April 2014 Mamis

April 2014 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Susan231285, 28. SSW am 17.01.2014, 14:04 Uhr

An alle mit Tragetucherfahrungen

Huhu Mamis,

sagt mal, habt ihr Erfahrung mit Tragetüchern ab der Geburt? Ist das gut, wie sind eure Erfahrungen?

Wie oft macht ihr das, nur zum Rausgehen oder generell?

LG

 
12 Antworten:

Re: An alle mit Tragetucherfahrungen

Antwort von Lakshmi01, 30. SSW am 17.01.2014, 14:16 Uhr

Also ich habe meine große vor knapp 11 Jahren schon immer getragen. Ich mag Kinderwagen nicht.
Bei ihr hatte ich erst ein Tragetuch und als sie älter war dann eine Rückentrage.

Bei meinem noch jüngsten habe ich auch von geburt an ein Tragetuch genuzt - das 1. mal war er drin als er 3 Tage alt war.
Ich habe ihn fast nur getragen - mit etwas wachsendem Bauch habe ich mir dann einen Ring Sling zugelegt..... ist echt toll .
Nun wird mein kleiner mit seinen 10 kg aber langsam zu schwer für den ringsling .
Ich habe auch jetzt wieder eine Rückentrage- die aber mit Babybauch leider nicht nutzbar ist - damit trägt nur mein Mann.

Wenn unser Würmchen da ist werde ich mir noch einen Mai Tai nähen - auch eine super trage.

Suche dir doch eine Tragebratung, wenn dein Baby da ist - da kann man alles testen und herausfinden ob es was für einen ist.

Ich persönlich schwöre auf Tragetücher -aber ich kenne auch einige denen das zu kompliziert ist - das muss jeder für sich selbst herausfinden.
Geduld und Übung ist aber ganz klar etwas was eine Menge beim Tragekomfort ausmacht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle mit Tragetucherfahrungen

Antwort von Susan231285, 28. SSW am 17.01.2014, 14:26 Uhr

Ich habe ja schon ein Tragetuch und die Anleitungen im Internet sehen nun nicht so aus, als würde man das nicht hinkriegen, da fuchst man sich doch bestimmt rein. Ich gehe ja auch davon aus, dass wir das demnächst im Geburtsvorbereitungskurs mal behandeln werden.. ich dachte nur, ich frag schon mal hier, wie ihr das so gemacht habt :)

Ich find den Gedanken, den Zwerg am Körper tragen zu können, und nicht mit meinem riesen Kinderwagen ständig rumzulaufen echt schön..

wusste nur nicht, ob sich das bei Neugeborenen schon so gut macht..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Super!

Antwort von Piratenflummi, 29. SSW am 17.01.2014, 14:47 Uhr

Ich hatte eins von der Hebamme ausgeliehen bekommen, von Hoppediz. Sie hat mir beim Binden geholfen. Ich hab's dann über sie bestellt, weil es billiger war. Wegen des Kaiserschnittes hab ich erst nach 4 Wochen angefangen, aber dann bis etwa 10 Monate. Ich konnte es selbst gut binden. Wenn mein Mann das Tuch benutzt hat, hat er sich von mir einbinden lassen - aber er kann nicht mal eine Krawatte knoten...
Ich fand's besser als die Tragen, weil der kindliche Körperschwerpunkt ganz nah bei einem selbst ist - und man nicht so vorgebeugt läuft. Da ich es kontinuierlich benutzt habe, war es auch mit steigendem kindlichen Gewicht unproblematisch. Und das Kind hat es genossen, ganz nah bei mir angekuschelt durch den Winter zu laufen (ist im November geboren worden). Ich freue mich schon drauf, wieder zu tragen!
Mein Tuch hab ich meiner Schwester geschenkt, so daß ich mir ein neues - neue Farbe! - aussuchen darf! Juhu!

http://www.hoppediz.de/de/gewebte-tragetuecher.html

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle mit Tragetucherfahrungen

Antwort von ConnyJ, 28. SSW am 17.01.2014, 14:55 Uhr

Hab meinen Großen ab der 3. Woche im Tuch getragen, ungefähr. Vorher war ich mir zu unsicher, weil der so schrecklich klein und zierlich war... Aber danach war's super, hab das Teil oft garnicht ausgezogen, noch nichtmal zum Stillen. Benutzt hab ich es vor allem drinnen, draußen nur im Winter und Frühling, sonst hat er sich kaputtgeschwitzt. Und später, bei Wanderungen, hat mein Mann ihn öfter auf dem Rücken getragen.
Den Kleinen hab ich nur in den ersten Wochen im Tuch gehabt, irgendwie mochte er das nicht. Hat sich jedenfalls nie so entspannt wie der Große, da hab ich auf die Marsupi-Trage umgestellt, das war perfekt. Ich glaube, mein Tuch ist inzwischen ausgeleiert (habs geschenkt bekommen, hatte also keinen Einfluss auf die Qualität...); entweder kauf ich mir ein neues oder ich finde meine Marsupi wieder. Tendiere im Moment zum Zweiten, weil mein Mann besser damit klarkam als mit dem Tuch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle mit Tragetucherfahrungen

Antwort von sunny_1977, 29. SSW am 17.01.2014, 15:48 Uhr

Hab gestern erst mein Wunschtuch bei ebay erstanden und freu mich schon drauf es nutzen zu können. Hab mich dieses Mal für ein "besonderes" Kokadi (Urwaldvögel) entschieden.

Bei meinem Großen war ich noch so unerfahren und habe mit Glückskäfertragesack, BabyBjörn und Co. hantiert.

Bei der bald Mittleren hat mir meine Hebamme zu nem Tragetuch geraten und ich hab mir eines von Hoppediz geholt.
Hab sie am Anfang fast ausschließlich getragen und mir sogar als sie mittlerweile 2 Jahre alt war noch nen ErgoCarrier für den Urlaub geholt.
Damit konnte ich sie am Flughafen auch schnell auf den Rücken.

Würde es aber auch erst einmal bei ner Trageberatung oder über die Hebamme testen. Die Tücher sind ja leider auch nicht so preisgünstig.

VG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Bitte kein Baby Björn

Antwort von Lakshmi01, 30. SSW am 17.01.2014, 18:12 Uhr

..wolte es wo ich es nun gerade gelesen habe mal eben anmerken - LIEBE MAMAS steckt eurer Kind biiiiiiitttttttte bittttttttteeeeeee niemals in so eine Baby Björn trage. Die Haltung in dieser Trage ( wie auch leider in vielen anderen billig Tragen) ist für die Hüften eine totale Katastrophe.
Die kleinen brauchen die Anhock Spreizhaltung - da sist wahnsinnig wichtig wenn man trägt - und dürfen nicht in diese Tragen reingefercht werden und sich ihe Genitalien taub sitzen.....

Lieber etwas mehr Geld ausgeben oder was gebrauchtes kaufen als irgendso ne blödsinnstrage mit der man weder dem Kind noch sich selbst einen Gefallen tut.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle mit Tragetucherfahrungen

Antwort von JaDaFe am 17.01.2014, 18:32 Uhr

Ich wollte beim bald großen zuerst garnicht tragen, meine schwägerin hat mich dann glücklicher Weise davon überzeugt es wenigstens mal zu versuchen.
hab das dann auch nach etwa einer Woche gemacht. Der knirps war auch ein schreikind, im tuch war alles super, vorallen mit Bewegung. Habs drinnen und draußen genutzt. Um mit dem Hund spazieren zu gehen ist es auch wesentlich angenehmer als mit kiwa find ich und zuhause hat man beide Hände frei und kann auch mal kochen oder so. Als er größer wurde und selbsszändig gesessen hat hab ich noch ein,kürzeres tuch bekommen, damit konnte er super auf der hüfte sitzen und hat alles gesehen.
Den ergocarrier haben wir auch, den hat aber eher mein Mann benutzt, ist halt leichter als binden (aber erst als er auch groß genug war)
Jetzt ist mir leider der Bauch im weg, sonst würde ich ihn wahrscheinlich immer noch dauernd darin rum schleppen.
Die nähe ist das schönste und beste was man den kleinen geben kann.
ach ja im Sommer sind die tücher übrigends super Hängematten ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle mit Tragetucherfahrungen

Antwort von Sicilia73, 30. SSW am 17.01.2014, 18:43 Uhr

Wir haben den Baby Björn geerbt und ich hab mich erst später damit beschäftigt.
Ich hab mir dann ein Didymos gekauft, hauptsächlich weil die Fabrik bei mir um die Ecke ist und ich mich jederzeit dort beraten lassen kann. Meine Tochter war ca. 4 Monate alt und jetzt werde ich es gleich von Anfang an benutzen, weil wir keinen Kinderwagen haben.
Wir haben es nur draussen benutzt.
Zu hause haben wir es nicht gebraucht.
Kurz bevor ich schwanger wurde, wollte ich es zum Didysling umnähen. Das hab ich nun verschoben.

Mein Mann kann mit Tuch nix anfangen, also werde ich mir von einer Freundin die Manduca leihen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle mit Tragetucherfahrungen

Antwort von -Ursula- am 17.01.2014, 21:05 Uhr

habe keinen kiwa und werde wieder tragetücher benutzen, solang ich kann.
hoffe ich schaffe das, bis das baby in den buggy kann, also sitzen kann.
und dann werde ich auch noch ab und an tragen. nur hab ich ziemliche rückenprobleme/migräne etc, daher meine sorge, ob ich so alle wege schaffe, muss täglich mehrmals raus, wegen meinem großen. (aber grad dafür ist das tragetuch eigentlich bestens geeigenet)
habe den großen zuerst im elastischen tragetuch gehabt und als er schwerer wurde, im festen.
ich hab ihn nur draußen getragen. aber ich denke ich werde den 2ten zwerg auch mal drinnen reinpacken, beim putzen beispielsweise. :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das tragen kann spass bringen und das leben erleichtern

Antwort von 11Friede am 17.01.2014, 22:17 Uhr

hi,

wir hatten uns schon in der schwangerschaft dazu entschlossen zu tragen.
unser baby brauchte das erste halbe jahr fast 24h körperkontakt und da war ein tragetuch die rettung. in der zeit lernten wir viel über tragestreiks, bindetechniken, hintergrundinfos und co.

unser kinderwagen durfte im keller verstauben und wurde nie benutzt.
heute kann ich mir die baby- und kleinkinderzeit ohne tuch (oder tragehilfe) für uns nicht mehr vorstellen.

da wir schon einmal alle vorteile des tragens voll auskosten konnten, gibt es auch beim neuen baby kein zurück mehr.
diesmal werden wir allerdings schon von geburt an auf dem rücken tragen. oder auf jedem fall viel früher.
tragen fühlt sich so natürlich an.

hier eine tolle sammlung an tragevideos und anleitungen. hier schön übersichtlich mit altersempfehlungen:


http://www.umstandsforum.de/threads/12094-Trage-Videos



noch mehr anleitungen hier:

http://community.rabeneltern.biz/index.php?page=Thread&threadID=33

und hier:


http://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=174686

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle mit Tragetucherfahrungen

Antwort von Duhastunsnochgefehlt, 28. SSW am 18.01.2014, 13:01 Uhr

hallo,
ich hatte meine zwei großen viel im tragetuch. die große hatte viel bauchweh und wenn sie abends ihre "knatschzeit" hatte bin ich gefühlte kilometer mit ihr im tuch durchs wohnzimmer gelaufen, weil die körperwärme und die bewegung ihr wohl gut taten. als die zweite dann kam war ich oft froh die hände frei zu haben weil die große ja erst knapp 2 war. da ich keinen geschwisterwagen wollte, wars dann manchmal auch praktisch die kleine ins tuch zu packen wenn die beinchen der großen ganz dolle müde waren zum laufen und sogar das kiddy board nicht erwünscht war, dann konnt sie sich im kinderwagen mal ne runde ausruhen.
bin halt mal gespannt wies über sommer ist. da ist dass, wenns draußen heiß ist und man schwitzt, sicher fürs kind dann auch nicht so angenehm. aber wir werdens auf jeden fall auch wieder nutzen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: An alle mit Tragetucherfahrungen

Antwort von NinnyM, 30. SSW am 20.01.2014, 13:49 Uhr

Ich habe mein Fruechen auch sehr frueh getragen und wir waren sehr gluecklich damit.
Ich hatte/habe ein Moby-Wrap-Tuch. Ich bin damit super zurechtgekommen und werde es auch fuer Nr. 2 nutzen.
Gerade mit einer 2,5 Jahre alten grossen Schwester ist es bestimmt prima, wenn man die Haende frei hat.
Draussen waren wir allerdings fast immer mit Kinderwagen, das war nie ein Problem.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2014 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.