Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Was haltet ihr davon?

Thema: Was haltet ihr davon?

Hallo, Ich würde gern mal eure Meinung hören. Mein Sohn(10) hat einen Freund(9 A) bei dem er sehr oft zum spielen ist. Nun kam er eines Tages nach Hause und meinte er würde dort nichts mehr zu trinken bekommen.Er meinte,die Eltern hätten gesagt er solle sich bei solchen Temperaturen sein eigenes trinken mitbringen.Die könnten nicht für alle trinken ausgeben. Nun rief gestern der Vater an und meinte,da er dort schon so oft trinken und essen bekommen hat,solle er sich jetzt sein eigenes mitbringen. Unser Sohn bedankt sich auch immer bei denen,wenn er dort was bekommt.Haben auch die Eltern bestätigt. Nun verlangen die Eltern von “uns“ auch ein Danke für jedes Essen und trinken was er dort bekommt.Oder auch wenn er dort in das große Planschbecken darf. Ich sag mal so,ein Glas Leitungswasser hat ja wohl jeder mal über oder? Und ich denke dass ich mich nicht bedanken muss,denn unser Sohn ist dort ja zum spielen und nicht ich. Deren Sohn war auch schon bei uns zum spielen und hat auch essen und trinken beommen.Einmal stand mein Mann sogar in der Küche und extra Crepes für alle gemacht. Weder von den Eltern( die es wussten) noch von dem Kumpel kam ein Danke. Aber dann verlangen die von uns ein Danke,wenn die es selbst nicht mal machen. Auch schreiben die unserem Sohn vor,dass wenn er mit einem Eis oder ähnlichem dort auftaucht,solle er das nicht vor seinem Kumpel essen oder wenn soll er es teilen. Sowas finde ich unhöflich von der Mutter. Das krasseste war aber,als sein Kumpel um 18:00 Uhr rein musste,sollte unser Sohn gehen.Da unser Sohn aber erst um 19:30 Uhr zu hause sein braucht ging er zu seinem anderen Kumpel (B)der direkt nebenan wohnte. Nun meinte die Mutter von Kumpel A ,dass man das nicht macht,wenn ihr Sohn keine Zeit mehr hat, dass unser Sohn zum nächsten geht.Unser Sohn solle das sein lassen. Ich finde das unerhört,dass die unserem Sohn vorschreiben,was er zu tun und zu lassen hat. Was sagt ihr zu solchen Eltern? Oder reagier ich da über? Wie sollte ich mich oder unser Sohn weiter verhalten?

von Mericarol am 26.06.2023, 14:28



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Das hab ich noch nie gehört das man sich gegenseitig aufrechnet wer was bei wem zu trinken oder essen bekommt. Ist für mich selbstverständlich das das ein selbstverständliches Geben oder Nehmen gibt, wenn man sich gegenseitig besucht. Machen wit Erwachsenen doch auch nicht anders! Vor den Augen des Kumpels ein Eis essen find ich aber auch eher komisch. Du kannst deinen Sohn doch einfach sagen er soll es besser "vorher" aufessen... Das mit dem Vorschreiben, dass er danach nicht noch woanders spielen darf find ich auch ein NoGo, das hat die andere Mutter einfach nichts anzugehen!

von SunnyGirl!75 am 26.06.2023, 19:20



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bin ganz deiner Meinung. Einmal war auch so ein Vorfall. Da wurde mein Sohn im letzten Jahr von der Familie seines Freundes ( A) zum Mini-,Golf eingeladen. Als das Minigolf zu Ende war,wurde mein Sohn von den Eltern zur Kasse gebeten. Er sollte das Minigolf selbst bezahlen,schließlich hatten die das Essen und Trinken dort bezahlt. Da hab ich zu denen gesagt,dass es sich nicht gehört,jemanden erst einladen und dann danach noch Geld zu verlangen. Wir sind schon am überlegen ob unser Sohn dort überhaupt noch hingehen soll

von Mericarol am 26.06.2023, 20:33



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Ist nicht so, dass ich das nicht kenne und auch ich habe schon Freundschaften nicht mehr unterstützt, weil ich die Eltern des Kindes echt schlimm fand. Aber weißt du, der Junge kann ja nichts dafür, dass seine Eltern so merkwürdig sind. Die finden sich nämlich total normal. Und ihr mögt den Jungen ja anscheinend auch, sonst würdet ihr euren Sohn da nicht hin lassen. Vielleicht könnt ihr das Spielen tatsächlich eher zu euch verlegen. Dann müsst ihr euch nicht ärgern. Vielleicht kann dein Sohn den Kumpel abholen und sie gehen zu euch. Wie gesagt, der Junge kann ja nichts dafür. Die Minigolf Geschichte finde ich in der Tat sehr merkwürdig. Die 3€ hat man dann ja in der Tat übrig. Da kostet Verpflegung mehr. Verstehe das Verhalten der Eltern wirklich nicht.

von sarahT am 27.06.2023, 07:39



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Ich habe noch nie gehört, dass verlangt wird, dass sich ein Kind sein eigenes Essen oder Trinken zum Spielbesuch mitbringen soll. Finde das äußerst merkwürdig. Und ich würde es auch nicht machen. Wobei, doch vielleicht, wenn es meinem Kind sehr wichtig ist, würde ich ihm ne Flasche Schorle einpacken aber klar machen, dass die für ihn und nicht für den Kumpel ist. Alternativ, ladet das Kind zu euch ein, dann hast du das Problem nicht und kannst sie Situation selbst steuern. Ja, ich habe meinem Sohn auch schon Mal gesagt, dass ich es zu viel finde, wenn er täglich drei Kumpels hier hat uns sie nicht nur mit Leitungswasser sondern mit Schorle, Fassbrause und Knabbereien versorgt. Das waren große Jungs, da ging schnell viel drauf. Das hätte ich nicht lange weiter so mitgemacht, da wäre ich wirklich arm bei geworden. Aber ein Junge mit Wasser und Obst versorgen ginge hier immer. Eis oder Süßes vorm Freund essen und nichts zum Teilen habe finde ich aber in der Tat nicht schön. Dann eben erst zu Hause aufessen und dann losgehen. Vorschreiben mit wem sich dein Sohn verabredet, auch wenn es direkt nach einem Besuch dort ist, geht die Mutter nichts an. Da würde ich mir auch nicht reinreden lassen. Aber weißt du wie es da sonst zugeht? Wie viele Kinder haben die? Wie viele Freunde gehen da ein und aus? Wie ist die Familie tatsächlich finanziell aufgestellt? Je nachdem wie du die Fragen beantworten kannst würde ich an deiner Stelle meine Entscheidungen treffen.

von sarahT am 26.06.2023, 20:31



Antwort auf Beitrag von sarahT

Die haben zwei Kinder im Alter von 9&5 Jahren. Wie viele Kinder dort ein und aus gehen, weiß ich nicht.Wenn mein Sohn da ist, dann sind es nur der Freund,die Schwester und mein Sohn. Finanziell kann ich nicht sagen,aber die haben ein Einfamiliebhaus mit Garten,2 Autos,ein 3Meter Pool zum aufbauen und der Vater arbeitet angeblich im Krankenhaus. Also wenig Geld scheinen die nicht zu haben.

von Mericarol am 26.06.2023, 21:03



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Es gibt wirklich Menschen, die einem Kind ein Glas Leitungswasser verweigern? Krass. Mit denen würde ich keinen Kontakt pflegen. Falls der Junge jedoch gerne weiter dorthin gehen möchte, würde ich ihm Wasser und einen Snack mitgeben und den Hinweis, dass das Geplapper der Eltern auszublenden ist. Übrigens ist es auch nichts Besonderes daran, mit den Kindern mal Crepes oder Waffeln oder sonstwas zu machen.

von Pamo am 27.06.2023, 04:45



Antwort auf Beitrag von Mericarol

…… ich kenne das Beschriebene so nicht. Weder im erleben noch im hörensagen. Ich würde das kurz machen. Treffen halt nur noch bei euch oder auf dem Spielplatz, Bolzplatz oder da wo es öffentlich ist. Lässt sich spielen dort zuhause nicht vermeiden gibst Du deinem Kind eine Trinkflasche mit. Kommentieren würde ich das alles nicht. Ja, ich finde das seltsam. Egal wie oft, hier bekommt jedes Besuchskind essen und trinken. Möchte ich das nicht, dann schicke ich sie heim mit der Bitte in einer Stunde wieder zu kommen, weil wir jetzt zu Mittag essen. Da Spielkinder aber in der Regel nur am Nachmittag da sind, praktizierte ich das nur bei den Nachbarskindern wenn diese spontan kamen und ich sie nicht auf dem Schirm hatte.

von Caot am 27.06.2023, 08:05



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Also ich kenne das so nicht. Und finde es gelinde gesagt etwas komisch. So etwas geht garnicht. Wenn meine Tochter Spielbesuch bekommt, ist natürlich auch für das Gastkind bzw. Gastkinder Essen und Trinken da. Im Gegenzug ist das auch so wenn meine Tochter bei ihren Freundinnen ist. Nie mussten wir als Eltern uns gegenseitig für irgendwas bedanken. Oft ist es so das Töchterlein auch eine Freundin direkt von der Schule mit nach Hause bringt. Mir würde es nie im Leben einfallen das Kind nur zu schauen zu lassen, während wir essen. Und die Mutter von Freund A hat es nicht zu interessieren was dein Sohn macht wenn er bei ihnen das Haus verlassen hat.

von Melli2011 am 27.06.2023, 09:18



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Normalerweise ist es hier so, dass man halt immer mal Spielbesuch hat und dann ist es selbstverständlich, dass die Kinder dann mit essen und auch trinken bekommen. Spielbesuche beruhen hier in der Regel aber auch auf Gegenseitigkeit. Mal kommt X zu uns und mal ist mein Kind bei X. Ich kenne aber das Gefühl, wenn man sich etwas ausgenutzt fühlt, weil nie eine Gegeneinladung kommt. Das hatten wir hier auch mal. Die eine Freundin kam immer nur zu uns. Und immer wenn das Kind fragte, ob mein Kind Zeit hat und es von der Zeit her gepasst hätte, aber eben nicht bei uns zu Hause möglich war, dann kam es zu keinem Treffen, weil es da auch nie passte. Nach einem halben Jahr ständig nur bei uns, haben wir die Freundschaft ausschleichen lassen und unser Kind hat sich mehr mit anderen Freundinnen getroffen. Mit einem Eis in der Hand zu Freunden gehen, empfinde ich allerdings als unhöflich. Mein Kind hätte das Eis zu Hause aufessen müssen oder es hätte beim anderen Kind klingeln und es auf ein Eis bei uns einladen können. Die anderen Eltern geht es gar nichts an, wo dein Kind noch spielen geht, nachdem es bei denen das Haus verlassen hat. Für die Zukunft würde ich versuchen mehr Ausgeglichenheit rein zu bringen. Das andere Kind auch öfter bei euch spielen lassen oder es zumindest einladen, damit kein Gefühl der Einseitigkeit entsteht. Wenn das nicht möglich ist, dann gib deinem Kind einfach eine Flasche Wasser und einen Snack zum Teilen mit, wenn es dort spielt. Oder schau, dass es immer gegessen hat und dort nichts braucht. Dann muss es sich auch nicht für Speis und Trank bedanken. Wenn den Eltern das auch nicht passt, dann schau, dass dein Kind mehr mit Kind B spielt und weniger mit A. Auf ein Abwägen und eine Diskussion wer bei wem wann was und wie viel gegessen oder getrunken hat, würde ich mich nicht einlassen. Meine Tochter war die letzten 3 Wochen sehr oft bei ihrer besten Freundin. Die hat einen Pool und das Wetter war so toll. Da hab ich die Mama dann mal angesprochen, ob das auch okay ist, dass mein Kind so viel dort ist. Ebenso hab ich gesagt, dass ihr Kind bei uns auch immer herzlich willkommen ist.

von HSVMarie am 27.06.2023, 11:17



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Mein Sohn lädt den Freund A immer ein,aber entweder hat dieser keine Lust,darf von Eltern her nicht,weil es dem Kind zu heißt ist oder ähnliche Sachen. Aus dem Grund geht unser Sohn oft da hin. Mein Sohn will ja,aber der andere nicht.

von Mericarol am 27.06.2023, 13:42



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Also wenn deren Kind nicht woanders hin darf oder will, dann sollten die Eltern sich aber auf keinen Fall beschweren, dass dein Kind dort etwas trinken möchte und auch mal was essen mag! Ich finde die Eltern ziemlich merkwürdig und würde mein Kind tatsächlich ermutigen woanders zu spielen. Und auch einfach mal nicht erlauben, dass es zu Kind A spielen geht. Wenn es fragt, wieso du nicht willst, dass es bei A spielt, dann sag ihm ehrlich, dass sich die Eltern merkwürdig verhalten und dir nicht mehr wohl dabei ist, wenn dein Kind so oft dort ist. Meine Mittlere hat sich lange nicht getraut woanders zu spielen. Also hatten wir dann immer ihre Freundinnen bei uns und natürlich gab es immer essen und trinken und ich hab auch oft mit den Kindern Kuchen und Kekse gebacken und was davon mitgegeben. War ja mein Problem, dass mein Kind sich nicht woanders hin traute. Also ich wäre im Traum nicht darauf gekommen, den Eltern zu sagen, das deren Kind was eigenes zu trinken mitbringen soll.

von HSVMarie am 27.06.2023, 21:00



Antwort auf Beitrag von Mericarol

... es liegt aber nicht vielleicht auch daran, dass der Freund irgendetwas ganz tolles zum Spielen daheim hat (Konsole, Pool im Garten,...), was ihr nicht habt ? Und dass er es vielleicht toll findet damit zu spielen - und der Freund nur Nebensache ist ? Solch eine "Freundin" hatte meine Tochter auch einmal. Die mochte sie eigentlich gar nicht so sehr, sie kam aber dauernd um bei uns im Gartenpool zu spielen. Mir war das dann irgendwann auch "zu blöd", da meine Tochter zu ihr gar nicht wollte und auch nicht mit ihr spielen wollte. Habe das dann tatsächlich auch so mit den Eltern kommuniziert (und ja, gegessen und getrunken wurde hier auch dann natürlich - bin ich nicht so, Freunde dürfen immer essen, aber ja, es war nur "Einseitig" und hatte mit meiner Tochter und Freundschaft eigentlich nichts zu tun..). Ich mag euch aber nicht unterstellen, dass es so sein könnte, war nur mein erster Gedanke, weil es uns als Eltern damals echt auch aufregte irgendwann ! Lg, Lore

von Loretta1 am 29.06.2023, 11:34



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Tatsächlich merkwürdig. Allerdings denke ich dass da mehr hintersteckt. Ich erinnere mich an Zeiten als meine Kinder noch kleiner waren (Kindergarten-, Grundschulalter) und ich hin und wieder auch genervt war wenn unser Haus mal wieder permanent Spielplatz aller Kinder der Umgebung (gefühlt ) war. Und man sich dementsprechend den ganzen Tag kümmern musste, irgendeiner hat immer Hunger oder Durst, mittags hätt ich in den Ferien z.B. auch gern mal nur meine Kinder am Mittagstisch gehabt (und hab das zwischendurch durchaus auch so durchgesetzt ). Heute sind meine Kinder 10 + 13, da können so viele Freunde da sein wie sie wollen, die sind ja recht selbständig. Kann es vielleicht sein, dass es der Familie deines Freundes zu viel Kinderbesuch ist? Und jeder wertet dabei das „zu viel“ anders. Vielleicht sind die Eltern sehr gestresst? Wie verstehen sich die Jungs, gibts oft Streit? Und vor allem: Ist dein Sohn von morgens bis abends da? Geht es um „zwischendurch mal was trinken“ oder darum dass er permanent dort „versorgt“ wird? In dem Fall würd ich schauen dass der Spielbesuch ausgewogen bei dem Freund aber genauso oft auch bei euch stattfindet. Ich könnte mir vorstellen dass sich die Stimmung dadurch schnell entspannt. Allerdings wäre es natürlich sinnvoller euer Kind oder euch einfach freundlich darauf hinzuweisen, dass es den Eltern im Moment einfach zu viel ist (was ja keine Schande wäre) anstatt diesen Quatsch mit „eigenes Trinken mitbringen“ einzufordern. Im besten Falle frag doch einfach direkt nach was da im Argen ist. Wer (freundlich) fragt, bekommt eine (freundliche) Antwort Zur Sache mit der Einladung zum Minigolf: wenn meine Kinder zum Schwimmen, Kino etc. mitgenommen werden, geb ich immer Geld mit. Wenn sie z.B. zum Kindergeburtstag o.ä. dorthin eingeladen sind natürlich nicht. Die Sache mit dem Eis: anderen Kindern was voressen macht man nicht. Erst aufessen, dann zum Kumpel gehen.

von miemie am 14.07.2023, 14:08



Antwort auf Beitrag von miemie

Das erunnert mich daran, als meine "Kleine" vor jahren mit ihrer Freundin und Eltern Seeehr speziell) im Urlaub war. Vorher wurde uns Summe x genannt, die wir zahlen sollten, Wohnung, Sprit, auch mal essen gehen. Natürlich ist das kein Problem, (obwohl wir da doch etwas geschluckt haben, als die Summe genannt wurde) Aber irgendwann wochen nach dem Urlaub kam ein Anruf, es würde noch eine Pizza ausstehen... Da fiel mir dann auch nichts mehr ein. Manche Eltern sind halt so bescheuert. Meine war da schon etwas älter und eigentlich sowas wie die 2. Tochter bei denen. Ich weiss ja nicht, wie dicke die Beiden sind, aber ich hätte da auch keine Lust mehr das Kind dort hin zu schicken.

von bea+Michelle am 15.07.2023, 14:32