Rund-ums-Baby-Forum

Rund-ums-Baby-Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von fischlein2012 am 29.10.2012, 22:19 Uhr

Familienbett

Kann mir mal einer erklären, was genau ein Familienbett ist? Bedeutet das, dass das Kind kein eigenes Bettchen hat und immer bei den Eltern schläft oder nur manchmal? wie wäre das denn dann mit der Sicherheit? Wegen Rausfallen und so. Wir haben nämlich so wenig Platz im Schlafzi. und so wäre es bei uns im Bett super. Im Moment schläft sie noch im Stillbett aber das geht ja auch nicht ewig.

LG

 
23 Antworten:

Re: Familienbett

Antwort von pulsiva am 29.10.2012, 22:22 Uhr

ja , das kind schläft mit im elternbett. das ist aber sehr umstritten.da teilen sich die meinungen,da es nicht gut fürs kind ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett

Antwort von kaathii am 29.10.2012, 22:23 Uhr

ja genau das kind würde dann bei euch schlafen,für mich wäre das gar nichts.
habt ihr kein kinderzimmer?oder das bett im wohnzimmer aufstellen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett

Antwort von Sayo am 29.10.2012, 22:25 Uhr

Meine Schlafen in ihren Bett
Aber wenn einer aufwacht und zu uns kommt ist er herzlich Willkommen

Ich weiß nicht wie man das nennt
Für mich ist es Mama sein :)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett

Antwort von desire am 29.10.2012, 22:28 Uhr

bei dir im Bett würd mir auch nicht gut sein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett

Antwort von desire am 29.10.2012, 22:29 Uhr

kannst du machen klar!
Die Kinder lernen das sehr schnell wie rein und rauskrabbeln geht, ansonsten halt einfach eine Matratze vors Bett legen.

Wenn euch das gefällt und eurem Kind dann macht es doch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett

Antwort von nilo1988 am 29.10.2012, 22:29 Uhr

Ja, das Kind würde dann bei euch im großen Bett mitschlafen. Über das für und wider findet man viel im Internet.

Für MICH wäre dies nichts. Ich brauch mein Bett und meinen Schlaf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett- warum nicht gut???

Antwort von Itzy am 29.10.2012, 22:30 Uhr

unsere ist nach 5 monaten problemlos ins eigene bett gezogen... nr.3 hatte twas länger das vergnügen. auch da keine probleme. nr.2 wollte absolute ruhe, sie bekam schnell ihr eigenes bett. da muss man nach den bedürfnissen und wünschen ALLER beteiligten gehen. und klar, nicht machen wenn man drogen, alk. zu sich nimmt. dann wirt es gefährlich.
lg christine

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett

Antwort von Clivi8 am 29.10.2012, 22:31 Uhr

ja Familienbett heißt, wenn Eltern und Kinder in einem Bett schlafen... ob es was für euch ist, müsst ihr ausprobieren. Für uns wäre das nix, klar darf unser Sohn, wenn er möchte, jederzeit zu uns schlüpfen, aber wir alle schlafen in unseren eigenen Betten, vor allem unser Sohn, besser. Wie gesagt, hier geht jeder freiwillig in sein eigenes Bett... muss allerdings dazu sagen, dass er gut 3 Jahre lang in seinem Bett in unserem Elternschlafzimmer geschlafen hat. Wir hatten also ein "Familienzimmer"

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett- warum nicht gut???

Antwort von kaathii am 29.10.2012, 22:32 Uhr

mit drogen oder alkohol wirds gefährlich??ich hoffe doch das eltern 1.keine drogen nehmen 2. keinen alkohol im überfluss trinken,wenn die kids zuhause sind

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett

Antwort von nest84 am 29.10.2012, 22:32 Uhr

Wir haben jetzt seit 7 Jahren ein Familienbett und wir lieben es.
Die beiden Jungs sind eigentlich jede Nacht bei uns im Bett, inzwischen schlafen sie in ihren Betten ein und kommen dann nachts rüber, aber bis 2 Jahre haben sie ausschließlich bei uns geschlafen. Die Große kommt nur noch selten, hat aber auch bis 2,5 ausschließlich bei uns im Bett geschlafen.

Unser Bett ist nur 1,80 m breit, aber wir schlafen alle 5 sehr gut darin.
Alles eine Sache der Koordination! ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nachtrag

Antwort von nest84 am 29.10.2012, 22:36 Uhr

Die Kinder schlafen in der Mitte und mein Mann und ich außen, wenn die Große auch kommt, schläft sie gerne am fußende, da hat die mehr Platz, sagt sie!
Als sie noch seeeeehr klein waren haben wir sie immer mit einem stillkissen vor den Geschwistern "geschützt"!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett- warum nicht gut???

Antwort von desire am 29.10.2012, 22:42 Uhr

ach...werner stammt halt noch aus einer Zeit wo man die Kinder alle 4 Stunden gefüttert hat und danach dann ins eigene Bett verfrachtet hat!
und das wurde dann auch durchgezogen!!

obwohl..ich glaub als Baby möcht ich auch nicht in einem Tigerbettchen schlafen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett- warum nicht gut???

Antwort von kaathii am 29.10.2012, 22:44 Uhr

häh?warum werner?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett- warum nicht gut???

Antwort von desire am 29.10.2012, 22:44 Uhr

weil werner oben grad schrieb...nicht gut fürs kind^^

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Familienbett- warum nicht gut???

Antwort von kaathii am 29.10.2012, 22:47 Uhr

achsooo :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mooooooooment!

Antwort von Sphynx am 29.10.2012, 22:52 Uhr

FB bedeutet NICHT NUR Kind im gleichen Bett wie die Eltern, sondern auch Kind schläft in der Nähe der Eltern. Das kann ein Beistellbett sein (ungemein praktisch, insbesondere für Stillmütter und Querschläfer) oder ein geschlossenes Gitterbett im gleichen Zimmer (eher was für die Sportlichen, die gern nachtaktiverweise aufstehen um das Kind zu versorgen)

Den englischen Begriff finde ich sehr viel treffender: Co-Sleeping.

Und noch was: selbst im gleichen Bett schlafen ist NICHT automatisch schlecht fürs Kind - ganz im Gegenteil, es profitiert von der Nähe, Geborgenheit und Sicherheit, und davon, nicht erst das halbe Haus zusammenschreien zu müssen, bevor Muttern geschaltet hat und sich um es kümmert. Natürlich gelten Sicherheitsregeln. Aber Co-Sleeping schützt sogar vor SIDS, wenn gestillt wird, denn dies ist ein anderer wichtiger Faktor, der durch das FB Unterstützung erfährt...

Merkt man, dass es eines meiner Speziallieblingsthemen ist?
Wir haben aus vollem Herzen die gesamte Baby- und Kleinkindzeit im FB geschlafen, und es nie bereut oder anders haben wollen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gefährlich "englische" und "deutsche" Begriffe allgemein zu Vergleichen...

Antwort von nilo1988 am 29.10.2012, 23:06 Uhr

...ich zitiere mal den Anfang von Wikipedia zum Begriff Co-Sleeping

"Co-Sleeping (engl. co-sleeping) bezeichnet die Praxis, dass Kinder in unmittelbarer Nähe von einem Elternteil oder beiden Eltern schlafen. Unter diesen Begriff fällt das Schlafen in einem gemeinsamen Zimmer (engl. room sharing) ebenso wie das Schlafen in einem gemeinsamen Bett (im Familienbett oder allgemeiner einer gemeinsamen Liegefläche, engl. bed sharing), das oft auch als Co-Sleeping (im engeren Sinne) bezeichnet wird. Das Schlafen eines Kindes im Kinderzimmer fällt somit nur dann unter diesen Begriff, wenn auch ein Elternteil dort übernachtet."

Somit ist das Familienbett zwar Co-Sleeping, aber Co-Sleeping nicht gleich Familienbett.


Übrigens gibt es auch die Gegenteilige Annahme (und mehr ist es nicht, da keiner die Ursache für Sids gefunden hat) dass das Familienbett Das Risiko für Sids Aufgrund von z.B. Überhitzung erhöhen kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mooooooooment!

Antwort von fischlein2012 am 29.10.2012, 23:06 Uhr

Im Moment ist es so, dass die Kleine die erste Nachhälfte im Stillbett schläft und dann eh bei uns im Bett. Würde sie auch noch nicht in ein anderes Zimmer legen, aber mal sbgesehen davon, haben wir auch (noch) keins. Frage mich halt nur ob sie ein Gitterbett brauch wenn sie eh ab der 2. Nachthälfte bei uns liegt. Stört uns auch nicht aber ich weiß eben nicht wie das mit dem Rauskrabeln ist, wenn sie kein Bett ht. Vor allem beim Mittagsschlaf. Ach ja, sie ist 6,5 Monate
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Mooooooooment!

Antwort von dee1972 am 29.10.2012, 23:09 Uhr

Meine Tochter (2,5 Jahre) glaubt, dass Familienbett folgendes bedeutet: "Mama und Papa werden mit ihr ins Kinderzimmer umziehen, sobald sie ihr neues grosses Bett bekommt..."

Nee im Ernst. jede Familie muss das selbst für sich ausprobieren. Wir hatten das Familienbett nicht geplant. Es hat sich einfach so ergeben. Unsere Tochter hat einen tiefen Schlaf und stört sich nicht einmal daran, wenn ich spätabends noch im Bett lese oder in den Schränken rumkrame ;) Und ich muss nicht extra aufstehen, wenn sie doch mal nachts aufwacht. Für uns wäre es undenkbar, halbe Nächte vor dem Bettchen im KiZi zu hocken oder immer wieder rübergehen zu müssen. Zur Zeit schläft sie unruhiger, da die letzten Backenzähne durchkommen. Und ich kann einfach zu ihr rübergreifen und sie streicheln oder ihre Hand halten. Sehr praktisch, denn unser Nachtschlaf ist uns da heilig ;) Bisher schläft unsere Tochter meist in ihrem Gitterbettchen ein, welches direkt neben meiner Bettseite steht ein und krabbelt dann frühmorgens zu uns rüber.

Zu Weihnachten bekommt sie dann die neuen KiZi-Möbel, mal sehen, ob sie dann auch mal dort schlafen will... (ohne Mama und Papa).

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Keineswegs...

Antwort von Sphynx am 29.10.2012, 23:15 Uhr

"Somit ist das Familienbett zwar Co-Sleeping, aber Co-Sleeping nicht gleich Familienbett."

Stimmt nicht. Der von dir selbst eingestellte Artikel besagt genau, dass das Schlafen im FB Co-Sleeping im engeren Sinne ist.

Die einschlägigen (amerikanischen) Experten wie Sears und McKenna sagen genau dies, aber eben umgekehrt: Co-Sleeping ist nicht nur das Schlafen im FB, sondern auch in einer Wiege, Beistellbett, etc. Im Elternzimmer!

Sofern du englisch kannst, wirst du da auch bei Google fündig. Ich muss mich Grade um meine Katze kümmern, die mich mit ihrem Gemaunze wahnsinnig macht, und mir bestimmt noch Mann und Kind weckt... grrrr

Ach, und wegen Überwärmung: genau deshalb sprach ich ja auch von Sicherheitsregeln, und zu denen zählt u.a. Baby im Schlafsack AUF der Decke...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Es ging aber um Familienbett...

Antwort von nilo1988 am 29.10.2012, 23:22 Uhr

...und dieses hat eine andere Definition, als dein genanntes Co-Sleeping.
Familienbett bedeutet im deutschsprachigen Raum "gemeinsame Liegefläche". Du meintest, dass Familienbett auch wäre, wenn das Kind im selben Raum sich befände, aber da gibt es eben Unterschiede.

Man wird im web mit 1000en Seiten überschüttet bei diesem Thema. Alles Experten, wie sie Behaupten... doch zu behaupten es hätte einer mit seiner THESE Recht, halte ich doch für gewagt.

Jedoch bin ich mir auch Bewusst, wie du zu solchen Theman stehst und dass deine Postings sehr informativ, aber auch sehr einseitig sind. Daher würde eine ernsthafte, gute Diskussion zwischen uns nie stattfinden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ganz einfach

Antwort von Sphynx am 29.10.2012, 23:23 Uhr

Google mal nach Rausfallschutz. Die Lösung und für echt kleines Geld.

Wir hatten damals das Bett an die Wand geschoben (eine Seite also komplett zu) und die beiden offenen Seiten mit dem RSF gesichert. Selbst WENN sie in sehr aktiven Phasen mal rauskullern SOLLTE, wird außer einem Schreck und einer kleinen Beule sicher nichts schlimmes passieren: die Höhe ist normalerweise nicht dazu geeignet, schwere Verletzungen hervorzurufen.

Falls du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kannst du Kissen oder eine Decke vors Bett legen...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Es ging aber um Familienbett...

Antwort von Sphynx am 29.10.2012, 23:40 Uhr

Mir ist klar, was du sagen willst, aber du willst mich anscheinend nicht verstehen, denn ich sagte, dass ich den englischen Begriff Co-Sleeping treffender finde, eben WEIL er in diesem einem Begriff das room Sharing und das Bed sharing zusammenfasst.

Der deutsche Begriff Familienbett ist einfach zu eng gesteckt, da er die anderen Möglichkeiten des gemeinsam Schlafens durch das Wort Bett dummer- und meiner Meinung nach eben fälschlicherweise auf die EINE Variante reduziert.

Im übrigen behaupte selbst ich nicht, dass die eine oder andere "Expertenfraktion" zum Thema SIDS Recht hat - sie wissen einfach zu wenig!

Andererseits (und ich zitiere mich selbst):

wenn die Gefahr für SIDS durch das FB wirklich und unter allen Umständen so signifikant wäre, wie es von den einschlägigen Stellen so dramatisierend und vor allem unter Unterschlagung wesentlicher Detailerkenntnisse (wie Minimierung des Risikos bei Ausschluss bestimmter Risikofaktoren, was aus reinen Bequemlichkeitsgründen gern unter den Tisch fallen gelassen wird, weil man so einfach immer auf der sicheren Seite ist) dargestellt wird, dann wäre die Menschheit schon vor Jahrtausenden ausgestorben!

Wie bedauerlich, dass du nicht von einmal gefassten Urteilen lassen kannst, denn jeder hier kann dir heute oder morgen zeigen, dass du u.U. total falsch lagst... Mir bricht in so einem Fall kein Zacken aus der Krone, wenn ich Sage: Sorry, ich habe mich geirrt.

PS der Name des Experten lautet Kenna (ohne Mc), und Wight schmeiße ich dir auch noch hinterher, falls es dich noch so gering interessiert...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.