Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von RamonaD am 29.01.2008, 22:03 Uhr

Aus S-H

Hallo Taube,
wir kommen auch aus S-H und ich kann Dir nur sagen welche Erfahrungen ich gemacht habe.
Also grundsätzlich gibt es von Vatter Staat bis zum LRS Test in der 4. Klasse so gut wie KEINE Unterstützung für die Kinder. Es gibt viele Möglichkeiten um sein Kind schon sehr frühzeitig sehr gut auf LRS zu "behandeln"(ich nenne es jetzt einfach mal so, denn es ist ja doch schon irgendwie eine "Krankheit"), aber leider sind alle Förderungen mit Kosten verbunden.
Zumindest hier bei uns in Kiel gibt es verschiedene LRS-Schulen und auch einen LRS-Verein(google mal unter LRS S-H oder LRS und dann eure Stadt). Alles soweit ich mir erlesen habe aber auf eigene Kosten.
Bei dem Verein wollte ich mich immer melden, doch als ich mich so richtig reingekniet habe überschlugen sich hier die Ereignisse in unserer Familie, mein Mittlerer Sohn musste für 5 Mon. in die Tagesklinik der Kinder und Jugendpsychatrie und es war alles ziemlich stressig so dass ich gestehen muss das Problem aus den Augen verloren zu haben.
Doch in dieser Zeit verbesserte sich die Rechtschreibschwäche von Saskia sehr und so dachte ich erstmal nicht mehr über den Verein nach. Wie es dort also mit Hilfestellungen und Unsterstützung aussieht kann ich Dir nicht genau sagen.
Ansonsten gibt es die Möglichkeit den LRS Test auch vor der 4. Klasse machen zu lassen(müsstest du dir vielleicht von der Schule mal die Adresse geben lassen, denn irgendwer macht diesen Test ja auch in der Schule)allerdings so weit ich weiß vor der 4. Klasse nur auf eigene Kosten.
Wir haben das Glück das auf unserer Schule ein sehr guter LRS-Förderunterricht stattfindet und so zeigte sich bei Saskia schnell Besserung. Außerdem ist unsere Schule sehr aufgeschlossen was das Problem LRS angeht so das bei Saskia schon immer im Zeugnis steht das der Verdacht auf eine LRS besteht, das Saskia´s Rechtschreibleisungen nicht den Anforderungen entsprechen und die Rechstreibnote nicht in der Deutschzensur enthalten ist.
So liegt sie im Fach Deutsch Notenmäßig momentan auf einer guten 2 da die Rechschreibung eben jetzt schon herausgerechnet ist.
Das mutiviert sie sehr und hilft ihr weiter fleißig zu lernen und ihre Leistungen zu verbessern, denn LRS kann man "wegarbeiten" wenn man es früh erkennt und früh dagegen arbeitet.
LRS-Kinder lernen viele Rechschreibregeln schlichtweg auswendig und je früher das passiert desto besser verschwinden die Probleme.
Also üben üben üben ist das A und O.
Und ich bin ganz froh, das Saskia(im gegensatz zu mir als Kind und ich hatte war auch anerkannter Legasteniker) gern und viel ließt.

Saskia hat ist übrigens heute gerade aus der Schule gekommen und berichtete sie hätte heute kein Mathe gehabt, weil sie am LRS Test teilgenommen hat(letztendlich auch ganz toll das das jetzt passiert, denn letzte Woche gab es ja Zeugnisse und Schulempfehlung für die weiterfrührende Schule).

Liebe Grüße
Ramona

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.