Bitte noch ein Baby

Bitte noch ein Baby

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Babyless am 02.03.2010, 16:58 Uhr

Neue oder gebrauchte Babysachen?

Ich hätte nochmal eine Frage....
bei meiner Ersten habe ich viele Sachen gebraucht gekauft. Klamotten auf Kinderkleidermärkten und Kinderwagen von Eb..., nur den Autositz hatten wir neu gekauft.
Meine Freundin ist schwanger und kauft alles neu für ihr Kind, sie ist ca. mit 1000€ in ein Babygeschäft und hat Kinderwagen, Klamotten, Erstaussttatung und Autositz gekauft. Findet ihr das übertrieben?
Kauft ihr auch alles neu`?
Muss dazu sagen, das ich von meiner ,,Großen`` nur noch ein paar Klamotten über habe.

 
5 Antworten:

Re: Neue oder gebrauchte Babysachen?

Antwort von Princess01 am 02.03.2010, 17:00 Uhr

Nö, finde das nicht übertrieben, besonders dann nicht wenn es das erste Kind ist! Jetzt habe ich auch noch viel vom Mini, wollen aber auch einiges neu haben wie Babyschale, Kinderbett und eventuell auch ein Kinderwagen. Klamotten hab ich auch noch von ihm, werden aber auch viel neu kaufen. Auf dem Flohmarkt muss man Glück haben, aber vielleicht hab ich auch höhere Ansprüche.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Neue oder gebrauchte Babysachen?

Antwort von sanne87 am 02.03.2010, 17:06 Uhr

Mir macht es einfach zu viel Spaß das alles neu zu kaufen, als das ich die gebrauchten Sachen meines Sohnes benutze. Die Farben verblassen ja auch oder ähnliches. Es gefällt mir einfach nicht, vielleicht auch, weil ich für das neue Baby auch alles schön haben will und es einfach für mein "Gewissen" ist, das ich mich auf das Baby freue. Ich meine nicht, dass sich andere nicht freuen, wenn sie gebraucht kaufen, aber bei mir ist das ein Ausdruck meiner Vorfreude!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: NEU

Antwort von madeleine76 am 02.03.2010, 17:37 Uhr

Hallo,

ich war so froh, schwanger zu sein, dass ich sehr gerne viel Geld für die Babyausstattung und Kleidung ausgegeben habe. Meine zweite Tochter erbt jetzt die Sachen vor der ersten, soweit sie noch i.O. und modisch sind, doch sie bekommt auch viel Neues. Der Kinderwagen, Buggy, Babyschale etc. wurden beim zweiten Kind nicht neu angeschafft, da alles noch wirklich gut aussah. Jetzt beim hoffentlich bald dritten Baby werde ich den Buggy neu kaufen, denn der ist nach zwei Kindern schon in Mitleidenschaft gezogen.

Grundsätzlich soll es jeder machen, wie er/sie will, doch ich würde nur, wenn es finanziell gar nicht anders ginge, gebrauchte Sachen (auch Spielzeug) für meine Kinder kaufen. Einfach deshalb, weil ich für mich selbst auch nicht second-hand einkaufe. Ich mag es einfach nicht, die Vorstellung, dass jemand anders die Sachen schon anhatte. Und einen Kinderwagen kann man auch nicht gerade in die Waschmaschine stopfen. Höchstens aus der engsten Familie würde ich etwas übernehmen, sonst nicht.

LG claramadeleine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Hängt vom Geldbeutel ab

Antwort von P@ulinchen am 02.03.2010, 19:49 Uhr

Hi !
Ich denke das hängt wirklich davon ab, was man sich leisten kann. Ich persönlich kann das nicht, so einfach mal so einen 1000er hinlegen für Babysachen. Ich werde aber für das nächste Baby auch wieder viele Dinge brauchen, da ich das meiste nach meiner Tochter bereits weiterverkauft und verschenkt habe, da ich damals dachte, die Familienplanung sei abgeschlossen. Ich werde sowohl gebrauchte als auch neue Sachen kaufen, viele gebrauchte Sachen sind ja wie neu, ich sehe das gerade an meiner Tochter, da werden Sachen 1 oder 2 mal angezogen und dann werden sie im Schrank vergessen. Das sieht man den Sachen dann natürlich nich an, dass sie überhaupt schonmal getragen worden sind. Also ich finde da gibt es auch schon Unterschiede zwischen gebraucht und gebraucht. Die einen Sachen sind dann nur noch für den Spielplatz, aber andere kannste sonntags noch anziehen, grins. Ich selbst trage auch viel secondhand und finde dass man da wirklich so gute, kaum getragene Sachen findet, die wie neu sind. Von daher finde ich das nicht weiter tragisch, wenn man auch mal etwas kauft, das 2 oder 3 mal getragen wurde. Auf jeden Fall werde ich wieder einen Kiwa und einen MaxiCosi brauchen. Auch eine Menge Kleidung, gerade in den ganz kleinen Größen. Auch habe ich vor, so eine elektrische Babyschaukel zu kaufen, aber die dann auch gebraucht, weil die Dinger neu über 100 Euro kosten. Spielzeug kaufe ich allerdings auch sehr selten gebraucht, muss ich zugeben, aber generell finde ich das völlig ok, wenn nicht alles neu gekauft wird.
LG Paula

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hängt vom Geldbeutel ab

Antwort von storchenflug am 02.03.2010, 21:38 Uhr

Ja, hängt sicher auch vom Geldbeutel ab.

Aber auch wenn ich/ wir uns alles neu leisten könnten, gehe ich doch zu gerne auf Basare und stöbere da nach schönen Sachen.Wie meine Vorschreiberin erwähnte: es gibt sehr gut erhaltene Sachen, oft wie neu, aber auch verwaschene. Doch gerade in den kleinen Größen sind die ja schnell verwachsen und somit wie neu.

Für unseren Sohn habe ich nämlich nicht so viele schöne Sachen in den Geschäften gefunden, auf den Basaren hast Du einfach eine Riesen-Auswahl. :-))) Und bei den Basarpreisen kaufe ich mit gutem Gewissen auch mal ein Teil mehr.

Kinderwagen gab´s neu, Autositze gut gebraucht. Die nächste Größe gibt es dann neu, weil der ja dann hält, bis er 12 ist. Kinderwagen wird dann ( hoffentlich bald ) Nummer 2 nutzen.

Viele Grüße,
Esther

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Bitte noch ein Baby
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.