Dezember 2020 Mamis

Dezember 2020 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Heli172 am 16.03.2021, 18:14 Uhr

Deutschland-Meldebehörden-Labyrinth

Hallo nochmal...
Etwas längere Geschichte. Könnt mal wieder sehr genervt sein, versuche mich aber zu beherrschen:

War eben mit meinem Partner und meiner Tochter beim Passamt für einen Kinderreisepass. Geburtsurkunde und unsere Personalausweise abgegeben. Da sagt der Mitarbeiter mein Partner stehe gar nicht im Programm. Also nur ich. Auf der Geburtsurkunde steht er drauf. Wir haben vor der Geburt Vaterschaft und Sorgerecht beurkundet, sämtliche Unterlagen an das Standesamt geschickt. Geburtsurkunde bekommen. Fertig.
Nein, leider nicht. Jetzt muss ich ihn beim Amt bitte nachtragen lassen. Weil die Ämter untereinander das nicht können.
Weiß jmd was es für Auswirkungen haben kann wenn ich das nicht mache? Mal abgesehen davon dass mein Partner beleidigt ist weil er da nicht drin steht?

Problem ist dass ich das bei meinem 8 jährigen Sohn auch nie gemacht hab.

 
2 Antworten:

Re: Deutschland-Meldebehörden-Labyrinth

Antwort von IzzyP am 16.03.2021, 20:52 Uhr

Ach, wie doof. Tut mir leid für euch.
Ich würde das bereinigen lassen, nicht, dass das mal in Zukunft Probleme macht.
Mit Programm meinst du wahrscheinlich die Software beim Passamt/Einwohnermeldeamt, oder?!
Und das Versäumnis liegt dann wahrscheinlich beim Standesamt, die das nicht digital hinterlegt haben?
Ich würde versuchen, da morgen mal anzurufen, vielleicht können die ihren Fehler auch etwas unbürokratisch auflösen ;)
Die Standesbeamtin/der Standesbeamte muss idR auch selbst unterschreiben, du könntest quasi direkt die Person erfragen und die Situation erklären..

Inzwischen gibt es in den meisten Bundesländern gemeinsame digitale Lösung, aber das ändert leider nichts an den Zuständigkeiten, wer berechtigt ist, welche Änderungen vorzunehmen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Deutschland-Meldebehörden-Labyrinth

Antwort von N.Nina am 17.03.2021, 2:09 Uhr

Hey liebe Heli172,

als wir die sorgerechtserklärung für den Papa beim Jugendamt machten, hieß es auf Nachfragen, wenn der Papa nicht als Sorgerechtsberächtigter steht, kann es gut passieren, dass das Kind sollte der Mutter was passieren, dass Kind trotz, dass er der Papa ist erst zu einer Pflegefamilie kommt, bis es mit dem Sorgerecht geklärt ist. Wenn es ganz doof kommt, kann es auch bis zu 3 Wochen dauern laut der Beraterin. Daher haben wir es nach der Geburt nachgetragen, ist ein kurzer Besuch beim Jugendamt, wo beide Eltern unterschrieben und die Mutter noch was zusätzlichen Zettel (dass sie es anerkennt).
Es ist keine Pflicht, für mich war es im Sinne von meiner Tochter wichtig gewesen, dass es geklärt ist sollte mir was passieren.
Hoffe konnte dir weiter helfen
Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Dezember 2020 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.