Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von ohno am 19.09.2023, 21:53 Uhr

Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Hallo! Ich habe folgendes Problem:

Ich habe die schriftliche Zusage der Pflegekasse zum Umbau einer Dusche (muss tiefer), nachdem ich dort von der Sanitärfirma und vom Fliesenleger die entsprechenden Kostenvoranschläge eingereicht habe.

Beide Firmen habe ich dann mit dem Umbau beauftragt.

Die Sanitärfirma kam nun und hat die Dusche nebst Duschwand und Armatur entfernt und dabei festgestellt, dass wir einen Wasserschaden in den Trockenbauwänden haben, und zwar unterhalb der Duschtasse und auch im Bereich der Armatur. Ursache waren undichte Fugen (ist mit einem Zusatzbaustein in der Gebäudeversicherung enthalten).

Ich weiß jetzt nicht, wie ich das abwickeln soll! Bezahlt das alles die Gebäudeversicherung? Also Abbau und Aufbau mit neuer Duschtasse, Duschabtrennung, Fliesen, Armatur etc?

Ich dachte eigentlich, dass die Versicherung nur die Wände übernimmt und dass dann der Rest wie eigentlich geplant die Pflegekasse trägt (max. 4.000,- EUR). Vor allem, weil der Schaden ja erst ersichtlich wurde, nachdem die Duschtasse raus war, und das wurde ja gemacht wg dem Umbauauftrag.

Heute kam der neue Kostenvoranschlag von der Fliesenlegerfirma, und die umfasst alles, also neue Trockenbauwand, und auch die Duschtasse einmauern, die Fliesen und das fliesen selbst. Und es ist dort aufgeführt "Behebung Wasserschaden im OG". Wenn dass dann in der Rechnung steht, bezahlt die Pflegekasse nie und nimmer.

Hat jemand eine Ahnung, wie das gehandhabt wird? Ich meine, der Umbau (Pflegekasse) überschneidet sich ja voll mit dem Schaden (Versicherung). Und die Pflegekasse wird sich sicher weigern, irgendwas dazuzuzahlen, wenn eine Versicherung "drin hängt". Und ich frage mich, ob die alles bezahlt, weil der Schaden ja vorher nicht sehbar war.

VG ohno

 
20 Antworten:

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von Jana287 am 19.09.2023, 22:35 Uhr

Zuerst eine Schadensmeldung bei der Versicherung, und dort nach der Abwicklung fragen.
Möglicherweise schicken die einen Gutachter, der dann den Anteil des Wasserschadens feststellt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von Mamamal4 am 20.09.2023, 7:12 Uhr

Auch eine Versicherung zahlt nicht freiwillig mehr als nötig, vielleicht dröseln sie dir die Rechnung auf?
Hast du den Schaden denn gemeldet?
Bei uns war es so dass die Versicherung eigene Handwerker und Gutachter geschickt hat,hätten wir selber ein Unternehmen beauftragt hätten sie das nicht bezahlt

Im Endeffekt haben wir aber von der Versicherung dann eingebaut bekommen was wir wollten,wir haben keine Wanne mehr einbauen lassen sondern eine Dusche

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das wird Dir die Versicherung sagen

Antwort von Caot am 20.09.2023, 7:41 Uhr

Anrufen und Schaden melden. Dann wird das bearbeitet.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von allin am 20.09.2023, 8:17 Uhr

Im aller Regel zahlt die Versicherung die Instandsetzung. Dafür kommt ein Gutachter. Was du dann darüber hinaus machst, ist der Versicherung eigentlich egal, die zahlt es natürlich nicht.
Es hilft aber alles nichts. Du musst vorher mit der Versicherung sprechen, nachdem der Schaden festgestellt wurde und bevor weitere Maßnahmen erfolgen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von Ellert am 20.09.2023, 9:18 Uhr

Was sagt denn die Versicherung?
Evtl wollen die aufgeteilte Rechnungen haben
Das musst du halt alles vor der Reparatur klären ….
Für die Pflegekassen sollte nichts daraufstellen was nach Vorschaden klingt denn die sind da schnell übergenau und unterstellen gerne - meine zumindest

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von ohno am 20.09.2023, 10:17 Uhr

Danke Euch schonmal.

Die Versicherung hat den Schaden aufgenommen. Mein Freund hat Bilder hingeschickt und der für uns zuständige Versicherungsfachmann meinte, er hat eine Freigabe bis 2.000,- EUR. Aber mit 2.000,- ist das ja nicht getan.

Richtig blöd, ich war nicht zu Hause, als die Handwerker hier waren, nur mein Freund, der sich dann aber wenigstens mit der Versicherung in Verbindung gesetzt hat. Nun ist dieses Kuddelmuddel bei rausgekommen, und ich erreiche unseren Versicherungsfachmann nicht, weil der auf Schulung ist. Und die Sanitärfirma kommt heute Nachmittag und setzt die Duschtasse neu ..., nachdem die Fliesenlegerfirma die Tage die Wände vorbereitet hat... Die könnte ich gerade hochgehen, weil mir komplett die Kontrolle fehlt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von Jana287 am 20.09.2023, 10:26 Uhr

Ich denke, die Wände unterhalb der Duschtasse waren betroffen?
Wie kann dann heute der Handwerker kommen und die neue Duschtasse einbauen?

Wer hat denn die nassen Stellen entfernt / getrocknet / ersetzt?
Ich würde die Schadensbehebung erst veranlassen NACH Zusage der Versicherung, dass sie die Kosten übernimmt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von ConMaCa am 20.09.2023, 10:29 Uhr

Wenn ihr einen Wasserschaden habt, dann sollte doch erstmal geprüft werden, bevor wieder alles eingebaut wird, ob nicht noch getrocknet werden muss!

Die Versicherung möchte auf jeden Fall ein Messprotokoll der Feuchtigkeitsmessung und eine genaue Ursache.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass da ein Handwerker sofort weiter baut, wenn da ein Wasserschaden drunter entdeckt wurde. Wenn es eine kaputte Fuge war, ist doch dort stetig Wasser eingedrungen, es muss also weiterhin feucht darunter sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von die_ente_macht_nagnag am 20.09.2023, 10:34 Uhr

Wer hat den die alte Dusche eingebaut? Eventuell kommt da ja eine Haftung in Frage. Mein Mann hatte mal einen ähnlichen Fall, da hat die Herstellfirma den Pfusch beseitigt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von ohno am 20.09.2023, 11:07 Uhr

Du, ich weiß es tatsächlich nicht, da wir das Haus erst vor 1 Jahr gekauft haben. Wir vermuten, dass die Dusche noch aus dem Baujahr ist. 1989.

VG ohno

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ohno

Antwort von bea+Michelle am 20.09.2023, 11:10 Uhr

Mal ein andere Frage, Kommt ihr mit den 4000,00 von der Pflegekasse hin?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von ohno am 20.09.2023, 11:14 Uhr

Hallo Jana,

die betroffenen Wände wurden entfernt und ersetzt, da es Trockenbauwände waren/sind, das hat die Fliesenlegerfirma selbst gemacht. Ist auch im Kostenvoranschlag so aufgeführt. Dh, neue Wände, daher weiter mit der Duschtasse durch die Sanitärfirma, und dann kommt der Fliesenleger wieder zum Einmauern der Duschtasse und zum fliesen des Duschbereichs, danach die Sanitärfirma für das Setzen der Armatur und der Duschkabine.

Ich habe jetzt nochmal alles eingereicht bei der Versicherung, es geht heute noch in den Innendienst und ich hoffe, dass ich da kurzfristig eine Info bekomme .

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ohno

Antwort von ohno am 20.09.2023, 11:19 Uhr

Ohne den Schaden wären wir hingekommen, ja. Aber nur, weil wir keine "goldenen Wasserhähne" eingeplant hatten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von allin am 20.09.2023, 11:29 Uhr

Und es ist ausgeschlossen, dass nichts in dem Boden gelaufen ist? Wurde die Feuchtigkeit gemessen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von allin am 20.09.2023, 11:32 Uhr

Die Fugen müssen/sollen eigentlich regelmäßig erneuert werden. Wenn nicht gerade in den letzten zwei Jahren gefugt wurde, dürfte die Herstellerfirma da ziemlich raus sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von Jana287 am 20.09.2023, 11:41 Uhr

Ich drücke Dir die Daumen, dass das so durchgeht.

Es ist nicht üblich, dass man den Schaden beseitigen lässt, bevor die Versicherung das okay gegeben hat...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von ohno am 20.09.2023, 11:53 Uhr

Ich weiß! Wenn ich dabei gewesen wäre, wäre das alles direkt anders gelaufen. Ich kann hier nur noch zusehen, dass ich einen finanziellen Schaden eingrenzen/abwenden kann. Ich bin tatsächlich sauer auf meinen Freund, das kommt wirklich selten bis garnicht vor. Er könnte das jetzt noch nicht mal selbst regeln, weil er die Tage blöde Dienste hat und damit überhaupt nicht greifbar ist (Rettungsdienst).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ohno

Antwort von bea+Michelle am 20.09.2023, 12:43 Uhr

Ok danke. Aussergewöhnliches brauchen wir auch nicht. Evt steht das bei meiner Mutter an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von allin am 20.09.2023, 16:14 Uhr

Aber bist du denn sicher, dass kein Trockengerät nötig ist? Wenn die Feuchtigkeit unter der Duschwanne war, müsste doch auch was in den Estrich gelaufen sein?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zahlt die Gebäudeversicherung in dem Fall voll?

Antwort von ohno am 20.09.2023, 17:42 Uhr

Die Trockenbauwände waren nass, in der Höhe hinter der Duschtasse. Vllt ist das verständlicher, ich drücke mich manchmal komplizierter aus wie es sein müsste. Der Boden ist trocken, ich bin vorhin nochmal mit einem Feuchtigkeitsmessgerät zu Gange gewesen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.