Juli 2010 Mamis

Juli 2010 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Fiou am 17.02.2011, 20:05 Uhr

Autokindersitz

Ich bin gerade am stöbern was wir nach dem Maxicosi für einen Autositz nehmn könnte. Bin aber echt etwas überfordert gerade, vielleicht könnt ihr weiterhelfen?!?
Haben alle Sitze diesen Unterbau/Adapter? Ich find das unpraktisch weil wir mit zwei Autos unterwegs sein können und ich den Sitz daher nicht fest im Auto montiern will sondern jenachdem mal das eine oder das andere Auto nutzen möchte...(hui koplieziert=))
Und was ist besser 9-18 Kilositz oder 9-25 Kilo? Der Letztere würde länger halten fänd ich ganz praktisch...oder??
Darf man diese Sitze auch auf dem Beifahrersitz stellen? Denke nicht oder#?

Danke euch für euere Hilfe=))
LG Tamara

 
5 Antworten:

Re: Autokindersitz

Antwort von Steffi_25 am 17.02.2011, 20:13 Uhr

Also wir hatten als zweiten Sitz den Römer King Plus.
Unser Großer saß da von etwa 9,5 Monaten bis noch vor kurzem drin ( er ist jetzt 3 Jahre und wiegt knappe 14kg ).
Sind jetzt umgestiegen für ihn, da ja unser Kleiner den Sitz auch irgendwann mal benötigen wird :o)

Waren aber immer sehr zufrieden mit dem Sitz. Zwar teuer ( mit damals knappen 200 Euro ), aber man kann den Sitz auch etwas nach hinten verstellen, in eine Liegeposition. Der Seitenhalt ist auch gut und der Sitz ist nicht zum festen Einbau gedacht, kann man also problemlos hin und her tragen.

LG Steffi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokindersitz

Antwort von Chaotin am 17.02.2011, 20:41 Uhr

Ja man kann diese Sitze auch vorn montieren. Nur die Babyschalen dürfen nicht nach vorn, wenn ein Airbag da ist, den man nicht ausschalten kann, alle anderen Sitze dürfen nach vorn.

Bleib doch bei Maxi Cosi. Der Folgesitz nenn sich "Priori", den kann man auch in Liegeposition kippen. Und den gibt es auch ohne Adapter, also er wird dann nur mit dem Gurt vom Auto befestigt. Der von Römer ist ähnlich. Geh doch mal in ein Fachgeschäft und lass sie dir alle mal zeigen, dann entscheidet es sich am einfachsten.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokindersitz

Antwort von jansmam am 18.02.2011, 6:55 Uhr

Wir haben auch den von Römer, der etwas teurere, da kannste die Sitzeinheit nach vorne Klappen, dann mußte kein Gurt frimeln, und dann angurten, Sitzeinheit zurück, und er spannt sich selbst fest. War immer ruckzuck gemacht, und er sitzt echt fest, wackelt nicht herum, wie manch andere. Ist eine gute alternative zum Isofixsystem. Kannste dir glaub ich auf deren Internetseite ankucken.

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokindersitz

Antwort von weissewelle am 18.02.2011, 9:46 Uhr

Hallo Tamara,

zum Isofix habe ich keine Erfahrung, denn das haben wir nicht. Du darfst alle vorwärts gerichteten Kindersitze (also keine Babyschalen) auf dem Beifahrersitz platzieren, allerdings würde ich dann immer den Sitz (also vom Auto) so weit es geht nach hinten schieben wegen dem Airbag.
Wir haben den Römer King TS und sind damit sehr zufrieden (mittlerweile nutzt ihn das 2. Kind). Ich würde an deiner Stelle mal beim ADAC online schauen, da gibt's die Testergebnisse der letzten Jahre und dann mal mit Jaron in ein Fachgeschäft gehen und ihn die Sitze probieren lassen (die die in Frage kommen).
Viel Spaß beim Aussuchen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Autokindersitz

Antwort von zahnfee am 18.02.2011, 10:44 Uhr

Also wir sind bei der Großen dem Maxi Cosi treu geblieben und hatten den Priori und jetzt den Rodi XS.. Wir haben damals im Geschäft meherere ausprobiert und ich fand, dass die Maxi Cosis gegenüber z.B. Römer ein größeres Platzangebot hatten und einfach bequemer waren. Ob sich da in 7 Jahren was geändert hat, weiß ich natürlich nicht :)
Wir bleiben bei unserem Priori, allerdings wird er dann mit einem neuen Bezug aufgepeppt :)
9-25 kg hab ich jetzt keine auprobiert, kann nichts zu sagen.
Ach so, wenn man so einen Sitz af dem Beifahrersitz hat, sollte der Airbag anscheinend am besten auch aus sein wie bei Babyschale, weil die Kinder im Falle eines Unfalls auch schwere Verletzungen davontragen können.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juli 2010 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.