Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von betty71 am 01.09.2011, 0:14 Uhr

Wie seht Ihr das? Ehemaliges Patchwork... lang!!

Hallo,

ich habe dies eben bei den "Patchwork-Familien" gepostet, dachte aber, hier könnte ich auch den einen oder anderen Tip bekommen. Deshalb also hier nochmals mein langes Posting:


Hallo,

ich habe eine Frage an alle Patchwork-Erfahrenen, da ich gerade mit meinem Latein am Ende bin. Die Frage bezieht sich auf das Thema Kernfamilie und Kontakt zu den Halbgeschwistern.

Ich bin AE und habe 2 Kinder (Mädchen 6 Jahre und Junge 4 Jahre). Beide sind aus einer Beziehung zu meinem Ex-Partner hervorgegangen, der schon 2 Kinder von 2 Frauen hatte (Mädchen jetzt 26 Jahre und Junge jetzt 16 Jahre). Bei jedem Mal waren die Kinder der Trennungsgrund. Als ich meinen Ex kennenlernte, waren seine Kinder 4 und 14 Jahre alt, die gemeinsamen Kinder gab es noch nicht. Das Mädchen war fast jedes Wochenende und auch zwischendurch bei uns, der Junge kam aller 4 Wochen fürs Wochenende und die Hälfte der Ferien. Zu beiden war der Kontakt wirklich ganz ok, aber niemals auf Muttersersatz oder überschwenglicher Zuneigung etc. ausgelegt, da ich dies nicht wollte (Tochter ist auch nur 15 Jahre älter als ich) und die Kinder schon seeehr eigen waren. Zeitweise gingen sie mir wirklich sehr auf den Keks, da sich alles um die Kinder drehte, wenn sie da waren und wirklich alles nur nach ihrer Pfeife lief (Aktivitäten, essen...). Ich fühlte mich oft ausgeschlossen, wobei dies aber nicht schlimm für mich war. Schließlich sollten Vater und Kinder ja eine nette Zeit haben, was ich schon auch normal empfand. Manchmal kamen Bemerkungen wie: dir gehört ja hier nichts / wenn dich der Papa rausschmeist, brauchst du ja nur deine Sachen mitnehmen etc. Mein Ex hat nie dazu Stellung bezogen, wobei er solche Äußerungen immer hörte, aber nie schlimm empfunden hat (ich schon).

Nachdem die gemeinsamen Kinder geboren waren (die er eigentlich nicht wollte), zog sein damals sehr verhaltensauffälliger Sohn (dann 13 Jahre) bei uns ein. Von da an gab es nur noch Probleme innerhalb dieser Patchworkfamilie, da der Sohn schulisch riesige Defizite hatte, er log, stahl (er stahl mir wiederholt höhere Geldbeträge, CD´s etc.). Mein Ex stellte sich prinzipiell hinter seinen Sohn und spielte die Probleme herunter. Es gab keine Regeln, keine kontruktive Diskussion, keinen Familienverbund. Vater mit Sohn gegen Mutter mit 2 kleinen Kindern. Es gelang leider nicht, ein halbwegs erträgliches Miteinander zu gestalten, so dass wir uns trennten und ich mit den gemeinsamen Kindern auszog (vor 3 Jahren).

Der Kontakt zu den Halbgeschwistern meiner Kinder war dann auf die Umgebung meines Ex beschränkt, da der Sohn ja dort lebte und die Tochter auch ein- und ausging. Ich war ehrlich gesagt froh, sie nicht mehr sehen zu müssen und habe auch keinen Wert darauf gelegt, den Umgang der Geschwister zu pflegen. Trotzdem erschienen sie uneingeladen zu den Kindergeburtstagen, um sich selbstverständlich an den Kaffeetisch zu setzen, Kuchen zu essen und dann wieder zu gehen. Ich habe es gewähren lassen, weil ich keinen Ärger machen wollte. Aktiv habe ich Treffen der Geschwister nicht gestaltet, weil mir daran auch nichts liegt und ich auch gut darauf verzichten kann.

Nun steht in der nächsten Woche die Einschulung meiner Tochter bevor. Sie durfte selbst entscheiden, wen sie einlädt: diejenigen, die sie ganz besonders mag. Es wurden Einladungen gemalt und verschickt, natürlich auch an Oma und Opa väterlicherseits, aber nicht an die Halbgeschwister. Die möchte sie nicht bei ihrer Einschulung und der Feier dabei haben.

Nun rief heute die große Tochter (26 Jahre) an und schob mir den schwarzen Peter zu. Sie fände es fast skandalös, dass sie als Geschwister nicht eingeladen sind und ich wäre ja sowieso an allem Schuld... Sie meinte, es läge an mir, den Kontakt der Kinder untereinander zu pflegen, denn sie wären ja eigentlich Geschwister (und nicht nur Halbgeschwister, wie ich meinen Kindern vermittelt habe). Ich habe darauf hin gesagt, dass sie die beiden kleinen jede Woche sehen kann, wenn die Kinder für 3 Stunden beim Vater sind. Sie meint jedoch, ich solle sie (die 26 jährige) zu uns nach Hause einladen, damit der Kontakt bestehen bleibt und sie die Kinder sehen kann. Ich würde die Kinder manipulieren, würde die Beziehung der Geschwister zerstören etc. Schließlich wären sie ja alle eine Familie, wobei ich sagte, dass ich dies anders sehe. Meine Familie sind meine beiden Kinder. Die Halbgeschwister gehören für mich nicht zu meiner Familie und werden dies auch niemals tun. Da mein Ex und ich getrennt sind wird dies auch für immer so bleiben. Die Tochter meint jedoch, ich müsste diejenige sein, die auf meine Tochter diesbezüglich einwirkt usw. Außerdem wären sie ja Geschwister, was natürlich Quatsch ist (meine Kinder waren bei der Trennung gerade 3 und gerade 1 Jahr alt, es gab niemals ein Miteinander oder gemeinsame Aktivitäten, auch nach der Trennung nicht). Dazu kommt noch, dass meine Kinder auch niemals zu den Geburtstagen beiden Großen eingeladen sind und bei der Konfirmation des Jungen im letzten Jahr auch explizit nicht eingeladen waren (wär ja zu stressig mit 2 kleinen Kindern im Nobelrestaurant). Von der Konfirmation habe ich nur durch Zufall erfahren, denn das sollte ich gar nicht mitbekommen, eben da die beiden Kleinen nicht erwünscht waren. Ein höchst unerfreuliches Gespräch heute.

Meine Tochter bleibt nun dabei, dass sie sie an ihrem großen Tag nicht sehen möchte. Der Papa soll kommen und Oma und Opa auch (zu denen haben wir einen guten Kontakt), aber die Halbgeschwister nicht. Sie meint, die laden sie ja auch nicht ein, warum sollte sie dies machen? Außerdem verbindet sie nichts außer dem gemeinsamen Papa und deshalb möchte sie dabei bleiben. Man muss dazu sagen, dass meine Tochter für ihre 6 Jahre leider sehr weit ist und viel darüber nachdenkt, was solche Themen angeht.

Alle liegen sich in den Schützengräben gegenüber, meine Tochter schläft gerade mit dem Eimer neben dem Bett (das hat sie so fertig gemacht, dass ihr nun schlecht ist) und ich bin wie immer die Dumme.

Wie würdet Ihr nun reagieren? Soll ich meine Tochter für den scheinbaren Frieden (welcher Frieden?? ) versuchen noch umzustimmen? Ist die Aussage, dass die beiden Großen nicht zu MEINER Familie gehören, wirklich so schlimm? Ist es so schlecht, dass meine Tochter zwischen ihrem kleinen heiß geliebten Bruder und den Halbgeschwistern unterscheidet und dies auch so formuliert? Und ja, warum darf ich nicht "Halbgeschwister" sagen, wenn es doch welche sind?

Vielen Dank fürs Lesen und fürs Feedback!
betty71

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.