Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von sun1024 am 12.09.2009, 21:40 Uhr

Hm...

Hallo Mexxi,

bei deinem Sohn scheinen ja zwei Punkte zusammen zu kommen:
a) hat er "Hummeln im Hintern" und
b) kann er schon viel / versteht schnell, langweilt sich dadurch und lässt sich deswegen leichter ablenken.

Was a) angeht, machen die LehrerInnen anscheinend schon einiges. Belohungssysteme und gelbe und rote Karten finde ich sehr sinnvoll und sind pädagogisch sehr wohl "Stand der Forschung", was man so macht.
Die Wetterampel scheint mir allerdings zu schnell von Sonne auf Gewitter umzuschwenken, die Stufen dazwischen werden anscheinend nicht richtig genutzt? Und hat er eine Chance, dass die Wetterampel auch wieder sonniger wird durch besonders gutes Verhalten?

Auch das alleine Sitzen oder gar in einen anderen Raum muss nicht unbedingt eine Strafe gewesen sein - Kindern, die leicht abzulenken sind, hilft es oft, wenn sie alleine sitzen. Ich habe sogar schon Kinder erlebt, die selbst darum gebeten haben, eine zeitlang auf dem Flur / im Nebenraum sitzen zu dürfen.

Auf b) sollten die LehrerInnen sicher noch besser eingehen. Vielleicht konzentriert dein Sohn sich ja wirklich besser, wenn die Aufgaben für ihn noch interessant sind. Wissen die LehrerInnen, dass er da schon so weit ist?

Ich denke du solltest es als einen gemeinsamen Weg der LehrerInnen, deines Sohnes und dir / euch sehen... und auch möglichst viel mit den anderen zusammen arbeiten und besprechen. Zeige, dass du gerne bereit bist, Maßnahmen mit zu tragen - dann wird sicher auch eher auf dich gehört, wenn du mal wobei Bedenken hast oder selbst neue Ideen.

ADS und / oder Hochbegabung zu testen, ist nebenher sicherlich nicht verkehrt.

LG sun

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.