Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Wieviel Stunden Schlaf

Thema: Wieviel Stunden Schlaf

Wollte mal so in die Runde fragen, wann eure 12 Jährigen Schulkinder den so in die Betten gehen. Ich bin der Meinung unser Sohn schläft viel zu wenig. Er muss um 6.50 Uhr raus und geht meistens nur unter Protest um 21.45 Uhr ins Bett. OK er hat als Kleinkind schon immer sehr wenig geschlafen, im Verhältnis zu mir bekannten Kindern, aber irgendwie meine ich mehr Schlaf würde ihm nicht schaden. Also wann gehen eure Kinder so ins Bett und wann müssen sie raus. LG

von fisch1010 am 04.10.2013, 07:54



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Dein Sohn schläft also etwa 9 Stunden, ich denke, gerade wenn er immer schon weniger Schlaf gebraucht hat ist das durchaus ausreichend. Abgesehen davon kannst du ihn ja auch nicht zum schlafen zwingen. Wenn er früher zu Bett geht liegt er dort möglicherweise nur rum, wälzt sich hin und her, kann aber trotzdem nicht pennen. Hier noch ein Link zum Thema Schlafbedarf: http://www.praxis-dr-shaw.de/blog/wie-viel-schlaf-braucht-ein-teenager/ Google spuckt aber auch noch viel mehr zum Thema aus.

von Ebba am 04.10.2013, 08:04



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Hallo, hier dasselbe, fast 12 (im November), 6.45 muss er aufstehen. Um 21.30, spätestens 21.45 Uhr ist Bettgehzeit, einschlafen kann er jedoch nie vor 22.30 Uhr (gestern war es 22.45 Uhr). Mit hat ein befreundeter Kinderarzt mal geraten zu schauen, wie lange er z.B. am Wochenende oder in den Ferien ohne Aufstehdruck schläft. Er kommt dabei auf 8, maximal (selten) 9 Stunden, entspricht also nahezu genauso dem Pensum während der Schulzeit. Von daher würde ich entspannt bleiben, vor allem wenn er keinen müden Eindruck macht. Schlafen wird sowieso überbewertet

von Mamamia72 am 04.10.2013, 08:11



Antwort auf Beitrag von Mamamia72

Naja am Wochenende schläft er im Schnitt eine Stunde länger. Manchmal auch mehr. Müden Eindruck, er hat halt miese Laune oft morgens und tickt dann aus. Wenn er Mittags aus der Schule kommt, frage ich was war den Heute morgen, dann sagt er "ich war noch so müde". Bei Ihm ist es auch so, daß er ab 18.00 Uhr Abends dann plötzlich topfit ist, während er tagsüber schom mal einen müden Eindruck macht. Ja stimmt, geht er früher ins Bett, sagt er er kann nicht so gut einschlafen. Trotzdem bei dem Pensum was die Schule den Kindern abverlangt, denke ich mehr Schlaf wäre besser. Aber bis jetzt weigert er sich strikt.

von fisch1010 am 04.10.2013, 08:31



Antwort auf Beitrag von fisch1010

braucht er vielleicht wirklich mehr Schlaf. Kann er vielleicht irgendwann tagsueber mal 30 Minuten zwischenschieben? Gruss FM

von Foreignmother am 04.10.2013, 09:19



Antwort auf Beitrag von fisch1010

,

von LaLeMe am 04.10.2013, 09:09



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Meiner ist seit einiger Zeit ein echter Langschläfer. D.h. am Wochenende wird es schon locker 10 oder 11 Uhr bis er aufsteht. Unter der Woche geht er um 20.15 etwa ins Bett, manchmal schläft er gleich und manchmal liest er noch oder hört Musik. Aufstehen muss er unter der Woche um 6.30 Uhr.

von Pammi am 04.10.2013, 09:20



Antwort auf Beitrag von Pammi

meine geht zwischen 20:30 und 21:00 ins bett, liest dann noch eine viertel stunde, aufstehen muß sie 6:50 klappt ganz gut

von bea+Michelle am 04.10.2013, 09:24



Antwort auf Beitrag von fisch1010

verschiebt sich die Ausschüttung des "Schlafhormons" (Melantonin ?) Zu Beginn der Pubertät um zwei Stunden. Das passt also zu dem Bild "abends nicht müde und morgens nicht wach". Da muss man durch. Unser Kind (auch immer schon Wenigschläfer) ist mit zwölf vor 22 Uhr nicht eingeschlafen und muss um 6.30 Uhr aufstehen.

von Julie am 04.10.2013, 09:42



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Kind Klein ist 10 und schläft normalerweise um 21.00 Uhr. Die Große (12) hat schon als Säugling sehr wenig geschlafen und schläft selten vor 22.00 Uhr ein. Sie geht ca. 21.00 Uhr ins Bett, es wird meistens aber fast 21.30 Uhr und dann liest sie noch eine Weile. Das Einschlafen kann ich ja schlecht ERzwingen. Wenn sie nicht lesen darf schläft sie noch schlechter und damit später ein. Beide Kinder stehen um 6.15 Uhr auf.

von mozipan am 04.10.2013, 09:59



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Jasmin geht mir ihren 10 Jahren um 20 Uhr 30 ins Bett, dann lest sie noch eine Zeit lang oder hört Musik oder ein Hörspiel, bis sie dann einschläft ist es mindestens 21 Uhr 30 wenn nicht später. Wenn ich sie später ins Bett schicke, wir es schon mal 22 Uhr 30 oder später. Sie braucht wirklich die Zeit in ihrem Zimmer wo sie auch nicht mehr aufstehen und herum laufen soll/darf. Dann klappt das ganz gut. Aufstehen muss sie um 6 Uhr 30. Ihr kleiner Bruder (7 Jahre) geht um die gleiche Zeit ins Bett wie sie, dafür schläft er halt gleich ein. War bei ihr früher auch so. So verändert sich das Schlafverhalten. Lg Gabi

von Gabi1981 am 04.10.2013, 10:43



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Hallo zusammen, ich finde, die Kids sollten selbst ein Gefühl dafür bekommen, wieviel Schlaf sie benötigen. Mit 10, bzw. 11 Jahren sollten Kinder so weit sein, daß Sie durchaus (mit-)entscheiden können, wann sie zu Bett gehen und schlafen. So lange die schulische Leistung dadurch nicht beeinträchtigt ist, kommt es nicht drauf an, ob ein Kind nun 9 Std. schläft oder weniger. Mein Sohn ist schon mit knapp 10 Jahren nicht vor 22 Uhr eingeschlafen. Er macht sich, mit heute 11 Jahren, immer noch viertel nach 8 abends Bettfertig, ließt dann noch im Bett oder hört Musik. Licht macht er selbst um 21 Uhr aus. Jedoch höre ich ihn immer wieder zw. 21 und 22 Uhr mal auf den Gang, wenn er auf Toilette geht oder wenn es auch mal in seinem Zimmer raschelt, wenn er noch was sucht, etc.! Inzw. habe ich es ihm zwar freigestellt, wann er zu Bett geht. Jedoch ist bei Ihm zu oben genannten Zeiten, eine Routine eingekehrt. Wenn er anfängt, längers auf zu bleiben, habe ich dennoch ein Auge darauf, daß das ganze nicht ausartet und zeitl. im Rahmen bleibt. Selbst zu meiner Jugendzeit hat mir meine Mam ab der weiterf. Schule frei gestellt, wann ich zu Bett gehe und schlafe.

von barnie am 04.10.2013, 12:11



Antwort auf Beitrag von barnie

Hej allesamen! Den Stunden nach hat Dein für sein Alter genug Schlaf. Aber hier klagen viele Mütter mit pubertierenden Kindern, daß diese extrem müde sind. ich kenne das auch von meiner Großen, die hat sehr viel geschlafen - gleich nachder Scuhel ein Nickerchen war keine Seltenheit. Also, ich denke, alles im grünen Bereich bei Euch! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 04.10.2013, 15:29



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Hallo! Meine Tochter (13J.) lässt sich abends laaaange Zeit im Bad (bis zu 2Std) und kommt so natürlich selten vor 21.00 Uhr ins Bett, dann liest sie sicherlich noch eine Zeit lang, schläft also auch erst gegen zehn, denke ich mal. Morgens um 6.15 muss sie raus aus den Federn. Ist bei uns also ähnlich. Am Wochenende, bei gleicher Bettgehzeit, schläft sie aber auch mal bis halb neuen (oder auch länger, wenn ich sie nicht rausscheuche).

von minitona am 05.10.2013, 08:31