November 2014 Mamis

November 2014 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Glaseule am 12.05.2015, 15:16 Uhr

Nähmaschinenfrage

Hallo liebe Näh-Mamis,

ich würde gern mehr nähen, gerade auch Kinderkleidung und habe außerdem ein größeres Projekt in Form eines Stoff-Buchs, in dem die Maus, wenn sie etwas älter ist, Reißverschlüsse ziehen, knöpfen, flechten, Häkchen öffnen und schließen, Schleife binden, Wäsche an kleinen Klammern aufhängen usw. kann, in Angriff genommen.

Allerdings habe ich nur eine 15 Jahre alte, billige Nähmaschine aus dem Discounter, die so ihre Macken hat und v. a. überhaupt nicht langsam nähen kann (am Fußschalter tut sich erst lange gar nichts, und dann rattert sie gleich ganz schnell und plötzlich los), was ich aber als Nähanfängerin und für kleine Teile oder genaues Nähen erstmal bräuchte, ich komme mit dem Tempo bei dieser Maschine nicht klar.

Deshalb würde ich mir gern eine neue Nähmaschine zulegen. Hat von Euch versierten Näherinnen da evtl. jemand einen Tipp für mich - sowohl was Modelle als auch was wichtige Funktionen betrifft, die eine ordentliche Maschine haben sollte?

 
10 Antworten:

Re: Nähmaschinenfrage

Antwort von tamtamgo am 12.05.2015, 17:19 Uhr

Ahhh deiner Maschine fehlt Öl ;))))

Ich habe auch mit ner billigen AEG Maschine genäht. Und bin nun umgestiegen auf eine W6 N 5000 (Computergesteuert.... Sie kann sogar schreiben Lol)
Also ich war extra auf ner Messe und hab mir verschiedene angeschaut. Die W6 Maschinen haben mich einfach überzeugt! Sie war auch Testsieger nun. Preis Leistung und nähqualität

Schau dir diese doch mal an!

Oder die W6 N 3300 exklusive.. Zu beachten sind die ganzen Zierstiche! Sie sind echte Alleskönner! Und wirklich Anfängertauglich.

Würde nicht mehr tauschen wollen
Vlg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nähmaschinenfrage

Antwort von Wunschkind89 am 12.05.2015, 19:13 Uhr

Ich habe angefangen mit einer einfachen AEG 1715 vom Discounter. Bin von der wirklich auch immernoch überzeugt. Sie hat je 8 normale und 8 Stretchstiche, Rollsaum, Muschelsaum, Knopflochstich, Reißverschlussfuß, normale und Zwillingsnadel, Freiarm, verstellbare Fadenspannung und Stichlänge... Antrieb über ein Pedal, läuft gut, reagiert auch schon auf leichten Druck und an schwierigeren Stellen dreht man zur Not mit dem Handrad weiter. Ich hatte mit der auch eigentlich nie Probleme, sie schafft auch dicke Stoffe und sogar 2mm Leder 3-lagig.

Für meine jetzigen Ansprüche reichte sie mir nicht mehr ganz aus, aber ich mache das eben auch hauptberuflich, das ist schon anders, als wenn man nur mal eben paar Sachen für zu Hause nähen möchte.
Darum habe ich jetzt eine Brother Innov-is 350 SE und als Over-Coverlock die Singer Professional 5.
Habe aber auch ohne die Overlock einige Jahre genäht, auch Jersey, Sweat etc. mit der AEG, klappt auch! Man muss meines Erachtens nach keine Ovi besitzen, es sieht nur einfach professioneller aus mit.

Kosten aber eben auch seinen Preis, diese beiden Modelle. Kann die AEG wirklich empfehlen, wenn du nur als Hobby mal bisschen nähen möchtest. Wichtig finde ich: Stretchstich, wenn du Jersey/Interlock oder Stretch-Sweat vernähen möchtest, mind. einen ordentlichen Stich zum Säumen (Zwillingsnadel oder doppelter Gradstich), bei Mädchensachen finde ich den Rollsaum immer sehr hübsch, Reißverschlussfuß und Knopflochstich falls du sowas einarbeiten möchtest und eine verstellbare Geschwindigkeit entweder mit Fußpedal oder einprogrammiert.

Für weitere Fragen stehe ich dir gern zur Verfügung :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nähmaschinenfrage

Antwort von GabrielaK am 12.05.2015, 20:38 Uhr

Ich habe eine Janome MC5200, auch computergesteuert, ziemlich viele Zierstiche und schreibt auch, was aber noch lange nicht an Stickmaschinenqualitat kommt. Jersey Nähe ich mit einem Overlockstich. Hatte auch mit einer Ovi geliebäugelt, mich dann aber für eine gebrauchte Stickmaschine von Brother entschieden.

Janome wie auch Brother sind super, wenn auch nicht gerade billig. Würde mal bei ebay Kleinanzeigen schauen. ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nähmaschinenfrage

Antwort von Glaseule am 13.05.2015, 9:49 Uhr

Vielen lieben Dank, da habt Ihr mir schon weitergeholfen!

Zwei dumme Fragen hätt ich noch hinterher:

An welcher Stelle fehlt meiner Maschine möglicherweise das Öl? Dann würde ich das erstmal ausprobieren...

Und: Habe ich das richtig verstanden, dass es "normale" Maschinen mit Overlockstich gibt, die für meine Hobby-Ambitionen ausreichen und spezielle Overlock-Maschinen, die man eher braucht, wenn man richtig viel Kleidung und sowas näht?

Hach, ich freu mich schon so, wenn es endlich losgehen kann Hoffentlich komme ich dann auch dazu ^^

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nähmaschinenfrage

Antwort von tamtamgo am 13.05.2015, 10:41 Uhr

Du kannst die Maschine ja ausmachen mit dem Schraubenzieher.. Schrauben raus, Gehäuse aufklappen und erstmal Fussel raus. Dann dreh am Handrad und überall wo sich was bewegt gibtst du ein Tröpfchen Öl dran.
Hab so Waffen und Maschinenöl... (2,50€)

Ja fast alle gängigen Maschinen haben den overlokstich.
Die W6 hat sogar als Zubehör nen richtigen overloknähfuss dabei! Ich sag ja die machine ist ne Anfängergeignete Profimaschine.
Ne extra overlok brauch ich deshalb garnicht.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nähmaschinenfrage

Antwort von Wunschkind89 am 13.05.2015, 16:58 Uhr

Also ich würde dann die Maschine mal aufschrauben oder wenn du davon selbst nicht genug Ahnung hast, sie mal zu einem Maschinen-Service bringen. Evtl. fehlt Öl, evtl. sind aber auch einige Verschleißspuren noch da usw.

Ja, die meisten herkömmlichen Maschinen haben inzwischen einen Overlockstich. Dieser ist gerade für sehr stretchige und weiche/flutschige Stoffe sinnvoll (Jersey, Viskosejersey, weicher Stretch-Sweat etc.)

Die richtige Overlockmaschine hat ein paar Zusätze (Luxus-Schnick-Schnack):
1. Sie kann während sie den Stoff zusammennäht diesen gleichzeitig versäubern und die überflüssige Nahtzugabe abschneiden. Die normale Maschine würde dir den Stoff erst versäubern, dann zusammennähen und dann müsstest du den Überschuss mit der Hand abschneiden.
2. Die normale Nähmaschine näht den Ovistich mit 2 Oberfäden und 1 Unterfaden, die Overlock mit 2 Oberfäden und 2 Unterfäden. Fällt bei der Haltbarkeit des Fadens aber nicht ins Gewicht.
3. Die Overlock hat einen Differenzialtransport. D.h. sie kann z.B. Jersey stauchen, sodass sich die Naht nicht dehnt und ausleiert oder feste Stoffe einkräuseln, das müsstest du mit der normalen Maschine per Hand machen.

Die Overlock hat aber auch Nachteile:
1. du kannst nicht einfach den Stoff um 90 Grad drehen während die Nadel im Stoff steckt, sonst verheddert sich der Faden und die Nadel bricht.
2. Die Overlock kann nicht rückwärts nähen, wodurch das vernähen des Nahtendes echt aufwendig ist (ich hab mich da anfangs arg schwer getan)
3. sie kann eben nichts anderes als den Overlockstich (und manchmal noch nen Coverstich), d.h. du musst in jedem Fall Ovi UND Nähmaschine haben oder eben nur die normale Maschine. Nur Ovi bringt dir jedenfalls nix ^^

Also wie gesagt, wenn du wirklich nur fürs Hobby nähst, fände ich eine Overlock Quatsch. Ich hab die Overlock hauptsächlich weil sie auch noch den Coverstich hat (für Hobbynähen aber auch Luxus-Schnick-Schnack), es mich weniger Zeit kostet (und wenn ich zum Verkauf so ne ganze Kollektion 200 mal nähe ist mir Zeit schon wichtig ^^) und einfach der Kunde natürlich eine gewisse Qualität erwartet für sein Geld. Würde ich das nun nicht hauptberuflich machen und davon leben wollen, hätte ich sie auch nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Vielen lieben Dank!

Antwort von Glaseule am 13.05.2015, 23:13 Uhr

Ihr seid super

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vielen lieben Dank! Bitte-aber

Antwort von tamtamgo am 14.05.2015, 8:13 Uhr

Wir freuen uns über ein Update ;) und ein nähwerk von dir

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Vielen lieben Dank! Bitte-aber

Antwort von Wunschkind89 am 14.05.2015, 8:24 Uhr

Dem schließe ich mich in vollem Umfang an :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gern :-)

Antwort von Glaseule am 14.05.2015, 17:29 Uhr

Das ist eine gute Motivation, um es wirklich bald in Angriff zu nehmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum November 2014 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.