Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Benedikte am 28.04.2017, 13:41 Uhr

Erwägst Du eine Spontanheilung?

verstehe ich das richtig? Wenn die Personalabteilung Dir ein gutes Angebot macht, hörst Du auf mit dem Siechtum? Gutes angebot Dir-die anderen zum Schluss nur zugearbeitet hat? Wieso glauben die denn, dass Du das kannst wenn Du doch jetzt, wie Du so gewählt sagst " MKD validiert AU bist"? Und Du beschwerst Dich, dass dein Mann Dir nicht unter die Arme greift und Dich ewig "leiden" lässt?

Ansonsten- ich beantworte gerne Deine interessierten Fragen zu meinem Haaransatz: ich muss wieder tönen. Fast 1 cm- die Teile wachsen aber auch so schnell. Bei 1,70 kann mir allerdings nicht jeder auf den Haaransatz schauen, deshalb geht es noch. Aber gut, dass Du mich erinnerst. Vielen Dank.

Ob ich es nicht geschafft habe, Lehrerin zu werden? Keine Ahnung- weil ich es nie versucht habe. Versucht habe ich es nie, weil ich nie Drang dazu hatte. Und heute-nun denn. Es gibt Vor-und Nachteile, aber was ich so sehe und höre-nein.

Schuldgefühle meinen Kindern gegenüber? Nein. Ganz bestimmt nicht. Mein Mann ist und bleibt der bessere Pädagoge von uns. Da hatte er immer DRang zu, deshalb ist er auch Lehrer geworden. Er hat für die jüngeren Kinder Elternzeit genommen. Und auch wenn er nie sein benutztes Geschirr in die Spülmaschine stellt, die Steuererklärung nie macht oder auch nur durchliest, nicht bügelt usw- um die Kinder hat er sich immer und kümmert er sich immer. Für Dich schwer zu verstehen, diese Art der Partnerschaft, Du hast ja oft genug erwähnt, dass Ihr die ultrakonservative Rollenteilung habt- er "bezahlr den ganzen Spass und Du musst immer, nur, ausschließlich den Haushalts-und Kinderkram machen (Du nennst es ja naturgegebene Aufgaben)- aber wir sind der Ansicht, dass gemeinsame Kinder auch gemeinsam versorgt werden sollten. Da hat auch jeder seine Präferenzen- aber nur weil Ihr die einer alles, der andere nichts Lösung hat, muss ich das ja nicht. Von daher- keine Schuldgefühle. Mag es Haus und GArten auch nicht gut gegangen sein- den Kindern schon.Aber wie gesagt- wir meinen, dass auch Väter zählen- versuche doch mal, das trotz Deines Rollenmodells zu verstehen.

Außerdem arbeite ich immer noch, allerdings nur Teilzeit und homeoffice, 80 Prozent. Das ist, auch weil ich Perspektive und Überstunden verzichtet habe, deutlich weniger als früher- aber zählt trotzdem unter Arbeit.

Und zum sich um Kinder kümmern um 6.24 Uhr-so ab vier oder fünf haben meine das zu 90 Prozent selber gemacht . Sich angezogen, gefrühstückt.. Mit durchaus diskussionswürdigen Ergebnissen, gebe ich zu- was Klamottenauswahl anging und so.Aber da wieder so einen Buhei mit Jammerunterton zu machen .... In der Klasse meiner Tochter gab es einen Jungen, 15, den musste die nicht berufstätige Mutter auch versorgen. Sie musste ihm jeden Tag die Kleidung aussuchen und hat ihn zum Abschied gekämmt. Hat mir nicht nur meine Tochter erzählt, sondern auch ihre Klassenkameradinnen. Das hatte schon Unterhaltungswert. Aber kannst Du auch gerne machen- und dann wird Dein Mann sich wieder nicht beteiligen und Dich "mit allem" allein lassen- eine unendliche Geschichte. Aber wenn es doch Deine "naturgegebenen Aufgaben" sind...

ich gehe mich jetzt meinen Liebhabereien widmen, meinem Vergnügen

Dir viel Spass bei den "naturgegebenen" Aufgaben

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.