Finanzen, Recht und Versicherung

Finanzen, Recht, Versicherung ... wer kennt sich aus?

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Terkey235 am 23.03.2022, 21:55 Uhr

Fluchtweg

Hallo zusammen,

unsere Vermieter wohnen im selben Haus wie wir. Als unser Sohn neulich abends seinen Fußball reinholen wollte, war die Haustür abgeschlossen. Unser Sohn kannte das nicht, geriet in dem Moment erstmal in Panik und hatte Angst, eingeschlossen zu sein.
Wie sich herausstellte, haben die Vermieter beschlossen, die Haustür nach 20 Uhr abzusperren. Es steckt von innen kein Schlüssel und es darf auch keiner ins Schloss gesteckt werden.

Unser Sohn schläft seitdem schlecht und sorgt sich ziemlich. Er hat das Gefühl, in einer Notsituation nicht aus dem Haus zu kommen und hat Angst. Wir haben versucht ihn zu beruhigen, aber leider ist er ein cleveres Kerlchen und hat gefragt, was denn bei einem Brand wäre. Hintergrund ist ein tatsächlicher Brandherd hier in der Wohnung (durchgeschmorter Stecker/nicht fachgerecht verlegte Leitung). Das ist also leider nicht so weit hergeholt.

Der Hauseingang ist der einzige Fluchtweg. Wir würden in der Falle sitzen, wenn es in der Wohnung oder im Haus brennen sollte und wir vor verschlossener Tür stünden. Klar, wir werden versuchen, selbst im Schlafanzug einen Schlüssle dabei zu haben, aber ob ich das hier allen eingebläut bekomme, weiß ich nicht. Bislang war das für kurze Gänge wie eben den mit dem Fußball nicht erforderlich.

Müssen wir den Verschluss eines Fluchtweges hinnehmen? Ich bin kein panischer Mensch, aber zu wissen, dass meine Familie im Fall der Fälle nicht aus dem Haus käme, ist kein guter Gedanke. Die Vermieter haben heute deutliche Worte für uns gefunden und lassen absolut nicht mit sich reden.

Vielen Dank für eure Einschätzung!

terkey

 
18 Antworten:

Re: Fluchtweg

Antwort von Mausi-Jolly am 23.03.2022, 22:06 Uhr

Hey,

eine kurze Google Befragung ( )ergab, dass sich das Landgericht in Frankfurt am Main mit einer ähnlichen Fragestellung befasst hat (im Mietvertrag stand, dass Tür abgeschlossen werden muss). Die haben geurteilt, dass Fluchtwege nicht verschlossen werden dürfen. (Az.: 2-13 S 127/12)

LG
Mausi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von ZoeSophia am 23.03.2022, 22:11 Uhr

Vorschlag zur Güte für deinen Vermieter: im Haus Innern so ein Knauf zum aufdrehen/abschliessen montieren…. So ist kann die Türe verschlossen sein, man kann sie aber trotzdem von Innen ohne Schlüsse öffnen…. Oder eine Türe mit Fingerprint, von innen immer zu öffnen und von Aussen nur mit dem richtigen Finger….

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von Terkey235 am 23.03.2022, 23:15 Uhr

Danke euch!

Der Knauf war auch unser Vorschlag. Wollen sie nicht - warum auch immer. Sie möchten nichts investieren, insofern sind modernere Lösungen raus.

Wir hatten in unserem Haus vorher eine Sicherheitstür, ebenfalls mit Knauf, und das wäre die einfachste Lösung.

Danke für die Google-Befragung Das hatte ich natürlich gesehen. Die Vermieter berufen sich darauf, dass dies kein klassisches Mehrfamilienhaus ist, sondern in der Bauweise eher ein etwas verschachteltes Einfamilienhaus mit mehreren Wohneinheiten. Die Wohnung hat zum Beispiel kein Türschloss, das man von außen aufschließen kann, sondern nur einen normalen Zimmertürenschlüssel (die Wohnung der Vermieter hingehen schon). Somit argumentieren sie, es sei kein Mehrparteienhaus.

Müsste im Zweifel ein Gericht entscheiden. Wahrscheinlich zu unseren Gunsten.

LG terkey

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von wolfsfrau am 24.03.2022, 13:28 Uhr

Ich würde mich da auch ohne, dass mein Kind überhaupt davon wüsste, unwohl fühlen.

Klar kann man sich daran gewöhnen, den Schlüssel mitzunehmen, wenn man nochmal raus will.
Aber in einer wirklichen Paniksituation guckst du nur, ob alle Familienmitglieder um dich rum sind.

Ich würde ihm das freundlich mitteilen, natürlich schriftlich und auch ohne dein Kind zu erwähnen, und ihm eine Frist setzen.

Zeitgleich würde ich mich um einen Termin beim Mieterbund oder bei einem Anwalt kümmern.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von KielSprotte am 24.03.2022, 15:07 Uhr

In welchem Stockwerk ist eure Wohnung denn? Könntet ihr im Notfall aus dem Fenster springen (also Erdgeschosswohnung)?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von Terkey235 am 24.03.2022, 19:26 Uhr

1. Stock. Theoretisch ist springen möglich. Aber nicht mein Nummer 1 Wunschszenario

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von Berlin! am 24.03.2022, 20:43 Uhr

Das ändert dich nichts daran, dass ein Fluchtweg vorhanden sein muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von Terkey235 am 24.03.2022, 21:35 Uhr

Danke. So sehe ich es auch.

Es scheint so gewesen zu sein, dass ein Polizist zu Besuch war und die Gegebenheiten im Haus überprüft hat. Er hat vor Einbrüchen gewarnt und zu einer Sicherheitstür sowie zu Schlössern an den Fenstern geraten.
Alles wichtig und richtig, aber seitdem schieben die Leute offenbar Panik.

Man könnte das umgehen, indem man in ein Minimum an Sicherheit investiert, aber Geld soll eben nicht ausgegeben werden.

Wir werden nochmal schriftlich dazu auffordern. Anwältin ist gerade nicht drin. Mieterschutzbund ist in der Regel eine gute Anlaufstelle. Der hier leider nicht, wie wir aus Erfahrung wissen. Aber wir schauen ob das Schreiben etwas ausrichtet.
Ansonsten muss nun nach dem Polizisten eben jemand von der Feuerwehr zu Besuch kommen. Mal sehen, ob die Panik vor Brand dann größer ist als die vor Einbruch

Danke euch allen, terkey

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von Ellert am 25.03.2022, 8:08 Uhr

huhu

meinen denn die Vermieter ernsthaft dass sie bei einem Brand sofort den Schlüssel finden und sich dann retten können, in der Panik vergisst man leider bestimmt wo der liegt -
wenn zuschliessen ( so kenne ich das von früher) dann Schlüssel im Schloss innen stecken lassen.
Feuerwehrmann zu besuch ist eine gute Idee... am besten mit Schilderungen wie schnell sich Rauch ausbreitet und man dann nichtmehr an den Schlüssel kommt

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von Terkey235 am 25.03.2022, 10:09 Uhr

Die Vermieter wohnen im Erdgeschoss und haben theoretisch viele Fluchtwege, z.B. über die Terrasse. Aber ja, wie schnell sich Rauch ausbreitet wäre sicherlich hilfreich zu sehen. Und selbst wenn sie sich selbst retten könnten, kann es nicht in ihrem Sinne sein, Menschen zu gefährden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von ohno am 25.03.2022, 13:45 Uhr

Das ist natürlich keine gute Idee, wenn die Haustür zb einen Glaseinsatz hat... Mit einem Glasschneider aufgelocht, Arm durch, Schlüssel gedreht... Was sinnfrei ist, aber eigentlich auch sinnfrei, wenn der Vermieter noch eine bessere Wohnungstür hat wie der Mieter und sich damit doppelt sichert, dann wäre ja eine Sicherheitswohnungstür in der Mietwohnung sinnvoller gewesen, aber wahrscheinlich wird daran gespart...

Da hätte aber auch die Polizei mal mitdenken müssen, dass ihr Vorschlag im Umkehrschluss bedeutet, einen Fluchtweg abzuschneiden.

Ich kenne mich damit nicht aus, aber wenn die Mietwohnung im EG liegt, sind da nicht die Fenster auch Fluchtwege ?

Ich kann die Beklemmung verstehen, kenne das aber auch nur so, dass in Mietshäusern die Haustüren abends abgeschlossen werden müssen. Aber die dazugehörige/n Rechtsprechung/en kenne ich leider nicht.

VG ohno

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von Terkey235 am 25.03.2022, 15:53 Uhr

Unsere Wohnung ist nicht im EG. Nur die der Vermieter. Die könnten also raus, wir nicht. Und wir kämen ja auch nicht in die EG-Wohnung der Vermieter, um von dort aus zu fliehen, denn die haben ja ein Schloss.

Eine Glasscheibe gibt es in der Tür nicht, insofern könnte da niemand an den Schlüssel kommen.

Sicherheitstür wäre die Lösung. Da werden die Kosten gescheut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von ohno am 25.03.2022, 17:50 Uhr

Ach, ich hab gelesen, dass Ihr aus dem Fenster könntet... Und hab das mit dem Erdgeschoss i.V. gebracht... Sorry.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von einafets am 25.03.2022, 21:12 Uhr

Blöde Situation. Da hätte ich auch ein ungutes Gefühl.
Die Idee mit der Feuerwehr ist gut. Vielleicht kann da jemand überzeugen.
Wenn alles nicht fruchtet, ein Freund hatte in seiner Wohnung unter dem Fenster eine Strickleiter um im Notfall aus dem Fenster zu können. Ist natürlich auch blöd, wenn's in der Wohnung darunter brennt...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von Neverland am 25.03.2022, 22:07 Uhr

In dem Falle dürften sie nicht vermieten. Würde sie drauf hinweisen. Mab kann sich nicht die rosinen rauspicken. Die Wohnungen müssen getrennt und abschließbar sein.

Mein Rat, ab in den Mieterschutzverein und neue Wohnung suchen. Vermieter würde ich melden. Solche Vermieter braucht niemand. Wer nicht bereit ist, sich an gesetzliche Bestimmungen zu halten, sollte nicht vermieten dürfen.

Es würde mich nicht mal wundern, wenn die Mieteinnahmen nicht versteuert werden. Dieses Argumente kommen auch immer gerne bei solche Möchtegernvermieter.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von Terkey235 am 26.03.2022, 12:14 Uhr

Sowas wäre eine praktikable Lösung, wenn sie nicht einlenken. Gibt ein bisschen Sicherheit. Danke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von JuniMama-xx-xx-?? am 01.04.2022, 8:50 Uhr

Fachlich gebe ich allen hier total recht, gar keine Diskussion, aber ich bin egtl immer ein (zu) gütiger Mensch und wenn du Streit vermeiden möchtest dann würde ich an eurer Stelle entweder

a) den Knauf selber bezahlen, wenn das für die Vermieter ok ist und würde das Geld einfach als abgehakt verbuchen, ist wie’s ist oder fragen, ob für die Vermieter auch ein Riegel ok wäre, statt abzuschließen, den ihr bezahlt und den das Kind dann im Falle des Falles aufdrehen kann.

b) würde mich interessieren, ob die Haustür eine (normale) Glasscheibe hat. Die Fragestellung kam hier vor Jshren mal vom Kind bei einer Ferienwohnung auf und da sagte ich: Scheibe der Tür einschlagen, Fußabtreter darüberliegende über die Kante und rausklettern.

Falls das ginge und dein Kind beruhigt… kannst ihm ja einen Nothammer vom Auto (habt man ja, genau wie einen Gurtschneider, meist immer im Handschuhfach) auf die Treppe legen, dass er beruhigt ist.

Ich finde das Thema Fluxhtweg finden sehr wichtig, wir haben Kinderfinder der Feuerwehr an den Zimmertüren und besprechen auch mit den Kindern die Fluxhtwege.

zB - anderes Thema- haben wir (Eigenheim) elektrische Rolläden überall und die Haustür ist auch immer abgeschlossen… aber wir haben im Klo (da ist ein kleines Fenster) keinen elektrischen, dass man im Notfall, mit Stromausfall etx.da ohne Umstand rausjumpen kann und im oberen Stockwerk gibt’s einen Weg über die Gaupe aufs Flachdach des Anbaus, da haben wir genau deswegen auch keinen elektrischen Rollo, der den Weg aus dem ersten Stoxk bei Stromausfall versperren würde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Fluchtweg

Antwort von Terkey235 am 04.04.2022, 8:39 Uhr

Danke für deinen Input. Die Tür hat keine Glasscheibe.

Wir würden den Knauf sogar bezahlen, aber sie wollen darauf nicht eingehen. Streit zu vermeiden ist uns wichtig, zumal wir die Leute gut kennen. Sie haben immer mal wieder fixe Ideen und sind von diesen nicht mehr abzubringen. In den Fällen müssen wir was sagen. Haben festgestellt, dass es sehr zu unserem Nachteil ist, wenn wir es nicht tun.

Aber wir wollen hier nicht alt werden und sind in der Wohnung bedingt durch Corona nur als Notlösung gelandet. Langfristig gibt es also hoffentlich eine Perspektive und diese Themen erledigen sich. Bis dahin würden wir es nur im Fall der Fälle gerne rechtzeitig aus einem möglicherweise brennendem Haus schaffen Insbesondere, weil es hier wie erwähnt tatsächlich vor kurzem einen Vorfall gab.

Danke an alle,
terkey

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.