Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Mathe Hausaufgaben - ist die Aufgabe für Schüler 5. Klasse schon lösbar?

Thema: Mathe Hausaufgaben - ist die Aufgabe für Schüler 5. Klasse schon lösbar?

Hallo, mein Kind hat eine Mathe Hausaufgabe auf. Sie wie folgt aus: Ein 2-Euro-Stück wiegt knapp 10 g. Schätze zuerst und berechne dann, wie schwer deine Schultasche voll gefüllt mir 2-Euro-Münzen wäre. Ich denke, dass die Aufgabe in der 5. Klasse noch nicht lösbar ist. Dazu muss doch eine Volumenberechnung vorgenommen werden. Die war noch gar nicht dran. Oder hat jemand einen anderen Vorschlag. LG Sibs

von sibs1 am 03.04.2014, 20:38



Antwort auf Beitrag von sibs1

Doch, das kriegt man in der 5 hin! Zumindest bei uns wurde schon in der Grundschule mit diesen Würfelstapeln gerechnet. Und 3 Zahlen multiplizieren wird sicher auch bei Euch schon Thema gewesen sein. Bei Schüttgütern gebe ich Dir u.U. Recht, aber bei Münzen mit klaren Maßen würde man das hier so rechnen: 1. Durchmesser Geldstück messen 2. Schultasche Breite/Höhe/Länge messen (bei einem Rucksack evtl. mitteln) 3. Wie viele Geldstücke passen in der Breite nebeneinander, in der Länge nebeneinander und in der Höhe übereinander (einfache Division)? 4. Die 3 Zahlen multiplizieren 5. Ergebnis mit Gewicht multiplizieren 6. Ganz Pingelige wiegen auch noch die Schultasche und rechnen das Eigengewicht dazu. LG

von Samsine am 03.04.2014, 21:08



Antwort auf Beitrag von Samsine

Hallo, ich danke Dir. Wenn Du das jetzt so sagst, dämmert es auch bei mir. Ist schon eine Weile her, dass ich so etwas gerechnet habe. LG Sibs

von sibs1 am 03.04.2014, 21:15



Antwort auf Beitrag von sibs1

Hm, es is doch ne Schätzfrage. Also wenn dein Sohn schätzt dass da z.b. 5 kg reinpassen, dann wandelt er halt um in 5000g und teilt dies zurch 10g. Dann hat er 500 2€ Stücke im Ranzen. So hätten es warscheinlich wir gemacht. Obs dann richtig wäre..keine Ahnung.

von eulchen76 am 03.04.2014, 21:12



Antwort auf Beitrag von eulchen76

Umgekehrt, er muss ja schätzen, wie viele da wohl in den Ranzen passen und dann mit 10 g multiplizieren. Ist allerdings sicher sehr ungenau, weil man sich ja doch arg verschätzt. Super fände ich, wenn die Kinder es machen wie samsine vorgeschlagen hat.

von Jule9B am 04.04.2014, 14:57



Antwort auf Beitrag von sibs1

Hallo, vielen Dank für Eure Hilfe. Wir werden es mit dem Schätzen und danach das Gewicht ausrechnen nehmen. Ich habe wahrscheinlich schon wieder zu weit gedacht. LG Sibs

von sibs1 am 05.04.2014, 08:38