Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

von Leena  am 28.12.2019, 20:08 Uhr

Jana

Jetzt "negiere ich die Lebensleistung dieser Generation, die zwischen 1940 und 1950 geboren wurde..? Wo, bitte, tue ich das?

Ich sage lediglich, dass die "Omas" der FFF-Jugendlichen mehrheitlich NICHT zu den "Trümmerfrauen" gehörten, die nach '45 "unser Land wieder aufgebaut" haben, das waren nämlich frühere Jahrgänge, sprich: Eine Generation davor. Die den "Wiederaufbau gestemmt" haben.

Klar, Entbehrungen hatten die Kinder dieser Generation unbestreitbar. Aber als "Lebensleistung" sehe ich es jetzt nicht an, in Kriegs- oder Nachkriegszeiten in einem zerstörten Land aufzuwachsen. Auch wenn die "Startbedingungen" 1940 definitiv nicht optimal waren, und 1950 im Zweifelsfall auch noch nicht.

Zu arbeiten, "nebenbei" Kinder zu bekommen und großzuziehen, die Enkel zu hüten und die eigenen Eltern zu pflegen, das finde ich übrigens relativ "normal", in einem sozialen Gefüge, und keine "Lebensleistung", für die einer ganzen Generation besonderer Respekt geschuldet werden müsste. Ich finde, es ist normal, dass man an dem Ort, an den man gestellt wird, das tut, was getan werden muss.

Mein einer Sohn sympathisiert übrigens sehr mit FFF - seine Großeltern waren am Ende des 2. Weltkriegs zwischen 10 und 2 Jahren alt, also nicht "Trümmerfrauen", sondern "Kriegskinder". Sie sind in unserem Land aufgewachsen, aber sie haben es nicht "wieder aufgebaut", definitiv nicht in dem Sinne, wie es in vielen empörten Beiträgen über das Umweltsau-Lied deklamiert wird.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.