April 2015 Mamis

April 2015 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von bahe, 19. SSW am 11.11.2014, 15:28 Uhr

Diskussion

Ich möchte das Thema gerne aufgreifen, wer es schwerer/ leichter im Leben hat Frauen oder Männer !?
Ich denke, dass es attraktive Frauen viel leichter im Leben haben, als Männer oder weniger attraktive Frauen. So oberflächlich das vielleicht klingt, das ist meine Erfahrung.
Natürlich spielen auch viele andere Dinge eine Rolle. Ganz wichtig finde ich hier die Rolle der Eltern, die das Selbstbewusstsein ihrer Kinder stärken sollten. Ein gesundes Selbstbewusstsein erleichtert so vieles.
Ich bin gerne eine Frau und möchte mit keinem Mann auf dieser Welt tauschen !!

 
3 Antworten:

Re: Diskussion

Antwort von Marta 33 am 11.11.2014, 16:13 Uhr

Genau das meine ich, unter anderem, auch.
Natürlich Selbstbewusstsein und andere Werte, die Eltern vermitteln können sind wichtig, aber jetzt krass ausgedrückt:- mit schönem Gesicht hast Du schon die hälfte erreicht....
ff

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Diskussion

Antwort von hamnavoe, 17. SSW am 11.11.2014, 19:55 Uhr

Na, der Schuss mit dem schönen Gesicht kann auch nach hinten losgehen, weil grad Frauen dann auch als schön und nix im Hirn abgestempelt werden. Allgemein gilt aber wohl - unabhängig von Männlein und Weiblein - dass Attraktivität hilft. Man sollte aber auch da bedenken, dass es viele Studien gibt, was als attraktiv gilt und da nicht unerheblich die Selbstwahrnehmung und Ausstrahlung mitwirken. Wer sich selbst positiv wahrnimmt, wirkt auch auf andere eher so. Von daher: versuch deinen Kindern ein gesundes Selbstwertgefühl mitzugeben, dann hast du den wichtigsten Grundstein gelegt.

Ansonsten muss ich sagen, dass nach wie vor viele der sogenannten kleinen Unterschiede anerzogen sind und vom erwarteten Rollenbild stammen. Das kannst du schon hier im Forum sehen. Warum um Himmels Willen muss man ein Outing haben, um für's Baby shoppen zu gehen oder das Kinderzimmer zu streichen In dem Moment, wo man das hinschreibt, muss man sich doch schon selbst an die Nase fassen.

Ich finde nach wie vor das beste, einem Kind erstmal alles anzubieten, um dann zu sehen, welchen Dingen es sich zuwendet und welche Interessen es entwickelt. Auch ein Mädchen darf beim Handwerken helfen, auch ein Junge in der Küche. Spielzeug ist grundsätzlich für Kinder gedacht, nicht unbedingt für Jungen oder Mädchen. Die gängigen Vorurteile, wer was machen soll, kommen noch früh genug, spätestens in der Schule. Wer aber vorher schon gelernt hat, dass alles ok ist, steckt weniger leicht zurück und traut sich eher, seinen eigenen Interessen als der Masse zu folgen.

Momentan ist es sicher so, dass unabhängig von der Attraktivität Männer einfacher durchs Leben gehen. Statistisch sind Mädchen in der Schule besser und es machen mehr Abitur als Jungen. Praktisch verdienen dann die Männer mehr und machen insgesamt eher Karriere. Das liegt zum einen am gewählten Beruf - traditionelle Männerberufe sind besser bezahlt - und zum anderen an den kürzeren bis gar nicht genommenen Erziehungszeiten. Bei einer Trennung steht in der Regel die Frau doof da, nicht der Mann.

Zum Teil liegt es aber wieder daran, dass manche Interessen bei Mächen schlecht oder gar nicht gefördert werden und viele Berufsfelder gar nicht erst in Betracht gezogen werden. Das Rollenbild, wer der Ernährer der Familie ist und wer nicht, wird häufig vorgelebt und übernommen. Entsprechend verdienen Männer ja oft in der gleichen Position mehr Geld als eine Frau. Erschwerend hinzu kommt noch, dass Männer häufig besser verhandeln als Frauen und nicht so leicht zurückstecken. Naja, vieles kommt zusammen. Viele typische Frauenberufe wie Erzieher oder Pfleger werden auch einfach für das geleistete zu schlecht bezahlt, was sicher nicht zuletzt am Image 'Frauenberuf' liegt.

Vieles bewegt sich aber und sieht sicher schon besser aus, wenn unsere Kinder erwachsen sind. Man merkt ja, dass Rollenbilder sich langsam ändern, Väter auch mal zu Haus bleiben, Frauen andere Berufe ergreifen oder auch einfach bestimmter auftreten und dadurch mehr erreichen.

Letztendlich ist es glaube ich zum einen wirklich wichtig, dass Kinder die Möglichkeit bekommen, sich zu entfalten und ihre Stärken zu erkennen, unabhängig irgendwelcher Geschlechterrollen, und zu Hause dafür anerkannt werden. Wenn sie wissen, dass sie ihren eigenen Weg gehen können und dafür immer von zu Haus Unterstützung bekommen, gewinnen sie auch das Selbstvertrauen, den eigenen Weg zu gehen.

Ich denke, nur mit dem eigenem Weg kommt man auch gut durchs Leben. Wer mit sich selbst nich im Reinen ist, ist unzufrieden. 'Leicht durchs Leben kommen' wäre gar nicht mein Anspruch, dass hat irgendwie etwas Abgeschmacktes im Sinne von 'alles in den A..sch geblasen' kriegen und bedeutet eben nicht automatisch, dass man zufrieden ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@hamnavoe

Antwort von Killerbiene, 19. SSW am 11.11.2014, 19:59 Uhr

wahre worte, sehr gut dargelegt .... kann ich nur zustimmen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum April 2015 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.