Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Laufente123 am 28.02.2012, 21:37 Uhr

schmerzlose Pseudoarthrose - muss man das behandeln?

Hallo
vor 7 Wochen Mittlehandknochen D4 links gebrochen (Ringfinger - Mittelhandknochen). Noch immer nicht zusammengewachsen. Habe keinerlei Schmerzen, trage jetzt nach 6,5 Wochen auch keine Schiene mehr. Habe Gefühl in den Fingern, sind nur ein bisserl steif geworden mit der Schiene.

Frage:
Muss man eine Pseudoarthrose denn unbedingt operieren lassen? Ich scheine damit gut leben zu können. Also kann man es doch so lassen, oder? Wer kennt sich aus?

Servus
Laufente

 
8 Antworten:

Re: schmerzlose Pseudoarthrose - muss man das behandeln?

Antwort von Seansmama am 28.02.2012, 21:54 Uhr

Mein Arzt würde sagen, wenn keine Probleme, dann nicht operieren, jede Op. hat ein Risiko, also warum dem aussetzen! Ich würde erst darüber nachdenken, wenn ich massive Beschwerden oder Schmerzen habe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: schmerzlose Pseudoarthrose - muss man das behandeln?

Antwort von Laufente123 am 28.02.2012, 21:58 Uhr

War auch mein Gedanke.
Aber leider kenne ich nicht die Spätfolgen. Und auch keinen Zeitrahmen innerhalb dessen ich eine weitere Behandlung entscheiden müsste.
Mein Doc will 3 Monate abwarten - ist mir recht. Freundin hatte aber mal eine Pseudoarthrose und meinte lieber nicht warten - anderen Arzt fragen.

Ich überlege noch und sammele info.
Ärzte besuche ich ungern, da die gerne an mir rumdoktern (bin Privatpatient - Überbehandlung ist echt nervig). Die wollen halt auch ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Servus
Laufente

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: schmerzlose Pseudoarthrose - muss man das behandeln?

Antwort von dr.snuggles am 28.02.2012, 23:26 Uhr

wie sähe denn die op aus? was macht man denn da?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: schmerzlose Pseudoarthrose - muss man das behandeln?

Antwort von Timtom am 29.02.2012, 11:06 Uhr

Hallo,
vorweg ich bin keine Ärztin, aber würde mir auf alle Fälle bei einer Pseudarthrose immer auch überlegen ob ich mit den "sekundär"-Schäden leben kann.
Dieses "Falschgeleng" was sich dadurch bildet, dass der Knochen nicht wieder zusammenwächst, bleibt in den wenigsten Fällen beschwerdefrei, denn es ist einfach ein unnatürlicher Zustand tendiert also zu "Überlastungserscheinungen" und Entzündungen...eine Entzündung mit Knochenbeteiligung wünsche ich den meisten meiner Feinde nicht...
Ausserdem kommen durch unnatürliche Bewegungsabläufe/ Fehlhaltungen irgendwann auch noch Verspannungen/Verformungen....hinzu...

Lange Rede kurzer Sinn....(und so als OP-Schwester, die schon einige vermurkste Knochengeschichten gesehen hat...) ich persönlich würde ich auf alle Fälle eine OP in Betracht ziehen....Die Mittelhandknochen sind so kleine "Röhrenknöchelchen, und die machen gerne mal "Zicken" beim heilen....was mich wundert, hat Dir Dein Knochendoc empfohlen die Schiene wegzulassen?

LG, Geduld und Gute Besserung wünscht
Patty

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: schmerzlose Pseudoarthrose - muss man das behandeln?

Antwort von Timtom am 29.02.2012, 11:07 Uhr

"Falschgeleng".... ...streiche ng...ersetze durch nk...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Rückfrage an Timtom

Antwort von Laufente123 am 29.02.2012, 16:14 Uhr

Gibt es ein Zeitfenster in dem ich die OP machen lassen muss oder kann ich erst einmal abwarten ob mein Knochen einfach nur langsam wächst? Wie lange? Oder ist irgendwann der Zug abgefahren und der Knochen wird auch mit OP nicht mehr richtig?

Und wie lange nach der OP wäre meine Hand in Gips?

Servus
Laufente

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Rückfrage an Timtom

Antwort von Timtom am 29.02.2012, 18:21 Uhr

Huhu,
ich kann Dir natürlich keine "Arztantwort" geben, aber auf jeden Fall wächst der Knochen ohne Ruhigstellung (Gips/Schiene) vermutlich gar nicht mehr zusammen und um die Begleitschäden möglichst gering zu halten sollte eine OP auch zeitnah erfolgen (sage ich jetzt mal so als Krankenschwester)...
Gips braucht man heutzutage nur nuch sehr kurz, wenn überhaupt nach einer Knochen-OP, es sei denn der Schaden am Knochen ist so gross, dass man ihn nicht stabil bekommt, dann hat man den Gips so lange wie ohne OP.
Die Substanz (Festigkeit, Wachstum) des Knochens wird übrigens schlechter, je länger Du mit dem nicht ruhiggestellten Knochen rumläufst...also je eher desto besser...
Das ist meine Meinung zum Thema, keineswegs eine wissenschaftlich fundierte Therapie-Empfehlung, denn ich bin keine Ärztin!
LG und alles Gute!
Patty

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Rückfrage an Timtom

Antwort von Laufente123 am 29.02.2012, 22:34 Uhr

Danke Timtom

das Gute.
Mein Bruch hat sich die ganze Zeit nie verändert - weder mit Schiene noch ohne. Nie eine Dislokation oder Verbreiterung des Spaltes. Von Pseudoarthose spricht man erst nach 6 Monaten. Die wird dann operiert. Ich überlege noch ob ich 4-5 Monate abwarte (sind ja schon 2 Monate rum)
Aber gut zu wissen das man den Gips dann nicht wochenlang trägt.

Werde vielleicht doch mal den Arzt im Nachbardorf kontaktieren. Die Röntgenaufnahmen habe ich eh alle mit Handy abfotografiert.
Ich will halt nicht wieder 6 Wochen lang ohne Auto auskommen müssen weil man das mit Schiene/Gips nicht fahren darf. Krank mache ich eh nicht (selbständig mit Schreibtischberuf). Krankmachen bedeutet weniger Ruhigstllung, denn ruhiger als als 8 Stunden Schreibtischarbeit geht es zu Hause eh nicht.

Servus
Laufente123

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.