanen. LG sun

von sun1024 am 07.01.2012, 16:45



Antwort auf Beitrag von 77shy

Mein Sohn war im Sommer auch zu einem 11. Geb. im Klettergarten eingeladen, es waren so ca. 10 Kinder und es kam sehr, sehr gut an. Diese Familie hatte aber alles in den Wald verlegt. Hatten also auch keinerlei Stress zu Hause. Viel Spass und Gruesse Ceca2

von Ceca2 am 07.01.2012, 19:36



Antwort auf Beitrag von 77shy

Oja, das kommt sogar sehr gut an! Wir hatten vor 1 1/2 Jahren den 13. Geburtstag meiner Tochter im Hochseilgarten gefeiert. Das war ein richtig klasse Tag gewesen.

von ChrissyF.71 am 07.01.2012, 21:07



Antwort auf Beitrag von ChrissyF.71

er hasst klettern, hat einfach ein stück weit Angst davor (ganz die Mama)... und dann???

von Henni am 07.01.2012, 21:39



Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich habe immer wieder die Diskussion mit anderen Mamis oder mit Kollegen, dass diese es gar nicht mögen wenn die Geburtstage so aufwendig/teuer gefeiert werden, (1) da sie sich dann unter Druck gesetzt fühle es ebenso zu machen, es sich aber teilweise gar nicht leisten können oder wollen (2) die Kinder lernen nur noch zu coolen Geburtstagen zu gehen und nicht zu lieben Freunden der Freundschaft wegen (3) die Kinder zu sehr verwöhnt werden und damit immer mehr fordern (geht aber in Richtung (2) Da ich keinen Stress mit den Eltern will versuche ich zu teure Geburtstage zu vermeiden auch wenn ich versuche zu erklären, dass ich mich damit einfach "freikaufe", denn ein traditioneller Geburtstag zu Hause ist viel aufwendiger und für mich somit letztendlich auch teurer (da ich dann freinehmen muss um alles vorzubereiten). Servus Laufente

von Laufente123 am 07.01.2012, 22:10



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Hallo, mein Sohn ist 12 und wuerde sich ueber eine solche Einladung sehr freuen. Mein Sohn geht aber auch gerne zu "einfacheren" Geburtstagen zu hause nur mit Kuchen ect. Von daher sehe ich das Problem nicht, dass die Kinder dann noch mehr zu normalen Partys gehen moechten. Bei uns wird "nur" uebernachtet (mit 5 Jungs) und das finden auch alle toll. MamaUSA

von MamaUSA am 07.01.2012, 22:40



Antwort auf Beitrag von MamaUSA

....meine Erfahrung ist die, dass viele Kinder mittlerweile die ganz konventionellen Geburtstage zu Hause mit Kuchen, simplen Spielen und später Würstchen und Kartoffelsalat zunehmend lieben, WEIL diese so selten geworden sind, dass sie schon fast etwas Besonderes darstellen! Meine Kinder sind sowolhl zu tollen Eventgeburtstagen als auch zu Kaffeeklatsch ohne große Animation eingeladen und sie lieben beides. Zum Thema: Tolles Programm, das wwird bestimmt ein schöner Tag!

von sumse am 07.01.2012, 22:48



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Wenn ich daran denke, wieviel mein Sohn schafft, wenn wir zu McDonalds oder in eine Pizzaria gehen Da wird mir ganz anders, wenn man das für 9 Jungs in dem Alter bezahlen muss. DESHALB grillen wir bei uns zu Hause. Der komplette Ausflug kostet etwa 200 €. Das finde ich ok für die vielen Kinder. Die Würstchen und Brötchen fürs Grillen rechne ich nicht. Die letzten Geburtstage in der Klasse fanden alle im Schwimmbad statt und wir wollen einfach mal was anderes machen. Und 9 12jährige bei uns zu Hause???? Nein, das brauche ich nicht wirklich. MfG

von 77shy am 08.01.2012, 12:24



Antwort auf Beitrag von 77shy

Hallo, zum Thema - ja, das kommt an. Wir haben vor 2 Jahren den 10. Geburtstag unseres Ältesten im Klettergarten gefeiert und hatten sehr viel Spaß. Wir waren auch schon kegeln, in der Jugendkunstschule, im Indoorspielplatz, auf dem Bauernhof und ja, diese Geburtstage kosten natürlich im Vergleich etwas mehr, sind aber auch mal einfach eine nette Abwechslung. Zufällig heute hat unser 2. Sohn seinen 11. Geburtstag gefeiert und nach langer Zeit nochmal eine Mottoparty zum Thema Harry Potter mit Schnitzeljagd und Bingospiel und meinte gerade eben noch, das sei mit Abstand der schönste Geburtstag gewesen. So viel zum Thema, dass man sich immer wieder steigern oder ausgefallenere Dinge einfallen lassen muss, das ist schlichtweg Unsinn. Es hat auch kein Kind abgesagt, weil wir dieses mal zu Hause gefeiert haben. So oberflächliche Freundschaften wären dann sicher eher zu überdenken als die Feiern an sich. Und wegen schöner Fahrten erboste Mütter sind mir auch noch keine begegnet. LG, Sonja

von Sonja am 07.01.2012, 23:09



Antwort auf Beitrag von 77shy

Hallo, da würden meine Jungs (9, 11, 14) alle gerne kommen :-) Klettern ist hier schon seit mehreren Jahren sehr angesagt und die Begeisterung lässt nicht nach. Ich finde euer Programm auch sehr ausgewogen, wenn ihr nach dem Klettern noch zu euch zum Grillen geht. Darauf lege auch ich bei auswärts gefeierten Geburtstagen (Kunstschule, Kletterpark, Museum etc.) Wert, dass der Abschuss mit gemeinsamem Abendessen bei uns daheim stattfindet und nicht die standardmäßigen Pommes & Co. irgendwo heruntergeschlungen werden. Diese persönliche Note des Geburtstages schätzen auch meine Kinder sehr. Jedenfalls für ihre eigenen Geburtstage. Bei Geburtstagen von Freunden ist es ihnen glaube ich völlig egal, ob sie Chicken Nuggets in der Bowlinghalle oder selbstgemachte Pizza beim Geburtstagskind daheim essen. Von daher : Es ist evt. doch eher ein Thema der Eltern ... Gruß Anna

von Annas Truppe am 07.01.2012, 23:46



Antwort auf Beitrag von 77shy

Hi! Da wünsche ich euch gutes Wetter - das wird bestimmt toll! Die Jungs werden begeistert sein, mach dir mal keine Sorgen. Grüße Antje

von Antje&Tim am 08.01.2012, 12:05



Antwort auf Beitrag von 77shy

Wow! Das würden wir nicht ausgeben. Aber natürlich ist es ne tolle Idee.

von Ulli am 08.01.2012, 12:51



Antwort auf Beitrag von 77shy

...dass du für jedes eingeladene Kind eine von den Eltern unterschriebene EInverständniserklärung dabei hast!!! Sonst geht das nämlich böse in die Hose! Ausnahmen gibt´s nicht, unter 18J. geht keiner ohne Erlaubnis in den Parcours. Die vorgedruckten Erklärungen kannst du dir bei den meisten Anbietern auf der HP runterladen und direkt mit den Einladungen verteilen, so weißt du auch sofort, wer darf oder nicht, oder evtl Angst davor hätte. Da es auch verschiedene Schwierigkeitsstufen / Höhen gibt, wäre es auch nicht schlecht, wenn für die nicht ganz so Mutigen eine zusätzliche (bekannte) Betreuungsperson am Boden dabaei wäre LG und viel Spaß, Weasel

von Weasel am 08.01.2012, 16:07