Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Hexhex am 30.10.2009, 12:29 Uhr

Für Anfänger...

Hallo,

für Anfänger kauft man eh noch kein neues Klavier. Ein gutes, neues Klavier (zum Beispiel von Grotrian Steinweg oder von Schimmel) kostet soviel, wie ein neuer Kleinwagen. Ich selbst habe deshalb als Kind mit einem gebrauchten Klavier angefangen. Die gibt's auch beim Händler oder z. B. über ebay. Alte Klaviere gibt's schon für einige hundert Euro.

Wenn das Kind dann bei diesem Hobby bleibt, kann man nach einigen Jahren ein neues oder ein sehr gutes gebrauchtes Klavier kaufen. Ein Klavier muss nur einmal im Jahr gestimmt werden, das kostet etwa 65 EUR. Wenn es mal nur alle zwei Jahre ist, ist das auch nicht schlimm. Schließlich ist das Kind ja kein Konzertpianist, und als Laie hört man nicht, ob die letzte Stimmung ein, anderthalb oder zwei Jahre her ist.

Ich würde immer ein echtes Klavier bevorzugen. Der Klang ist unvergleichlich, da kommen auch gute elektronische Klaviere nicht mit. Darum spielt ja kein Klavierlehrer oder gar bekannter Pianist auf einem elektronischen Klavier. Ebenso, wie auch andere Holzinstrumente (Geigen, Celli etc.) nicht wirklich durch elektronische Instrumente ersetzbar sind - kein Sinfonieorchester benutzt sie. Denn der Naturklang echten Holzes (beim Klavier ist der Resonanzboden immer aus Holz, und meist auch der Rest) ist nicht zu ersetzen.

Ein gutes Klavier hält ein Leben lang und kann auch noch vererbt werden. Eine Fußbodenheizung ist dabei kein Problem: Man gibt in das Klavier-Innere sowieso einen Befeuchtungs-Stab, der ab und zu nachgefüllt werden muss. Klavier sind recht robust, da passiert nix.

Ich selbst habe damals als Kind nach einigen Jahren ein Klavier von Schimmel bekommen. Es ist jetzt 30 Jahre alt. Der Stimmer, der einmal im Jahr kommt, lobt immer, dass es wie neu klingt. Es hat - trotz vielen Spielens - auch noch keine nennenswerten Abnutzungserscheinungen im Inneren, ich brauchte noch keine Filze zu wechseln etc. In Wahrheit ist ein echtes Klavier also sehr wartungsarm und pflegeleicht.

Grüßle,

Hexe

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.