März 2016 Mamis

März 2016 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von marfa, 26. SSW am 14.12.2015, 10:13 Uhr

Familienauto

aber welches? Haben festgestellt, dass wir wohl mit drei Kindern (ein Kindersitz, eine Babyschale und ein großes Kind) nicht in unseren Seat Altea rein passen werden. Nun überlegen wir ob wir uns einen Seat Alhambra zulegen oder einen VW Touran. Gibt natürlich noch mehr große Autos, evtl. kann ja jemand auch ein anderes empfehlen. Opel Zarifa z. B. wäre glaub ich auch vergleichbar. Wer hat Erfahrungen bzw. Empfehlungen für uns? Haben uns noch keine Autos direkt beim Autohaus angeschaut. Sind die ersten Überlegungen jetzt.

 
11 Antworten:

Re: Familienauto

Antwort von Hoffnungsschimmer86, 29. SSW am 14.12.2015, 11:25 Uhr

Meine Eltern hatten früher mal den Zafira. Ja, der ist relativ groß, aber mit drei Kindern könntest du da Probleme bekommen. Ich weiß nicht, wie es beim aktuellen Modell ist, aber ich fürchte, dass das auch drei Kindersitze kaum in eine Reihe passen werden bzw. dass es sehr eng für eine Person ohne Kindersitz werden würde, außer man klappt natürlich einen von den hinteren Sitzen aus, aber dann verliert man einiges an Fläche im Kofferraum.
Ich habe mir letztens den Renault Espace angeschaut und der schien wirklich riesig zu sein. Da gibt es jetzt auch ein neues Modell. Der hat sicherlich genügend Platz und ist es bestimmt wert, mal angesehen zu werden. Wir fahren momentan den Nissan Qashqai+2. Der ist auch ziemlich groß, aber mit mehr als zwei Kindersitzen hätten wir sicherlich auch ein Problem und in der Mitte könnte dann auch nur jemand sitzen, der nicht viel Platz benötigt und auch für jemand, der schmal ist, wäre es auf Dauer nicht bequem. Wir haben auch noch zwei zusätzliche Sitze zum Umklappen, aber da wäre auch die Sache, dass dann dadurch der Kofferraum kleiner werden würde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienauto

Antwort von Ihly, 29. SSW am 14.12.2015, 12:25 Uhr

Wir haben den S-Max. Denke wir haben darin genug Platz für 2 Kindersitze und 1 Babysafe. Finde es gut, dass wir auch bei dem mittleren Sitz einen Drei-Punkt Gurt habe. Hätten aber zur Not auch noch 2 Sitze im Kofferraum, allerdings wie schon bekannt bei anderen verliert man halt Platz im Kofferraum. Kofferraum ohne sitze finde ich groß genau. Hat im Sommer für den Urlaub mit 4 Personen locker gereicht und für den Krümel wäre auch noch platz gewesen.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienauto

Antwort von Paulchen1234 am 14.12.2015, 12:50 Uhr

Wir sind auch am überlegen..
Ich bin ja ein totaler Fan vom Ford Galaxy - vor allem weil der Kofferraum so praktisch groß ist, und man ihn bei Bedarf zum 7Sitzer umbauen kann.. Der Seat Alhambra ist ja sehr ähnlich!
Mein Bruder hat einen VW Touran, und ich muss sagen, mir wäre der Kofferraum fast zu klein - sie haben 2 Kinder, und das Auto ist schon immer ziemlich "vollgestopft" ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienauto

Antwort von merrie85 am 14.12.2015, 13:50 Uhr

Vor diesem Problem stehen wir auch gerade ziemlich ratlos. In Frage kommen Renault traffic, Mercedes Vito und Vw t5 als transpoter... denke ich, das sind ja irgendwie die bekanntesten. Wir werden mit einem großen Vorwärts Sitz, einen Reboarder und ner Babyschale sowie Hund und Kinderwagen unterwegs sein... wenn einer die ultimative Lösung findet, die auch noch bezahlbar ist, immer her damit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienauto

Antwort von Thefin, 32. SSW am 14.12.2015, 15:40 Uhr

Huhu,
Schleich mich aus dem Februar ein. Wir hatten das gleiche Problem. 1 Babyschale, 1 Kind im Sitz und eins mit Sitzerhöhung.
Haben einen Opel Zafira Tourer aus 2014 geholt. ABER der hat ein paar Dinge, die man beachten muss, die der Verkäufer im Autohaus nicht kannte. Wir hatten daher vor Kauf die Betriebsanleitung im Netz durchgelesen. In zweiter Reihe darf in der Mitte kein Kindersitz hin, da der Gurt von oben kommt. Auf den Beifahrersitz darf nur die Babyschale hin, kein anderer Sitz. Auch keine Sitzerhöhung. In Reihe drei dürfen Kindersitze hin. Die Reihe nutzen wir aber nur in der Stadt. Auffahrunfall auf der Autobahn und die dritte Reihe wäre Matsch.
Das geschriebene gilt für den Tourer mit sieben Sitzen. Sind so aber sehe zufrieden, haben das auto seit 1 1/2 Monaten erst und Baby kommt ja noch :)
Wir hatten einen Berlingo vorher. Waren auch zufrieden. Den gibt es auch mit sieben Sitzen. Wünschten una jedoch mehr Komfort.
Entschieden haben wir uns für den Opel trotz der Sitzproblematik, da unser Großer nur noch 10 cm wachsen muss, dann darf er ohne Sitz sitzen.
Liebe Grüße
Therese

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienauto

Antwort von macori4, 27. SSW am 14.12.2015, 15:58 Uhr

Wir hatten bei 3 Kindern von 0-3 Jahren einen Sharan und das passte sehr gut. Ist ja vergleichbar mit dem Alhambra. Beim Touran (hatten wir als Werkstatt ersatzwagen) haben wir 2 Sitze und Babyschale nicht nebeneinander gebracht. Musste dann also einer vorn sitzen. War auch vom Ladevolumen des Sharans begeistert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienauto

Antwort von Malawia, 28. SSW am 14.12.2015, 19:48 Uhr

Wir haben genau die gleiche Situation. 1 großer Kindersitz, einen Reboarder, eine Babyschale, KiWa und Labeador. Fahren einen VW-Bus T5. Kofferraum ist zweigeteilt, das heißt da ist noch so ein Tisch drin, dass wir übereinander stapeln können. Sitze haben wir vorne 2, Mitte einen, hinten Dreierbank. Da bleibt der Mittelsitz frei. Hund kommt angeleint (mit Brustgurt) in den Innenraum, in den Bereich, in dem noch ein 7. Sitz eingebaut werden könnte. Was ich beim Bus super angenehm finde, ist dass man zum Anschnallen der Kinder mit einsteigen kann und sich nicht immer so ins Auto reinlehnen muss. Auch praktisch find ich, dass ich von hinten nach vorne durchlaufen kann (wenn nicht grad zu schwanger
Nachteil ist, dass die Kinder sehr weit weg sind, während der Fahrt mal kurz was nach hinten geben ist nicht drin.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienauto

Antwort von merrie85 am 14.12.2015, 21:23 Uhr

Hört sich nach viel Platz an. Größenmäßig ist unser Hund ähnlich. Aber könnte der auch hinten rein und dann das restliche Zeug irgendwie in den Fahrgastraum? Denn leider kotzt der Hund im Auto...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienauto

Antwort von Bauchbewohner12 am 15.12.2015, 6:45 Uhr

Das Problem haben zur auch. Aber bei uns müssen 4 Kinder Platz finden. Wir haben jetzt den Mercedes vito oder Vw Transporter ins Auge gefasst. Weil ich brauch ja auch einen großen Kofferraum wenn zwei Sitzbänke drinnen sind. Bei einem zafira bekommt man nicht mehr in den Kofferraum wenn beide Sitzbänke drinnen sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienauto

Antwort von PiaMarie, 21. SSW am 15.12.2015, 22:43 Uhr

Wir steigen mit nur 2 Kinder auf einen VW T5 oder T6 Bus um.
Hat aber auch den Grund, dass mein Mann einen großen Transporter braucht, er ist "hobbymäßig Schreiner"

Überlegt hätten wir uns auch französische Automarken, aber da fielen gleich viele weg, als wir gesehen haben, dass viele Modelle Bodenstauffächer haben, die man nicht füllen darf. Dann kann man auch keinen Kindersitz mit einem Stützfuss daraufstellen.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienauto

Antwort von Hoffnungsschimmer86, 29. SSW am 16.12.2015, 11:06 Uhr

Der Hund meiner Schwester musste sich in ihrem alten Auto auch immer übergeben. Das hatte sich dann erledigt, als sie ein neues Auto mit besserer Federung bekam. Vorher hatte sie ein recht hartes Sportfahrwerk. Vielleicht ist euer Hund da ja auch empfindlich?!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum März 2016 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.