Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Wieviel Geld fürs Stadtfest?

Thema: Wieviel Geld fürs Stadtfest?

Hallo, in unserer Kleinstadt ist Freitag, Samstag und Sonntag Stadtfest. Unsere beiden Kinder (10 und 12) wollen gern allein auf die Piste gehen. Was meint ih, wieviel Geld solln sie für dasWE bekommen? Ichdachte so jeder 15 € und wenn sie mehr ausgeben wollen dann müssen sie es vom Taschengeld nehmen oder ist das zu wenig? Ne' Karusellfahrt kostet ja schon 3 €. Bin echt überfragt. LG

von fischlein2012 am 06.09.2012, 22:27



Antwort auf Beitrag von fischlein2012

Meine Tochter (12) war am Mittwoch mit ihrer Klasse samt Lehrer auf dem Rummel. Sie blieben dort 6 Stunden und meine hatte 40 Euro zur Verfügung wovon 6 wieder zurück kamen. Sicher war das grosszügig, aber 15 Euro finde ich in der Tat etwas knapp. Die Spiele kosteten hier zwischen 3 und 3,5 Euronen, ne Bratwurst 5!

von zarabina am 07.09.2012, 06:08



Antwort auf Beitrag von fischlein2012

15 eur für 3 tage ist knapp. ich würde ihnen sagen, einen tag können sie sich aussuchen. drei tage wäre mir persönlich zu viel. und dann würde ich jedem 25 euro geben. du mußt bedenken, daß karrusselfahren schon 3 - 5 euro kostet, was zu essen auch 3 euro und mehr. eis ebenso... da kommen sie mit 15 euro nicht weit. deshalb lieber ein wenig mehr geld, aber auf einen tag beschränken.

Mitglied inaktiv - 07.09.2012, 06:14



Antwort auf Beitrag von fischlein2012

Ja, 3 Tage sind mir auch zuviel. Aber wir wohnen in einer kleinen Stadt und wenn hier mal was los ist, dann geht man schon alle 3 Tage hin. Es ist ja nicht so, dass die Kinder von morgens bis abends auf dem Fest sind. Das ist mehr so, dass man kurz nach Hause geht um zu essen oder so und dann wieder hin und das mehrmals am Tag. Ganz schön anstrengend. Das Geld war mehr für Extrawünsche und/oder Karussell. Wir sind ja auch mal in der Stadt und wenn sie was essen oder trinken wollen, dann kaufen wir das. So hab ich mir das jedenfalls gedacht.Oma und Opa spendieren hoffentlich auch noch 5€. Man, wird 'n teures WE.. LG

von fischlein2012 am 07.09.2012, 08:26



Antwort auf Beitrag von fischlein2012

Wir hatten hier vor kurzem große Kirmes (über 100.000 Besucher) mit großem Rummelplatz, Handwerkermarkt etc. Dauert 4 Tage. Wir geben unseren Kindern (9 u. 11) jeweils für die gesamte Kirmes 20,00 € Kirmesgeld. Von jeder Oma bekommen sie dann noch 10,00 €, so dass sie 40,00 € für die gesamte Kirmes zur Verfügung haben. Das ist dann für die Fahrgeschäfte und für Nippes, den sie sich kaufen wollen. Reicht ihnen das Geld nicht, müssen sie Taschengeld dazu nehmen. Dieses Jahr hatten sie jeder noch 10,00 € extra, so dass jede 50,00 € ausgeben konnte. Das war dieses Jahr auch alles weg. Letztes Jahr hatte jede noch fast 20 € vom Kirmesgeld übrig. Essen und Trinken auf der Kirmes zahlen wir. Die Kinder sind aber da genügsam. Sie trinken nur was, wenn sie wirklich Durst haben und haben nicht dauernd ne Limo am Start.

von mozipan am 07.09.2012, 09:12



Antwort auf Beitrag von fischlein2012

Boah seid ihr alle großzügig. Wozu gibt es Taschengeld? Zudem noch Flohmarktverkäufe, Zeugnisgeld und sonstige Geldgeschenke!? Ich hätte wahrscheinlich nur 5-10 € gegeben. Meine Mädels bekommen Taschengeld (nach Jugendamtstabelle, also eher wenig), sowie Zeugnisgeld von Oma, Opa, etc. sowie ab und an Notengeld und wenn wir gemeinsam am Flohmarkt den Kinderkram verkaufen bekommt jeder davon 1/3. Das Geld ist für die Freizeit da, und Kirmes ist Freizeit. An sich müsste ich gar kein Geld dazugeben. Jeder wie er meint, bekommt ja auch nicht jedes Kind Taschengeld. Servus Laufente

von Laufente123 am 07.09.2012, 16:58



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Nunja. Sonst war es halt immer so, dass die Kids, wenn sie mit uns auf die Kirmes gingen von uns alles bezahlt bekamen. Das war halt seit sie Kleinkinder waren so und da soll man jetzt sagen: So nun musst du gucken, dass du mit deinen 5 Euro Taschengeld klarkommst? Wie soll das denn gehen? Ein Fahrgeschäft kostet doch schon zwischen 2,50 und 4 Euro. Es wurde halt dann irgendwann mal schwierig zu vermitteln, wenn es genug ist. Daher haben wir das Kirmesgeld eingeführt. Kirmesgeld ist bei uns in der Gegend sowieso eine feste Instituiton. Schon ich als Kind bekam Kirmesgeld, sogar meine Eltern (71 + 75) bekamen für ihre Dorfkirmes von den Paten Kirmesgeld. Mit dem KG sind wir auch eisern, wenn es ausgegeben ist, ist es ausgegeben, dann gibts nix extra mehr. Daher haben wir dann irgendwann die 20,00 Euro Kirmesgeld pro Kind eingeführt. Das sind weniger als 10 Fahrten mit einem Fahrgeschäft oder halt noch weniger, wenn sie sich an den Krimesständen und dem Handwerkermarkt Nippes kaufen. Von daher finde ich 20 Euro nicht sonderlich Großzügig. Dass die Omas auch noch etwas Kirmesgeld geben und sie auch noch ihr Taschengeld dazu nehmen, ist doch legitim und hat nichts mit unserer Großzügigkeit zu tun. Ich redzuziere ja auch nicht das Taschengeld, wenn die Tante oder die Oma mal nen 10er zusteckt. Meine Große (11) bekommt 12 Euro Taschengeld im Monat und die Kleine (9) bekommt 8 Euro. Zeugnisgeld gibts nicht, aber für Klassarbeiten nur in Hauptfächern bekommen sie bei Note 2 oder 1 entsprechend 3 oder 5 Euro. Flohmärte oder sowas haben wir hier nicht so viele, wo auch Kinder sich mal hinstellen und ich stelle mich sicher nicht nen ganzen Tag irgendwo auf nen Flohmarkt. Also halten sich ihre monatlichen Einnahmen sehr in Grenzen. Sonstige Geldgeschenke sind auch selten. Meist sparen sie ja auch auf etwas bestimmtes. Klar hört es sich viel an, dass jede dieses Jahr Kirmes fast 50 Euro zum verballern hatte, aber sie gingen auch an 4 Kirmestagen und dem Familientag am Rummel hin. So hatten sie für jeden Tag 10 Euro. Außerdem finde ich, dass wir, seit wir 20 Euro Kirmesgeld pro Kind geben, an der Kirmes deutlich billiger wegkommen als früher, als wir noch alles bezahlt haben.

von mozipan am 08.09.2012, 08:41



Antwort auf Beitrag von mozipan

"Das sind weniger als 10 Fahrten mit einem Fahrgeschäft oder halt noch weniger, wenn sie sich an den Krimesständen und dem Handwerkermarkt Nippes kaufen. Von daher finde ich 20 Euro nicht sonderlich Großzügig. " DAS finde ich aber doch sehr großzügig! Ich bekam meist eine oder zwei Fahrten spendiert und konnte dann noch von meinem Taschengeld kaufen, was ich eben wollte. Das war dann eine Zuckerwatte oder mal ein Los. Ich werde das bei unseren Kindern auch nicht anders handhaben. 8 oder 9 Fahrten sind für mein Empfinden wirklich sehr viel. Aber das kann ja jeder halten wie er möchte

von JoSam am 08.09.2012, 11:55



Antwort auf Beitrag von JoSam

Ich finde halt 7 oder 8 Fahrten mit diversen Fahrgeschäften (auf unserem Rummel gibts mind. 30 verschiedene, die Kleinkinderfahrgeschäfte nicht mitgerechnet) nicht sonderlich großzügig. Denn auch ich als Kind wäre mit 2 Fahrten auf dieser Kirmes eher unzufrieden gewesen. Gut, wenns eh nur 4 oder 5 verschiedene Fahrgeschäfte gibt, mag das in Ordnung oder ausreichend sein aber wenn die Auswahl soooo groß ist und man nur 2 Fahrten springen läßt, dann geht man besser garnicht auf solch eine große Kirmes mit den Kids, denn das finde ich gemein.

von mozipan am 08.09.2012, 12:40



Antwort auf Beitrag von mozipan

Wir gehen jedes Jahr einmal mit den Kindern zum Oktoberfest und jedes Kind bekommt dann von uns drei Fahrten und ein Lebkuchenherz geschenkt. Dann langt es - auch zeitlich. Danach Mittagessen, dann nach Hause. Den Rest müssen sie selber zahlen. Dann sind wir am Ende von 9:30 bis sicherlich 14:00 Uhr dort unterwegs (wir suchen uns meist einen Sonntag aus). Man weiß ja bereits ewig vorher wann das Oktoberfest stattfindet und die Kinder können sparen, wenn es ihnen wichtig ist. Aber jeder wie er will und wie die gewohnte Familientradition ist. Ich würde nicht wollen dass meine Kinder stundenlang auf der Kirmes rumrennen und das an mehreren Tagen hintereinander. Ich würde auch nicht wollen dass meine Kinder NICHT lernen auf bestimmte Dinge zu sparen sondern stattdessen davon ausgehen dass sich schon jemand anderes finden wird der es bezahlt. Aber einmal eingeführte Familientraditionen sollte man belassen. Somit gibt es bei uns auch weiterhin Zeugnis/Notengeld obwohl ich inzwischen nicht mehr davon überzeugt bin. Viel Spaß bei der Kirmes Servus Laufente

von Laufente123 am 08.09.2012, 13:44



Antwort auf Beitrag von mozipan

Das Oktoberfest ist ja nun kein Dorffest mit 5 Fahrgeschäften, dennoch gibt es bei uns gar nichts. 10 Fahrten, dazwischen Bummeln und Schauen und Schlange stehen - das ist ja schon zeitlich ein Wahnsinn, das sind ja gut und gerne 5 bis 6 Stunden, die man dafür dort zubringt. Egal, ob gross oder klein, das ist zu viel. Zumal die Diversität der Fahrgeschäfte ja endlich ist - dann sind von den 50 Fahrgeschäften alleine schon 4 Geisterbahnen, dazu 3 Autoscooter und die anderen üblichen Verdächtigen - sooooo viel mehr als auf der Dorfkirmes ist es im Endeffekt gar nicht. KindGross ist Wiesn-Fan, KindKlein braucht das (noch?) nicht, da wäre Wiesn-Geld auch noch ungerecht. Deswegen gibt es keines. Trotzdem kann KindGross sich jedes Jahr mehrere Besuche leisten. Ihre Schule ist (war, in einer Woche geht sie auf eine andere) direkt neben der Theresienwiese, dann ging man gerne nach der Schule noch eine Stunde hin. Ich habe keine Ahnung, was die dort gemacht haben, aber finanziell war das wohl irgendwie drin. Wir gehen gerne zusammen auf die Dult, die ist winzig und gemütlich. Da zahle ich dann alles (aber wir bleiben meistens nur ein bis zwei Stunden, insofern ist das überschaubar). Wobei es eben auch mal sein kann, dass ich sage: "Leute, diesmal nicht, Diesunddas hat mein Budget gesprengt und dafür ist grad nichts übrig."

von Strudelteigteilchen am 08.09.2012, 15:58



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Noch ein Aspekt: Ich finde, es hat auch einen Wert, sich entscheiden zu müssen. Ich erinnere mich, dass ich damals in Hamburg mit einer Mark in der schwitzigen Faust auf dem Hamburger Dom stand und stundenlang überlegte, ob ich lieber Autoscooter fahren oder Zuckerwatte kaufen wollte. Dieses Gefühl, Optionen zu haben, diese gegeneinander abzuwägen, den Geschmack von Zuckerwatte zu vergleichen mit dem Thrill des Autoscooters.... das war einfach wunderbar.

von Strudelteigteilchen am 08.09.2012, 16:04



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Und wir wohnen direkt da wo die Kirmes ist - direkt. Da ist man nun mal jeden Tag da. Und die Kids rennen nicht alleine auf die Kirmes, sondern mit uns. Ich WILL jeden Tag auf die Kirmes! Gut, nicht unbedingt zum Rummel, aber wenn wir zur Kirmes gehen, können wir auch ein Stündchen mit den Kids zum Rummel. Diese Kirmes hat hier einen sehr sehr hohen Stellenwert. Die meisten Leute die direkt vor Ort wohnen, sind jeden Tag da und die die ein bissl außerhalb wohnen halt mindestens an 2 oder 3 Tagen.

von mozipan am 08.09.2012, 17:45