Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von sumse am 20.09.2011, 21:45 Uhr

Das sehe ich auch so!

Ich arbeite auch in einer Grundschule.
Wenn bei uns ein Kind ein einwöchiges Pausenverbot bekommt, muss schon einiges vorgefallen sein.
Beispiel: Kind verlässt trotz mehrfacher Ermahnungen und Ausschluss von der laufenden Pause immer wieder das Schulgelände.
Oder: Kind ist ständig in gravierende Raufereien verwickelt, Gespräche, Ermahnungen und kurzzeitiger Pausenausschluss fruchten nicht.

Dann würde auch bei uns ein längerfristiger Ausschluss von der Hofpause ausgesprochen und das Kind säße auch bei uns auf einem Stuhl im Flur vor dem Lehrerzimmer.
Was heißt Pranger?
Das Kind bekommt im Vorfeld Gelegenheit zum Gespräch und die Möglichkeit, sein Verhalten zu ändern.
Bringt das alles nichts, wird sanktioniert.
Natürllich ist es peinlich, dort zu sitzen, wo alle aderen vorbeilaufen, aber irgendeinen Effekt muss die Sanktion schon haben.
Ich würde mir an deiner Stelle weniger Gedanken über den "Pranger" machen als darum, welches Fehlverhalten zu der Sanktion geführt hat.

Ich bin nicht nur Lehrerin, sondern auch Mutter.
Wenn mein Kind nicht mit der Sprache über sein Vergehen herausrückt, würde ich den Klassenlehrer kontaktieren.
7tägiges Pausenverbot wird nicht für eine Lapalie erteilt.

Lass uns doch mal wissen, was sie angestellt hat :-)

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.