Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

zwölfjähriger und smartphone - brauche eure hilfe...

Thema: zwölfjähriger und smartphone - brauche eure hilfe...

fillius ist etwas über zwölf jahre und hat zu weihnachten ein (heiß gewünschtes und auch eine weile darauf gewartetes) smartphone bekommen; dazu die erlaubnis zu whatsapp. mal die datenschutzdebatte und ob zwölfjährige whatsapp brauchen außen vorgelassen - seit dem ist mein sohn mit dem handy quasi verwachsen und das bringt mich innerlich echt auf die palme. eigentlich war geplant, dass er übers handy internet nur über wlan nutzen kann, dann hat sein vater mit der simkarte aber etwas verbasselt und das kind hat also dauerhaften handy-internetzugang. hier gilt die regel, abends ab 19 uhr wird das handy ins regal gelegt; das klappt gut. morgens vor der schule - klappt nicht so gut weil manchmal der abhol-freund angetextet werden muss und das handy dann schwupps mal mit aufs klo genommen wird wo filius dann die nächste viertelstunde verbringt. über tags, sobald er irgendeinen leerlauf hat, wird sehr oft das handy gezückt und gewhatsappt oder gedaddelt oder wasweißich damit gemacht (youtube ist auf jeden fall dabei). ich bin hin- und hergerissen. einerseits finde ich handykontrolle doof und möchte meinem kind auch vertrauen können, andererseits übertreibt er es und ich hab wirklich keine lust auf diesen unterschwelligen stress der sich dadurch ergibt (kind und handy sind verwachsen - ich kontrolliere eher mal oder sage das handy bleibt draußen aus dem bad, kind ist genervt, macht es erst recht, ich hab für mich nicht klar wie verhalten...). ich brauche also für mich eine klare richtlinie, wie ich mit dem smartphone-thema umgehe und dazu bitte ich euch um denkanstöße, eure regelungen und ideen. meinem sohn fällt auch nicht auf dass er viel zeit mit dem handy verbringt, das liegt natürlich alles nur an der falschen mütterlichen wahrnehmung... eine app die sämtliche handyaktivitäten protokolliert wäre natürlcih ganz praktisch um mal einen "neutralen" spiegel zu erhalten wie viel das teil genutzt wird und wie und wann, aber ich habe nur spy-apps gefunden die nicht mein ding sind und von irgendeiner uni eine genau solche app, die allerdings für studienzwecke benutzt wird.

von mama.frosch am 13.03.2015, 13:32



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Die Mutter möchte eine App installieren, um die App-Nutzung des 12jährigen(!) KINDES zu analysieren, weil es mit dem Smartphone(!) "verwachsen" ist und rund um die Uhr "textet". Merkst Du was?! Mir fehlt da sowohl das Verständnis, als auch der Wille, zu helfen. Sowas kommt von sowas.

von stella_die_erste am 13.03.2015, 14:11



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

ich vermute, dir fehlt eher die _fähigkeit_ zu helfen. dazu gehörte eine portion akzeptanz, empathie und lebenserfahrung in dem angefragten bereich. ach und vielleicht auch humor.

von mama.frosch am 13.03.2015, 14:26



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Unser Sohn ( auch 12Jahre ) hat eine prepaidkarte im handy. Internet gibts nur zu Hause, mobile Daten ( in den Einstellungen ) sind ausgestellt. Er wüsste, wo es anzustellen ist, macht es aber ( bis jetzt ) nicht, da die Nutzung / Tag das Guthaben sehr schnell abschmelzen würde und wir gesagt haben, er müsse sein Guthaben dann auf eigene Kosten aufladen. Für den Tag haben wir eine feste Nutzungszeit in Absprache mit ihm festgelegt. Die kann er sich aufteilen, aber erst nach gemachten Haussaufgaben. Ist die Zeit rum, gibt er das Handy ab . Er bekommt es dann morgens wieder. Wir haben das so mit ihm festgelegt und ich muss sagen, es gibt eigentlich keine Diskussionen . Vielleicht deswegen, weil wir uns gemeinsam hingesetzt haben und überlegt haben, wie beide Seiten ( also wir Eltern und er ) ihre Wünsche einbringen können. Dadurch fühlte er sich vielleicht mit ins Boot geholt. Ich weiß es nicht. Funktionieren tut es so . Ich denke , es sind klare Absprachen und Regeln dür die Nutzung wichtig. So ist es für ihn kalkulierbar und nicht willkürlich nach Lust und Laune von uns festgelegt. Hätte er diese Vorgaben nicht, würde er wahrscheinlich auch jede freie Minute nutzen. Ausnahmen gibt es in den Ferien, oder wenn ein Freund da ist. Dann halte ich ihm nicht die Uhr vor die Nase und sage " Ätsch, deine Zeit war schon um, DU darfst leider dein Handy jetzt nicht haben". Das nutzt er aber nicht aus nach dem Motto " Ich lad mir jeden Tag einen Freund ein und zocke dann bis zum Umfallen". Vielleicht erhöhen diese Ausnahmen auch die Akzeptanz.

von roxithro am 13.03.2015, 14:33



Antwort auf Beitrag von roxithro

ist es denn eigentlich scon eine Sucht? ohne Händy geht gar nichts? hae es vor einigen Wochen im TV gesehen Jugendliche musten 1 Woch Ihr Händy abgeben und bekamen es Abends für 45 Minuten # die Jugendlichen waren selbst erstaunt wie süchtig sie danach sind. obwohl sie abgelenkt waren durch Spiel Sport und Hausarbeit. 1 Person wollte den tresor knacken mit einer Haarnadel und hat dann die Bezugperosn gebeten das Experiment frühzeiotig zu beenden. Wie wäre es wenn dein Sohn afschreibt von wann bis wann er am Händy war, hat er noch andere Hobby Sport oder andere Interessen drausen wenn du etwas hast um zu kontrolieren was er macht wie lange er es macht ist das Problem immwr noch da, Ich denke nur du kannst das änderen, indem du mit Ihm zusammen eine Lösung suchst Gruß silvia

von linghoppe. am 13.03.2015, 15:19



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

" dann hat sein vater mit der simkarte aber etwas verbasselt und das kind hat also dauerhaften handy-internetzugang. " Kannst du das etwas genauer erläutern?

Mitglied inaktiv - 13.03.2015, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

frag mich bitte nicht genauer... das kind hatte eine simcard mit prepaid, im kontingent war aber kein internet. dann heiligabend das neue handy und die simcard passte nicht rein weil ins smartphone eine andere größe reinmusste. die enttäuschung war groß, der papa hatte noch eine passende simcard dabei, auch prepaid, aber (frag mich bitte wieder nicht genauer...) eine die irgendwie von sich aus ein internetkontingent hat.

von mama.frosch am 13.03.2015, 20:12



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

...eine neue SIM Karte kaufen, diesmal mit dem richtigen Tarif - also ohne mobile Datenflat. Da die bisherige nur eine Prepaidkarte und keine Vertragskarte ist, ist der finanzielle Verlust ja nicht so groß.

Mitglied inaktiv - 13.03.2015, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

denn man kann ganz schnell in den Einstellungen am Handy " mobile Daten " aktivieren......das findet auch ein Kind, wenn es will, ziemlich schnell raus. Egal ob Flat oder nicht. Ist auch noch erheblich teurer.

von roxithro am 13.03.2015, 22:22



Antwort auf Beitrag von roxithro

Bei Prepaid hat er sein Geld dann ganz schnell verbraten und das wars dann mit www und Whatsup. Das wird er sich schon merken. LG Inge

von IngeA am 14.03.2015, 06:48



Antwort auf Beitrag von IngeA

Daher schrieb ich auch eine Prepaid Karte ohne Datenflat muss es sein. Da nützt das Umstellen auf mobile Daten auch nichts - oder eben nur für sehr kurze Zeit.... Prepaid mit Datenflat darf man sich erst ab 16 selber kaufen.

Mitglied inaktiv - 14.03.2015, 08:51



Antwort auf Beitrag von roxithro

...

Mitglied inaktiv - 14.03.2015, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 14.03.2015, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

"Prepaid mit Datenflat darf man sich erst ab 16 selber kaufen". Im Ernst? Ich kenne ja zugeben nur Aldi-Talk, aber da kauft man sich die Sim-Karte und Guthaben und entscheidet dann im Stillen Kämmerlein ob Flat und falls Flat, welche. Nach dem Alter ist da nie gefragt worden. Ausweis(Kopie) wollte auch keiner sehen.

von Ebba am 14.03.2015, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

ohne datenflat heißt was? ich selbst lade immer eine aldi talk - flat, da sind 300 mb datenvolumen dabei, wenn die erschöpft sind geht whatsapp und quizduell aber trotzdem genauso schnell wie vorher. hast du mal ein beispielangebot für eine prepaidkarte ohne datenflat bei der man die datennutzung übers geld schnell merkt?

von mama.frosch am 14.03.2015, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist natürlich richtig. Viele wissen das aber zunöchst nicht, und denken, wenn nur daheim der Internetzugang über wlan möglich ist, ist das außer Haus auf keinen Fall möglich. Bei dem Handy meines Sohnes waren von Werkseite die mobilen Daten angestellt und wir haben uns gewundert, warum sein Guthaben von 40 Euro innerhalb kurzer Zeit schrumpfte. Er hatte natürlich einen Teufel getan, uns freudig mitzuteilen, dass er auch VOR der Haustür ins Internet kommt........ Danach waren wir dann schlauer.

von roxithro am 14.03.2015, 10:50



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Wir haben zum Beispiel von O2 eine Prepaidkarte. Der Tarif ist 0.09 Euro /pro Minute ( Telefonie )/ SMS in alle deutschen Netze. Also keine Internetnutzung. Werden in den Einstellungen die mobilen Daten angestellt, kommen pro Tag 0.99 Euro für Internetnutzung dazu. Nach einer Woche hat sich das Guthaben also mal eben um knappe 7 Euro gesxhmälert.

von roxithro am 14.03.2015, 11:13



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ist hier ähnlich. Es läuft mal schlechter, mal besser. Aber das Handy ist grundsätzlich bis nach der Schule und ab spätestens 19.30 aus. Ich versuche entspannt zu sein, weil er nur gute Noten (Gymnasium) hat und jede woche 2-3 Fußball Termine hat. Das mit der sim-Karte hasb ich aber auch nicht verstanden.

von Sunny76 am 13.03.2015, 19:23



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Ich habe nur ausgangspost gelesen und hoffe, dass ich mich nicht wiederhole. Ich hätte da einen ganz einfachen vorschlag: 4 Wochen smartphonefrei>er wird es überleben+ bekommt er Tobsuchtsanfälle ist das bedenklich und ich würde auf ein einfaches Kartentelefon umsteigen.+ Dass er nachts/abends nicht dran geht, wage ich zu bezweifeln, wenn der freund sich sogar schon frühmorgens schreibt .... P.S. Wieso Handykontrolle? Was soll die bringen?

von zari am 14.03.2015, 07:24



Antwort auf Beitrag von zari

Hallo, ich habe auf meinem Handy die kostenlose App "Menthal" installiert. Ist von irgendeiner Uni. Da kann man täglich genau sehen, wie oft man das Handy angeschaltet hat, wie viele Minuten man für welche App verwendet hat, welche Apps am häufigsten etc. Ich benutze das für mich, um mal zu gucken, wie oft ich das DIng in der Hand habe. Ist vielleicht für deinen Sohn einfach mal interessant zu sehen, wieviel Zeit er tatsächlich mit dem Handy verbringt. Probiers doch mal aus! Gruß mrsrobinson

von mrsrobinson am 14.03.2015, 07:45



Antwort auf Beitrag von zari

Wieso soll das morgendliche Schreiben ein Hinweis auf nächtliches Schreiben sein? Meine Kinder finden morgens ohne Probleme Themen, obwohl die Handys nachts nachweisbar ausgeschaltet sind. "Was ziehst Du an?" "Hast Du Mathe gemacht? Kann ich das in der S-Bahn abschreiben?" "Ich schaffe die frühe S-Bahn nicht, wartest Du?" "Brauchen wir den Atlas heute in Geo?" Zur AP: Ich glaube, daß Regeln besser funktionieren, wenn sie erstens gemeinsam ausgehandelt wurden und zweitens sehr klar sind. Das Problem ist wahrscheinlich, daß Du selber nicht klar bist - das fing ja schon mit dem verbaselten Tarif an. Auch wenn man als Zwischenlösung die andere Karte nimmt - spätestens am nächsten Arbeitstag kann man dann doch die richtige Karte besorgen. Oder man stellt dann zur Karte passende Regeln auf. Aber so ein lässiges "Ach, geht nicht, dann vergessen wir die Regeln halt kommentarlos und stellen auch keine neuen auf!" verleitet natürlich auch auf der anderen Seite zur Lässigkeit. Ich habe hier ein Vernunft-Kind, das fast ohne Regeln auskommt, und ein Sucht-Kind, das sehr feste Regeln braucht - gar nicht mal mit dem Handy, das klappt ohne Probleme, aber für sonstige Mediennutzung. Ja, es ist EXTREM anstrengend, diese Regeln ständig durchzusetzen, zu überprüfen und im Zweifel auch zu sanktionieren. Ich finde das doof, es ist auch so gar nicht meins. Aber ich merke für mich, daß das Kind es braucht. Und: Je klarer ich selber bin, desto klarer ist es auch für das Kind. Das große Kind konnte prima mit etwas "schwammigen" Regeln umgehen, das kleine Kind kann es nicht, das mußte ich auch erst lernen.

von Strudelteigteilchen am 14.03.2015, 08:07



Antwort auf Beitrag von zari

also mein sohn stellt sich nicht den wecker um nachts dann heimlich zu schreiben, das handy ist über nacht in der küche oder im flur. morgens ist es dann die frage, fährst du mit dem rad oder der bahn zur schule. was ja auch ok ist. bloß legt er das ding dann halt nicht mehr weg.

von mama.frosch am 14.03.2015, 10:08



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Die gleichen Fragen, werden am Abend auch gestellt: Kannst du Mathe? meinst er schreibt eine EX ? Brauchen wir den Atlas morgen in Geo? usw. Es ist erwiesen, dass die Kids egal welchen Alters abends/"nachts" nochmals dran sind, evtl. auch spielen. Aber es ist doch super, wenn deine Kinder erst morgens nach dem Aufstehen gleich vor der Schule mgl.weise noch vor dem Duschen dazu greifen und zu den rühmlichen Ausnahmen gehören, die abends das Phone ausschalten.-erst recht wenn sie evtl. schon 2-3 Jahre älter sind.

von zari am 15.03.2015, 08:32



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Die gleichen Fragen, werden am Abend auch gestellt: Kannst du Mathe? meinst er schreibt eine EX ? Brauchen wir den Atlas morgen in Geo? usw. Es ist erwiesen, dass die Kids egal welchen Alters abends/"nachts" nochmals dran sind, evtl. auch spielen. Aber es ist doch super, wenn deine Kinder erst morgens nach dem Aufstehen gleich vor der Schule mgl.weise noch vor dem Duschen dazu greifen und zu den rühmlichen Ausnahmen gehören, die abends das Phone ausschalten.-erst recht wenn sie evtl. schon 2-3 Jahre älter sind.

von zari am 15.03.2015, 08:32