Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Kalli36 am 07.04.2010, 23:16 Uhr

Häh?

Wieso willst du deinem Kind unbedingt den Stempel ADHS aufdrücken?
Vieles von dem, was du beschreibst - außer diese überdurchschnittliche Intelligenz - kenne ich von meinem Ältesten (2. Klasse) auch! Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, mit ihm deswegen zum Arzt zu gehen!
Wenn ich das so lese, hört sich das so an, als würdest du ihn nicht so nehmen, wie er ist, mit verteilten Sachen im Haus, unaufgeräumten Zimmer, keine Lust zum Zähneputzen, Nägelkauen etc. Dadurch kämpft er natürlich immer!
ADHS zeichnet sich meines Wissens nach eher im Sozialverhalten (und zwar NCHT den jüngeren Geschwistern gegenüber) aus. ADHSler können sich auch in der Schule nicht "benehmen". Aber du schreibst nur von deinen Sorgen zu Hause. Diese kann ich durchaus nachvollziehen. Mein Mann ist auch von 5.30 Uhr bis mind. 17.30 Uhr aus dem Haus, manchmal sehe ich ihn wochenlang gar nicht. Und ich habe 3 Kinder im Alter von 3-7 Jahren (und bekomme in den nächsten Tagen mein 4. Kind), die alle ihren Anteil an Aufmerksamkeit verlangen. Ja, das ist anstrengend. Und vielleicht verlangt man dann vom Ältesten auch mehr Hilfe, oder dass die Jacke eben am Haken landet und nicht am Boden. Aber wenn sie das nicht tut, was bei uns gerade beim Ältesten auch dauernd der Fall ist, hat das doch nicht die Diagnose ADHS zur Folge!
Und warum nicht mal bei Oma die Wurst vom Brot essen dürfen? Oder mal einen Pudding essen oder mal etwas mehr fernsehen? Dafür sind Omas da!
Vielleicht wäre es für euch alle gut, mal alles etwas lockerer anzugehen, nicht so viele Regeln aufzustellen, nicht dauernd so "konsequent" zu sein, nicht so viel zu reden (oder nörgeln?) ihn auch mal verwöhnen zu wollen, ihn auch mal zufriedenzustellen! Natürlich kann er sich nicht alles erlauben, aber auch wenn er aggressiv ist, muss man dieses Gefühl ernst nehmen und nicht mit Ignoranz reagieren. Und warum nicht zeigen, dass dich manches auf die Palme bringt? Woher soll er das dann wissen? Eltern sollten doch authentisch sein! Ein 8jähriger ist in meinen Augen noch ein Kind und es fehlt ihm in einigen Bereichen einfach noch an einer gewissen Reife. Aber diese kommt auch nicht durch die Einnahme von Medikamenten.
Vielleicht auch mal nicht so viel an ihm herumtherapieren. Stottern, OK, das muss man frühzeitig angehen, aber manche Menschen haben eben eine Sauklaue. Mein Sohn hat das auch, aber ich schicke ihn deshalb nicht zur Ergotherapie! Später wird eh alles am PC geschrieben, da interessiert es keine Sau mehr, was man für ein Schriftbild hat!
Ich denke, dein Sohn braucht keine Therapie weiter. Er braucht Eltern, die ihn so nehmen, wie er ist, die sich für ihn begeistern, egal, ob er einen Hang zur Unordnung hat! An Kindern kann man nicht rumbasteln bis es passt! Wir können nicht erwarten, dass sie sich benehmen, wie kleine Erwachsene, Viel mehr sollten wir von ihnen lernenm statt ihnen dauernd etwas beizubringen versuchen!
Und nicht vergessen: Kinder ahmen IMMER ihre Eltern nach! Sie halten uns IMMER einen Spiegel vor Augen!
Sorry, das war vielleicht nicht das, was du hören wolltest. Natürlich weiß ich nicht, wie es genau bei euch abläuft. Das war ja nur ein kleiner Ausschnitt, aber er machte eben den Eindruck, wie ich es beschrieben habe.
Ich würde ihn auch keine Klassen überspringen lassen, sondern dann eher an eine Spezialschule schicken, wo er unter Gleichaltrigen gefordert und gefördert wird. Denn das ist das Drama der Hochbegabten: man verlangt von ihnen eine soziale Reife, die dem Intellekt entspricht. Aber das können sie einfach nicht leisten und werden dadurch zu "schwierigen" Kindern. Leider sind sämtliche Reifetests immer sehr auf den Intellekt und nicht auf die Emotionalität ausgelegt. Mein 2. Sohn ist auch sehr intelligent und kommt dieses Jahr mit 5 zur Schule. Ich hätte ihn gerne später eingeschult, weil er eben immer noch Probleme hat, Freundschaften zu knüpfen, sich nicht alleine den Po abwischen kann, bis vor kurzem noch nachts 'ne Windel brauchte, nachts vor Angst zu uns ins Bett kommt, sich nicht einordnen kann etc. Aber es führt kein Weg in eine Rückstellung rein, weil nur sein intellektuelles Können gesehen wird!

Alles Gute!

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.