Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von tinai am 29.01.2007, 18:00 Uhr

Kann ich so nicht bestätigen.

Gerade die Mädchen aus türkischen oder russischen Familien sind sehr leistungsbereit. Das kann ich bei deutschen Mädchen nicht so sehr erkennen oder sie fühlen sich gleich zu höherem berufen.

Aber ich habe auch lernen müssen, dass man eine Ausbildungsplatz nicht auf Teufel komm raus besetzen darf. Es ist wenig so unerfreulich wie einen Lehrling 3 Jahre durchzuschleppen, für beide Seiten!

Leider scheint den Arbeitsagenturen auch nichts anderes einzufallen als allen Mädchen den Beruf der Bürokauffrau zu empfehlen, dabei haben manche schon Mühe, einen Satz fehlerfrei zu formulieren.

Ich wünschte, die Agenturen würden den Mädels keine Flöhe in die Ohren setzen (und den Jungen auch nicht), sondern auf den Teppich holen und wirklich beraten.

Auch fehlt manchen die Erkenntnis, dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind. Mancher lernts dann in der Lehrzeit, aber manche lernen es nie.

gruß Tina

PS: von den letzten 15 Lehrlingen die wir hatten, waren lediglich zwei "Geburts-Deutsche", davon eine aus Ostdeutschland, die mit 17 den Sprung gewagt hat, die war top. Die andere war ziemlich lahm. Alle anderen haben einen Migrationshintergrund, aber durchweg gute bis sehr gute Leistungen.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.