Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Charlie+Lola am 04.03.2010, 8:24 Uhr

ich bin ja unermüdlich

1) Kontakt nach England kann man mit einem Internet Email Account.......per skype, oder sonstige Netzwerke.............wieso braucht man dafür facebook???? Totaler Blödsin

2) Nur das meine Tochter 5 ist heißt nicht das ich keine Ahnung habe, keinen Kontakt zu Kindern in dem Alter und nicht solche Sachen in meinem engeren Umfeld miterlebe.

3) Auch bei 5 Jährigen fängt es doch schon an. Bei uns im Kiga ist unsere Kind fast die einzige die keinen Gamboy, Nintende, die Eltern keine Playstation keine Wii haben. Sie will auch....................aber gibts nicht ende.
Ich verstehe nicht wieso man sich solche Sachen immer schön reden muß. ich kann dem Kind doch nicht das Netz verbieten, ne kann man nicht......aber bestimmte Seiten bestimmt.

Und mit für Schüler meinte ich eine geeignetere Variante als SchülerVZ.

Wenn das Kind nicht da regestriert gewesen wäre hättet ihr es nicht mitbekommen, stimmt. Aber dann wäre es für den Jungen auch uninteressant gewesen.

Ich möchte keine Anrufe nachts bekommen, sorry......habt ihr euch den Beitrag angesehen?

Wenn alle Eltern so denken ist es klar warum sich die Kinder dem nicht entziehen können.

Und bitte was haben die Teletubbis damit zu tun????? Das Argument hinkt doch ohne Ende.

 
55 Antworten:

Re: ich bin ja unermüdlich

Antwort von vallie am 04.03.2010, 8:29 Uhr

was willst du vermitteln?
daß dein kind in 10 jahren nirgendwo angemeldet sein wird?

wir sprechen uns, wenn es soweit ist. weißt du, wo du dann wohnen wirst?
weißt du, in welcher schule dein kind sein wird, weißt du vor allem, was dann genau HIPP ( keine gläschen ) sein wird?

meine tochter hat mit 8 den ersten gebrauchten gameboy bekommen und ist jetzt trotzdem bei fb.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich weiß es nicht, natürlich nicht....................aber ich kann mich doch gegen

Antwort von Charlie+Lola am 04.03.2010, 8:34 Uhr

solche Sachen und auch zum Teil leichtfertige Entscheidungen anderer Eltern wehren??

Das ist doch mein gutes Recht. ich finde es einfach an den Haaren herbeigezogen. Natürlich hat die Peer Group irgendwann mehr einfluss, aber darauf kann ich auch vorbereiten.

"Teenager in der Pubertät sind per Definitionem entscheidungsschwach. Das ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Hat irgendwas mit dem neuronalen Umbau im Hirn zu tun...."

Aber Facebook ist dann doch nicht die Lösung....................dem will ich mich nicht hingeben.

Wenn ich in 5-8 Jahren noch hier bin schreibe ich gerne nochmal was dazu. Vielleicht ist da ja auch bis dahin die Registrierung für Minderjährige verboten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich bin ja unermüdlich

Antwort von Phase1 am 04.03.2010, 8:35 Uhr

Natürlich kann man das Internet oder bestimmte Internetplattformen verbieten, aber das schult bestimmt nicht die Medienkompetenz.

Es geht nicht darum, die Dinge zu verbieten, sondern einen vernünftigen Umgang damit zu vermitteln. Und manchmal lässte es sich nicht vermeiden, dass das Kind dabei auch mal gewaltig auf die Schnauze fällt.

Live and learn.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich bin ja unermüdlich

Antwort von Micimaus am 04.03.2010, 8:38 Uhr

also ich würde es mir nie anmaßen zu behaupten was meine tochter mit 13 machen darf oder nicht. denn am ende entscheide ich das gemeinsam mit meinem mann spontan und je nach lage.
jasmin wird in ein paar tagen 8 und hat einen nintendo, darf auch an den mac und auch ins internet (spieleseite). internet nur, wenn mein mann oder ich daneben sitzen. ansonsten spielt sie lillifee, toggolino oder andere spiele.

bin ich deswegen eine veranwortungslose mutter?
nein. denn es gibt regeln und diese werden und müssen eingehalten werden.

habe ich das getan weil alle anderen...?
nein. WIR entscheiden was darf oder nicht. aber den umgang mit computern finden wir beide (mein mann und ich) sehr wichtig und genau deswegen soll sie den umgang lernen.

ob sie mit 13 bei irgendwelchen facebook usw. angemeldet ist....keine ahnung. was aber sein wird, ich werde sie aufgeklärt haben und sie wird nicht daran sitzen wenn ich nicht im haus bin. vielleicht hat sie zu dem zeitpunkt schon einen eigenen mac in ihrem zimmer? weiß ich das?? NEIN! denn ich kann nicht sagen wie verantwortungsvoll sie zu dem zeitpunkt schon ist und ob wir ihr das zutrauen werden.

damit will ich einfach sagen, das der verantwortungsvolle umgang mit den medien für meinen mann und mich wichtig ist. und genau das sollen unsere 3 mädels lernen. und jasmin hat trotz nintendo und co. noch freunde, malt und bastelt und geht raus :-)

liebe grüße
mici (mit jasmin (bald 8) und anna u. denise (5 1/2)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich weiß es nicht, natürlich nicht....................aber ich kann mich doch gegen

Antwort von vallie am 04.03.2010, 8:42 Uhr

jetzt tu doch mal nicht so, als ob "solche seiten" per se böse sind und gerade facebook DER terrorist schlechthin!

elisabeth ist selbst betroffen und sieht das genauso wie es ist. an sich ist da nichts wildes dabei und ich denke mal, daß das interesse auch wieder ganz schnell nachläßt, wenn die medien das nicht so hypen würden.
ich denke auch hier, vor ein paar wochen war von facebook nichts zu lesen, plötzlich ist es in aller munde.

wenn dein kind erwachsen ist und in der ganzen erziehungszeit nichts getan hat, was du doof gefunden hättest oder sogar verbieten hättest wollen, bekommst du von mir einen orden. höchstpersönlich.

ich denke, es gibt viel schlimmeres für einen jugendlichen, als im internet auf so einer plattform angemeldet zu sein und auch das schon mit 13.

meine tochter darf und ich steh dazu.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich bin ja unermüdlich

Antwort von ElliMcBeer am 04.03.2010, 8:46 Uhr

Sehe ich auch so wie Micimaus. Kinder in der heutigen Zeit vom Netz fernhalten zu wollen sehe ich als verantwortungsloser an.......

Unsere Große ist fast 7 und sie darf tatsächlich so gut wie nie überhaupt an meinen Laptop. Vielleicht ein bis dreimal im Monat darf sie mal auf die KiKa Seite oder sie darf (*lol*) ihre Mathe CD einlegen und "spielen" :-)
Seit Weihnachten hat sie einen Nintendo und ansonnsten gibts hier ein paar Spielcomputer von Vtech im Haus. Ich denke schon, dass Kinder heute MIT der Technik aufwachsen sollen. Und ich bin davon überzeugt das meine Kinder in der Pubertät auch im www unterwegs sein werden. Wenn nicht fände ich es fast komisch....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

vor allem

Antwort von vallie am 04.03.2010, 8:49 Uhr

wird ja z.t. in der grundschule vorausgesetzt, daß die kinder einen pc zuhause haben. daß man im netz nicht nur schulinfos bekommt, haben die monsis ja auch ziemlich schnell raus....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

auf die Schnauze fallen?

Antwort von Charlie+Lola am 04.03.2010, 8:50 Uhr

Ja ist super wenn mein 13 Jähriges Kind nachts drohanrufe kriegt weil ich die 600 Internet Freunde nicht mitkriege...................

"Learning by burning" ist einer meiner Lieblingszitate, aber hier wohl etwas unangebracht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wer A sagt.....

Antwort von WUTZ am 04.03.2010, 8:51 Uhr

Dann müssten diejenigen ihren Kindern aber grundsätzlich von den Medien fernhalten. TV, Zeitschriften, Internet - einfach alles verbieten (wie ich das Wort als Teenie gehasst habe). M.E. auch völliger Quatsch.

Wer mich kennt der weiss, wie ich zum Leben stehe. Alles in Maßen, und Du wirst glücklich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Versteht hier irgendeiner was ich hier schreibe????

Antwort von Charlie+Lola am 04.03.2010, 8:53 Uhr

ich habe nicht das Gefühl.

ich bin kein Internetgegner, sonst wäre ich nicht hier.

Meine tochter darf auch ins Netz auf Spieleseiten, allerdings nicht die üblich verdächtigen.............und ja, ich sitze die ganze Zeit daneben, kaum zu glauben.............

Was ich meine ist doch was völlig anderes!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von Charlie+Lola am 04.03.2010, 8:55 Uhr

in Erwachsenen Foren zu suchen haben.

Wenn man eine moderne Schule hat, hat sie ja vielleicht sogar ein eigenes Netzwerk wo nur die Schüler rein dürfen die dort angemeldet sind.
Das ist ja vielleicht in 8 Jahren so.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von ElliMcBeer am 04.03.2010, 9:03 Uhr

Stell dir vor ich sitze auch daneben. Überflüssiger Satz....

Jetzt überlegst du das es evt in 8 Jahren eine eigene Schulseite geben könnte aber ursprünglich frugst du (? Deutsch 6 setzen, Elli) warum man Kinder überhaupt auf Erwachsenenseiten lässt. Meine Nichte (13) und mein Neffe (12)sind auch bei WKW sowie wirklich ihre komplette Klasse. Wenn dem heute numal so ist entzieht man sein Kind doch nicht bewusst aus der Gemeinschaft ....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von vallie am 04.03.2010, 9:06 Uhr

teenies machen viele dinge, die erwachsenen vorbehalten WÄREN.
manche rauchen mit 12, manche sind schon im komasuff mit 13.....

steht irgendwo, daß fb nur für erwachsene ist?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

oh elli

Antwort von vallie am 04.03.2010, 9:09 Uhr

bin ich froh, daß du das über deine nichte und neffen schrubst.
ich komme mir langsam hier vor wie ein alien, weil mein kind "drin" ist und ihr gesamter "schwindliger" freundeskreis.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dann sind wohl alle doof außer Dir

Antwort von +emfut+ am 04.03.2010, 9:12 Uhr

Dein Du hast immer noch nicht sagen können, was Du dann mit "geeigneter als Facebook aber nicht SchülerVZ" meinst, was Du in 10 Jahren verbietest oder erlaubst, was Du Dir konkret vorstellt.

Übrigens, nur mal nebenbei: Vor 10 Jahren gab es noch ÜBERHAUPT nichts von der Sorte - weder Facebook noch SchülerVZ noch sinstwas. Vor 10 Jahren hab ich noch unterschrieben, daß meine Kinder erst mit 25 - frühestens und wenn überhaupt - ein Handy haben. Denn vor 10 Jahren waren Handys noch das, was Geschäftsleute am Ohr haben, wenn sie sich wichtig fühlen wollen.

Ich finde Dich überheblich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von flassk am 04.03.2010, 9:13 Uhr

Man kann den Kids zuhause alles verbieten oder nicht geben.

Was aber machen sie bei Freunden?!

Kinder müssen über Fallen im Internet aufgeklärt werden!
Meine Kinder wissen, das sie nie ihren wirklichen Namen/Adresse weitergeben sollen, ausser ihren Freunden, die sich auch irgendwo anmelden!
Meine Große ist 10. Mein Schwiegervater hat bei ihrem letzten Urlaub bei denen, ihr eine Email-Adresse bei Web.de eingerichtet und sie bei WKW angemeldet. Mit echten Namen und Adresse, was meint Ihr, was wir geschimpft haben, auch mit SchwieVa!
Der hat dann wenigstens die Daten geändert, Fantasienamen etc...
Nun ist meine Tochter sauer, das ich und mein Mann sie nicht als Freunde bestätigen!
Wobei wir beide auch nur den Ort und keine Straße angegeben haben!

Also, auch andere können mit den Daten der Kids viel anfangen. Im schlechtesten Fall ein Mobber, der dem Kind was schlechtes will...
Oder und das ist auch nicht gut, das Kind selber bei Freunden....

Sollte man seine Kinder jetzt einsperren? Freundeverbot im vorhinein, denn im schlechtesten Fall weiß man als Eltern nicht, wo sich die Kids anmelden, wenn sie bei Freunden sind!

Aufklärung ist hier der beste Weg, Konsequenzen aufzeigen, was passieren könnte und auch auf das Schlimmste hinweisen.
Es gibt leider genug Negativ-Meldungen, wo man dann mal mit dem Kinde das sich erarbeiten kann...

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das verstehe ich auch grad nicht

Antwort von +emfut+ am 04.03.2010, 9:14 Uhr

Facebook ist keine "Erwachsenenseite". Da halte ich diese Seite hier, also das RuB, für "erwachsener" - im Sinne von "kinderuntauglicher".

Es bleibt bei meinem Satz: Keines der sozialen Netzwerke im Internet ist per se böse. (Potentiell) böse sind die Menschen, die davor sitzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von flassk am 04.03.2010, 9:16 Uhr

"steht irgendwo, daß fb nur für erwachsene ist?"

Ja, man kommt nur mit einem gew. Alter rein.

Meine Tochter ist auch drin, aber nur um mit uns Cafe World zu spielen.
Aber mit Fantasie-Daten...

Man kann aber ganz leicht beim Alter schummeln (einfach einen anderen Jahrgang nehmen).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Versteht hier irgendeiner was ich hier schreibe????@charlie+lola

Antwort von stella_die_erste am 04.03.2010, 9:18 Uhr

Ich verstehe es.

Aber Du kannst nicht erwarten, daß die, die sich angesprochen fühlen (weil die Kids ihre Freizeit an der Kiste verbringen, aus welchen Gründen auch immer), das auch tun.

Laß es gut sein. Unermüdlichkeit habe ich mir hier schon abgewöhnt, kostet nur unnötig Zeit und Energie ;-)

Bedenklich, das alles. Aber doch nicht mein Problem. Deines auch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von +emfut+ am 04.03.2010, 9:21 Uhr

Ab 12 darf man "legal" rein.

Wenn man mit 12 erwachsen ist, dann ist es wohl eine Erwachsenenseite....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Versteht hier irgendeiner was ich hier schreibe????@charlie+lola

Antwort von vallie am 04.03.2010, 9:22 Uhr

stella, auch dir mein orden, wenn du in ein paar jahren etwas anderes zu berichten hast!

und:
MEIN kind hat mehr freizeit als 1,5h am tag.

sei froh, wenn dein kind sich von dir lenken läßt, auf was auch immer.
irgendwann kommt der punkt, an dem es das nicht mehr interessiert und es das macht, was es will......nicht was du für gut hältst.
oder warst du nie teenie?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Willkommen in einer Informatikerfamilie

Antwort von SilvanaR am 04.03.2010, 9:26 Uhr

Meine Kinder sind mit Computer groß geworden.
Die ersten Jahre haben sie mir leidenschaftlich gerne während der Arbeit den Hauptschalter ausgeknipst, Maus und Tastatur herausgezogen, Dinge ins Diskettenlaufwerk gesteckt, die da definitiv nicht hineingehören...
Wie die Zeit so geht, Diskettenlaufwerke gibts hier nicht mehr, die Maus und Tastatur läuft per Funk und USB und Windows lässt sich nicht mehr so einfach herunterfahren und irgendwie wurden die vielen Computer hier uninteressant. Sie laufen alle ständig, aber es juckt die beiden kaum -
Ausnahmen gibt es - gestern kam die große nach Hause, Hausaufgabe ist, auf der seite hamsterkiste.de alles über Laubfrösche herauszusuchen. Das wurde vorher in der Schule bis zum umkippen geübt und ich habe sie alleine sich zurechtfummeln lassen, weil ich ihr vertraue, dass sie mich ruft, wenn es Probleme gibt.
Die Kleinere darf mit ihren 7 Jahren auch an den PC, surft allerdings nicht im Internet, sondern schreibt Programme für ihren Roboter oder arbeitet mit ihrem chinesisch Vokabeltrainer. Das ist ihr Talent und das werden wir fördern. Eine WII , 2 Nintendo Ds gibt es auch, aber es gibt Regeln, wann was genutzt werden darf und solange sich alle daran halten, klappt es auch.
Ich setze viel auf Aufklärung, es gibt Dinge, die brauchen 9jährige definitv nicht (keine email-Adresse, sie dürfen gerne über meine Mails schicken, ich will es aber im Blick haben, kein WKW/Facebook, selbst schülervz frühestens ab der weiterführenden, surfen nach Absprache)
Komplettes Verbieten ist Humbug, die Lösung heißt Verantwortungsvollen Umgang vermitteln und auf Gefahren hinweisen, immer wieder und immer wieder

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich finde, das ist genauso, wie wenn über Sex nicht aufgeklärt wird...

Antwort von supermampfi am 04.03.2010, 9:35 Uhr

...da dabei "böse" Sachen passieren könnten. Tja, bei so manchen Teenie-Mamas laufen dann die "bösen" Sachen als Babys rum.

Wir als Eltern haben die Pflicht, unsere Kinder auf diese Medien vorzubereiten. Sonst GEHT es nämlich schief.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von flassk am 04.03.2010, 9:36 Uhr

ok, soweit hab ich es nicht ausprobiert, hab einfach irgendein Datum eingegeben...Gut finde ich aber bei fb, das die "Freunde" (also wir), sehen können was das Kind gemacht hat...
Bei WKW ist das ja von vornherein ausgeschlossen...

Auch sollte man als Eltern die Kennwörter wissen "unter Vorwand für den Notfall"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von +emfut+ am 04.03.2010, 9:44 Uhr

Ich kenne alle Kennwörter. Und ich bin mit Fumi "befreundet" - dann sehe ich, was sie schreibt und mit wem.

Außerdem haben wir einen "Prüf-Account", der mit niemandem befreundet ist - über den können wir testen, was für "Außenstehende", also Nicht-Freunde - sichtbar ist.

Fumi darf nur mit Leuten befreundet sein, die sie (vorher!!!!) im RL kennt. Das kann ich überprüfen, weil ich als ihre "Freundin" ihre Freundesliste einsehen kann.

Einmal hat sie sich über diese Regeln hinweggesetzt und sich mit jemandem befreundet, der sich im Internet als Hannah Montana (bzw. Miley Cyrus) ausgab. Ich habe es gleich gesehen und mit ihr darüber gesprochen. Ich habe sie dann gelassen - und ihr nur gesagt, daß ich erstens wette, daß das nicht die echte Miley ist und sie zweitens von mir Taschengeldsperre bis zur Rente bekommt, wenn sie "Miley" Photos oder Privatdaten wie ihren echten Namen oder gar die Adresse schickt. Nach 2 Wochen hat sie dann gemerkt, daß ich recht hatte - und sich entschuldigt. Ich denke, wenn ich da radikal alles verboten hätte, wäre das eher schief gelaufen - so hat sie was gelernt UND konnte das auch gut zugeben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

P.S.

Antwort von +emfut+ am 04.03.2010, 9:48 Uhr

Ich habe aber nie behauptet, daß ich die Kennwärter "für den Notfall" haben will. Ich habe ihr von Anfang an gesagt, daß ich ihre Wege im Internet genauso beobachte wie ihre Wege im RL. Im RL will ich wissen, mit wem sie wo ist - und auch im Internet will ich das wissen.

Ganz ehrlich: Im RL kann sie mich eher bescheißen. Wenn sie mir sagt, sie geht mit xxx und yyy ins Kino, um den Film zzz zu sehen, dann rufe ich ziemlich sicher nicht im Kino an und überprüfe das. Aber im Internet hinterläßt sie Spuren, und die kann ich bei Gelegenheit jederzeit überprüfen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von vallie am 04.03.2010, 9:50 Uhr

ich nicht, ich respektiere ihre privatsphäre. auch beim telefonieren lausche ich nicht.
wenn was schräges sein sollte, hoffe ich immer noch und immer mehr, daß sie sich an mich wendet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich habe jetzt nur einen Teil gelesen aber

Antwort von Putzteufel am 04.03.2010, 9:53 Uhr

ich weis jetzt nicht auf welchem Ausgangsposting es hervorgeht nur hier meine Meinung:

Meine Jungs sind 9 und 12, seit 2 Jahren eine PS, seit Weihnachten den heißgewünschten Nintendo.

Im Internet ist noch keiner von beiden. Mein Großer wollte in KWICK - haben es uns angesehen und durchgelesen die ganzen Infoseiten und er lässt es lieber sein - er war der Meinung er spricht da nur mit seinen Freunden - das ganze ist eigentlich erst ab 14 bzw. 16 gedacht und sein Schulfreund wurde "gehackt" (heißt das so??)

Wenn er will soll er es machen zuerst mit meiner Aufsicht und dann alleine aber er will nicht und ist deshalb auch nicht out oder uncool - er wird trotz allem anerkannt eben weil er sich treu bleibt und sich nicht verbiegt um anderen zu gefallen.

Gruß Putzi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von flassk am 04.03.2010, 9:56 Uhr

man muss die Kinder altersgerecht loslassen können, zuerst muss man sie am Händchen halten, KONTROLLIEREN wo sie gehen, stehen und dann unter Anleitung/Aufklärung loslassen...
Im RL wie im Netz oder sonstwo...

Ihr redet jetzt alle von Mädels, ich als auch Jungen-Mutter (jetzt knapp 8) musste mich mit Kampfspiele (ab 12) bei Freunden in der 1./2. Klasse beschäftigen...

Was ist ausserdem mit den Videos auf den Handys. Bei uns ist in der GS ein Handy-Verbot, seit bei meiner Tochter ein Kamerad in der 2. Klasse solche Videos zeigte...

Wem gehört das Handy? Nicht meinen Kindern....Was machen sie woanders?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es geht nicht um moderne Medien im allgemeinen, es geht darum was grad mal Teenies

Antwort von +emfut+ am 04.03.2010, 9:57 Uhr

Doch - das war bei uns damals, als sie angefangen hat, der Deal.

Damals habe ich dann auch fast jeden Abend geschaut, was sie gemacht hat - inzwischen schaue ich nur noch ganz selten. Sie hat sich mein Vertrauen verdient.

Fumi vertraut mir da aber auch. Wir haben ja nur einen PC - und sie hat keine Probleme damit, ihren Account offen zu lassen, wenn ich an den PC gehe.

Umgekehrt vertraue ich ihr: Mein Mailaccount ist hier am Rechner quasi 24/7 offen - und ich glaube nicht, daß sie da rangeht. Ich glaube auch nicht, daß sie hier im RuB nach meinen Postings suchen würde - obwohl sie es könnte. Das ist eben MEIN Bereich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

12

Antwort von vallie am 04.03.2010, 9:58 Uhr

und ein bub.
da hat die pubertät noch nicht voll einzug gehalten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Versteht hier irgendeiner was ich hier schreibe????@charlie+lola

Antwort von Moneypenny77* am 04.03.2010, 10:15 Uhr

Ehrlich gesagt, Vallie, haben weder meine Mann und noch ich je total auf das gepfiffen, was unsere Eltern gesagt haben. Klare Verboten wurden eingehalten, basta.

Übrigens verleihe ich dafür meinen Eltern einen Orden. Sie mögen viel falsch gemacht haben, aber ganz sicher richtig gemacht haben sie, daß sie es vollbracht haben, ihre Erziehung auf Vertrauen und Vorbildfunktion zu stützen. Was nicht bedeutet, daß ich nicht auch zum Freigeist erzogen worden bin, aber klare Gefahren habe ich als solche anerkannt und mir nie eingebildet, ihnen "beweisen" zu müssen, daß sie unrecht haben.

Vielleicht liegt die Kunst aber auch darin, die Zahl der Verbote stark einzugrenzen, damit sie sich nicht abnutzen.

Jedenfalls bezweifle ich, daß es zwangsläufig so kommt, daß es Kinder nicht mehr interessiert, was die Eltern über ihr Handeln denken bzw. sich, und das geht ja einen Schritt weiter, auch noch über Verbote hinwegsetzen. Und wenn doch, dann habe ich als Mutter/Eltern versagt und nicht mein Kind, weil ICH meinem Kind das Rüstzeug für sein Handeln mitgebe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Versteht hier irgendeiner was ich hier schreibe????@charlie+lola

Antwort von vallie am 04.03.2010, 10:25 Uhr

tja, da kann ich nur entgegensetzen, daß das bei mir anders war.
was beweist das jetzt? ich finde mich trotzdem wohlgeraten und weder mich noch meine eltern als versager.

du so, ich anders.

zwangsläufig kommt es nicht so, aber wenn ich einem teenie verbiete, sich bei fb anzumelden, wenn es die ganze klasse ist und er dadurch ausgegrenzt ist, nicht wird, dann prognostiziere ich, daß ihm das irgendwann wurscht ist, ob ich das verbiete.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Versteht hier irgendeiner was ich hier schreibe????@charlie+lola

Antwort von Moneypenny77* am 04.03.2010, 10:45 Uhr

Fragt sich, wer das größere Problem ist/hat: der, der sich als einziger gegen die anderen stellt und deshalb ausgegrenzt wird, oder die "anderen", die wegen sowas "ausgrenzen".

Verbote sind nur dann welche, wenn der Sinn dahinter nicht einleuchtet/überzeugt. Die Vermittlung des Sinns obliegt mir. Der Sinn wiederum ist teil der Wertevorstellung und die differiert nun einmal (siehe unten).

Ist doch nun auch egal, ob es nun irgendwelche Netzwerke sind oder ob ich meinen Kindern mit 14 die ersten Kondome kaufe, weil sie "es sonst selbst tun".

Daß sie es anders machen, kann ich nicht verhindern, das stimmt, aber ich muß ihnen nicht meinen Segen geben. Die Frage wird sein, wieviel Wert sie auf eben diesen legen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Versteht hier irgendeiner was ich hier schreibe????@charlie+lola

Antwort von vallie am 04.03.2010, 10:57 Uhr

das ist in dem fall ein ausschlussautomatismus. deswegen habe ich meine worte auch sehr genau gewählt.

es gibt aber für einen teenie keinen ersichtlichen sinn eines verbotes von facebook, wenn es alle in der klasse machen. genauso wie das verbot meiner mutter, den einen freund zu haben nicht schlüssig war, denn sie war ja nicht verliebt, sondern ich.

deswegen lasse ich das mit dem verbot. noch legt sie sehr viel wert auf meine meinung und meinen segen. ich erhebe aber nicht den anspruch, daß das ewig so bleiben muß/wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Versteht hier irgendeiner was ich hier schreibe????@charlie+lola

Antwort von +emfut+ am 04.03.2010, 11:01 Uhr

Es geht doch nicht darum, daß die anderen einen ausgrenzen - man grenzt sich selber aus.

Beispiel:
Wir Muccis machen immer mal wieder Treffen über diese Plattform hier aus. Irgendjemand schreibt: "Ich hab hier noch eine Flasche Prosi herumstehen!" oder "Jemand nächstes WE Lust auf Brunch bei mir?" - und wer grad on ist und das liest, der sagt zu oder ab.

Wenn jemand nicht on ist, dann bekommt er das gar nicht mit. Ninas war jetzt eine Weile nicht hier - sie hat diverse Treffen verpaßt. Haben wir sie ausgegrenzt? Nö, ich hoffe nicht. Es war ja ihre Entscheidung, sich hier eine Weile auszuklinken - und das war eine Konsequenz. Deswegen mag ich sie trotzdem, und jetzt ist sie wieder da und ich hoffe, sie am 13. zu sehen.

Fumi hat halt eine andere Plattform als das RuB - aber das Prinzip ist das selbe: Jemand schreibt: "Ey, wie wäre es mit Kino morgen?" - und dann schließen sich ein paar Leute an oder eben auch nicht. Da werden dann eben alle "ausgegrenzt", die gerade nicht online sind - das sind mal die und mal der, aber eben immer andere, und jeder ist auch mal dabei. Aber jemand der NIE on ist, ist eben NIE dabei.

Natürlich gibt es auch Treffen, die außerhalb der Plattform ausgemacht werden. Das sind dann aber eher die "One-on-One-Treffen", also wenn Fumis beste Freundin mal herkommt für einen Mädelstag oder so.

Es ist einfach eine andere Kommunikationsform. Darf man scheixxe finden, aber damit schafft man sie nicht ab.

Als mein Ex-Mann frisch in Deutschland war, kreuzte er immer unangekündigt bei Leuten auf, also ohne vorher anzurufen. In Nigeria waren/sind Telefonverbindungen Glückssache, also ruft man vorher nicht an. Hier in Deutschland wird das nicht so gerne gesehen, wenn man bei entfernten Bekannten einfach mal eben auf der Matte steht. Er hat lange gebracht, um sich daran zu gewöhnen, daß man hier eben eher per Telefon und nicht per "ich geh da mal vorbei" kommuniziert.

Es geht halt auch ohne Telefon, aber es ist dann eben anders. Es geht auch ohne Internet, aber das ist dann eben anders - und wenn von einer Klasse 19 Kinder auf diese Art kommunizieren und eines eben nicht, dann bekommt dieses Kind einen Teil der Kommunikation nicht mit. Das hat nichts mit Ausgrenzung zu tun - das eine Mädchen aus Fumis Klasse, das keinen Account hat, ist in der Klasse gut integriert und beliebt. Sie ist halt bei den Spontanveranstaltungen am WE selten bis nie dabei.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@emfut

Antwort von vallie am 04.03.2010, 11:12 Uhr

heute geht es MIR mal so. ich möchte verstanden werden

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Versteht hier irgendeiner was ich hier schreibe????@charlie+lola

Antwort von Moneypenny77* am 04.03.2010, 11:15 Uhr

Es geht doch auch gar nicht darum, daß ich sie für andere abschaffen will.

As I saight: jeder wie er will.

"Teufelswerk", das kategorisch solches ist, ist für die Allgemeinheit sicher etwas anderes. Aber in unserem Mikrokosmos ist es eben anders und auch das darf doch möglich sein, oder?

Die Frage ist doch einfach, wie es der Freundeskreis "hält". Und meist ist es eben so, daß sich "gleich und gleich gern gesellen" (und das meine ich wirklich wertfrei!). Ich kenne "das" aus unserem Umfeld gar nicht. Außer mir ist kaum einer im Internet aktiv, so "ekzessiv" schon gar nicht. Bricht man das nun darauf runter, daß unsere Kinder, so wir nicht gerade umziehen, mit den Kindern unseres "Umfeldes" zusammenbleiben wird (in welchen Konstellationen auch immer), darf ich vermuten, daß es nicht unbedingt so kommen muß, weil es ihnen nicht vorgelebt wird. Mag aber auch hier wirklich am Unterschied zwischen "Weltstadt" und "gerade mal Großstadt" liegen. Die meisten hier haben die Stadt noch nicht einmal zum Studium verlassen und man läuft sich permanent über den Weg. Weil DAS zu uns passt leben wir aber auch hier.

Aber, um auf Dein konkretes Beispiel zurück zu kommen, wenn das Mädchen so gut integriert ist: warum ruft denn bei Spontanveranstaltungen keiner mal an, wenn es doch nur EIN Anruf ist?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Emfut

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 04.03.2010, 11:16 Uhr

Das sind doch Äpfel mit Birnen verglichen.

Ich nehme mal an, DU kanntest von den Leuten hier vor deiner Anmeldung niemanden, und hast diese mittlerweile befreundeten Menschen hier erst kennengelernt.

Deine Tochter dagegen darf sich wie du schreibst, nur mit Leuten bei Schüler- VZ oder woauchimmer schreiben, die sie im realen Leben kennt und die in der Mehrheit wohl Klassenkameraden sind bzw. einem Freundeskreis angehören. Diese Freunde und Bekannte sieht und trifft sie im realen Leben, warum kann man sich DA nicht verabreden?

Ehrlich gesagt, empfinde ich es schon als unsensibel und noch dazu unkameradschaftlich, wenn ein Mädchen ohne Internetanschluss aus einem Freundeskreis/Schulkameradenkreis ausgeschlossen wird, nur weil es die Verabredungen nicht mitbekommt!

Schade und sehr traurig, dass Kindern dadurch vermittelt wird, dass man eben mit besonderen Grundvoraussetzungen aufwarten muss, um mitmachen zu dürfen, dazu zu gehören und nicht ausgeschlossen zu werden!!!

Traurig!

LG
S

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @emfut

Antwort von +emfut+ am 04.03.2010, 11:17 Uhr

Ich verstehe Dich.


Hilft Dir das?

Ich tröste mich damit, daß es in 5 Jahren das Web 3.0 gibt. Bis dahin sind die ganzen Supermütter hier totfroh, wenn sich die Kinder NUR auf Facebook herumtreiben und nicht mit Chip im Arm ständig der ganzen Welt mitteilen, wo sie gerade sind und was sie dabei tun.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emfut

Antwort von vallie am 04.03.2010, 11:20 Uhr

kinder sind grausam. fängt auch schon im kindergarten an.

deine trauer nützt dem ausgegrenzen kind leider nicht.

das IST nun mal so, weil es halt gerade "in" ist. genauso wie van´s oder chucks.

was ich allerdings wirklich gerade überlege ist der pennypunkt, ob es nicht vielleicht doch an der stadt liegen mag.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @emfut

Antwort von vallie am 04.03.2010, 11:24 Uhr

na ich weiß, daß du mich verstehst, denn bei euch ist es ja genauso....
konsequenterweise müßtest du fumi ja das fatzebocken komplett verbieten, du hast sogar einen grund.
daß das für das kind eine katastrophe wäre, wird einfach nicht verstanden!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @emfut

Antwort von flassk am 04.03.2010, 11:28 Uhr

Warum wird sich eigentlich so über Fb sich aufgeregt, um gemobbt oder anderes zu werden, kann man auch gut das gute alte Telefonbuch / oder Klassentelefonliste nehmen und los gehts....

Dann müssten wir alle Telefonbücher verbrennen...

Bei fb kann man ja wenigstens mit den Daten schummeln...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @emfut

Antwort von Moneypenny77* am 04.03.2010, 11:30 Uhr

Das verstehe ich durchaus!

Nur war mein Ansatz ein ganz anderer.

Ich behaupte, daß es eine Frage ist, ob ein Kind überhaupt INTERESSE daran entwickelt und welche Gründe hierfür eine Rolle spielen.

Natürlich will ich auch nicht, daß meine Kinder ausgegrenzt werden. Ich will aber eben auch nicht, daß sie etwas tun NUR um nicht ausgegrenzt zu werden.

Für mich ist das übrigens durchaus auch JETZT schon Thema, denn mein Sohn gehört nicht zur "Fußball"-Community im Kindergarten, denn außer ihm sind "alle" im Fußballverein. Er hat aber nun einmal keinen Spaß daran (und ich habe ihn sehr wohl zum Training gehen lassen).

Und genau da kommen wir an den Punkt: ich muß ihm jetzt schon erklären, daß er sich Freunde suchen muß, die seine Interessen teilen, anstatt traurig darüber zu sein, daß "Freunde" sagen, er muß ihre haben, um ihr Freund sein zu können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @emfut

Antwort von Moneypenny77* am 04.03.2010, 11:34 Uhr

Wo der Unterschied ist hat Emfut gestern (?) deutlich dargelegt, oder?

Wenn Kind 1 Kind 2 anruft und ihm erzählt, Kind 3 sei doof, ist das eine andere Liga, als wenn Kind 1 das über Kind 3 im Internet veröffentlich (und "doof" ist da ja bekanntlich noch harmlos).

Wobei das für Kind 3 keinen Unterschied macht, ob es nun selbst "on" ist, oder nicht.

Ich möchte nur nicht, daß mein Kind ein "Kind 1" ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @emfut

Antwort von +emfut+ am 04.03.2010, 11:35 Uhr

Sie hat ihren Account bei FB stillgelegt - (noch?) nicht gelöscht, aber er liegt still.

Derzeit ist sie (wieder) woanders unterwegs.

Ob das besser ist? Dazu müßte man "besser" mal definieren....

Von wegen dem Wohnort:
Das macht sicher was aus - aber meiner Wahrnehmung nach höchstens einen Unterschied von 1 oder 2 Jahren, mehr nicht.

Ich hatte mal befürchtet, daß der riesengroße Schulsprengel von Fumis Schule der Grund ist, daß dort fast alles über solche Plattformen läuft. Es ist einfach komplizierter, sich mit Leuten zu verabreden, die zwischen Augsburg und Rosenheim verteilt sind. Aber wenn ich mich so umschaue: Auch das erzeugte vielleicht eine leichte Verschiebung nach vorne, aber sonst auch nichts. Definitiv erzeugt es weder größere Gefahren, noch eine auf Dauer größere Abhängigkeit vom Internet.

Was es vielleicht erzeugte ist eine gewisse "Normalität". Am Anfang war das ganze Thema noch so spannend, daß Fumi zu Hause am liebsten dauernd am PC gesessen wäre. Inzwischen schaut sie halt mal rein und geht dann wieder, um was anderes zu tun. Und DAS ist eine Kunst, die auch ich mir sehr mühsam aneignen mußte....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @emfut

Antwort von vallie am 04.03.2010, 11:37 Uhr

das verstehe ich auch. und das ist auch richtig, denn keiner will, daß sein kind von der brücke springt, weil einer vorspringt.

ich erinnerte mich eben an das mit dem malen, was du letzens beschrieben hast.

du kannst es aber nicht vorhersehen in dem zarten alter unserer kinder, in welche richtung sie sich entwickeln, mit was sie in kontakt kommen, wie sich die interessen verlagern.
ich hoffte noch vor 1,5 jahren, val würde ein tischtenniscrack werden.
pubertät verändert einfach und wenn jetzt der erste lover kommt und fußball kuckt, dann würde sie sich endlich mal auch dafür interessieren.

das ist mein anliegen auch gewesen, das zu vermitteln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emfut

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 04.03.2010, 11:39 Uhr

Das IST nunmal so?

Natürlich sind Kinder grausam. Dennoch: Muss man das so einfach hinnehmen? Sollte man Kinder nicht für die Wirkung und Folge ihres Handelns sensibilisieren? Andere Wege aufzeigen?

Aufzeigen, das "in " sein vielleicht ganz anderen Wertigkeiten hat als "van`s" (was zum Kuckuck ist das den? ;-) und "chucks" (das weiß ich aber ;-)?

Ich hege den Anspruch, meinem Kind solche Wertvorstellungen nahezubringen. Ich fände es fatal, würde mir das nicht gelingen!

Was würde denn deiner Meinung nach dem ausgegrenzten Kind nützen?

Vielleicht bin ich zu sozial, einige mögen das als zu weich und zu viel *heidschidei* wahrnehmen, aber ich finde nun mal, dass sich Freundschaft anders definiert. Und das vermittle ich meinem Kind auch.

Den Unterschied vom Stadt- zum Landleben sehe ich allerdings auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich weiß es nicht, natürlich nicht....................aber ich kann mich doch gegen

Antwort von Luni2701 am 04.03.2010, 11:49 Uhr

ich bin mir ganz ganz sicher, dass genau die Kinder die alles verboten bekommen, den ganzen Kram dann heimlich machen und dann wenn der ärger da ist sch nicht trauen zu Ihren Eltern zu gehen.

Mein großer ist zwar erst 8, die anderen beiden noch kleiner, aber mir ist lieber er macht es dann später mit mir zusammen und hat soviel vertrauen dass er mit mir darüber redet, als wenn er sich heimlich irgendwo anmeldet und ich nichts davon weiß.

Übrigens hat er er auch DS, Wii und ohja sogar Playstation (die ist übrigens von den bösen Eltern)

aber jedem das seine, so wie er es für richtig hält. Obs richtig war, stellt sich eh meist erst später raus.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emfut

Antwort von vallie am 04.03.2010, 12:03 Uhr

ich meinte nicht, daß kinder grausam sind IST so, sondern daß facebook in ist, wobei grausame kinder sind auch so.

du kannst DEIN kind sensibilisieren und werte aufzeigen und reden und machen und tun, aber du kannst nicht fremde kinder erziehen.

was machst du, wenn dein kind ausgegrenzt wird? wenn es weint und traurig ist? wertvorstellungen nahebringen. sehr edel.

es kommt immer drauf an, warum es ausgegrenzt wird, im falle fb, würde ich ggf von dem verbot absehen, zb. oder ich kaufe eben chucks und van´s, obwohl ich sie häßlich finde. genauso wie mir meine mutter wrangler und adidas gekauft hat. bis zu einem gewissen rahmen halt, den ich mir finanziell stecken muß.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Emfut

Antwort von Treva am 04.03.2010, 13:29 Uhr

Natürlich sind Kinder grausam. Dennoch: Muss man das so einfach hinnehmen? Sollte man Kinder nicht für die Wirkung und Folge ihres Handelns sensibilisieren? Andere Wege aufzeigen?

genau so dachte ich auch einmal, meine tochter war ein gut erzogenes kind, sozial eingestellt, wir legten viel wert auf gute manieren und waren stolz, dass sie, das kind war, dem man die problem kinder an die seite setzte, weil SIE mit allen kindern zurecht kam,
und weißt du was? ich würde heute vieles anders machen, als die probleme anfingen, war sie 6. klasse gymnasium, sie wurde gemobbt und verprügelt, was mir der rektor der schule, auf meine beschwerde hin lapidar an den kopf warf, haut mich heute noch um, er sagte,( wörtlich)...... fr.s. ihre tochter ist ZU gut erzogen,
heute würde ich mehr wert auf ein gesundes selbsvertrauen legen, darauf achten auch mal die ellenbogen einzusetzten,
sie bekam ihren ersten pc vor 10 jahren, man war ich ein ahnungsloser engel,
damals gab es noch diese * niedliche* bilder chat, hätte ich damals schon bescheid gewusst, wäre sicher einiges anders gelaufen, dann hätte ich vielleicht nicht, einen tag nach dem geburtstag meines mannes, nach der arbeit einen zettel vorgefunden, auf dem stand...... mama, papa, verzeiht mir, ich treffe mich mit- LEITWOLF-aus dem chat.da war sie 16
ich finde dass emfut es genau richtig macht, auch meine heute erwachsene tochter, hat ihre post gelesen und findet, dass sie es genau richtig macht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

treva

Antwort von vallie am 04.03.2010, 14:16 Uhr

das kann dir in simplen foren auch passieren, sogar hier....auch erwachsenen.
eine ähnliche geschichte erzählte mir ein exkollege, dessen tochter lud einen leitwolf eine woche zu sich nachhause ein, als die eltern verreist waren. sie war auch 16, der typ 30.
das sind horrorszenarien, die sicher vorkommen, aber nicht die regel sind, zumal das problem mit fumis nicht vergleichbar ist.

das ist das, was ich meine, es sind kinder in der pubertät, wohin die rennen, kann man manchmal nicht vorhersehen und in die köpfe nicht hinein....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: vallie

Antwort von Treva am 04.03.2010, 14:38 Uhr

mein problem ist, dass ich leider nicht so gut ausdrücken kann, was ich meine und dadurch immer sehr umständlich schreibe-)

deshalb versuchs ich mal kurz und bündig,
ich finde den umgang mit pc für jugendliche wichtig, aber genauso wichtig ist es dass die eltern dahinterstehn ( so wie es emfut gemacht hat)

mein fehler war, dass ich mich damals zu wenig bzw gar nicht mit dem net beschäftigte,

unser leitwolf, war ein 17jähriger

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: vallie

Antwort von vallie am 04.03.2010, 17:04 Uhr

ich glaube, daß das kein problem an sich mit dem internet ist, sondern ein generelles in der kommunikation zwischen eltern und jugendlichen.
ich weiß jetzt nicht, was passiert ist mit dem leitwolf und deiner tochter, aber vielleicht hätte sie ihn auch so kennengelernt?

ich habe gar nicht die zeit und auch ehrlich gesagt nicht die rechte lust, alles abzuchecken, was mein kind macht/schreibt. mit wem, wie lange, da müßte ich ja protokolle lesen.....
natürlich gibt es immer wieder solche fälle, aber es kann auch ein felsblock aufs haus stürzen, weißt was ich mein? ich sag jetzt mal, zum größten teil nehmen die kinder/teenies keinen schaden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich bin ja unermüdlich

Antwort von bobfahrer500 am 04.03.2010, 21:31 Uhr

...da geb ich dir voll recht, sehe das auch so...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.