März 2018 Mamis

März 2018 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von cracky04, 12. SSW am 18.08.2017, 11:13 Uhr

Anschaffungen für das Baby

Hallo ihr Lieben,
so langsam aber sicher machen wir uns Gedanken, welche Anschaffungen für das Baby wirklich notwendig sind. Da wir zwar das zweite Kind bekommen, das erste aber schon 13 Jahre alt ist, habe ich weder gebrauchte Artikel "von damals" noch groß Erfahrung, welche Sachen mittlerweile unentbehrlich sind. Ich weiß, dass jede/r von Euch da anderer Ansicht ist (und das ist ja auch gut so :-)) aber gibt es Dinge, die ihr unbedingt benötigt? Und kauft ihr auch gebrauchtes? Oder alles neu?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen und einen interessanten Austausch :-)
GLG

 
9 Antworten:

Re: Anschaffungen für das Baby

Antwort von RINA0209, 10. SSW am 18.08.2017, 11:39 Uhr

Ich werde weitestgehend alles gebraucht besorgen. Vor allem Kleidung. Die Schadstoffe sind dann einfach schon ausgewaschen und es ist natürlich viel günstiger.
Nur der maxi cosi wird neu gekauft.
Unbedingt mhh. Die üblichen Sachen halt. Lass mir auch einfach viel schenken. Muss nochmal die listen im netz dazu gucken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschaffungen für das Baby

Antwort von cracky04, 12. SSW am 18.08.2017, 11:43 Uhr

@RINA0209: Danke für Deine Antwort! :-)

Ja, einiges kann man sich ja dafür auch schenken lassen, das ist richtig. Ich bin mir noch total unsicher, ob ich ein Zustellbett (am Ehebett), einen Stubenwagen oder eine Federwiege kaufe (wobei ich glaube, die Federwiege ist nur für "ab und zu"
Ein Babybett kaufen wir natürlich auch noch, aber erfahrungsgemäß schlafen die Kleinen da ja nicht so schnell drin ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschaffungen für das Baby

Antwort von Babybell-89, 9. SSW am 18.08.2017, 11:53 Uhr

Huhu!
Ich hab alles da, meine kleine ist ja erst 9 Monate
Zu einem stubenwagen würde ich dir nicht raten. Die passen nicht lange rein und den Muttis die ich kenne haben ihren kaum gebraucht und zeitig wieder verkauft.
Ein Beistellbett ist sicher sinnvoll. Ich bereue dass ich keines gekauft hatte
Und eine Wippe ist absolut empfehlenswert wenn man ein etwas unruhigeres Baby hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschaffungen für das Baby

Antwort von Babybell-89 am 18.08.2017, 11:54 Uhr

...und ein tragetuch oder ähnliches ist für mich nicht wegzudenken und hat mit ganz ganz oft den hintern gerettet

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschaffungen für das Baby

Antwort von Engelchenmaus2010, 9. SSW am 18.08.2017, 12:07 Uhr

Ich werde auf jedenfall eine Tage oder Tragetuch kaufen. Mein Sohn hat in der Anfangszeit mittags nur auf mein arm geschlafen und war nur am schreien im Bett. Außer nachts da schlief er ohne Probleme in seinem Bett.
Eine Baby Schaukel bekomme ich von meinem Bruder geschenkt weil sein Sohn da nicht mehr rein passt. Eine Schaukel hat mir damals auch einiges erleichtert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschaffungen für das Baby

Antwort von Blüte am 18.08.2017, 14:28 Uhr

Wir werden ein Babybay zum anstellen an unser Bett holen, vllt bekomm ich es von meiner Schwägerin. Außerdem von meine Schwiegereltern einen Stubenwagen, Familienerbstück, da lag mein Mann (und unsere erste Kleine) als Baby schon drin
Trage habe ich, ein Tuch besorge ich mir aber auch noch, hatte bei meiner ersten nur ein geliehenes. Generell liebe ich Trödelmärkte, Babybasare etc., eben wegen weniger Schadstoffen aber auch aus Nachhaltigkeitsgründen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschaffungen für das Baby

Antwort von Zwergmase, 10. SSW am 18.08.2017, 15:00 Uhr

Wickeltisch ist m.M. nach z.B. nicht *unbedingt* nötig wenn man Platz- oder Geldmangel hat, allerdings nicht ganz unpraktisch.

Tragetuch oder ggf Trage - hatten wir beim ersten Kind nicht, beim zweiten waren die Dinger unentbehrlich, gerade weil der "große" erst 20 Monate alt war.

Wiege - sieht schön aus, lässt sich aber meist schon nach kürzester Zeit nicht mehr verwenden. Wir werden wohl ein Reisebettchen kaufen und ins Wohnzimmer stellen.

Beistellbettchen sind super, allerdings lohnt es sich dabei zu schauen ob man evtl ein "normales" Bettchen findet dass sich zum Beistellbett umbauen lässt, oder ggf ein Beistellbettchen dass sich später zur Sitzbank fürs Kinderzimmer umbauen lässt, auch beim Wickeltisch lohnt es sich nach etwas zu schauen dass sich später noch umbauen lässt.

Kinderwagen - Wir brauchen definitiv einen, viele kommen aber gut ohne zurecht

Hochstuhl, hat etwas Zeit, wird aber m.M nach unentbehrlich

Wippe/ Schaukel - ganz nett, aber meist entbehrlich.

Schnuller - würde ich nicht mehr vor der Geburt kaufen. Im KH gibts meist welche wenn man denn welche geben möchte und meine Beiden haben sich ganz schnell an die Form gewöhnt und wollten keine der von mir vorab gekauften annehmen. Wobei man da ja eh streiten kann ob Schnuller überhaupt nötig.

Jeder sagt man kann nie genug Mullwindeln haben - wir haben fast nie welche gebraucht, würde jetzt auch nur noch 2-3 kaufen und mehr nur falls nötig.

Milchpumpe kann man sich ggf von der Apotheke leihen muss also auch nicht unbedingt gekauft werden - vor Allem nicht nur für den Fall der Fälle.

Bis auf Maxi Cosi, die Matratze fürs Bettchen und ein Thermometer kann man meiner Meinung nach so ziemlich alles auch gut gebraucht kaufen, besonders Kleidung, Schlafsäcke u.ä.

Ansonsten würde ich davon abraten einen größeren Vorrat an Windeln oder ggf Milchpulver anzulegen weil man vorher doch nie genau weiß was das Kind verträgt und dann auf einen Berg von 120 unbrauchbaren Windeln, 6 Kartons Milchpulver oder 12 Packungen Feuchttücher sitzen braucht auch kein Mensch.

Auch diese speziellen Windelmülleimer (hab den Namen vergessen) braucht man nicht, die Säcke zum nachfüllen sind viel zu teuer!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Zum Windeleimer

Antwort von RINA0209, 10. SSW am 18.08.2017, 15:22 Uhr

Ich habe einen. Die nachfülltüten sind viel zu teuer. Daher bin ich dazu übergegangen dass ich die windelbeutel von dm oder rossmann nehme. Windel rein und ab in den Eimer. Die tüte hält den Geruch meist und der eimer hält auch nochmal dicht. Eimer 10 Euro. Beutel 100 Stück 1.99 meine ich. Günstiger kriegt ihr die Windeln nicht weg wenn man nicht immer zur Mülltonne laufen will

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Anschaffungen für das Baby

Antwort von Skyline1979, 9. SSW am 18.08.2017, 18:42 Uhr

Ich möchte erst die Testergebnisse abwarten und auch schon etwas weiter in der Schwangerschaft sein, bevor ich Anschaffungen mache. So ab der 20. Woche denke ich, werde ich alles zusammen suchen. Da die Zwerge ja immer so wahnsinnig schnell wachsen, werde ich Kleidung zum allergrößten Teil gebraucht kaufen. Gerade auf das Schlendern und Aussuchen auf Babybasaren freue ich mich total. Ich will auch ein Beistellbett kaufen, außerdem brauchen wir einen kleinen Kleiderschrank und mindestens ein Bettchen fürs Zimmer später. Kindersitz wird auch neu gekauft. Außerdem möchte ich wieder so ein Teil fürs Baden, mit dem man die Hände frei hat, und für später dann einen zusammenklappbaren Kindersitz, den man an jedem handelsüblichen Stuhl schnallen kann, weil der sich damals sehr bewährt hat. Ja, das war es so im wesentlichen :))

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum März 2018 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.