Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Schokolina am 08.11.2013, 20:32 Uhr

Erbitte Formulierungshilfe: Kündigung Steuerberater

Wie schreibt man dem Steuerberater eine "Kündigung", um sich nicht völlig lächerlich zu machen?

Woran muss ich denken (zb. Einzugsermächtigung widerrufen usw...)???

Könntet Ihr mir bitte ein paar vernünftige Sätze an die Hand geben?

Danke!!!

 
6 Antworten:

Re: Erbitte Formulierungshilfe: Kündigung Steuerberater

Antwort von Leena am 08.11.2013, 20:36 Uhr

...man beendet das Mandat und widerruft die Bestellung zum Zustellvertreter etc.?

Wieso habt Ihr denn einen "Vertrag" mit Eurem Steuerberater? Und wenn ja - was steht denn im Vertrag, das wäre doch wesentlich!

Ich hatte allerdings noch nie einen Steuerberater und entsprechend keine Ahnung lese nur regelmäßig Schreiben von genervten Steuerberatern, die das Mandat niederlegen. :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erbitte Formulierungshilfe: Kündigung Steuerberater

Antwort von Schokolina am 08.11.2013, 20:58 Uhr

Ich schreibe das für jemanden, der schon älter ist und mich um Hilfe gebeten hat.
Einen eventuellen Vertrag kenne ich nicht.
Ich weiß nur, dass der Steuerberater seit Jahren alles für ihn macht und nun aber aus bestimmten Gründen gewechselt werden soll.

Muss man auch dem FA Bescheid geben?

Kann man schreiben, man "kündigt das Mandat mit sofortiger Wirkung"..?
Oder man "beendet das Mandat mit sofortiger Wirkung"...?

Muss die Formulierung mit dem Zustellvertreter auch rein?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erbitte Formulierungshilfe: Kündigung Steuerberater

Antwort von yartina am 08.11.2013, 21:11 Uhr

also, ich glaube ehrlich nicht, dass du eine kündigung benötigst. das habe ich noch nie gehört.

ist doch wie beim arzt.

du gehst einfach woanders hin. der neue steuerberater wird dann die unterlagen anfordern. und evtl. musst du noch ausstehende rechnungen bezahlen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erbitte Formulierungshilfe: Kündigung Steuerberater

Antwort von Schokolina am 08.11.2013, 21:22 Uhr

Der neue Steuerberater meinte wohl, man müsse "kündigen". DANN könnte das neue Mandat übergeben werden und DANN können auch die Unterlagen von der neuen Kanzlei angefordert werden.
Ob das stimmt udn genau so nötig ist, weiß ich natürlich nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erbitte Formulierungshilfe: Kündigung Steuerberater

Antwort von tweenky am 08.11.2013, 21:57 Uhr

S g xy,

mit diesem Schreiben teilen wir Ihnen mit, dass wir ab sofort die Beratung der Kanzlei yz in Anspruch nehmen werden. (evtl. Grund einfügen)

Wir möchten Sie an dieser Stelle bitten, noch vorhandene Vorgänge an die Steuerberatungskanzler yz weiter zu geben.

Wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich für die vergangenen Leistungen und Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Erbitte Formulierungshilfe: Kündigung Steuerberater

Antwort von Leena am 09.11.2013, 11:36 Uhr

Mit Bekanntgabe der neuen Zustellvollmacht gegenüber dem Finanzamt erlischt die alte Vollmacht. Normalerweise reicht der neue Steuerberater die neue Vollmacht mit Erteilung des Mandats an das Finanzamt weiter.

Geht es eigentlich "nur" um die jährliche Einkommensteuererklärung, oder hängt in dem Fall noch mehr daran, Buchführung o.ä.?

Ansonsten - dass ein Mandant kündigen müsste, wüsste ich so nicht. Ab und zu erzählt mir ein Steuebrerater, er wüsste nicht, ob er das Mandat noch habe, der Mandant habe sich schon seit Jahren nicht mehr bei ihm gemeldet...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.