Für alleinerziehende Eltern

Für alleinerziehende Eltern

Fotogalerie

Redaktion

 

von Leena  am 08.02.2015, 20:05 Uhr

Wieviel Wohnraum zum Wohlfühlen?

Na ja, das "Wohlfühlgefühl" kann man sicherlich nicht nur stur an den m² festmachen, denke ich.

Ich hatte, als meine Große geboren wurde, eine 53m² Wohnung, kleine Küche, kleines Bad, ziemlich kleines Schlafzimmer und großes Wohnzimmer mit kleinem Balkon. Ich bin dann, als sie 9 Monate alt war, umgezogen - von der Grundfläche her auch etwa 55 m², Küche war ein Schlauch, Bad winzig, Wohnzimmer okay, viel Flur und zwei Stuben, in die jeweils ein Doppelbett oder ein Bett mit Schrank gepasst hätte - halt Dachgeschoss, alles nur 2,10 m hoch, und die beiden Stuben mit Dachschrägen, so dass man nur bis zum halben Zimmer stehen konnte - durch die niedrige Höhe und die ganzen Dachschrägen hatte ich auch maximal 40 m², aber eben mein eigenes kleines Schlafzimmer und ein kleines Kinderzimmer und die Schränke standen dann eben im Flur, bzw. da gab es auch Einbauschränke, von daher ging der Platz bzw. der Stauraum... fand ich für uns praktischer als die erste 2-Zimmer-Wohnung, auch wenn die (mit Balkon und allem Drum und Dran) wesentlich schöner war - und teurer. :-)

Wohnungen mit Bad im "Küchenschrank" und ähnliche Scherze bekommt man hier teilweise im unrenovierten Altbau noch relativ günstig, auch wenn sie eher interessant als objektiv schön sind - aber Charakter haben sie. Ist ja auch was. :-)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Für alleinerziehende Eltern
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.