Februar 2025 Mamis

Februar 2025 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von schroedingerskruemel am 30.04.2024, 16:21 Uhr

1 Becher = 1 Test 🤔

Science Side of RuB, kann mir jemand erklären, was es mit dem Mythos aus sich hat, pro Test einen einzelnen Probenbecher zu nutzen?

Ich lese immer mal wieder von Usern, die davon berichten, dass sich z.B. ein OVU und ein SST in der gleichen Urinprobe die Quere kommen. Sie sollen sich gegenseitig beeinflussen, so dass dann falsch positive Ergebnisse rauskommen. Nun habe ich keine Idee, wie das technisch überhaupt möglich sein kann. Aber es scheint dieses Phänomen zu geben.

Ich habe die Erfahrung nie gemacht, aber es scheint eben auch beim gleichen Testtyp verschiedener Marken so zu sein, z.B. bei der Nutzung von 2 Streifen-SSTs zeitgleich in einer Urinprobe.

Ich habe immer alle Tests nebeneinander gelegt, OVU + SST, zwischen Daumen und Zeigefinger eingequetscht und gemeinsam in die gleiche Probe eingetaucht. Sie haben sich im trockenen Zustand und im nassen Zustand berührt. Trocknen lassen habe ich sie getrennt. Da ist nie irgendetwas irgendwohin gelaufen.

Aber: Ich habe mal für eine Testreihe einen nassen Test zu nah an die getrockneten gelegt, so dass ein alter Tests wieder nass wurde. Darauf gab es dann plötzlich rosa Schlieren und insgesamt mehr Farbe auf dem wieder angefeucheten Test, als vorher.

Wir handhabt ihr das? Testet ihr strikt nach 1 Becher = 1 Test? Hattet ihr Erfahrungen, in denen sich Tests gegenseitig beeinflusst haben?

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Schwangerschaftsnewsletter
Die letzen 10 Beiträge im Forum Februar 2025 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.