Frage: Reiseübelkeit

Sehr geehrter Herr Busse, mein Sohn ist 20 Monate alt, seit paar Monaten (ca 6) übergibt er sich mehrmals wenn wir mit dem Auto unterwegs sind auch wenn wie fliegen ist es der Fall aber nicht so extrem wie wenn wir mit dem Auto. Können Sie und was empfehlen? Was können wir ihm geben damit er sich nicht übergibt?    Danke im Voraus und Liebe Grüße 

von Ayse73 am 27.06.2023, 14:53



Antwort auf: Reiseübelkeit

Liebe A., Reiseübelkeit plagt leider nicht wenige Familien. Um Reiseübelkeit bei Kindern vorzubeugen, ist es hilfreich, einerseits die Bewegungsreize so gering wie möglich zu halten und andererseits die optischen Eindrücke anzupassen. Bei aufkommender Reiseübelkeit ist es sinnvoll, wenn das betroffene Kind auf der Rückbank in der Mitte sitzt und freie Sicht nach vorn hat, sodass es den Blick in die Ferne richten kann. Das hilft dem Gehirn dabei, die Informationen von Auge und Innenohr in Einklang zu bringen. Optimal ist es, die Augen auf den Horizont oder ein weit entferntes, ruhendes Objekt zu richten. Kleinen Kindern kann man dabei helfen, indem man sie auf Berge, Windräder oder weidende Tiere in der Ferne aufmerksam macht. Ablenkung tut gut. Allerdings sind Buch, Handy und Tablet eine denkbar ungünstige Lösung, da der Blick auf das unbewegte Objekt die Symptome verstärken kann. Besser eignen sich Musik und Hörspiele,  gemeinsames Singen sowie Spiele. Fachleute warnen ausdrücklich davor, Kindern allzu leichtfertig Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (Antiemetika) zu verabreichen. Gängige Wirkstoffe wie Diphenhydramin und Dimenhydrinat können bei versehentlicher Überdosierung schwere Nebenwirkungen wie Krampfanfälle auslösen. Bei Babys und Kleinkindern sind in diesem Zusammenhang bereits Todesfälle aufgetreten. Auf jeden Fall vorher den Kinderarzt dazu fragen. Neigt das Kind zu Reisekrankheit und Erbrechen, ist in jedem Fall eine gute Essensplanung sinnvoll: Mit vollkommen leerem Magen wird Betroffenen oft noch schneller schlecht, üppige und fettreiche Mahlzeiten sind ebenso kontraproduktiv. Hilfreich ist häufig, wenn das betroffene Kind im Vorfeld einen kleinen Snack (zum Beispiel Obst und Brot oder ein Müsli) zu sich nimmt. Ein kleiner Trost: mit zunehmendem Alter nimmt die Empfindlichkeit in der Regel ab und Jugendliche sind sehr selten betroffen. Alles Gute!

von Dr. med. Andreas Busse am 27.06.2023



Antwort auf: Reiseübelkeit

Hallo Herr Busse,   Ich bedanke mich von ganzem Herzen  für Ihre ausführliche Rückmeldung. Schön dass wir sie an unserer Seite haben., 🙏🏻

von Ayse73 am 27.06.2023, 18:37



Antwort auf: Reiseübelkeit

Bei uns war es bei beiden Kindern der Kakao oder Milch vor dem Fahren, haben wir aber auch gebraucht um das herauszufinden. Gabe es weder das eine noch das andere vor dem Fahren war alles okay. Sogar bei kurzen Fahren hat es sich schon ausgewirkt. Beim zweiten Kind waren wir schon schlauer. Die Großeltern haben länger gebraucht um uns zu glauben, aber sind dann auf unsere Schiene aufgesprungen und es hat von da an recht gut geklappt. Übelkeit kam zwar mal, aber nicht so schnell, dass es gleich zum Erbrechen ging. Komisch war, dass das auch erst um den ersten Geburtstag angefangen hat. Bis dahin, war vor dem Autofahren alles okay, außer es war zu warm, da brauchte der erste Sohn ein Feuchttuch im Nacken, der konnte das Schwitzen im Sitz nicht aushalten. Vielleicht wirklich mal schauen, was Kind vor dem Fahren bekommt und mal versuchen was wegzulassen bzw. zu ersetzen. Meine haben dann in dem Alter gern ungesüssten Tee getrunken, Wasser war eher naja nicht die erste Wahl, nur an Früchtetee fanden wir damals noch nichts negatives, eben ohne Zucker, das war von 17 und 14 Jahren ungefähr ;). Lg Shelpy

von Shelpy am 27.06.2023, 20:57



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Reiseübelkeit Baby

Sehr geehrter Herr Dr. Busse! Mein Sohn ist knapp 11 Monate alt und hat heute beim Auto fahren sein Frühstück erbrochen. Wir wollten einen kleinen Ausflug machen und waren ca. 20 Minuten unterwegs. Es war zum Schluss eine kurvige Straße. Da ist es dann passiert. Er sitzt noch in der Babyschale. Gestern sind wir ca. 10 Minuten unterwegs gew...


Starke Reiseübelkeit

Mein Sohn wird bald 5 Jahre alt. Vor ca. 1 Jahr fing das mit der Reiseübelkeit an. Autofahrten, selbst ca. 1 Stunde sind ohne Erbrechen gar nicht möglich. Dabei beachten wir die gängigen Tipps, keine Spiele, Lesen etc. Egal, ob das Kind schläft oder nicht, ob es wenig oder viel gegessen hat vorher, es fühlt sich elendig und muss erbrechen. Mein S...


Was hilft bei Reiseübelkeit ❤️Kleinkind❤️

Guten Tag Dr.Busse,leider leidet meine 3jährige Tochter seit ca einem Jahr unter Reiseübelkeit. An manchen Tagen kann ich grade mal 5km mit ihr im Auto fahren bevor ihr schlecht wird an anderen schafft sie es auch mal 20km. Nun würden wir gerne einen Familien Urlaub in Ägypten machen.Es soll in 2Wochen losgehen. Meine Kinderärztin sagte es gibt ...


Reiseübelkeit und Aufregung

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, die erste Flugreise mit meinem Sohn 5 Jahre steht an. Er ist vor einem Urlaub immer ein wenig nervös und leidet auch Mal mehr Mal weniger an Reiseübelkeit. Gibt es noch eine andere Variante als Vomex Zäpfchen im Notfall zu geben? Was halten sie von Bachblüten Tropfen ? Vielen Dank im voraus.


Reiseübelkeit

Sehr geehrter Herr Dr. Busse Ich hab mal eine Frage zur Reisekrankheit. Meine Tochter fast 3 Jahre liebt Auto fahren. Wir waren im September im Urlaub und Hin und Rückfahrt von je mehr als 6 Stunden waren kein Problem. Innerhalb der letzten 3 Wochen hat sie 2 x im Auto erbrochen einmal davon bekam sie dann auch noch Fieber... beim letzten Mal...


Reiseübelkeit

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn (8) leidet seit er Baby ist an Reiseübelkeit mit Erbrechen. Wenn wir mit dem Auto längere oder kurvige Strecken fahren, hat er früher Vomex bekommen, mittlerweile sitzt er vorne. Wenn wir nur kurze Strecken fahren, wird ihm manchmal auch schlecht und er hat schon bei einer 20-minütigen Autofahrt gebrochen. ...


Reiseübelkeit bei Baby und Kleinkind

Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 17 Monate alt und wiegt 9,2 kg. Sie hat starke Reiseübelkeit im Auto und auch in der Bahn, seit sie 6 Monate alt ist. Sie bricht bereits nach 5-10 Minuten Fahrt. Im Sommer wollten wir die Urgroßeltern besuchen, dann wird sie 20 Monate alt sein. Die Autofahrt zum Flughafen beträgt 2,5 Stunden und es ist eine...


Reiseübelkeit kleinkind

Hallo! Mein Neffe (20 Monate alt) leidet leider beim Autofahren im Reboarder unter starker Übelkeit und übergibt sich bei jeder Autofahrt mehrfach. Akupressurband hat nichts gebracht, die Kopfstütze vom autositz wurde auch entfernt, damit er quasi beim Kofferraum rausgucken könnte, leider ebenfalls ohne Effekt. Vomex ist ja eigentlich in dem...


Reiseübelkeit????

Sehr gehrter Herr Busse,  Mein sohn 4 jahre alt, hat starke reiseübelkeit ob es im auto im bus oder im flugzeug ist nach einiger zeit tut er sich leider erbrechen... Wir waren letztens wieder mit dem auto unterwegs natürlich immer mit halb offenem fenster für die ausreichend frische luft ect. Diesmal war alles gut gelaufen er hat sich nicht ...


Reiseübelkeit Medikament

Sehr geehrter Dr. Busse, Mein zweijähriger Sohn, leidet seit seinem ersten Lebensjahr an Übelkeit während Autofahrten. In den letzten Monaten hat sich sein Zustand etwas verbessert und er spuckt nicht schon direkt nach 5 Minuten, sondern erst nach so ca 20 Minuten Fahrt. Auch bei anderen Transportmitteln wie dem Zug oder sogar beim Einkaufen...