2 Fragen - Keime von Geschwisterkind und Stillen bei Bauchweh

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: 2 Fragen - Keime von Geschwisterkind und Stillen bei Bauchweh

Liebe Stillberaterinnen, meine zweite Tochter ist jetzt 4 Wochen alt, die große Schwester ist 2 und geht in die Kita.. Die Schwester war eigentlich schon abgestillt, möchte jetzt aber auch immer wieder die Brust haben. Wie ist es hier mit Keimen für das Kleine? Sollte ich die Brust, nachdem sie getrunken hat in irgendeiner Form reinigen oder gibt es hier keine Gefahr für das Neugeborene? Meine zweite Frage ist zum Stillen bei Bauchweh: Die Kleine hat seit zwei Wochen sehr viel Bauchweh und schreit phasenweise am Tag sehr viel. Wenn ich ihr die Brust gebe hört sie auf zu weinen und trinkt, hängt dann aber schon mal zwei Stunden an der Brust. Ist es schlecht, sie bei Bauchweh viel zu stillen, weil dann immer mehr Milch in den Bauch kommt oder kann ich sie ruhig, auch bei Bauchweh und Blähungen, so viel trinken lassen wie sie will? Vielen Dank für euren Rat!

von emre am 21.08.2018, 14:21



Antwort auf: 2 Fragen - Keime von Geschwisterkind und Stillen bei Bauchweh

Liebe emre, normale Hygiene ist ausreichend beim Tandemstillen. Regelmäßiges Baden oder Duschen, saubere Kleidung und normale Sauberkeit sind gut genug. Die Drüsen rund um die Brustwarze sondern eine antibakterielle Flüssigkeit ab und Babys sind mit einer Immunität gegen die meisten Haushalts (und Geschwister ) Keime geboren. Muttermilch enthält ebenfalls diese Immunglobuline. Wenn ein Geschwister krank ist, ist es nicht nötig, dass die Mutter jeweils beiden Kindern nur eine bestimmte Seite anbietet, weil die Krankheitserreger, die Erkältungen und andere Infektionen hervorrufen, schon ausgetauscht wurden, bevor die ersten Symptome zu sehen waren. Bis dahin hatten die Kinder denn auch schon einige Tage Gelegenheit, an der Brust die Keime auszutauschen. Ausnahme bei dieser Regel ist Soor, eine Pilzinfektion, die zwischen Mutter und Baby vorkommt, wie auch jede ernst oder extrem ansteckende Krankheit. In diesen Zeiten möchte die Mutter vielleicht jedes Kind auf "seine" Seite begrenzen. Blähungen sind bei Babys relativ häufig. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls "Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Nun kann ich aber weder Sie noch Ihr Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und Ihnen auch nichts zeigen. Am besten wenden Sie sich deshalb einmal an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe und lassen sich beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann Ihnen dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann Ihnen erklären, woran Sie erkennen, ob Ihr Kind korrekt saugt und Ihnen überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Sie können auch versuchen Ihrem Baby durch Tragen in der Kolikhaltung (auch Fliegergriff genannt, das Baby liegt mit seinem Bauch auf dem Unterarm des Erwachsenen, mit dem Kopf in der Ellenbeuge ruhend) und durch Wärmeanwendungen (gut geeignet dazu sind Hot Cold Packs) auf den Bauch Erleichterung zu verschaffen. Ein Tragetuch kann in dieser Situation ebenfalls sehr hilfreich sein. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Dein Baby kann Ihre Nähe spüren, es wird sich an Ihrem Körper beruhigen, die Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Sie haben mindestens eine Hand frei (und auch Ihren Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchen Sie es einmal. Lassen Sie sich von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Sie werden vielleicht sehr erstaunt sein, wie einfach der Alltag mit einem Kind im Tuch wieder wird und mit etwas Geschick können Sie Ihr Kind sogar im Tuch stillen. Tucherfahrene Frauen finden Sie in fast jeder Stillgruppe. Falls Sie Milchbildungstee trinken, lassen Sie diesen Tee probehalber weg. Fencheltee oder auch solche Mischungen, wie sie als Milchbildungstee verkauft werden, werden immer wieder als DAS Mittel gegen Bauchprobleme angegeben, aber sehr viele Kinder reagieren gerade auf diese Tees, vor allem, wenn die Mutter größere Mengen davon trinkt, mit massiven Blähungen. Wenden Sie sich unbedingt an eine kompetente Beraterin vor Ort, die Ihnen im direkten Kontakt viel besser helfen kann. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 21.08.2018



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Wie kann ich entspannt Stillen mit großem Geschwisterkind?

Hallo, meine große Tochter (2 Jahre) erschwert mir und meiner Kleinen (4 Monate) das Stillen. Sie findet es oft nicht so lustig, wenn ich stille und ist etwas eifersüchtig oder aber absichtlich rebellisch und laut. Dadurch lässt sich die Kleine natürlich ablenken und trinkt schlecht(er). Haben Sie irgendwelche Tipps für mich, wie ich auch in...


Geschwisterkind und Stillen

Hallo ihr Lieben! Ich hab mich jetzt ein Jahr nicht gemeldet, da ich nicht mehr gestillt habe. Jetzt ist unser 2. Kind unterwegs und das Thema beschäftigt mich wieder. Mein Großer ist dann 2 Jahre und 4 Monate wenn sein Bruder zur Welt kommt. Er ist immernoch ziemlich Brust fixiert, hat ständig die Hände dran... Ich befürchte dass es schwierig f...


Stillen und größeres Geschwisterkind

Guten morgen Frau welter, ich habe eine große Tochter die jetzt 6 1/2 Jahre alt ist und schon in die erste Klasse geht. Ich habe sie damals 1 Jahr gestillt, unser zweites Kind welches wir in drei Wochen erwarten möchte ich unbedingt auch wieder stillen. Wie kann ich mit meiner Tochter umgehen bzw was kann ich ihr für die stillzeiten anbieten? Sie b...


Schadet es den ungeborenem wenn ich das Geschwisterkind stille?

Hallo, Mein Sohn ist 15 monate alt und wird noch mehrmals täglich und nachts gestillt. Ich bin im dritten Monat schwanger. Schadet es dem ungeborenem Kind, meiner Sohn oder mir wenn ich weiter stille oder wäre es besser langsam abzustillen? Mit freund lichen Grüssen Flaschi


Geschwisterkind wieder stillen?

Hallo, Ich habe eine Tochter die im Februar 3 Jahre alt wird. Sie hat sich kurz vor dem 2.Geburtstag abgestillt. Jetzt hat sie eine 6 Wochen alte Schwester und jetzt fragt die Große immer wieder nsch der Brust. Gestern habe ich sie probieren lassen- tatsächlich hatte sie die Technik schnell drauf und hst ein paar Schlucke getrunken. Kurze Z...


Stillen von Geschwisterkind

Guten Tag Unsere Tochter wird im Juni 2023 drei Jahre alt. Im September letzten Jahres habe ich sie abgestillt (mit ca. 27 Monaten). Alles lief problemlos, soweit so gut. Nun bin ich wieder schwanger. Natürlich möchte ich auch das zweite Baby stillen, stelle mir aber bereits jetzt die Frage, wie das für meine Tochter sein wird. Garantiert w...


Abgepumpte Muttermilch für großes Geschwisterkind

Liebe Frau Welter, Kann ich meinem großen Kind (6 Jahre) abgepumpte Muttermilch zu trinken geben? Unser Baby ist nun 6 Wochen alt und die Große fragte schon öfter, ob sie die Milch mal probieren dürfe. Sie selbst wurde 21 Monate gestillt. Das Baby wird voll gestillt (wobei wir kurzzeitig auch zufüttern mussten). Ich muss aber nachts abpump...


Großes Geschwisterkind will nur noch gestillt werden plötzlich

Hallo liebes Team, ich habe vor einer Woche entbunden und eine große Tochter mit 14 Monaten. Direkt 3 Tage nach der Geburt ist meine große Tochter richtig krank geworden mit hohem Fieber , Erkältung und Erbrechen. Sie wollte danach weder essen noch trinken. Dann habe ich sie gestillt was das einzige war, was sie angenommen hat. Nur leider will sie ...


Stillen und Geschwisterkind

Hallo, ich habe ein 6 Monate altes Baby und ein fast 3 jähriges Geschwisterkind. Das Geschwisterkind wurde bis zur Geburt des Babys gestillt. Nach der Geburt des Babys habe ich beide Kinder Tandem gestillt, bis das ältere Kind Schnupfen bekam. Aus Angst vor einer Ansteckung ließ ich es nicht an die Brust, stattdessen durfte es die Brust streiche...


Tandemstillen abstillen Geschwisterkind

Liebe Biggi,   Vielen Dank für alle hilfreichen Beiträge!   Ich stille meine Töchter (3 Jahre und 6 Monate) seit Geburt. Während der Schwangerschaft ging die Milch zurück, die Große blieb trotzdem dabei. Nach der Geburt hat sie wieder richtig mitgetrunken, sogar nachts (da habe ich unter Protest abgestillt, da es mir zu viel war). In d...