Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von krueml am 27.01.2010, 11:30 Uhr

Wenn Ihr wissen wollt was die Schweizer wirklich über Deutsche denken...

... kann ich Euch nur diese Sendung empfehlen: http://www.tvprogramm.sf.tv/details/a30e4368-1a4b-47ac-9047-43c10c1a4ce0

Sie wird jetzt gerade von gestern Abend wiederholt und Samstag um 14 h noch einmal.

Ich bin völlig von den Socken was diese hochqualifizierten Menschen über Deutsche vom Stapel lassen (immerhin z.B. Direktor der Uni Bern).

Ein Satz war z.B., dass die Deutschen die mit dem einen zusammen arbeiten total glücklich in der Schweiz sind weil das Land für sie so ist wie sie es gerne in Deutschland hätten, sicher, sauber und es würden keine Asozialen auf der Strasse herumlaufen. Das ist nur EINE eher harmlose Aussage dieser Herren.

 
14 Antworten:

Re: Wenn Ihr wissen wollt was die Schweizer wirklich über Deutsche denken...

Antwort von bobfahrer500 am 27.01.2010, 11:34 Uhr

...aber das ist die Realität - er beschreibt das was er von Deutschen hört oder gesagt bekommt..., warum ist der jetzt der Sündenbock?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn Ihr wissen wollt was die Schweizer wirklich über Deutsche denken...

Antwort von dr.snuggles am 27.01.2010, 11:35 Uhr

jaaa, das ist echt hardcore. im sueddeutschen mag war mal ein echt super spannender interessanter artikel über die problematik. da bekommt ja angst!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn Ihr wissen wollt was die Schweizer wirklich über Deutsche denken...

Antwort von mma ramotswe am 27.01.2010, 11:36 Uhr

hallo

ich kenne die gedankenwelt der schweizer und ihre überaus netten meinungen von uns deutschen - mein cousine arbeitet zur zeit in der schweiz ( computerbranche ) und hat so einiges erzählt da kann man nur noch mit dem kopf schütteln und müßte eigentlich schweizer produkte ganz böse gesagt boykottieren

mfg

mma

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn Ihr wissen wollt was die Schweizer wirklich über Deutsche denken...

Antwort von bobfahrer500 am 27.01.2010, 11:42 Uhr

Erstens würd ich das nicht so ernst nehmen, zweitens warum wollen wir Deutschen von allen gemocht werden, drittens reden "wir" auch schlecht über andere Nationalitäten und damit meine ich jetzt zB Briten (Saufen, Fressen nur Mist) oder Franzosen (sind arrogant) oder Polen (Klauen wie die Raben) - laßt doch sden Schweizern ihre Meinung haben - teilweisen haben sie evtl sogar recht. Ich hab den Beitrag nicht gesehen, aber der Deutsche neigt ja nicht gerade zur zurückhaltung wenn er sich im Ausland aufhält.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn Ihr wissen wollt was die Schweizer wirklich über Deutsche denken...

Antwort von mma ramotswe am 27.01.2010, 11:50 Uhr

STOP

ja wir - bzw. einige von uns - verhalten sich im ausland nicht immer korrekt aber die meinung die die schweizer über uns haben und dann auch noch öffentlich machen hat nichts mit ein paar netten spitzen zu tun oder irgendwelchem ärgern das kommen schon ganz boshafte sachen rüber

mfg

mma

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn Ihr wissen wollt was die Schweizer wirklich über Deutsche denken...

Antwort von mozipan am 27.01.2010, 11:57 Uhr

Ich als Deutsche habe auch eine Meinung über die Schweizer und ich kann sie mir wirklich bilden, weil ein Teil meiner Familie Schweizer (Tanten, Cousinen etc. pp) sind zu denen ich seit meiner Kindheit regelmäßigen Kontakt habe. Ich halte mich auch häufiger in der Schweiz auf.

Ich hab von dem Duchschnitsschweizer an sich genauso eine schlechte Meinung wie die von uns. Meine Meinung über den Duchschnittsschweitzer: Eingebildet, affektiert und hält sich für was besseres. Das zeigt außerdem auch deren Haltung zu Europa. Schweizer sind Schweizer und keine Europäer. Die haben mit Europa nix am Hut, bzw. wollen damit nix am Hut haben. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich habe das gepostet weil ich hier schon angegiftet wurde....

Antwort von krueml am 27.01.2010, 12:31 Uhr

... weil ich es so geschrieben habe. Mir wurde sogar unterstellt, es läge an mir obwohl hier fast jeder Deutsche solche Erfahrungen macht. *augenverdreh*

Erschreckend an DIESEM Gespräch finde ich, dass es durchaus "wichtige" Persönlichkeiten hier im Land sind. Wäre das irgendein Bauer aus dem Hinterland, hätte ich mehr Verständnis.

Ich habe den Vorteil, dass niemand weiss, dass ich Deutsche bin, es sei denn, sie hören mich mit Mann und Kindern sprechen oder sehen meinen Ausweis. Meinem Mann haben sie sogar einmal über Nacht ein grosses Hakenkreuz auf die Motorhaube geritzt. Und unserem Architekten (auch ein Deutscher und dann noch jüdisch) wurde klar gesagt, dass man nicht auf ein "deutsches" Haus schauen wolle. Anlass war, dass wir ein altes Haus gekauft haben, das blöderweise genau über dem Haus (am Hang) vom Präsident der Ortsbildkommission liegt. Der ist für die Genehmigung von Umbauten etc. zuständig - sehr schlechte Kombination. :-(

Interessanterweise haben wir auch keine Schweizer Freunde. In unserem Freundschafts- und Bekanntschaftskreis sind wirklich lediglich Zugezogene oder Leute die wir eh schon von früher kannten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich habe das gepostet weil ich hier schon angegiftet wurde....

Antwort von suchepotentenmannfürsleben am 27.01.2010, 12:35 Uhr

Mhhh, also ich hatte zu meiner Zeit in der Schweiz sehr viele Freunde und hab nur nette Erfahrungen gemacht.

LG
S

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@spmfl

Antwort von krueml am 27.01.2010, 12:42 Uhr

Ja Schatz, ich doch auch! :-) Aber es gibt eben nicht nur die netten Bekannten und Freunde. ;-)

Mein Vater hatte damals das Lagerpersonal in seiner Firma unter sich. Er war immer ein netter Chef mit sehr viel Verständnis. Trotzdem hat irgendein Depp auf der Toilette Hakenkreuze in die Tür geritzt um ihn zu ärgern. In der Schule hatte ich Diskussionen mit meinem Deutschlehrer der partout kein korrektes Deutsch auf die Reihe bekommen hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wenn Ihr wissen wollt was die Schweizer wirklich über Deutsche denken...

Antwort von Foreignmother am 27.01.2010, 13:38 Uhr

Hallo,

Ich habe jetzt den Beitrag nicht gesehen, aber ich wohne auch in der Schweiz.

ABER, und das ist das grosse Aber, in der Welschschweiz. Dort sind Deutsche weitauf besser gelitten als Deutschschweizer ;-)

Ich denke, dass unabhaengig von einigen verbalen Ausrutschern der Kern der Sache wohl in zwei Umstaenden begruendet liegt.

Zum einen in einer mehr Kleinverbandsmentalitaet in Teilen der Schweiz (nicht ueberall), der grob gesagt, Angst vor Verfremdung hat. Ich glaube, solches findet man in laendlichen Gebieten in Deutschland in aehnlicher Weise.

Zum anderen ist es in der Tat so, dass viele Deutsche, die in die Schweiz auswandern, eine Art Elite darstellen, gut ausgebildet, evident flexibel und mobil und mit perfektem Hochdeutsch ausgestattet. Viele von ihnen kommen damit in leitende oder zumindest hoerere Positionen als viele Einheimische (wie immer gibt es natuerlich auch hier etliche Ausnahmen, aber ich denke, die Generalisierung ist gestattet). Dadurch fuehlen sich manche Schweizer als Menschen zweiter Klasse in ihrem eigenen Land, wobei die Mentalitaet einiger unserer Mitbuerger auch nicht gerade hilfreich ist.

Das ist natuerlich keine Rechtfertigung fuer ein solches Verhalten, nur der Versuch einer Erklaerung.

In der franzoesischen Schweiz faellt der zweite Punkt gegenueber den Deutschen weg; man wird von ihnen bereits sprachlich nicht dominiert und sie werden haeufig noch als ein Bollwerk gegen die unbeliebten Schweizerdeutschen gesehen.

Trotzdem dauert es auch in der Welschschweiz sehr lange, bis man Schweizer Freunde findet. Um Genf herum ist neben dem Sippendenken einer der Gruende, dass dort viele Moechtegerndiplomaten bei den internationalen Organisationen herumstrunzen, die sich in der Tat meistens fuer etwas Besseres halten, und in jedem Fall nach ca. 3 Jahren wieder gehen. Warum sich den ganzen Aerger antun und nicht lieber bei den sowieso schon vorhandenen Freunden bleiben.

Im Uebrigen sollten wir uns nichts in die Tasche luegen: Waere in der Minarettabstimmung ueber irgendwelche sichtbaren Deutschen Kulturgueter in der Schweiz abgestimmt worden, waere die Abstimmung (vor allem im Deutschschweizer Teil) mit Sicherheit noch klarer ausgefallen.

Gruss
FM

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

jetzt muss ich doch auch was dazu sagen

Antwort von veralynn am 27.01.2010, 13:39 Uhr

hi ihr, hier schreibt eine schweizerin

also ich kenne viele deutsche hier bei uns und die sind alle nett. es kommen übrigens auch immer mehr deutsche in die schweiz zum arbeiten! die spitäler z.b. sind voll mit deutschen ärzten. ja warum ist das wohl so? die meisten, die ich kenne, sagen, wir schweizer seien zwar gewöhnungsbedürftig, aber wenn sie sich mal eingelebt hätten, wollten sie auch nicht mehr weg. die lebensqualität ist halt (noch) höher in der schweiz als bei euch in deutschland.

aber es gibt schon einige vorurteile der schweizer gegenüber der deutschen. die meisten deutschen werden bei uns als arrogant abgestempelt. das kann ich so nicht bestätigen, denn es ist wohl eher die sprache, die in unseren ohren arrogant klingt.

nun gut. ich finde, man darf nicht pauschalisieren. es gibt überall gute und schlechte menschen, arrogante und weniger arrogante. und probleme haben wir doch alles dieselben, zumindest wir hier, in westeuropa.

wer die schweizerprodukte nun boykottieren mag, der soll. unsere schoggi ist trotzdem die beste, wer drauf verzichten will........

ach noch was: nicht umsonst wohnen viele sogenannte stars wie tina turner, phil collins, udo jürgens usw. in der schweiz. hier werden sie in ruhe gelassen, sie können sich ganz normal im land bewegen, ohne dass sie von hysterischen fans überrumpelt werden. habe es vorgestern wieder selbst gesehen. ein sehr bekannter schweizer musiker trainiert im selben fitness center wie ich. er konnte ganz in ruhe sein training machen, ohne dass ihn auch nur jemand ständig angestarrt hat.

@krueml irgend ein grund gibt es doch, dass du nicht auf der anderen seite der grenze wohnst mit deiner familie, hm?!?

v.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: jetzt muss ich doch auch was dazu sagen

Antwort von +emfut+ am 27.01.2010, 14:23 Uhr

Hmm, nach ihren Postings zu urteilen ist der Grund vor allem der, daß sie sich dann nach einem billigen Einkauf in D die Mehrwertsteuer erstatten lassen kann.

Ansonsten:
Temis Patentante ist Schweizerin. Meine Cousine zog vor fast 30 Jahren nach Zürich, um dort zu studieren, lernte dort ihren Mann kennen und blieb hängen. Eine ihrer Töchter ist jetzt Temis Taufpatin.

Meine Cousine erzählt immer wieder sehr zwiespältig von ihrer neuen Heimat. Sie sieht die etwas verschrobene Haltung der Schweizer zu manchen Themen wie Europa, Steuern und Demokratie. Aber das sehen die Schweizer ja durchaus auch - ich erinnere mich an einen Film des Schweizer Komikers Emil zum Thema Einbürgerung, der sicher schon 25 Jahre alt sein dürfte. Andererseits sind die individuellen Schweizer - zumindest in den Großstädten - durchaus tolerant, hilfsbereit und freundlich. Zumindest hat sie als Deutsche sehr viele Schweizer Freunde und kennt mehr Menschen, die ihr freundlich und poisitv gesonnen sind, als solche, die ihr gegenüber negativ eingestellt sind.

Im SPIEGEL war vor ein paar Monaten eine Titelgeschichte zur Schweiz, es ging um Identifikationsfindung. Ich fand die Artikel durchaus gelungen und als Diskussionsgrundlage geeignet. Speziell das sehr zwiespältige Verhältnis der Schweizer zu Europa war Thema, und das ist ja nur wirklich sehr verschroben. Wobei die Briten sich da ja auch lange sehr schwertaten und immer noch nicht ganz in Europa angekommen sind.

Gruß,
Elisabeth.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@emfut

Antwort von veralynn am 27.01.2010, 14:27 Uhr

der film heisst "die schweizermacher" und ist aus den 70gern.............

lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Der war's!!

Antwort von +emfut+ am 27.01.2010, 14:36 Uhr

Genau der!
So alt ist der schon?
Dann wohnt meine Cousine auch schon so lange in der Schweiz - denn ich weiß, daß sie gerade ein oder zwei Jahre dort wohnte, als der Film rauskam.

Ich fand den irre lustig damals.....

Meine Oma fuhr früher übrigens noch jedes Jahr mit einem goldenen Scherchen in die Schweiz zur Kur - aber das erzähle ich lieber nicht, oder?

Oder daß meine Mutter in der Fünfzigern auf einem "Knödelinternat" (ihre Worte - für höhere Töchter war das damals wohl üblich) in Zug das Kochen gelernt hat.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.