Juni 2020 Mamis

Juni 2020 Mamis

Mein Postfach

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Wunschkind89, 20. SSW am 04.02.2020, 6:28 Uhr

Zwillingsboom?

Langsam kommt mir das echt komisch vor. Meine Schwester bekam letzte Woche Zwillinge. Zwei Wochen zuvor bekam ihre Freundin ebenfalls zwillinge. Die Nachbarin meines Vaters weiß seit gestern, dass sie nun auch Zwillinge erwartet. Selbst hier im Bus zähle ich schon 3 (oder 4?) Zwillingsschwangerschaften.

Kennt ihr auch so viele mit Zwillingen?

 
9 Antworten:

Re: Zwillingsboom?

Antwort von subidu am 04.02.2020, 8:29 Uhr

Huhu,
In meinem alten Wohnort kannte ich 3 zwillingsmuttis, in unserem Freundeskreis gibt es nur einmal Zwillinge und in unserem neuen Heimatort weiß ich von 4.

Alle sind zwischen 0 und 5 Jahren alt.

Ja es kam mir auch sehr häufig vor, ich denke auch dass nicht alle "natürlich" entstanden sind

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwillingsboom?

Antwort von ussu87, 23. SSW am 04.02.2020, 8:32 Uhr

Ich bin auch ein Zwilling und wir sind sogar mütterlicherseits 8 Zwillingspärchen

Das liegt aber auch oft daran dass die Frauen immer älter werden wenn se sich für das Kinderkriegen entscheiden.

Hier ein Ausschnitt aus nem Artikel:

Je älter die Frau ist, desto größer ist die Chance auf eine natürliche Zwillingsschwangerschaft. Offensichtlich produziert der weibliche Körper ein Hormon, das die Eizellenproduktion anregt. Das hat eine holländische Studie ergeben. Ab 35 Jahren bereitet sich der Körper schon einmal auf die Menopause vor. Nun beginnt quasi der Ausverkauf der verbleibenden Eizellen. Und so produziert gerne einmal nicht nur ein Eierstock pro Zyklus eine reife Eizelle, sondern auch die andere. Normalerweise wechseln sich Eierstöcke monatlich mit der Eizellenanreifung ab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwillingsboom?

Antwort von Wunschkind89, 20. SSW am 04.02.2020, 8:47 Uhr

8 gleich, na das ist heftig *g* Ich bin selber zweieiiger Zwilling, aber außer uns ist familiär kein Zwillingspaar bekannt. Meine Schwester ist 28 und hat jetzt zweieiige Zwillinge, ich bin 30 und bekomme jetzt eineiige Zwillinge. Beides auf natürlichem Weg.
ich weiß auch dass es eine innerfamiliäre Tendenz gibt, die vererbbar ist, aber dass das im Alter wahrscheinlicher ist wusste ich noch nicht. Auch spannend.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwillingsboom?

Antwort von Regenbogenmutti, 22. SSW am 04.02.2020, 8:54 Uhr

Hier in Berlin und selbst im Randbezirk wo ich wohne, sehe ich täglich mehrere. Das war vor 15 Jahren definitiv anders. Sie sind immer noch die Ausnahme, dass merkt man dann in der Schule. Da sind es dann doch nur 1 Pärchen pro Klasse oder Jahrgang. Und ja; es ist das Alter. Sicher auch ab und an in Kombi mit künstlicher Befruchtung-das eine bringt ja nicht selten das andere mit sich.

Ich find es für mich nicht schlecht; da sind mehr Erfahrungswerte, mehr darauf abgestimmte Produkte, mehr Verständnis und weniger Blicke und Fragen.

Ich hab oft das Gefühl mich verteidigen zu müssen - die Leute wissen, dass künstliche Befruchtung mehr Zwillinge hervorbringt, wir sind zwei Frauen...wir haben schon die Vorstellung mit einem Shirt, Aufschrift:“ # Bechermethode ” durch die Gegend zu laufen. Mich nervt dieses Vorurteil alá „selbst schuld“. Dabei sind unsere Zwillinge, auf diese Weise gezeugt, mindestens ein 5er im Lotto. Aber wieso hab ich das Bedürfnis? Was ist schlimmes daran, wenn man sich den Kinderwunsch mit ärztlicher Hilfe erfüllt? Warum muss ich mich davon abheben?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwillingsboom?

Antwort von Smmefa am 04.02.2020, 10:00 Uhr

Guten Morgen,

zudem was schon erklärt wurde, die Hälfte dieser Zwillinge entstehen durch künstliche Befruchtung. Gibt es gute Statistiken dazu.


Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwillingsboom?

Antwort von Wunschkind89, 20. SSW am 04.02.2020, 11:04 Uhr

Ja, dass bei künstlicher Befruchtung eher Mehrlinge raus kommen, ist richtig. Unsere (vormals) Drillinge sind ja auf natürlichem Weg entstanden, das ist schon deutlich seltener.

Ich finde Zwillinge toll, vielleicht auch nur weil ich selbst einer bin, aber mir erfüllt sich damit tatsächlich ein Kindheitstraum *gg*

Ich glaube bei Homosexuellen Paaren mit Kind gibt es egal wie immer noch zu viele Vorurteile leider. Ich finde es toll, dass ihr diesen Weg gegangen seid und ist doch egal, ob nun zwei Frauen, zwei Männer, Mann und Frau, jeder hat doch das Recht glücklich zu sein und sich eine Familie aufzubauen. Es gibt doch auch genug Heterosexuelle Paare die einfach keine Kinder kriegen können, da ist es doch gut, dass es diese Möglichkeiten gibt, egal ob nun künstlich oder adoptiert oder wie auch immer.

In diesem Sinne: Lass die Leute reden ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwillingsboom?

Antwort von ussu87 am 04.02.2020, 12:14 Uhr

Also in meiner Familie sind alle Zwillinge auf natürliche Weise gezeugt worden.. Gut wir sind auch bis auf die 10 jährigen Zwillinge von meiner Cousine, alle über 30 Jahre alt und unsere Eltern haben uns alle recht jung bekommen.. Meine Mama war 25 Jahre alt...

Ich persönlich bin absolut für künstliche Befruchtung, wenn die Frau ein Baby will .... Ich meine was spricht dagegen, wenn sich das eine Frau wünscht egal ob hetero oder nicht...
Mir würde das am allerwertesten vorbei gehen was die Leute sagen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwillingsboom?

Antwort von Smmefa am 04.02.2020, 12:26 Uhr

Ging ja nur um die entstehenden Fallzahlen, nicht mehr und nicht weniger. Ist halt Alter und künstliche Befruchtung, was es somit mehr als doppelt so viele Zwillinge werden lässt als noch vor 15 Jahren in etwa. Deswegen sind es prozentual immer noch nur ein sehr geringer Anteil. Aber dadurch, dass so ein Zwillingspaar einfach raus sticht, fällt einem das dann doch auf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Zwillingsboom?

Antwort von Melodie55 am 04.02.2020, 20:12 Uhr

Wir kennen auch viele Zwillinge, mein Vater ist Zwilling und wir haben letztes Jahr im Februar Zwillinge erwartet (leider nicht bekommen)

Tatsächlich sind das gar nicht so wenige, hat wohl auch viel mit Clomifen zu tun, das bekommen sehr sehr viele zur Anregung des Eisprungs. Außerdem werden Mütter „älter“ damals hat man früher Kinder bekommen und mit dem steigenden Alter, steigt wohl die Wahrscheinlichkeit auf Mehrlinge.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzen 10 Beiträge im Forum Juni 2020 - Mamis
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.