Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von nepaju am 11.01.2009, 11:56 Uhr

Genau!

Genau!
Wesentlich ist die Unterscheidung von Wortarten und Satzgliedern!!!


Zu deiner Frage:

Beim zweiteiligen Prädikat enthält das Prädikat außer dem eigentlichen Verb

z.B. noch eine Form der Verben "haben", "sein" oder "werden"

oder einen Verbzusatz.


Meine Großmutter rief gestern an.

Das zweiteilige Prädikat ist "rief ... an"

anrufen => "an" ist hier der Verbzusatz, der vom Grundwort getrennt ist


Meine Großmutter hat gestern angerufen.

Das zweiteilige Prädikat ist "hat ... angerufen"

"hat" ist hier eine Form des Verbs "haben"

"angerufen" ist hier eine Form (Partizip II) des Verbs "anrufen"



Ich hoffe, das ist so korrekt!

Grüße

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.