Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Zahnspange

Thema: Zahnspange

Hallo! Was ist besser, eine lose oder eine feste Zahnspange? Gruß, Sabri

von Sabri am 18.10.2012, 19:35



Antwort auf Beitrag von Sabri

Das kann man so gar nicht sagen. es gibt Schiefstände, die kann man nur mit einer festen Spange korrigieren und andere Sachen wie z.B Überbiss geht besser mit einer lockeren Spange. Um was gahts denn genau? Alter des Kindes und Zahnproblem wäre hilfreich. Lg reni

von Reni+Lena am 18.10.2012, 19:37



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich hatte echt Sorge bzgl. der Festen vor allem wegen der Mundhygiene. Anfangs hatten wir ne lose, jetzt oben ne Feste. Ich würde immer wieder die Feste nehmen! Seitdem putzt er so gut wie nie, das geht viel schneller, muss nicht dauernd gereinigt werden und vor allem vergisst er sie nicht. Ich habe das nicht bereut.

von Vogelsängerin am 18.10.2012, 20:45



Antwort auf Beitrag von Vogelsängerin

unser Sohn hat auch eine feste, bei ihm würd ich nie eine lose zulassen, die würde er ja immer vergessen, da ich morgens meistens nicht da bin wenn die Kinder zur Schule fahren. Wahrscheinlich ist er die aber auch bald los

von Zwurzenmami am 18.10.2012, 20:47



Antwort auf Beitrag von Sabri

am Ende entscheidet es doch der Kieferorthopäde oder nicht? Es kommt ja auch drauf an was gerichtet werden muss. Mein Sohn muss nur 12 Stunden am Tag eine Spange tragen vorerst - und das dann überwiegend Abends und Nachts so dass er Tagsüber verschont bleibt - was noch folgt - mal sehen aber sie hat schon ordentlich geholfen. Generell kann man Dir keine Vorschläge machen da keiner weis wie das Gebiss Deiner Tochter ist. Gruß Putzi

von Putzteufel am 19.10.2012, 07:53



Antwort auf Beitrag von Putzteufel

Nein, nicht unbedingt. Wie sagte unser KFO: "Früher haben wir nahezu alles mit losen Spangen gemacht." Beides ist oft möglich, aber nicht jeder KFO lässt sich darauf ein. Wir haben einmal gewechselt. Letztendlich kann man den Kiefer mit den Gummins z.B. nach vorne ziehen, das geht durchaus auch mit losen Systemen. Es gibt auch Praxen, die sich auf die losen Spangen spezialisiert haben. Letztendlich entscheiden wir als Eltern, ob wir uns drauf einlassen. Irgendwelche Gestelle um den Kopf herum hätte ich z.B. sicher nicht machen lassen. Da hätte ich eher die schiefen Zähne in Kauf genommen. Ich bin im Zweifel immer für die 2. Meinung, denn ich habe die endgültige Entscheidung zu treffen.

von Vogelsängerin am 19.10.2012, 08:11



Antwort auf Beitrag von Vogelsängerin

Statt ein "Gestell" akzeptierst du lieber schiefe Zähne ? Wie bitte ? Schiefe Zähne (ich weiß ja nicht welches Ausmaß an Schiefheit du meinst) entstellt dein Kind womöglich ein Leben lang, es kommt womöglich eibn Leben lang unsympathisch rüber, findet auf Grund dessen schwer Freunde oder gar schwer einen Arbeitsplatz. Ein Gestell trägt man ca. ein halbes Jahr. Die Zähne werden wunderschön und bleiben gesund, da sich keine Verstecke für Essensreste bilden. Ja Igitt, wie bist du denn drauf. So oft bekomme ich gesagt, dass ich schöne Zähne hätte. Und ich habe absolut alle Spangenarten durch, damals vom 10 - 15 Lebensjahr. Und jetzt bin ich froh. Tut so eine Einstellung bitte nicht euren Kindern an. Rafft euch auf und erinnert eben eure Kinder ans Putzen, ans Tragen... Mein Gott, es gibt anstrengendere Tätigkeiten als dieses.

von wandi am 19.10.2012, 09:49



Antwort auf Beitrag von wandi

Man muss Nutzen und Risiko abwägen. Mobbing schädigt die Seele, ob das die bessere Variante ist, kannst Du selber entscheiden.

von Vogelsängerin am 19.10.2012, 14:53



Antwort auf Beitrag von wandi

Tja, und Gaumenplatte wäre toll gewesen. Hätte ich "unverantwortliche" Pfui-Mutti mal besser nicht so aufgepasst als Baby und Kleinkind und ihn ordentlich nuckeln lassen, dann wäre unsere Spange jetzt ne Kassenleistung. So zahle in unverantwortliche Doofmama den gesamten Scheiß aus eigener Tasche. Soviel zum Thema "Verantwortung".

von Vogelsängerin am 19.10.2012, 14:56



Antwort auf Beitrag von wandi

keine Ahnung aber dicke Backe, hm? Lg Fredda die mit ihrem Sohn eine Kombi aus fester und loser Spange OHNE headgear (wie der erste KFO wollte, Kind ist über den Vater privat versichert, tja...) ausgewählt hat

Mitglied inaktiv - 19.10.2012, 17:57



Antwort auf diesen Beitrag

Die Tochter von Freunden hat auch eine feste Spange, irgendwelche speziellen Brackets, um eben den Headgear zu vermeiden, und das ist sogar ne Kassenleistung. Ich würde in so einem Falle niemals einer einzigen Meinung vertrauen, hätte mir ein KFO erklärt, das Ding wäre unumgänglich. Ich bin da ganz bei Fredda. Aber da hier "Gedanken machen" und "abwägen" mit "Unvernunft" gleichgesetzt wird, werde ich mich zu dem Thema genau so wenig mehr äußern, wie zu den Themen "Stillen" (das ist ja nun durch :-) und "impfen". Auf Beschimpfungstiraden habe ich nämlich keine Lust, schon gar nicht auf solche unsachliche. Ich bin alleinerziehend und alleinverdienend dabei bin ich in Sachen KFO auch alleinzahlend! Da muss ich mir so einen Scheiß wie von Wandi nicht geben.

von Vogelsängerin am 19.10.2012, 18:23



Antwort auf Beitrag von Vogelsängerin

Da heute fast jeder eine Spange trägt, stelle ich mir jetzt mal vor, dass kaum deswegen alleine gemobbt wird. Eben eher wegen schiefen Zähnen. Belegen kann ich das natürlich nicht. Aber ebenso Brille. Trägt doch heute jeder Dritte. Spange hat doch fast jedes Kind. Ich kenne auch niemanden, der seine Spange voll selber zahlen muss, wenn sie medizinisch indiziert ist. Vielleicht hast du die falschen Ärzte oder bei euch herrschen andere Gesetze . Keine Ahnung, aber so etwas habe ich noch nie gehört. Bei mir ist es so, Spange ist angebracht (obwohl schiefe Zähne noch gar nicht sichtbar waren, denn es gab noch einige Milchzähne in dem Gebiss meines Kindes). Ich zahle pro Quartal 10 bis 20 Euro.Die Rechnungen sammele ich und wenn die gesamte Maßnahme durchgezogen ist, erstattet am Schluss die Krankenkasse diese Beiträge. Ich finde das durchaus fair und nicht zu teuer. Wenn dein Kind ein entsprechenden Überbiss oder was auch immer vom Daumenlutschen hat, müsste es bei dir auch so sein. Denn gesetzliche Krankenkassen sind bundesweit gleich und nicht Ländersache.

von wandi am 19.10.2012, 18:57



Antwort auf Beitrag von Vogelsängerin

Aber der Scheiß ist nun mal meine Meinung. Muss ich denn deiner Meinung sein ? Dann brauchen wir das Forum nicht. Zumindest hab ich dich nicht mit unflätigen Worten beschimpft, sondern einfach meine Meinung kundgetan. Ich habe zu vielen Dingen wahrscheinlich eine völlig andere Meinung als du. Und was Alleinerziehend mit Spange tragen zu un hat, den Zusammenhang musst du mir noch mal erläutern. Ich verstehe aber, wenn man als Alleinerziehende sich schnell gestresst fühlt und empfindlich reagiert, da man häufig so viel um die Ohren hat, dass man öfters auf dem Zahnfleisch geht.

von wandi am 19.10.2012, 19:04



Antwort auf Beitrag von wandi

Bei KiG 2 heißt es "Dringend behandlungsbedürftig" aber keine Kassenleistung daher zahlt die Kasse NULL. Ich bin bereits in den Widerspruch gegangen und der Gutachter sagt leider das gleiche. Dummerweise fehlt 1 mm. Aber die Fehlstellung ist so kacke (mit Gummis die den Kiefer holen etc.), dass ich richtig blecht. Und zwar alleine. Ich frage mich oft, wozu wir eigentlich noch in der GKV sind. Mein Reizthema! Schön wenn Du keinen kennst, ich kenne genug, die Betroffen sind und sich das einfach nicht leisten können.

von Vogelsängerin am 19.10.2012, 21:26



Antwort auf Beitrag von wandi

Es macht halt einen Unterschied, ob man schreibt "Ich sehe das anders" oder ob mal PFUI TEUFEL, UNVERANTWORTLICH schreibt. Ich empfinde es nun mal als unflätige Beschimpfung. Alleinerziehend hat mit Spange nix zu tun, aber alleinZAHLEND. Für das Geld kaufen sich andere ein Auto.

von Vogelsängerin am 19.10.2012, 21:28



Antwort auf Beitrag von wandi

So ein Schwachsinn. Ich habe auch etwas schiefe Zähne, na und? Wieso sollte man da keine Freunde oder keinen Arbeitsplatz finden? Mein Ältester hat die Schneidezähne auch etwas schief, aber die Korrektur wäre so umständlich (da müssten viele Zähne ganz stark beschliffen werden, teilweise auch raus), dass sogar die Kieferorthopädin eher abgeraten hat. Bei mir wollten auch als Erwachsene noch mehrere Zahnärzte was korrigieren, verblenden oder sonstwie die schiefen Zähne verbergen, aber ich will das gar nicht, mich stört das nicht und meine Umwelt offensichtlich auch nicht.

von Emmi67 am 20.10.2012, 12:09



Antwort auf Beitrag von Vogelsängerin

Die Gestelle werden eigentlich gar nicht mehr verwendet, ABER ich würde meinem Kind lieber so ein Ding verpassen lassen, als in Kauf zu nehmen, dass es Probleme wegen der Zahnfehlstellung bekommt. Und damit spreche ich nicht nur von den Hänseleien durch die Klassenkameraden, sondern durch gesundheitliche Einschränkungen, die sich dann erst im Laufe der Zeit durch den falschen Biss zeigen. Ich selbst z.B. habe ständig Nackenschmerzen und muss zum Physiotherapeut. Der hat festgestellt, dass die Verspannungen vom Gebiss herkommen, sodass ich mit jetzt mit meinem zarten 34 Jahren überlege, das nachzuholen was meine Mama damals nicht für nötig erachtete (weil man hätte 3 gesunde Zähne ziehen müssen). Zum Ausgangsposting: Unser KFO meinte dass man anfangs noch viel mit losen Spangen arbeiten kann, weil der Kiefer noch formbar ist. Dazu muss das Kind aber seine Spange auch regelmäßig tragen.

von mama von Joshua am 20.10.2012, 12:46



Antwort auf Beitrag von Vogelsängerin

***Schön wenn Du keinen kennst, ich kenne genug, die Betroffen sind und sich das einfach nicht leisten können.*** Bei solchen Aussagen frage ich mich immer wieder, warum nicht schon vorher eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen wurde. Die kostet zwar auch Geld, aber 12 Euro im Monat bringen einem finanziell nicht um (da gibt noch günstigere Anbieter). Sohnemann kriegt eine Spange, zahlt die KK nicht weil er auch nur in KIG2 fällt (obwohl er massive Probleme hat), meiner Tochter wirds auch nicht anders gehen. Ich hab das aber vorausgesehen und für jedes Kind eine Versicherung abgeschlossen, die 90% der Kosten übernimmt und sogar solche Extras wie z.B. Speedbrackets.

von mama von Joshua am 20.10.2012, 12:53



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Mein Sohn hat auch seit Durchbruch der 2. Zähne eine Zahnschmelzfehlbildung und da wir mir auch klar, dass Zahnbehandlungen bei ihm anders als normal verlaufen werden. Ich schloß ebenfalls eine Zahnzusatzversicherung, die auch Spangenbehandlungen beinhaltet , ab - auch um den Preis ca. 12 Euro pro Monat. Die übernehmen z.B. die professionelle Zahnreinigung, die mein Sohn alle 3 Monate braucht. Gesetzliche würde nur einmal im Halbjahr zahlen. Also, sie hat sich schon hundertfach bezahlt gemacht. Dennoch , wenn das Kind von der vorigen Posterin dringend behandlungsbedürftig ist, dann hätte ich noch andere Kieferorthopäden gesucht, die den einen Milimeter wegdiagnostiziert hätten. Solche hilfsbereiten Ärzte findet man immer irgendwo.

von wandi am 20.10.2012, 21:07



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Ich habe sogar eine. Sie zahlt die Hälfte. Aber da bleibt immer noch genug für mich alleine übrig. Ohne die könnte ich es gar nicht, denn hier gibts keinen Papa, der auch was dazu tut.

von Vogelsängerin am 20.10.2012, 21:38



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Hallo, meine Kinder haben zwar keine Zusatzvers. da privat versichert und dann ist das nicht möglich. Aber jetzt habe ich ein große Zahnbehandlung vor mir, und ich habe sie Zusatz-Vers. schon vor 5 Jahren abgeschlossen (bin gesetzl. vers.) und die Vers. weigert sich zu zahlen. Genauso hatte ich Probleme mit meiner Reiserücktrittsvers. Es hat 1,5 Jahre gedauert, bis ich mein Geld zurückbekam. Ich bin von solchen Vers. inzwischen geheilt. So einfach ist das nicht immer. Gruß maxikid

von Maxikid am 20.10.2012, 21:59



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Aus welchem Grund weigert sich deine Versicherung denn zu zahlen ? Ich hatte sowohl schon Geld von der Reiserücktrittsversicherung als auch Geld von der Unfallversicherung (von Sohnemann) in Anspruch genommen, es war nie ein Problem und das Geld war ruckzuck da. Vielleicht hast du einfach bei der falschen Versicherung abgeschlossen. Günstig muss nicht immer gut sein.....

von mama von Joshua am 21.10.2012, 16:53



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

war keine günstige (Reiserücktrittvers.). Sie haben immer wieder neue Unterlagen verlangt. Und wenn wir diese eingereicht haben, dann kam ein Brief von einem neuen Sachbearbeiter und dieser wollte dann wieder ganz andere haben und der nächste wollte dann noch mal alles 3fach beglaubigt haben. Meine Zahnzusatzvers. (auch keine günstige) kommt jetzt halt auch mit dieser Hinhaltetacktikt. Es fehlt immer angebl. etwas und nach Einreichung fehlt wieder etwas...usw. Haben da wohl immer sehr viel Pech. Gruß maxikid

von Maxikid am 21.10.2012, 17:27



Antwort auf Beitrag von Sabri

Diese Entscheidung habe ich jetzt zwei Mal dem KFO überlassen. KindGroß hatte erst eine lose Spange, dann eine feste, und zum Schluß zum Fixieren wieder eine lose. Sie ist aber schon seit zwei Jahren fertig mit der Behandlung. KindKlein bekam gleich eine feste und hat jetzt unten schon die zweite (die erste war innen, weil außen nicht ging, jetzt die zweite ist außen). Wahrscheinlich bekommt er zum Fixieren später auch wieder eine lose, das ist zumindest der Plan. Für mich als Mutter: Bei der losen Spange muß ich ständig ans Tragen erinnern, bei der festen muß ich ständig ans Zähneputzen erinnern - das bleibt sich also gleich *seufz*.

von Strudelteigteilchen am 19.10.2012, 08:04



Antwort auf Beitrag von Sabri

Ob du der Behandlung dann zustimmst oder einen anderen KFO suchst, bleibt dann euch überlassen. Mein Sohn hat eine feste Zahnspange (kleine Speed-Brackets) für geplante 3 Jahre, sein KFO hätte mit einer losen Spange diese Behandlung erst gar nicht durchgeführt. Mein Sohn hat als Schutz noch zusätzlich eine Gaumenplatte, die er zum Glück auch regelmäßig trägt (24/24) und ordentlich reinigt.

von Alexa1978 am 19.10.2012, 11:42



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

das kommt auch drauf an was gemacht werden muss. Meiner hatte ne lose Spange als Frühbehandlung und bekommt jetzt nochmal ne Lose. Der KFO meint das die lose ausreichend ist für das was gemacht werden muss. Ich vertraue da dem KFO denn der hat einfach mehr ahnung von dem Thema

von Luni2701 am 19.10.2012, 13:31



Antwort auf Beitrag von Sabri

Jeder Fall ist anders. Große Fehlstellungen werden soweit ich weiß mit fester Spange gemacht, kleinere gehen teilweise auch mit loser. Wenn du dir unsicher bist, nochmal eine zweite Meinung einholen. Meine beiden Großen hatten beide ein Jahr eine feste Spange,der eine aber nur, weil er seine lose Spange so undiszipliniert getragen hat. Liebe Grüße, Suppenhuhn

von Suppenhuhn am 19.10.2012, 19:56



Antwort auf Beitrag von Sabri

meine Große hat jetzt seit dieser Woche auch ne Zahnspange oder besser gesagt 3! Sie hat oben Brackets und unten eine, ich glaub es heißt Zungenbügel oder so. und noch eine lose Spange die hinten im Nacken nen Zug hat (die aber nur für nachts und wenn sie zuhause ist und sie anziehen mag). Unsere KIeferorthopädin ist eher für feste Spangen. Nicht wei ldie besser sind, sondern weil alles was lose ist und einfach rausgenommen werden kann, irgendwann auch rausgenommen wird , wenn es stört! Und da hat sie shcon recht. Wenn die Spange beim Essen stört , dann nimmt Kind sie raus (ist ja nur kurz) und wenn sie beim Weggehen stört , nimmt Kind sie auch raus (eben auch nur kurz) und so geht das weiter! Und das eben alles immer nur kurz ist dann doch lang.

von Magix am 19.10.2012, 23:51



Antwort auf Beitrag von Magix

Meine Tochter ist zwar erst 7 und hier noch im falschen Forum. Aber sie hat mit 6,5 Jahren eine Dehnaperatur bekommen und dann nach 3 Monaten für 3 Monate 5 Brackets im unteren Kiefer. Jetzt trägt sie eine lose Spange unten und Oben. Die Zähen sehen so tolle aus. Sie hat sie bekomemn, weil der untere Kiefer 2 jahre nicht gewachsen ist und sie dadurch nicht so toll sprechen konnte. Jetzt ist alles ganz toll. Wir musten bisher die 3.000 Euro komplett selber bezahlen (PK), haben es aber nie bereut und würden es immer wieder so machen. Ich hatte nur 1 Jahr lang eine Spange und habe jetzt mit 38 extrem Nackenprobleme, duch Kieferschiefstand. Wenn ich demnächst mal zu 7.000 Euro kommen sollte, werde ich auch mit der Behandlung anfangen. Aber dann mit den unsichtbaren Schienen. Gruß maxikid

von Maxikid am 20.10.2012, 21:38