Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 

Geschrieben von Grundlagentrottel am 21.02.2012, 17:18 Uhr

Kann ich an Sinnfreiheit und Amüsantheit noch toppen!

...hier ein paar Auszüge:

- "Charlotte-Cheyenne ging innerhalb von zwei Schulstunden 3x auf die Toilette, was ich ihr auch erlaubt habe."
- "Kai-Uwe musste heute mehrmals aufgefordert werden, nicht mit dem Fuß gegen das Stuhlbein zu klopfen.
- "Annalena-Jacqueline hat heute sehr oft aus dem Fenster geschaut."
- "Kevin-Maximilian stand mitten im Unterricht auf und wusch am Waschbecken minutenlang seinen Füller aus."
- Offenbar hat Erwin-Pascal ein phlegmatisches Temperament, da er sich kaum aus der Ruhe bringen lässt und beim Ein- und Auspacken seiner Sachen etwas langsamer ist."
- "Lilalaunebär dachte erst am Ende der Stunde daran, mir den Rücklaufzettel auszuhändigen, den ich bereits zu Beginn der Stunde haben wollte."


Bei solchen und ähnlichen Mitteilungen frage ich mich immer "Ahja.... Ja, und WAS genau soll man als Eltern jetzt mit dieser Information anfangen?"
Was soll man denn als nicht im Unterricht anwesende Person im_Nachhinein_ dagegen tun, dass das Kind im Unterricht irgendwas getan oder gelassen hat, was es nicht sollte? Verschafft es den Lehrkräften irgendeine Art von Befriedigung, wenn sie den Eltern unter die Nase reiben, mit was für Pillepalle-Kram sie sich täglich rumschlagen müssen?

Wenn es wenigstens erzieherisch oder lerntechnisch oder _überhaupt_irgendwie_ relevante Fakten wären... aber das, was man in den Mitteilungsheften so alles liest, ist ziemlich oft ein Fall für die Satire. Meist weiß man noch nicht einmal, ob die Lehrkraft das Mitgeteilte nun erfreulich oder störend findet.

P.S.: Die oben genannten Namen sind verfremdet.

 
Unten die bisherigen Antworten. Sie befinden sich in dem Beitrag mit dem grünen Pfeil.
Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.