Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von drachenfamily am 13.05.2009, 21:37 Uhr

Habt ihr es schon mal so gesehen....

Hallo,
zwei Herzen schlagen in meiner Brust...
Unserem Sohn ging es genauso und er bekam dann im Zeugnis eine 2- in Mathe (obwohl er nur 1 en geschrieben hatte),weil er mit der Lehrerin über den Sinn und Unsinn von ihren Aufgaben diskutierte und lieber Wurzelziehen für sich übte,statt das große 1x1 zu rechnen.Ja, es war auch wegen Unterforderung.Ja, ich habe auch geschluckt.
Aber: Kinder müssen auch lernen,dass sie sich auch bei Unterforderung angemessen verhalten und mitarbeiten.
Etwa ein driitel jeder Klasse in der Grundschule ist unterfordert, in unserem System wäre es eine Katastrophe,wenn das die Begründung für jedes Fehlverhalten wäre.
Aber- ich kann es eben nur verstehen,weil es in dem Schulsystem verständlich ist.(D.h. nicht,dass ich für dieses schulsystem bin)

Für die Kinder ist es es ganz allgemein eine Katatstrophe,dass sich nicht jeder in seinem eigenem Tempo entwickeln kann und immer wieder der Masse angeglichen wird.
Aber-was habt Ihr als Eltern denn getan ?
Oh doch, auch Ihr könnt etwas tun.
1. Mit Eurem sohn einen Vertrag schliessen, in dem ihr aufführt,welches Verhalten gut wäre und da dieses Verhalten anstrengend für ihn ist über Belohnungen arbeiten
2.Mit der Lehrerin sprechen, ob es nicht möglich ist,dass er andere Aufgaben erhält und dafür bei den Aufgaben der anderen im mündlichen mitmacht
3.Euren Sohn stärkt

Denn Du wußtest doch,dass er unterfordert ist.Unterstütze Deinen Sohn und versucht euren Weg zu finden.Lehrer befinden sich im System und sind (teilweise)so mit Scheuklappen versehen,dass sie das alles nur aus ihrem Blickwinkel sehen und auch nur sehen können .
VG
df

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.