Grundschule

Grundschule

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Muts am 30.08.2011, 21:50 Uhr

Kombiklasse 2/3 ??? Gibt es das irgendwo?

Bei uns in der Schule gibt es jetzt dann zwei Kombiklassen, 1/2 und 3/4.

Die Schulleiterin hatte aber versucht, die bisherige Klasse 1/2 als Kombiklasse 2/3 weiter führen zu können, mit der Begründung, dass es für die Klasse einfacher ist ,weil sie sich eben nicht neu als Klassengemeinschaft mit den "neuen" Kombiklassen zusammenfinden müssen. Aber das Schulamt hat abgelehnt.

Nun meine Frage: gibt es eine Schule an der die Kombiklasse von 1/2 unverändert bis zur 3/4 Klasse geführt werden?
LG Muts

 
3 Antworten:

Re: Kombiklasse 2/3 ??? Gibt es das irgendwo?

Antwort von Tizi10 am 31.08.2011, 8:38 Uhr

Hallo,
ja, in der Grundschule meiner Tochter gab es dieses Modell.
Meine Tochter wurde damals eingeschult in eine 1/2, und die
Kinder blieben bis zur 3/4 zusammen. Im Letzten Jahr, also in der 4. Klasse, kamen dann wieder neue erstklässler dazu, welche dann im darauffolgenden Jahr wieder eine 1/2 wurden.
Die ersten 3 Jahre waren super, allerdings, mit den dann folgenden kleinen, hatten unsere Kinder dann nicht mehr soooo viel gemeinsam.
Trotzdem glaube ich insgesamt, das meine Tochter von diesem Modell profitiert hat, und würde sie immer wieder in ein solches einschulen.


LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kombiklasse 2/3 ??? Gibt es das irgendwo?

Antwort von Foreignmother am 31.08.2011, 9:19 Uhr

Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob ich ein solches Modell gut faende. Einer der angedachten Vorteile jahrgangsuebergreifender Klassen ist doch, dass Kinder mal die Kleinen sind und von den Grossen lernen, mal andersherum. In deinem Modell wuerden ja die "Kleinen" immer die Kleinen bleiben und nicht erfahren, wie es ist, als Groesserer Verantwortung zu uebernehmen.

Insofern glaube ich, dass Du nicht viele Beispiele finden wirst.

Gruss
FM

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kombiklasse 2/3 ??? Gibt es das irgendwo?

Antwort von Muts am 31.08.2011, 22:51 Uhr

Es ist bei uns nciht ein "Modell" in dem Sinne, sondern die Notlösung, weil die Jahrgänge sehr klein sind.
Es ist eben so, dass eine bestehende Klassengemeinschft dann nach einem Jahr auseinander gerissen wird und sich wieder mit den anderen neu finden muss- was ja Zeit kostet, die dann nicht fürs eigentliche Lernen genutzt werden kann.

Klar, blieben die kleinen immer die Kleinen, doch in unserem Fall war ja das nciht das Ziel der Kombiklassen, sondern es war die einzige Lösung, dass unsere Schule noch erhalten bleiben kann.

LG Muts

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Grundschule
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.